Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter SNMP Drucker, Synology, QNAP etc auslesen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Adapter SNMP Drucker, Synology, QNAP etc auslesen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Master77 last edited by

      Hi. Habe ich auch schon probiert. Aber ohne Erfolg. Gibt es irgendwo eine Schritt für Schritt Anleitung?

      Gruß Markus

      Gesendet von unterwegs mit Tapatalk

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • sigi234
        sigi234 Forum Testing Most Active last edited by

        https://github.com/ioBroker/ioBroker.parser

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • andre
          andre Developer last edited by

          Hallo,

          ich häng mich hier mal ran. 🙂 Habe mich gerade ein wenig mit dem SNMP-Adapter in Verbindung mit der Synology Disk Station befasst. Klappt im Großen und Ganzen auch ganz gut. Allerdings bekomme ich keine diskTemperature ausgelesen. Ich vermute es liegt daran, dass die Temperatur in einer Tabelle zurück gegeben wird(?). Soweit ich das verstehe mit einer Zeile pro disk. Der DS-MIB-Guide sagt dies (Seite 6):

          Synology Disk MIB
          The Synology Disk MIB contains several types of information regarding hard drives, including ID, type
          and so on, as listed in Table 4\. This MIB is a table in SNMP. As such, it can increase or decrease in size
          when disks are inserted or removed. For example, if a disk is inserted, an additional row containing relevant information will emerge. The OID DiskIndex (.1) is reserved for an index of table rows and
          cannot be accessed. Table 5 describes the contents of each DiskStatus in detail.
          
          

          Kann der Adapter damit um oder kann ich auch irgendwie gezielt auf eine Zeile der Tabelle zugreifen?

          Sorry falls die Frage lächerlich sein sollte 😉 Ich lese mich gerade erst in das Thema SNMP ein…

          MfG,

          André

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            Baerny last edited by

            also ich habe die 218+ und kann aber über snmp die Temperatur der beiden Festplatten auslesen
            3933_temp.png

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • andre
              andre Developer last edited by

              @Baerny:

              also ich habe die 218+ und kann aber über snmp die Temperatur der beiden Festplatten auslesen ` Ja, dass es irgendwie möglich ist, davon gehe ich mal aus. Die Frage ist nur wie? 🙂

              Wie sind denn deine Datenpunkte im SNMP-Adapter konfiguriert? Welche oid fragst du ab? Danke.

              MfG,

              André

              Gesendet von Unterwegs…

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • andre
                andre Developer last edited by

                @andre:

                @Baerny:

                also ich habe die 218+ und kann aber über snmp die Temperatur der beiden Festplatten auslesen ` Ja, dass es irgendwie möglich ist, davon gehe ich mal aus. Die Frage ist nur wie? 🙂

                Wie sind denn deine Datenpunkte im SNMP-Adapter konfiguriert? Welche oid fragst du ab? Danke.

                MfG,

                André

                Gesendet von Unterwegs… ` OK, hab es selbst gefunden. Meine oids waren fehlerhaft. Adapter funktioniert soweit gut, hätte aber zwei drei Ideen zur Verbesserung. 🙂

                Weiß jemand ob hier noch entwickelt wird? Auf github ist ja schon länger nichts mehr passiert und bei den issues ist auch nicht viel Bewegung. Wäre schade. Denke der Adapter hat ne Menge Potenzial.

                MfG,

                André

                Gesendet von Unterwegs…

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Dutchman
                  Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                  Am besten Trotzdem issue in git anlegen 🙂

                  Sent from my iPhone using Tapatalk

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • andre
                    andre Developer last edited by

                    @Dutchman:

                    Am besten Trotzdem issue in git anlegen 🙂

                    Sent from my iPhone using Tapatalk ` Ja, schon dabei. 🙂 Sobald ich wieder am PC bin stell ich was ein. Habe heute schon fleißig Erfahrung mit dem Adapter gemacht und Ideen gesammelt. 🙂

                    MfG,

                    André

                    Gesendet von Unterwegs…

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • C
                      cyclopz last edited by

                      Es ist hier schon mal angesprochen worden … Aber leider ohne Erfolg.

                      Mein Drucker läuft auch nicht 24/7 und der snmp Adapter produziert dadurch laufend Fehlermeldungen im Log.

                      Kann man das unterbinden?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        JohnDenver0815 last edited by

                        Hallo allerseits,

                        auch mich beschäftigt das Thema SNMP sehr, wobei hier weniger das Auslesen das Problem ist. Bei mir hapert es leider am Setzen neuer Werte für meine APC-Steckdosenleiste.

                        Die Beschriftungen der einzelnen Ports sind "read only", den Status habe ich auf "read/write" gesetzt und auch die entsprechenden Communities hinterlegt. Ziehe ich mir jetzt ein Schalter-Widget ins VIS, habe ich zwar jede Menge Stellschrauben, kriege allerdings nicht die richtigen Einstellungen zum Setzen neuer Werte hin. Der aktuelle Schaltstatus wird erkannt und auch nach manuellem umschalten über meine bisherige HP im Intranet aktualisiert.

                        Die Status-OID lautet .1.3.6.1.4.1.318.1.1.4.4.2.1.3.1 und hat je nach Schaltzustand die Werte 1 (aus) und 2 (an).

                        Liegt bei dem Adapter noch was im Argen? Benötigt ihr noch weitere Infos?

                        Ansonsten denke ich, wäre wohl die gesamte ioBroker-Community für ein HowTo sehr dankbar, damit so ziemlich jeder hier zügig zu adäquaten Ergebnissen kommt.

                        In diesem Sinne erst einmal vielen Dank für die Mühen sowie für die investierte Freizeit der Community als auch der Urheber.

                        Klasse Arbeit bis hier, jetzt müssen die Früchte nur noch Farbe bekommen 😉

                        PS: Ich wollte auf keinen Fall den Thread hijacken, sondern habe lediglich festgestellt, dass hier auch die Urheber des Adapters zugegen sind. Da für dieses "Problem" schon ein weiterer Thread (bisher ohne Antwort) existiert, dachte ich, es wäre sinnlos, noch einen weiteren blanken Thread zu erstellen und bin einfach auf den fahrenden Zug mit aufgesprungen. Sollte dies nicht gewünscht sein: bitte verschieben.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • RK62
                          RK62 last edited by

                          Wenn ich die Anleitung in Github richtig interpretiere, ist der Adapter ausschließlich für das Lesen von Werten geeignet:
                          > This adapter polls information from SNMP Device like Printers, Network …

                          Gruß Ralf

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • J
                            JohnDenver0815 last edited by

                            @RK62:

                            Wenn ich die Anleitung in Github richtig interpretiere, ist der Adapter ausschließlich für das Lesen von Werten geeignet:
                            > This adapter polls information from SNMP Device like Printers, Network …

                            Gruß Ralf `

                            Klingt an sich erst einmal schlüssig. Allerdings erschließt sich mir dann nicht, warum ich die OIDs in den Einstellungen auf „beschreibbar“ setzen kann.

                            Scheint so, als müsste ich das Schreiben über exec lösen, bis sich die DEVs zu Wort melden.

                            Vielen Dank und LG

                            John

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • J
                              JohnDenver0815 last edited by

                              Guten Abend allerseits,

                              so langsam kommt Licht ins Dunkel. Die Zusammenarbeit zwischen VIS, Adaptern und Scripten läuft doch anders als von mir fälschlicherweise "vorausgesetzt". So weit, so gut.

                              Ich habe mir ein kleines Script per Blockly zusammengestrickt, welches auch zu funktionieren scheint. Wenn ich das Script resette wird zumindest mein Port geschalten. Allerdings ist es dem Script scheinbar völlig egal, ob ich mein Widget schalte. Das Widget nimmt nach Ablauf der im SNMP-Adapter eingestellten Zeit wieder den IST-Zustand meines Ports an, anstatt den Wert (trotz read/write) in iobroker zu überschreiben und somit das Script zu triggern. Wo habe ich hier noch etwas übersehen? Sämtliche Versuche mit true/false bzw. 1/2 sind gescheitert.

                              ! ````
                              if (getState("snmp.0.IP_DER_LEISTE.APC_Leiste Port 1 Status").val == '1') {
                              exec('snmpset -v 1 -c COMMUNITY IP_DER_LEISTE .1.3.6.1.4.1.318.1.1.4.4.2.1.3.1 i 2');
                              } else if (getState("snmp.0.IP_DER_LEISTE.APC_Leiste Port 1 Status").val == '2') {
                              exec('snmpset -v 1 -c COMMUNITY IP_DER_LEISTE .1.3.6.1.4.1.318.1.1.4.4.2.1.3.1 i 1');
                              }

                              
                              Von der Logik her müsste ich eigentlich nicht den aktuellen Wert abfragen sondern einen Trigger (geändert) einsetzen. Allerdings läuft dann mein Code in einer Endlosschleife (on/off), da sich die Werte mit jedem Durchlauf ändern.
                              
                              Ich stehe auf dem Schlauch, vermutlich ist die Lösung einfacher als gedacht.
                              
                              Bitte helft mir.
                              
                              Merci im Voraus
                              
                              John
                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Röstkartoffel
                                Röstkartoffel last edited by

                                @RK62:

                                Ich habe noch das Problem, dass Dezimalwerte scheinbar nicht ausgelesen werden können.

                                Siehe https://github.com/CTJaeger/ioBroker.snmp/issues/16

                                Ist das bei euch auch so oder ist es ein Problem meiner ioBroker-Installation?

                                Gruß, Ralf `

                                Ich habe mir den Adapter installiert, da ich den Zustand der USV sehen möchte. Dabei bin ich auch auf das Problem mit den Dezimalwerten gestoßen.

                                Gibt es da schon eine brauchbare Lösung?

                                Gruß

                                Volker

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • J
                                  JohnDenver0815 last edited by

                                  Guten Abend allerseits.

                                  Ich komme partout nicht weiter. Um mein Vorhaben zu verdeutlichen habe ich einen Screenshot vom Blockly-Script angehängt.

                                  Das Problem gestaltet sich folgendermaßen: starte ich das Script, rennt der Trigger bis zum Sankt Nimmerleinstag und schaltet am laufenden Band an und aus. Lasse ich den Trigger-Teil (siehe Markierung) weg, wird beim Start des Scripts einmalig geschalten, danach ist es aber (da kein Trigger mehr vorhanden) nicht per Widget ansprechbar. Wo liegt hier meine gedankliche Blockade?

                                  Um eines Vorweg zu nehmen: ich bin nicht ganz auf den Kopf gefallen, was das Programmieren angeht. Leider bin ich allerdings seit nunmehr 25 Jahren Basic-versaut (Quick-, Power- sowie Visual Basic), sodass es selbst beim besten Willen nicht funktioniert, mich auf eine neue Syntax, sei es Javascript, PHP, HTML etc. einzulassen. Mein Gehirn verweigert sich leider an diesem Punkt, sodass ich hier auf Blockly angewiesen bin.

                                  Irgendwer eine Idee, die der Lösung meines Problems zuträglich ist?

                                  Besten Dank im Voraus

                                  John

                                  Edit: Falls es eine Möglichkeit gibt, per Widget eine Variable im Script zu setzen (um den Teil innerhalb des Triggers einmalig scharf zu schalten), hätte ich (m)eine Lösung. Allerdings habe ich auch hierzu nichts brauchbares im Netz gefunden.
                                  9266_snmp_schaltung.png

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • RK62
                                    RK62 last edited by

                                    Wenn Du nur eine Variable benötigst, lege Dir doch einen eigenen State unter javascript.0 an. Mit „Aktualisieren“ kannst Du dort eigene Werte setzen, die Abfrage verwendest Du ja bereits.

                                    Du kannst diesen State dann beispielsweise auf 1 setzen und in einem zweiten Statement mit einem Zeitversatz von x Sekunden wieder auf 0. So kannst dann Deine Funktion „entprellen“.

                                    Gruß, Ralf

                                    Gesendet von iPad mit Tapatalk

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      dos1973 last edited by

                                      @andre:

                                      @andre:

                                      @Baerny:

                                      also ich habe die 218+ und kann aber über snmp die Temperatur der beiden Festplatten auslesen ` Ja, dass es irgendwie möglich ist, davon gehe ich mal aus. Die Frage ist nur wie? 🙂

                                      Wie sind denn deine Datenpunkte im SNMP-Adapter konfiguriert? Welche oid fragst du ab? Danke.

                                      MfG,

                                      André

                                      Gesendet von Unterwegs… ` OK, hab es selbst gefunden. Meine oids waren fehlerhaft. Adapter funktioniert soweit gut, hätte aber zwei drei Ideen zur Verbesserung. 🙂

                                      Weiß jemand ob hier noch entwickelt wird? Auf github ist ja schon länger nichts mehr passiert und bei den issues ist auch nicht viel Bewegung. Wäre schade. Denke der Adapter hat ne Menge Potenzial.

                                      MfG,

                                      André

                                      Gesendet von Unterwegs… `

                                      hi,

                                      wäre dankbar, wenn einer von euch beiden das hier postet… ich finde es leider nicht. habe auch eine Ds218+

                                      Danke

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • B
                                        Baerny last edited by

                                        @dos1973

                                        hier die OID`s
                                        3933_snmp.png

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • D
                                          dos1973 last edited by

                                          Danke

                                          aber ging nicht anders… so muss ich die abtippen

                                          (ich mecker nicht :lol: )

                                          ** edit:

                                          hat geklappt, Vielen Dank, ich suche gefühlt den ganzen nachmittag

                                          habe nur die 3 Temp Werte übernommen. Jetzt fehlen mir noch die Festplatten Auslastungen, also wieviel Platz % ist noch.

                                          Hat hier gifs. noch jemand etwas?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            Marcolotti last edited by

                                            Guten Abend,

                                            schaue mir das mal in Ruhe auf Github an.

                                            Gruß Marco

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            418
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            snmp
                                            85
                                            365
                                            66420
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo