Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter drops-weather 1.2.x

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter drops-weather 1.2.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • icebear
      icebear last edited by

      @mcm1957
      @arteck

      Wenn ich mich dazu auch mal kurz melden darf, ich hatte erst den Adapter in der alten Version und hab dann den fix von @arteck drüber gebügelt, mit dem Erfolg das ich die die Meldung 'module puppeteer' not found bekam.

      Ich hab dann den Adapter 'puppeteer' installiert, der aber bei mir (Synology NAS DS220+, Docker) direkt jede menge Browser-Fehler produzierte.
      Hab dann den 'puppeteer' Adapter deaktiviert!!

      Dann kam ja eure Version 1.0 vom drops-Adapter, die hab ich dann auch drüber gebügelt.
      Der Adapter läuft jetzt bei mir ohne Fehlermeldung (puppeteer deaktiviert), aber ob er wirklich Daten empfängt kann ich noch nicht beurteilen, da weit und breit kein Regen in Sicht ist.

      Er aktualisiert jeden Tag das Datum und meldet mir das es trocken bleibt. Deswegen kann ich halt noch nicht sagen ob es wirklich funktioniert.

      mcm1957 Winni arteck 3 Replies Last reply Reply Quote 1
      • mcm1957
        mcm1957 @icebear last edited by mcm1957

        @icebear said in Test Adapter drops-weather 1.0.x:

        @mcm1957
        @arteck

        Wenn ich mich dazu auch mal kurz melden darf, ich hatte erst den Adapter in der alten Version und hab dann den fix von @arteck drüber gebügelt, mit dem Erfolg das ich die die Meldung 'module puppeteer' not found bekam.

        Das lässt sich damit erklären dass in arteck's GitHUb repo die dependency eine Zeit lang gefehlt hat.

        Ich hab dann den Adapter 'puppeteer' installiert, der aber bei mir (Synology NAS DS220+, Docker) direkt jede menge Browser-Fehler produzierte.
        Hab dann den 'puppeteer' Adapter deaktiviert!!

        Dann kam ja eure Version 1.0 vom drops-Adapter, die hab ich dann auch drüber gebügelt.
        Der Adapter läuft jetzt bei mir ohne Fehlermeldung (puppeteer deaktiviert), aber ob er wirklich Daten empfängt kann ich noch nicht beurteilen, da weit und breit kein Regen in Sicht ist.

        Welche CPU Type hat die Synology? Ich vermute x86 - dann sollte er laufen.

        Er aktualisiert jeden Tag das Datum und meldet mir das es trocken bleibt. Deswegen kann ich halt noch nicht sagen ob es wirklich funktioniert.

        Das spricht dafür dass er läuft. Bei mir bleiben auf dem Pi alle Datenpunkte auf "null".,

        Der Adapter ioBroker.puppeteer spielt an sich nicht mit. Wenn du den nicht brauchst, dann kannst du ihn m.E: auch wieder deinstallieren.

        Jedenfalls DANKE für dein feedback.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Winni
          Winni @icebear last edited by

          @icebear sagte in Test Adapter drops-weather 1.0.x:

          Er aktualisiert jeden Tag das Datum und meldet mir das es trocken bleibt. Deswegen kann ich halt noch nicht sagen ob es wirklich funktioniert.

          Es gibt doch auch den Datenpunkt "chartTemperature", da müsste doch auch was drin stehen wenn kein Regen zu erwarten ist.

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • arteck
            arteck Developer Most Active @icebear last edited by arteck

            @icebear

            schau nach dem timestamp

            @mcm1957 mit axios bekam ich einen 403.. die Seite erlaubt nicht diese zu scrapen.. mit puppeteer funktioniert es..
            und könnten wir uns auf ein Kanal einigen.. also entweder hier oder GIT oder Telegramm.. ich mag nicht 1000 mal das gleiche schreiben

            aber du kannst ja den alten stand nehmen.. der mit axios und selber schauen
            https://github.com/arteck/ioBroker.drops-weather/tree/608ed1fcbbde3f59b6a09f2f188b92823481ae90

            das ist der letzte Stand vor meinen Umbau...

            mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • mcm1957
              mcm1957 @arteck last edited by mcm1957

              @arteck
              gern u danke f i fo. dann ist puppeteer mal gesetzt.

              welcher kanal ist dir am liebsten?

              Chris76e 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Chris76e
                Chris76e @mcm1957 last edited by

                auf meinem System läuft der auch nicht

                drops-weather.0
                	2025-03-18 17:09:17.166	error	Failed to launch the browser process! /home/iobroker/.cache/puppeteer/chrome/linux-134.0.6998.35/chrome-linux64/chrome: error while loading shared libraries: libnss3.so: cannot open shared object file: No such file or directory TROUBLESHOOTING: https://pptr.dev/troubleshooting
                drops-weather.0
                	2025-03-18 17:09:17.165	error	Error: Failed to launch the browser process! /home/iobroker/.cache/puppeteer/chrome/linux-134.0.6998.35/chrome-linux64/chrome: error while loading shared libraries: libnss3.so: cannot open shared object file: No such file or directory TROUBLESHOOTING: https://pptr.dev/troubleshooting at Interface.onClose (/opt/iobroker/node_modules/@puppeteer/browsers/lib/cjs/launch.js:318:24) at Interface.emit (node:events:530:35) at Interface.close (node:internal/readline/interface:527:10) at Socket.onend (node:internal/readline/interface:253:10) at Socket.emit (node:events:530:35) at endReadableNT (node:internal/streams/readable:1698:12) at process.processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:82:21)
                drops-weather.0
                	2025-03-18 17:09:17.165	error	unhandled promise rejection: Failed to launch the browser process! /home/iobroker/.cache/puppeteer/chrome/linux-134.0.6998.35/chrome-linux64/chrome: error while loading shared libraries: libnss3.so: cannot open shared object file: No such file or directory TROUBLESHOOTING: https://pptr.dev/troubleshooting
                drops-weather.0
                	2025-03-18 17:09:17.164	error	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                

                Habe ein IntelNuc i5-8259U

                Alte Version deinstalliert und neue Installiert

                mcm1957 Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • mcm1957
                  mcm1957 @Chris76e last edited by

                  @chris76e
                  intel nuc
                  dürfte ja x86 sein -oder?
                  welches os?

                  Chris76e 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @Chris76e last edited by

                    @chris76e sagte in Test Adapter drops-weather 1.0.x:

                    auf meinem System läuft der auch nicht

                    Da dürfte das Paket libnss3 fehlen.
                    Nachinstallieren:

                    sudo apt update
                    sudo apt install libnss3
                    
                    inbux 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • inbux
                      inbux @Thomas Braun last edited by inbux

                      @thomas-braun sagte in Test Adapter drops-weather 1.0.x:

                      Da dürfte das Paket libnss3 fehlen.

                      War bei mir auch so, zusätzlich musste ich noch weitere Pakete nachinstallieren - wird jedesmal angezeigt, was fehlt (libatk1.0-0,libatk-bridge2.0-0,libcups2,libgbm1,libxkbcommon0,libasound2)- danach lief es...

                      DIe 403 Fehler von Axios kommt wegen Cloudflare, damit erkennen die Scraper und sperren die aus. Scheint erst kürzlich geändert worden zu sein.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Chris76e
                        Chris76e @mcm1957 last edited by Chris76e

                        @mcm1957 sagte in Test Adapter drops-weather 1.0.x:

                        @chris76e
                        intel nuc
                        dürfte ja x86 sein -oder?
                        welches os?

                        PlatformBetriebssystem:linux
                        Architektur:x64
                        CPUs:3
                        Geschwindigkeit:0 MHz
                        Modell:Common KVM processor
                        RAM:22.9 GB
                        System-Betriebszeit:132 T. 00:09:27
                        Node.js:v20.18.1
                        time:1742319256524
                        timeOffset:-60
                        NPM:10.8.2
                        Adapter-Anzahl:557
                        Datenträgergröße:30.4 GB
                        Freier Festplattenspeicher:7.6 GB
                        Aktive Instanzen:64
                        Pfad:/opt/iobroker/
                        Betriebszeit:79 T. 04:35:14
                        aktiv:true
                        _nodeCurrent:20.18.1
                        _nodeNewest:20.19.0
                        _nodeNewestNext:20.19.0
                        _npmCurrent:10.8.2
                        _npmNewest:10.8.2
                        _npmNewestNext:10.8.2
                        
                        

                        läuft auf Debian 12 unter Proxmox

                        @thomas-braun sagte in Test Adapter drops-weather 1.0.x:

                        Da dürfte das Paket libnss3 fehlen.
                        Nachinstallieren:

                        sudo apt update
                        sudo apt install libnss3
                        

                        Reichte nicht, musste noch die Pakete von

                        @inbux sagte in Test Adapter drops-weather 1.0.x:

                        War bei mir auch so, zusätzlich musste ich noch weitere Pakete nachinstallieren - wird jedesmal angezeigt, was fehlt (libatk1.0-0,libatk-bridge2.0-0,libcups2,libgbm1,libxkbcommon0,libasound2)- danach lief es...

                        Und noch zusätzlich

                        libxdamage1
                        libxrandr2
                        

                        Jetzt läuft es

                        mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • mcm1957
                          mcm1957 @Chris76e last edited by

                          Danke mal für die Infos.

                          a) Da @arteck bisher nicht geschrieben hat welcher Kanel ihm am liebsten ist würde ich mal vorschlagen hier zu diskutieren. Parallele Diskussionen machen ja fast nie einen Sinn.

                          b) Da puppeteer das 403er Problem löst sieht es ehr vernünftig aus dieses beizubehalten. (Danke an arteck für die Anpassung / Umstellung

                          c) Also müssen "wir" es nur noch auf Pi / Arm zum Laufen bringen 🙂

                          mcm1957 arteck 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                          • mcm1957
                            mcm1957 @mcm1957 last edited by mcm1957

                            An alle potenziellen Tester auf RASPBERRY PI / ARM:

                            Ich habe den Adapter jetzt mal - so woe es aussieht - auf arm / raspberry Pi zum Laufen gebracht. Dazu sind folegdne Schritte notwendig:

                            • Installation von chromium browser mittels
                              sudo apt install chromium-browser

                            • Installation einer Arbeitsversion (ALPHA Version) des Adapters via Katze ("benutzerdefiniert") von
                              https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.drops-weather/tree/mcm1957-work

                            ACHTUNG:
                            Die Version mcm1957-work funktioniert NUR mit installiertem chromium-browser auf arm Systemen und NICHT auf windows, mac, ...

                            Wer also Lust zum Risiko hat (aka masochistisch veranlagt ist 🙂 ) mag das geren testen.

                            Ich werde in der nächsten Zeit überlegen wie das Ganze für User handhabbar zu machen ist, also am besten auf allen Platformen geeignetfunktioniert und wenn möglich manuelle Installation via apt vermeidet. Das Ergebnis kann hier aber ein wenig dauern da zig andere priore Dinge auch aufs Erledigen warten.

                            EDIT - ACHTUNG
                            Die Github Release https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.drops-weather/tree/mcm1957-work ist ein ARBEITSVERSION und daher zeitweise auch nicht brauchbar. Ich ziehe eine x.x.x-alpha.x ein sobald das Ganze ein wenig stabiler ist.

                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @mcm1957 last edited by

                              @mcm1957

                              Ich würde das allerdings wenn möglich nicht gegen chromium-browser sondern gegen

                              /usr/bin/chromium-headless-shell

                              aus dem Paket chromium-headless-shell laufen lassen. Der volle Browser schleppt ja den halben Desktop-Kram auf die Kiste.

                              mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • mcm1957
                                mcm1957 @Thomas Braun last edited by

                                @thomas-braun
                                Danke - werd ich testen

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • arteck
                                  arteck Developer Most Active @mcm1957 last edited by arteck

                                  @mcm1957 ja hier, hier... genau hier ist OK

                                  @thomas-braun weisst du welches Paket man angeben muss um den zu ziehen

                                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @arteck last edited by Thomas Braun

                                    @arteck

                                    aus dem Paket chromium-headless-shell

                                    Obacht! Die Versionierung ist hier etwas ungewöhnlich:

                                    echad@chet:~ $ apt policy chromium-browser chromium-headless-shell 
                                    chromium-browser:
                                      Installed: 1:130.0.6723.116-1~deb12u1+rpt1
                                      Candidate: 1:130.0.6723.116-1~deb12u1+rpt1
                                      Version table:
                                     *** 1:130.0.6723.116-1~deb12u1+rpt1 500
                                            500 http://archive.raspberrypi.com/debian bookworm/main arm64 Packages
                                            500 http://archive.raspberrypi.com/debian bookworm/main armhf Packages
                                            100 /var/lib/dpkg/status
                                    chromium-headless-shell:
                                      Installed: (none)
                                      Candidate: 134.0.6998.88-1~deb12u1
                                      Version table:
                                         134.0.6998.88-1~deb12u1 500
                                            500 http://deb.debian.org/debian-security bookworm-security/main arm64 Packages
                                         134.0.6998.35-1~deb12u1 500
                                            500 http://deb.debian.org/debian bookworm/main arm64 Packages
                                    echad@chet:~ $ 
                                    

                                    Kann bei der Installation zu Trouble führen. Das Paket 'chromium-browser' ist ein Sonderstrick für RaspberryOS, das gibt es in einem reinen Debian nicht!

                                    mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • mcm1957
                                      mcm1957 @Thomas Braun last edited by

                                      @thomas-braun
                                      Sorry - was heißt das nun für mich?

                                      Auf einem x86 System (oder windows und vermutloch mac) braucht nix extra installiert zu werden. Da funktioniert puppetteer aus der Box.

                                      Am Raspberry Pi (arm) nicht.

                                      -) Wie wahrscheinlich sind arm basierende ioBroker System die nicht auf einem Pi laufen ?
                                      -) Welche O/S sind auf arm sonst noch üblich außer Raspberry O/S ?
                                      -) Was soll da deiner Meinung nach optimaler Weise am Raspberry Pi installiert werden?

                                      Oder anders gefragt:
                                      Mit welchem Statement sollte abgefragt werden ob was extra zu installieren ist und wenn ja was sollte da installiert werden? Derzeit würde ich von os.arch==='arm' als Kriterium für das Installationsscript ausgehen und mttels 'apt instal xxx' dann installieren. Ob nun chromium-browser oder chromium-headless-shell wär noch zu testen / klären.

                                      Thomas Braun inbux 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • Thomas Braun
                                        Thomas Braun Most Active @mcm1957 last edited by Thomas Braun

                                        @mcm1957 sagte in Test Adapter drops-weather 1.0.x:

                                        Sorry - was heißt das nun für mich?

                                        Hab das noch nicht richtig testen können. Mach ich die Tage mal.

                                        -) Wie wahrscheinlich sind arm basierende ioBroker System die nicht auf einem Pi laufen ?

                                        Die ganze Riege der anderen ähnlich positionierten SBC-Dinger (odroid, BananaPi usw)

                                        -) Welche O/S sind auf arm sonst noch üblich außer Raspberry O/S ?

                                        Armbian für die ganzen Alternativen-SBC. Und DietPi habe ich z. B. auch schon gesehen. Aber 'üblich' ist natürlich RaspberryOS.

                                        -) Was soll da deiner Meinung nach optimaler Weise am Raspberry Pi installiert werden?

                                        Ich schau mal am WE, ob der Adapter überhaupt mit der headless-Version zum fliegen kommt.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Thomas Braun
                                          Thomas Braun Most Active last edited by

                                          @mcm1957 sagte in Test Adapter drops-weather 1.0.x:

                                          Sorry - was heißt das nun für mich?

                                          Hab das noch nicht richtig testen können. Mach ich die Tage mal.

                                          -) Wie wahrscheinlich sind arm basierende ioBroker System die nicht auf einem Pi laufen ?

                                          Die ganze Riege der anderen ähnlich positionierten SBC-Dinger (odroid, BananaPi usw)

                                          -) Welche O/S sind auf arm sonst noch üblich außer Raspberry O/S ?

                                          DietPi habe ich z. B. schon gesehen. Aber 'üblich' ist natürlich RaspberryOS.

                                          -) Was soll da deiner Meinung nach optimaler Weise am Raspberry Pi installiert werden?

                                          Ich schau mal am WE, ob der Adapter überhaupt mit der headless-Version zum fliegen kommt.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • mcm1957
                                            mcm1957 last edited by

                                            @thomas-braun
                                            Hallo Thomas,

                                            Hol dir mal nen Kaffee 🙂 Dein PC postet eh von alleine weiter 🙂 🙂

                                            (Und für die dies nach der Bereinigung lesen - gab ein paar Dopple bis x-fach Posts)

                                            Thomas Braun mcm1957 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            807
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            drops-weather mcm1957
                                            16
                                            103
                                            5691
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo