Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. js-controller 6.0.x jetzt für alle User im STABLE!

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

js-controller 6.0.x jetzt für alle User im STABLE!

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
controllerjs-controllerkierastable
257 Posts 47 Posters 65.0k Views 45 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • CodierknechtC Codierknecht

    @fellpower
    Warum

    auf einem Proxmox Server im Docker

    ???
    Proxmox bietet doch VM oder LXC als Virtualisierung an.
    Warum dann da noch Docker?

    F Offline
    F Offline
    fellpower
    wrote on last edited by
    #21

    @codierknecht

    Weil ich damit noch andere Sachen mache. Warum, oder wieso spielt doch keine Rolle für das Problem.

    Wie könnte man das jetzt lösen? Das Container Image neu downloaden und einfach neu ausrollen? Ist der denn schon up-to-date? Wie finde ich das raus?

    CodierknechtC 1 Reply Last reply
    0
    • F fellpower

      @homoran
      Ahhhh, ja.

      Die Frage ist, ist der neuste Docker Container schon geupdatet, seitens iobroker? Dann bräuchte ich den "latest" ja nur neu ausrollen ^^

      CodierknechtC Offline
      CodierknechtC Offline
      Codierknecht
      Developer Most Active
      wrote on last edited by
      #22

      @fellpower sagte in Nach Update des JS Controllers einige Fehler:

      ist der neuste Docker Container schon geupdatet, seitens iobroker?

      Ein neues Image gibt's nur, wenn sich am Unterbau (OS) etwas ändert.
      Updates des js-controllers oder der einzelnen Adapter muss man schon selbst ausführen.

      "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

      Proxmox 8.2.4 LXC|8 GB|Core i7-6700
      HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi + dies & das
      Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

      F 1 Reply Last reply
      0
      • CodierknechtC Codierknecht

        @fellpower sagte in Nach Update des JS Controllers einige Fehler:

        ist der neuste Docker Container schon geupdatet, seitens iobroker?

        Ein neues Image gibt's nur, wenn sich am Unterbau (OS) etwas ändert.
        Updates des js-controllers oder der einzelnen Adapter muss man schon selbst ausführen.

        F Offline
        F Offline
        fellpower
        wrote on last edited by
        #23

        @codierknecht
        Okay, aber dann lese ich hier, das geht nicht im Docker. Wat denn nu?

        CodierknechtC 1 Reply Last reply
        0
        • F fellpower

          @codierknecht

          Weil ich damit noch andere Sachen mache. Warum, oder wieso spielt doch keine Rolle für das Problem.

          Wie könnte man das jetzt lösen? Das Container Image neu downloaden und einfach neu ausrollen? Ist der denn schon up-to-date? Wie finde ich das raus?

          CodierknechtC Offline
          CodierknechtC Offline
          Codierknecht
          Developer Most Active
          wrote on last edited by
          #24

          @fellpower sagte in Nach Update des JS Controllers einige Fehler:

          Weil ich damit noch andere Sachen mache

          Ich auch. Darum gibt's bei mir jeweils eigene LXC-Container (ioBroker, MariaDB, Grafana, AdGuard) bzw. VM's (Octoprint).

          "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

          Proxmox 8.2.4 LXC|8 GB|Core i7-6700
          HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi + dies & das
          Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

          1 Reply Last reply
          0
          • F fellpower

            @codierknecht
            Okay, aber dann lese ich hier, das geht nicht im Docker. Wat denn nu?

            CodierknechtC Offline
            CodierknechtC Offline
            Codierknecht
            Developer Most Active
            wrote on last edited by
            #25

            @fellpower sagte in Nach Update des JS Controllers einige Fehler:

            dann lese ich hier, das geht nicht im Docker

            "Geht nicht" ist so nicht korrekt. Gehen tut's schon - wenn damit z.B. ein Update von Node oder Packet-Updates gemeint ist - macht man aber nicht. Wäre ja beim re-launch auch weg.

            Den js-controller und/oder die Adapter kann (und sollte) man sehr wohl aktuell halten.
            Es sei denn, man wartet immer bis zur nächsten Version des Image. Das geht natürlich auch.

            Wo läuft denn da Dein Docker?
            Parallel zu Proxmox als weitere Virtualisierung?
            Oder innerhalb einer VM/LXC?

            "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

            Proxmox 8.2.4 LXC|8 GB|Core i7-6700
            HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi + dies & das
            Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

            F 1 Reply Last reply
            0
            • CodierknechtC Codierknecht

              @fellpower sagte in Nach Update des JS Controllers einige Fehler:

              dann lese ich hier, das geht nicht im Docker

              "Geht nicht" ist so nicht korrekt. Gehen tut's schon - wenn damit z.B. ein Update von Node oder Packet-Updates gemeint ist - macht man aber nicht. Wäre ja beim re-launch auch weg.

              Den js-controller und/oder die Adapter kann (und sollte) man sehr wohl aktuell halten.
              Es sei denn, man wartet immer bis zur nächsten Version des Image. Das geht natürlich auch.

              Wo läuft denn da Dein Docker?
              Parallel zu Proxmox als weitere Virtualisierung?
              Oder innerhalb einer VM/LXC?

              F Offline
              F Offline
              fellpower
              wrote on last edited by fellpower
              #26

              @codierknecht
              Mein Docker läuft auf einem Ubuntu LXC, welches aufm Proxmox läuft.

              Wie bekomme ich denn jetzt den node.js Controller dauerhaft geupdatet? Das scheint ja noch/wieder die "alte" Version zu sein, weil ich den Container neu gestartet habe.

              Oder geht das nur, wenn es von iobroker n neues Docker Image gibt?

              CodierknechtC 1 Reply Last reply
              0
              • F fellpower

                @codierknecht
                Mein Docker läuft auf einem Ubuntu LXC, welches aufm Proxmox läuft.

                Wie bekomme ich denn jetzt den node.js Controller dauerhaft geupdatet? Das scheint ja noch/wieder die "alte" Version zu sein, weil ich den Container neu gestartet habe.

                Oder geht das nur, wenn es von iobroker n neues Docker Image gibt?

                CodierknechtC Offline
                CodierknechtC Offline
                Codierknecht
                Developer Most Active
                wrote on last edited by
                #27

                @fellpower sagte in Nach Update des JS Controllers einige Fehler:

                Oder geht das nur, wenn es von iobroker n neues Docker Image gibt?

                Richtig!
                Was man im Container am OS bastelt, ist weg wenn der Container neu gestartet wird.
                Das ist ja Sinn und Zweck von Containern.

                Da musst Du warten, bis @buanet ein neues Image bereitstellt.

                Docker in einem LXC hört sich irgendwie schräg an.
                Virtualisierung in einer Virtualisierung 🤔

                "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                Proxmox 8.2.4 LXC|8 GB|Core i7-6700
                HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi + dies & das
                Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                F 1 Reply Last reply
                0
                • HomoranH Homoran

                  @fellpower sagte in Nach Update des JS Controllers einige Fehler:

                  Mein Iobroker läuft auf einem Proxmox Server im Docker.

                  @fellpower sagte in Nach Update des JS Controllers einige Fehler:

                  Updates für JS Controller

                  funktionieren meines Wissens bei Docker so nicht

                  crunchipC Away
                  crunchipC Away
                  crunchip
                  Forum Testing Most Active
                  wrote on last edited by
                  #28

                  @homoran doch

                  @fellpower sagte in Nach Update des JS Controllers einige Fehler:

                  Dann bräuchte ich den "latest" ja nur neu ausrollen

                  Der neuste(v10) beta bringt Nodejs v20 mit

                  umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • CodierknechtC Codierknecht

                    @fellpower sagte in Nach Update des JS Controllers einige Fehler:

                    Oder geht das nur, wenn es von iobroker n neues Docker Image gibt?

                    Richtig!
                    Was man im Container am OS bastelt, ist weg wenn der Container neu gestartet wird.
                    Das ist ja Sinn und Zweck von Containern.

                    Da musst Du warten, bis @buanet ein neues Image bereitstellt.

                    Docker in einem LXC hört sich irgendwie schräg an.
                    Virtualisierung in einer Virtualisierung 🤔

                    F Offline
                    F Offline
                    fellpower
                    wrote on last edited by
                    #29

                    @codierknecht
                    Ja, wenn man ein Linux Profi ist, macht man das natürlich anders - bin ich aber nicht!

                    Und für das bisschen, was der machen soll, spielt es für mich keine Rolle, ob es virtualvirtualisiert ist 😉

                    CodierknechtC 1 Reply Last reply
                    0
                    • F fellpower

                      @codierknecht
                      Ja, wenn man ein Linux Profi ist, macht man das natürlich anders - bin ich aber nicht!

                      Und für das bisschen, was der machen soll, spielt es für mich keine Rolle, ob es virtualvirtualisiert ist 😉

                      CodierknechtC Offline
                      CodierknechtC Offline
                      Codierknecht
                      Developer Most Active
                      wrote on last edited by
                      #30

                      @fellpower sagte in Nach Update des JS Controllers einige Fehler:

                      Ja, wenn man ein Linux Profi ist, macht man das natürlich anders - bin ich aber nicht!

                      Ich mit Sicherheit auch nicht 😉

                      "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                      Proxmox 8.2.4 LXC|8 GB|Core i7-6700
                      HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi + dies & das
                      Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                      F 1 Reply Last reply
                      0
                      • O oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

                        @foxriver76

                        Bleiben wir ruhig bei dem genannten Beispiel.

                        Alias:

                        {
                          "common": {
                            "alias": {
                              "id": {
                                "read": "mqtt-client.0.stat.tasmota_A36501.POWER2",
                                "write": "mqtt-client.0.cmnd.tasmota_A36501.POWER2"
                              },
                              "read": "val == \"ON\" ? true : false",
                              "write": "val == true ? 1 : 0"
                            },
                            "name": "Strahler 2",
                            "role": "switch",
                            "type": "boolean",
                            "unit": "",
                            "min": null,
                            "max": null,
                            "read": true,
                            "write": true,
                            "smartName": {
                              "de": "Strahler 2",
                              "smartType": "SWITCH"
                            }
                          },
                          "native": {},
                          "type": "state",
                          "_id": "alias.0.Haus.Erdgeschoss.Schlafzimmer.Strahler2.switch_on",
                          "acl": {
                            "object": 1636,
                            "state": 1636,
                            "owner": "system.user.admin",
                            "ownerGroup": "system.group.administrator"
                          },
                          "from": "system.adapter.admin.0",
                          "user": "system.user.admin",
                          "ts": 1680780507033
                        }
                        

                        Datenpunkt lesend:

                        {
                          "type": "state",
                          "role": "text",
                          "common": {
                            "name": "POWER2",
                            "type": "mixed",
                            "read": true,
                            "write": true,
                            "desc": "created from topic",
                            "custom": {
                              "mqtt-client.0": {
                                "enabled": true,
                                "topic": "stat/tasmota_A36501/POWER2",
                                "publish": false,
                                "pubChangesOnly": false,
                                "pubAsObject": false,
                                "qos": 0,
                                "retain": false,
                                "subscribe": true,
                                "subChangesOnly": false,
                                "subAsObject": false,
                                "subQos": 0,
                                "setAck": true
                              }
                            }
                          },
                          "native": {
                            "topic": "stat/tasmota_A36501/POWER2"
                          },
                          "from": "system.adapter.mqtt-client.0",
                          "user": "system.user.admin",
                          "ts": 1680698849842,
                          "_id": "mqtt-client.0.stat.tasmota_A36501.POWER2",
                          "acl": {
                            "object": 1636,
                            "state": 1636,
                            "owner": "system.user.admin",
                            "ownerGroup": "system.group.administrator"
                          },
                          "binary": true
                        }
                        

                        Datenpunkt schreibend:

                        {
                          "type": "state",
                          "role": "text",
                          "common": {
                            "name": "POWER2",
                            "type": "mixed",
                            "read": true,
                            "write": true,
                            "desc": "created from topic",
                            "custom": {
                              "mqtt-client.0": {
                                "enabled": true,
                                "topic": "cmnd/tasmota_A36501/POWER2",
                                "publish": true,
                                "pubChangesOnly": false,
                                "pubAsObject": false,
                                "qos": 0,
                                "retain": false,
                                "subscribe": true,
                                "subChangesOnly": false,
                                "subAsObject": false,
                                "subQos": 0,
                                "setAck": true
                              }
                            }
                          },
                          "native": {
                            "topic": "cmnd/tasmota_A36501/POWER2"
                          },
                          "_id": "mqtt-client.0.cmnd.tasmota_A36501.POWER2",
                          "acl": {
                            "object": 1636,
                            "state": 1636,
                            "owner": "system.user.admin",
                            "ownerGroup": "system.group.administrator"
                          },
                          "from": "system.adapter.admin.0",
                          "user": "system.user.admin",
                          "ts": 1680700517346,
                          "binary": true
                        }
                        

                        Edit:
                        Ich schätze, die Meldung kommt jeweils vom Javascript-Adapter und vom Influxdb-Adapter für jeden Alias, der eine Konvertierungsfunktion (lesend) aktiviert hat.

                        foxriver76F Offline
                        foxriver76F Offline
                        foxriver76
                        Developer
                        wrote on last edited by
                        #31

                        @ofbeqnpolkkl6mby5e13 Hm schaut eigentlich ok aus, muss ich probieren nachzustellen.

                        Videotutorials & mehr

                        Hier könnt ihr mich unterstützen.

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • CodierknechtC Codierknecht

                          @fellpower sagte in Nach Update des JS Controllers einige Fehler:

                          Ja, wenn man ein Linux Profi ist, macht man das natürlich anders - bin ich aber nicht!

                          Ich mit Sicherheit auch nicht 😉

                          F Offline
                          F Offline
                          fellpower
                          wrote on last edited by fellpower
                          #32

                          @codierknecht
                          Also fassen wir zusammen:

                          Ich habe den js-controller geupdatet, das hat wohl funktioniert.
                          Aufgrund der Docker "Problematik" kann ich mein node.js irgendwie nicht updaten.

                          927fbb87-0dad-4788-b35f-b35e97c3435b-image.png

                          Wenn ich es mit den bekannten Befehlen versuche (Wie hier beschrieben: https://forum.iobroker.net/topic/64032/update-nodejs-best-practise-supported-16-und-18), dann funktioniert das irgendwie nicht. node.js bleibt auf 18.20.4.

                          Also muss ich warten, bis buanet was neues bringt - oder selbst n Container bauen, wäre noch ne Möglichkeit.

                          Was ist mit den Node-Red Fehlern auf dem Bild? Woher kommen die - und wie löse ich das?

                          crunchipC 1 Reply Last reply
                          0
                          • F fellpower

                            @codierknecht
                            Also fassen wir zusammen:

                            Ich habe den js-controller geupdatet, das hat wohl funktioniert.
                            Aufgrund der Docker "Problematik" kann ich mein node.js irgendwie nicht updaten.

                            927fbb87-0dad-4788-b35f-b35e97c3435b-image.png

                            Wenn ich es mit den bekannten Befehlen versuche (Wie hier beschrieben: https://forum.iobroker.net/topic/64032/update-nodejs-best-practise-supported-16-und-18), dann funktioniert das irgendwie nicht. node.js bleibt auf 18.20.4.

                            Also muss ich warten, bis buanet was neues bringt - oder selbst n Container bauen, wäre noch ne Möglichkeit.

                            Was ist mit den Node-Red Fehlern auf dem Bild? Woher kommen die - und wie löse ich das?

                            crunchipC Away
                            crunchipC Away
                            crunchip
                            Forum Testing Most Active
                            wrote on last edited by
                            #33

                            @fellpower sagte in Nach Update des JS Controllers einige Fehler:

                            Also muss ich warten, bis buanet was neues bringt?

                            https://github.com/buanet/ioBroker.docker/releases/tag/v10.0.0-beta.1

                            umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                            F 1 Reply Last reply
                            0
                            • crunchipC crunchip

                              @fellpower sagte in Nach Update des JS Controllers einige Fehler:

                              Also muss ich warten, bis buanet was neues bringt?

                              https://github.com/buanet/ioBroker.docker/releases/tag/v10.0.0-beta.1

                              F Offline
                              F Offline
                              fellpower
                              wrote on last edited by
                              #34

                              @crunchip
                              Hab ich schon gesehen. Wollte aber warten, bis nicht mehr Beta. 😉

                              e003dbfb-1087-4ed0-a822-55fe60fbc95e-image.png

                              Aber ich denke, dann ist ja eigentlich alles richtig gelaufen, nur node.js kann noch nicht geupdatet werden, bis ich das Image neu ausrolle.

                              Was sind das für Fehler mit Node-Red? Weiß das jemand? Node-Red an sich funktioniert noch.

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • crunchipC Away
                                crunchipC Away
                                crunchip
                                Forum Testing Most Active
                                wrote on last edited by
                                #35

                                @fellpower sagte in Nach Update des JS Controllers einige Fehler:

                                Was sind das für Fehler mit Node-Red?

                                stimmt wohl die Verlinkung nicht

                                umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • crunchipC crunchip

                                  @foxriver76 muss ich testen, bisher nur einmal versucht
                                  @foxriver76 habe es soeben nochmal probiert, lief allerdings auf den gleichen Fehler hinaus

                                  d9a32174-4695-434c-a402-e211a703126b-image.png

                                  foxriver76F Offline
                                  foxriver76F Offline
                                  foxriver76
                                  Developer
                                  wrote on last edited by
                                  #36

                                  @crunchip Docker oder klassische Linux Installation?

                                  Videotutorials & mehr

                                  Hier könnt ihr mich unterstützen.

                                  crunchipC 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • foxriver76F foxriver76

                                    @crunchip Docker oder klassische Linux Installation?

                                    crunchipC Away
                                    crunchipC Away
                                    crunchip
                                    Forum Testing Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #37

                                    @foxriver76

                                    @crunchip sagte in js-controller 6.0.x jetzt für alle User im STABLE!:

                                    buanet-docker Installation image - v9.1.2

                                    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                    foxriver76F 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • crunchipC crunchip

                                      @foxriver76

                                      @crunchip sagte in js-controller 6.0.x jetzt für alle User im STABLE!:

                                      buanet-docker Installation image - v9.1.2

                                      foxriver76F Offline
                                      foxriver76F Offline
                                      foxriver76
                                      Developer
                                      wrote on last edited by
                                      #38

                                      @crunchip Hm okay.. vor den Fehlern im Screenshot sieht man da noch andere Fehler? Im Endeffekt kann er bei setup first entweder nicht zur DB verbinden oder es kommt vorher zu einem Fehler den man auf dem Screenshot nicht sieht.

                                      Videotutorials & mehr

                                      Hier könnt ihr mich unterstützen.

                                      crunchipC 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • O oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

                                        @foxriver76

                                        Bleiben wir ruhig bei dem genannten Beispiel.

                                        Alias:

                                        {
                                          "common": {
                                            "alias": {
                                              "id": {
                                                "read": "mqtt-client.0.stat.tasmota_A36501.POWER2",
                                                "write": "mqtt-client.0.cmnd.tasmota_A36501.POWER2"
                                              },
                                              "read": "val == \"ON\" ? true : false",
                                              "write": "val == true ? 1 : 0"
                                            },
                                            "name": "Strahler 2",
                                            "role": "switch",
                                            "type": "boolean",
                                            "unit": "",
                                            "min": null,
                                            "max": null,
                                            "read": true,
                                            "write": true,
                                            "smartName": {
                                              "de": "Strahler 2",
                                              "smartType": "SWITCH"
                                            }
                                          },
                                          "native": {},
                                          "type": "state",
                                          "_id": "alias.0.Haus.Erdgeschoss.Schlafzimmer.Strahler2.switch_on",
                                          "acl": {
                                            "object": 1636,
                                            "state": 1636,
                                            "owner": "system.user.admin",
                                            "ownerGroup": "system.group.administrator"
                                          },
                                          "from": "system.adapter.admin.0",
                                          "user": "system.user.admin",
                                          "ts": 1680780507033
                                        }
                                        

                                        Datenpunkt lesend:

                                        {
                                          "type": "state",
                                          "role": "text",
                                          "common": {
                                            "name": "POWER2",
                                            "type": "mixed",
                                            "read": true,
                                            "write": true,
                                            "desc": "created from topic",
                                            "custom": {
                                              "mqtt-client.0": {
                                                "enabled": true,
                                                "topic": "stat/tasmota_A36501/POWER2",
                                                "publish": false,
                                                "pubChangesOnly": false,
                                                "pubAsObject": false,
                                                "qos": 0,
                                                "retain": false,
                                                "subscribe": true,
                                                "subChangesOnly": false,
                                                "subAsObject": false,
                                                "subQos": 0,
                                                "setAck": true
                                              }
                                            }
                                          },
                                          "native": {
                                            "topic": "stat/tasmota_A36501/POWER2"
                                          },
                                          "from": "system.adapter.mqtt-client.0",
                                          "user": "system.user.admin",
                                          "ts": 1680698849842,
                                          "_id": "mqtt-client.0.stat.tasmota_A36501.POWER2",
                                          "acl": {
                                            "object": 1636,
                                            "state": 1636,
                                            "owner": "system.user.admin",
                                            "ownerGroup": "system.group.administrator"
                                          },
                                          "binary": true
                                        }
                                        

                                        Datenpunkt schreibend:

                                        {
                                          "type": "state",
                                          "role": "text",
                                          "common": {
                                            "name": "POWER2",
                                            "type": "mixed",
                                            "read": true,
                                            "write": true,
                                            "desc": "created from topic",
                                            "custom": {
                                              "mqtt-client.0": {
                                                "enabled": true,
                                                "topic": "cmnd/tasmota_A36501/POWER2",
                                                "publish": true,
                                                "pubChangesOnly": false,
                                                "pubAsObject": false,
                                                "qos": 0,
                                                "retain": false,
                                                "subscribe": true,
                                                "subChangesOnly": false,
                                                "subAsObject": false,
                                                "subQos": 0,
                                                "setAck": true
                                              }
                                            }
                                          },
                                          "native": {
                                            "topic": "cmnd/tasmota_A36501/POWER2"
                                          },
                                          "_id": "mqtt-client.0.cmnd.tasmota_A36501.POWER2",
                                          "acl": {
                                            "object": 1636,
                                            "state": 1636,
                                            "owner": "system.user.admin",
                                            "ownerGroup": "system.group.administrator"
                                          },
                                          "from": "system.adapter.admin.0",
                                          "user": "system.user.admin",
                                          "ts": 1680700517346,
                                          "binary": true
                                        }
                                        

                                        Edit:
                                        Ich schätze, die Meldung kommt jeweils vom Javascript-Adapter und vom Influxdb-Adapter für jeden Alias, der eine Konvertierungsfunktion (lesend) aktiviert hat.

                                        foxriver76F Offline
                                        foxriver76F Offline
                                        foxriver76
                                        Developer
                                        wrote on last edited by
                                        #39

                                        @ofbeqnpolkkl6mby5e13 Und beim Neustart von javascript treten die Fehler erneut auf oder in welchem Interval, weil du meintest es hat aufgehört?

                                        Videotutorials & mehr

                                        Hier könnt ihr mich unterstützen.

                                        O 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • foxriver76F foxriver76

                                          @crunchip Hm okay.. vor den Fehlern im Screenshot sieht man da noch andere Fehler? Im Endeffekt kann er bei setup first entweder nicht zur DB verbinden oder es kommt vorher zu einem Fehler den man auf dem Screenshot nicht sieht.

                                          crunchipC Away
                                          crunchipC Away
                                          crunchip
                                          Forum Testing Most Active
                                          wrote on last edited by
                                          #40

                                          @foxriver76 ich kann da nicht scrollen, da das Bild dann eingefroren ist, oben im ersten Beitrag ist das log eingefügt

                                          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                          foxriver76F 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          634

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe