NEWS
Adapter SNMP Drucker, Synology, QNAP etc auslesen
-
Moin.
Der Adapter läuft sehr gut, danke für Deine Arbeit.
Ich habe nur eine Frage, warum ist der Abfrageintervall begrenzt? Hat das einen technischen Hintergrund? Kann man das auch irgendwie in einer Config einstellen (auf eigene Verantwortung :mrgreen: ) und schneller abfragen?
Ich möchte mit dem Adapter die aktuelle Netzwerk Bandbreitenauslastung meiner Synology(und anderer Geräte) anzeigen lassen und würde sehr gerne "Echtzeit"-Werte haben.
Im z.B. MIB Browser hämmere ich 10xdie sek. auf Get und bekomme Werte ohne Fehler. Aber rechnen kann ich dann nicht so schnell
-
Hallo ihr lieben,
ich würde gern per SNMP einige meiner Geräte einbinden bzw abfragen.
Nur wie funktioniert dieser MIB Browser wie kann ich dort mir die OIDs anzeigen lassen meiner Geräte.
MFG Maggi
-
Moin.
Der Adapter läuft sehr gut, danke für Deine Arbeit.
Ich habe nur eine Frage, warum ist der Abfrageintervall begrenzt? Hat das einen technischen Hintergrund? Kann man das auch irgendwie in einer Config einstellen (auf eigene Verantwortung :mrgreen: ) und schneller abfragen?
snmp1.jpg
Ich möchte mit dem Adapter die aktuelle Netzwerk Bandbreitenauslastung meiner Synology(und anderer Geräte) anzeigen lassen und würde sehr gerne "Echtzeit"-Werte haben.
Im z.B. MIB Browser hämmere ich 10xdie sek. auf Get und bekomme Werte ohne Fehler. Aber rechnen kann ich dann nicht so schnell `
iobroker set snpm.0 --pollInterval 100
-
Hallo,
ich würde auch gerne so manche Infos der Geräte via SNMP bekommen und anzeigen.
Leider ist der SNMP Adapter bei mir nicht in der Liste. Kann mir jemand sagen, wie bzw. warum?
Oder wie kann ich den Adapter sonst installieren?
-
-
Hallo ihr lieben,
ich würde gern per SNMP einige meiner Geräte einbinden bzw abfragen.
Nur wie funktioniert dieser MIB Browser wie kann ich dort mir die OIDs anzeigen lassen meiner Geräte.
MFG Maggi ` Habe mich auch schon daran versucht aber ohne Erfolg. Bekomme in den Browser auch keine Werte ausgelesen. Keine Ahnung was ich da falsch mache. Vielleicht kann ja hier einer ein wenig Licht ins Dunkel bringen.
Gruß Markus
Gesendet von unterwegs mit Tapatalk
-
Hallo ihr lieben,
ich würde gern per SNMP einige meiner Geräte einbinden bzw abfragen.
Nur wie funktioniert dieser MIB Browser wie kann ich dort mir die OIDs anzeigen lassen meiner Geräte.
MFG Maggi ` Habe mich auch schon daran versucht aber ohne Erfolg. Bekomme in den Browser auch keine Werte ausgelesen. Keine Ahnung was ich da falsch mache. Vielleicht kann ja hier einer ein wenig Licht ins Dunkel bringen.
Gruß Markus
Gesendet von unterwegs mit Tapatalk ` Hallo Master77 ich habe mich auch mit dem Browser beschäftigt was ich gefunden habe ist zum Beispiel für meine synology gibt es Mib files die du dann im Mib Browser laden kannst und bekommst dann die oids angezeigt.
Mfg Maggi
Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
-
Hallo ihr lieben,
ich würde gern per SNMP einige meiner Geräte einbinden bzw abfragen.
Nur wie funktioniert dieser MIB Browser wie kann ich dort mir die OIDs anzeigen lassen meiner Geräte.
MFG Maggi ` Habe mich auch schon daran versucht aber ohne Erfolg. Bekomme in den Browser auch keine Werte ausgelesen. Keine Ahnung was ich da falsch mache. Vielleicht kann ja hier einer ein wenig Licht ins Dunkel bringen.
Gruß Markus
Gesendet von unterwegs mit Tapatalk ` Hallo Master77 ich habe mich auch mit dem Browser beschäftigt was ich gefunden habe ist zum Beispiel für meine synology gibt es Mib files die du dann im Mib Browser laden kannst und bekommst dann die oids angezeigt.
Mfg Maggi
Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk ` Ach, dafür waren die Files bei Synology hab die oids so mit dem Browser gesucht und paar gefunden
Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk
-
Für meinen Canon MX725 hatte ich nach den MIB's geschaut aber nichts gefunden.
Und ich schätze mal das man ohne die MIB''s nicht an die OID' s ran kommt.
Gruß Markus
Gesendet von unterwegs mit Tapatalk
-
Hab doch sieht über dir geschrieben, dass ich es ohne mib gemacht hab o.O
Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk
-
Hi. Habe ich auch schon probiert. Aber ohne Erfolg. Gibt es irgendwo eine Schritt für Schritt Anleitung?
Gruß Markus
Gesendet von unterwegs mit Tapatalk
-
-
Hallo,
ich häng mich hier mal ran. Habe mich gerade ein wenig mit dem SNMP-Adapter in Verbindung mit der Synology Disk Station befasst. Klappt im Großen und Ganzen auch ganz gut. Allerdings bekomme ich keine diskTemperature ausgelesen. Ich vermute es liegt daran, dass die Temperatur in einer Tabelle zurück gegeben wird(?). Soweit ich das verstehe mit einer Zeile pro disk. Der DS-MIB-Guide sagt dies (Seite 6):
Synology Disk MIB The Synology Disk MIB contains several types of information regarding hard drives, including ID, type and so on, as listed in Table 4\. This MIB is a table in SNMP. As such, it can increase or decrease in size when disks are inserted or removed. For example, if a disk is inserted, an additional row containing relevant information will emerge. The OID DiskIndex (.1) is reserved for an index of table rows and cannot be accessed. Table 5 describes the contents of each DiskStatus in detail.
Kann der Adapter damit um oder kann ich auch irgendwie gezielt auf eine Zeile der Tabelle zugreifen?
Sorry falls die Frage lächerlich sein sollte Ich lese mich gerade erst in das Thema SNMP ein…
MfG,
André
-
also ich habe die 218+ und kann aber über snmp die Temperatur der beiden Festplatten auslesen
3933_temp.png -
also ich habe die 218+ und kann aber über snmp die Temperatur der beiden Festplatten auslesen ` Ja, dass es irgendwie möglich ist, davon gehe ich mal aus. Die Frage ist nur wie?
Wie sind denn deine Datenpunkte im SNMP-Adapter konfiguriert? Welche oid fragst du ab? Danke.
MfG,
André
Gesendet von Unterwegs…
-
also ich habe die 218+ und kann aber über snmp die Temperatur der beiden Festplatten auslesen ` Ja, dass es irgendwie möglich ist, davon gehe ich mal aus. Die Frage ist nur wie?
Wie sind denn deine Datenpunkte im SNMP-Adapter konfiguriert? Welche oid fragst du ab? Danke.
MfG,
André
Gesendet von Unterwegs… ` OK, hab es selbst gefunden. Meine oids waren fehlerhaft. Adapter funktioniert soweit gut, hätte aber zwei drei Ideen zur Verbesserung.
Weiß jemand ob hier noch entwickelt wird? Auf github ist ja schon länger nichts mehr passiert und bei den issues ist auch nicht viel Bewegung. Wäre schade. Denke der Adapter hat ne Menge Potenzial.
MfG,
André
Gesendet von Unterwegs…
-
Am besten Trotzdem issue in git anlegen
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Am besten Trotzdem issue in git anlegen
Sent from my iPhone using Tapatalk ` Ja, schon dabei. Sobald ich wieder am PC bin stell ich was ein. Habe heute schon fleißig Erfahrung mit dem Adapter gemacht und Ideen gesammelt.
MfG,
André
Gesendet von Unterwegs…
-
Es ist hier schon mal angesprochen worden … Aber leider ohne Erfolg.
Mein Drucker läuft auch nicht 24/7 und der snmp Adapter produziert dadurch laufend Fehlermeldungen im Log.
Kann man das unterbinden?
-
Hallo allerseits,
auch mich beschäftigt das Thema SNMP sehr, wobei hier weniger das Auslesen das Problem ist. Bei mir hapert es leider am Setzen neuer Werte für meine APC-Steckdosenleiste.
Die Beschriftungen der einzelnen Ports sind "read only", den Status habe ich auf "read/write" gesetzt und auch die entsprechenden Communities hinterlegt. Ziehe ich mir jetzt ein Schalter-Widget ins VIS, habe ich zwar jede Menge Stellschrauben, kriege allerdings nicht die richtigen Einstellungen zum Setzen neuer Werte hin. Der aktuelle Schaltstatus wird erkannt und auch nach manuellem umschalten über meine bisherige HP im Intranet aktualisiert.
Die Status-OID lautet .1.3.6.1.4.1.318.1.1.4.4.2.1.3.1 und hat je nach Schaltzustand die Werte 1 (aus) und 2 (an).
Liegt bei dem Adapter noch was im Argen? Benötigt ihr noch weitere Infos?
Ansonsten denke ich, wäre wohl die gesamte ioBroker-Community für ein HowTo sehr dankbar, damit so ziemlich jeder hier zügig zu adäquaten Ergebnissen kommt.
In diesem Sinne erst einmal vielen Dank für die Mühen sowie für die investierte Freizeit der Community als auch der Urheber.
Klasse Arbeit bis hier, jetzt müssen die Früchte nur noch Farbe bekommen
PS: Ich wollte auf keinen Fall den Thread hijacken, sondern habe lediglich festgestellt, dass hier auch die Urheber des Adapters zugegen sind. Da für dieses "Problem" schon ein weiterer Thread (bisher ohne Antwort) existiert, dachte ich, es wäre sinnlos, noch einen weiteren blanken Thread zu erstellen und bin einfach auf den fahrenden Zug mit aufgesprungen. Sollte dies nicht gewünscht sein: bitte verschieben.