Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Zendure Solarflow

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Test Adapter Zendure Solarflow

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • nograx
      nograx Developer last edited by

      Aktuelle Test Version | 0.1.0-alpha.0

      Veröffentlichungsdatum | 26.10.2023
      Github Link | https://github.com/nograx/ioBroker.zendure-solarflow
      npm Link | https://www.npmjs.com/package/iobroker.zendure-solarflow
      Adapter um Daten vom Zendure Solarflow HUB abzufragen und die Steuerung der Ausgabeleistung zu beeinflussen.

      Der Adapter nutzt die Cloud von Zendure, eine lokale Anbindung ist leider nicht möglich. Wichtig dabei zu erwähnen ist, das vermutlich der globale Server genutzt werden muss. Ich möchte mein System ungerne wieder auf den EU Server schieben. Falls hier jemand ist der das System auf dem EU Server hat kann ja gerne mal Feedback geben ob es mit dem Adapter gefunden wird.

      Ich würde mich freuen wenn der Adapter getestet wird, bei mir selbst funktioniert es bereits recht stabil und zuverlässig.

      Feedback gerne hier im Thread!

      M B T 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • M
        maatmeyer @nograx last edited by

        @nograx

        Leider ist es nicht Möglich auf den EU Server zuzugreifen. Von der App wird man natürlich auch abgemeldet. Nach der Neuanmeldung läuft die APP wieder.

        Gibt es ein Möglichkeit der Umstellung auf den globalen Server?

        nograx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • nograx
          nograx Developer @maatmeyer last edited by

          @maatmeyer du kannst in der App den Server wechseln. Musst den Hub dann allerdings noch mal einrichten. Das mit dem ausloggen ist „normal“, passiert auch wenn man ein zweites Smartphone nutzt.

          C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • C
            Colle @nograx last edited by

            @nograx wäre es auch möglich sicht mit appKey und secret Token anzumelden im Zendure Adapter ? Könnte man das implementieren ?

            Ich schaffe es weder auf https://app.zendure.tech/eu/developer/api/apply noch auf https://app.zendure.tech/v2/developer/api/apply mich in deinem Adapter anzumelden wo bei es auf dem EU ja eh nicht geht ✌

            Ich erhalte die Fehler:
            zendure-solarflow.0
            2023-11-06 00:00:14.846 error Logon error at Zendure cloud service! Error: Failed to login to Zendure REST API!

            zendure-solarflow.0
            2023-11-06 00:00:14.845 error AxiosError: Request failed with status code 400

            auch wenn ich für Mqtt Zugagnstoken erhalten möchte bekomme ich diese ,

            curl -H "Content-Type: application/json" -X POST -d '{"snNumber":"xxxx","account": "xxxx"}' https://app.zendure.tech/v2/developer/api/apply

            nur mit dem Benutzernamen kann ich mich nie einloggen.
            {"code":400,"success":false,"data":{},"msg":"Please bind the device first"}iobroker

            nur in der App funktioniert alles ganz normal Mittlerweile 2 Accounts , 2 Handys versch.Server etc alles probiert 😕

            nograx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • nograx
              nograx Developer @Colle last edited by

              @colle Hi, also der Adapter funktioniert tatsächlich nur mit dem globalen Server. Anmeldung dann ganz einfach mit den Login-Daten der App.

              Die Geschichte mit dem Token ist etwas sinnfrei, denn damit kann man auch direkt einfach den MQTT Adapter nutzen. Eine Steuerung des HUB ist damit nicht möglich! Dieser Adapter hier "simuliert" den globalen App-Server.

              C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • C
                Colle @nograx last edited by Colle

                @nograx Stimmt , der Vorschlag ist wahrscheinlich nur für mich sinnvoll da ich mich trotz Einstellung auf Global bei Region mich nur mit der App verbinden kann aber jedoch nicht mit dem Adapter bei den selben Login Daten

                zendure-solarflow.0
                2023-11-07 19:06:08.223 error Logon error at Zendure cloud service! Error: Failed to login to Zendure REST API!

                zendure-solarflow.0
                2023-11-07 19:06:08.222 error AxiosError: Request failed with status code 400

                zendure-solarflow.0
                2023-11-07 19:06:07.159 info starting. Version 1.0.1 (non-npm: nograx/ioBroker.zendure-solarflow#xxxxxxxxxxxxxxxcea) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zendure-solarflow, node: v18.18.2, js-controller: 5.0.12
                host.iobroker
                2023-11-07 19:06:05.330 info instance system.adapter.zendure-solarflow.0 started with pid 282045

                nograx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • nograx
                  nograx Developer @Colle last edited by

                  @colle Das ist wirklich seltsam, bist du sicher das die App auf den globalen Server eingestellt ist und das du die richtigen Login Daten verwendest?

                  Die Meldung "Please bind the device first" bedeutet übrigens das auf dem genutzten Server keine Geräte hinterlegt sind.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    lesiflo Most Active last edited by lesiflo

                    Anmelden klappt auch bei mir nicht. Server steht auf "Global"

                    
                    zendure-solarflow.0
                    2023-11-12 13:29:34.970	error	Logon error at Zendure cloud service! Error: Failed to login to Zendure REST API!
                    
                    zendure-solarflow.0
                    2023-11-12 13:29:34.966	error	AxiosError: Request failed with status code 400
                    
                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      MarvW last edited by MarvW

                      Moin, leider kommt auch bei mir.

                      Logon error at Zendure cloud service! Error: Failed to login to Zendure REST API!
                      AxiosError: Request failed with status code 400

                      Auf einer anderen ioBroker instanz hatte ich zuvor schon die 0.1 Alpha ausprobiert, da hatte es funktioniert. Mit der 1.0.1 leider nicht mehr.

                      Region steht auf Global, Zugangsdaten sind richtig, dachte auch erst die stimmen nicht aber konnte mich mit den gleichen Daten in der App einloggen.

                      nograx L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • nograx
                        nograx Developer @MarvW last edited by nograx

                        @marvw Hi, schön das mal jmd. testet. Auch wenn du da nicht weit kommst... was ich mir nicht erklären kann ist das der adapter jetzt bei mir schon seit mehr als einen Monat problemlos läuft. Ich kann mir da gerade keinen Reim darauf machen.

                        Das ist jetzt auch eigentlich keine große Sache was da passiert - ein einfacher http Login auf den Zendure Server um auf eine Rest-API zuzugreifen.

                        Rene55 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Rene55
                          Rene55 @nograx last edited by

                          @nograx Ich bin an dem Zendure-Solarflow auch stark interessiert. Ich habe gehört, dass a) die Daten direkt (ohne Cloud) per MQTT ausgelesen werden können und b) es eine lokale API geben soll(/wird) die dann ebenfalls ohne Cloud benutzt werden kann. Ist da etwas von bekannt?

                          L nograx 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • L
                            lesiflo Most Active @Rene55 last edited by lesiflo

                            @rene55
                            Hallo rene55, ja das geht direkt über MQTT. Die Daten werden allerdings als JSON-Objekt geliefert und müssen dann
                            noch "auseinandergepflückt" werden. Hab ich alles schon hinter mir. Guckst du hier z.B.: https://forum.iobroker.net/topic/67469/werte-aus-mqtt-explorer-in-den-io-broker-einbinden

                            Hier mal ein Link ins PV-Forum zu dem Zendure: https://www.photovoltaikforum.com/thread/198769-zendure-solarflow-speicher-für-bkw-sammelthread/?pageNo=1. Viel Spass beim Lesen 🙂

                            Rene55 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • L
                              lesiflo Most Active @MarvW last edited by

                              @marvw sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                              Moin, leider kommt auch bei mir.

                              Logon error at Zendure cloud service! Error: Failed to login to Zendure REST API!
                              AxiosError: Request failed with status code 400

                              Auf einer anderen ioBroker instanz hatte ich zuvor schon die 0.1 Alpha ausprobiert, da hatte es funktioniert. Mit der 1.0.1 leider nicht mehr.

                              Region steht auf Global, Zugangsdaten sind richtig, dachte auch erst die stimmen nicht aber konnte mich mit den gleichen Daten in der App einloggen.

                              Jetzt hat es bei mir auch geklappt.

                              nograx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Rene55
                                Rene55 @lesiflo last edited by

                                @lesiflo Hallo lesiflo, danke für die prompte Antwort. Da hab ich wieder eine Menge zu lesen.
                                Ich hadere immer noch mit mir, ob ich hierfür soviel Geld ausgeben oder besser davon die Stromrechnung bezahlen soll.

                                L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Rene55
                                  Rene55 @lesiflo last edited by

                                  @lesiflo Ich muss nochmal nachfragen. Dank der vielen Lektüre bin ich über eine Sache gestolpert: URL: mqtt.zen-iot.com. Das sieht mir aber nicht nach einer lokalen Abfrage aus, oder irre ich mich?

                                  L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • L
                                    lesiflo Most Active @Rene55 last edited by

                                    @rene55 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                    Ich hadere immer noch mit mir, ob ich hierfür soviel Geld ausgeben oder besser davon die Stromrechnung bezahlen soll.

                                    Speicher rechnet sich einfach fast nie, ist als Hobby zu betrachten oder für's gute Gewissen. Eventuell wäre das hier auch was für dich: https://greensolar.de/batteriespeicher/plug-play. Ist noch nicht auf dem Markt aber um einiges günstiger. Fehlen halt noch Erfahrungswerte. Soll aber auch mit mqtt abfragbar sein.

                                    nograx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • L
                                      lesiflo Most Active @Rene55 last edited by

                                      @rene55 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                      @lesiflo Ich muss nochmal nachfragen. Dank der vielen Lektüre bin ich über eine Sache gestolpert: URL: mqtt.zen-iot.com. Das sieht mir aber nicht nach einer lokalen Abfrage aus, oder irre ich mich?

                                      Stimmt du hast recht. Hab mir gerade nochmal die Einstellungen im Adapter angeschaut. Sieht nicht so aus.

                                      511e727d-8ec8-47dc-9168-1e10c55687d2-image.png

                                      nograx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • nograx
                                        nograx Developer @lesiflo last edited by

                                        @lesiflo Hier bitte nur Diskussionen zum Solarflow Adapter führen. Die Anleitungen zum Thema Einbindung per MQTT Adapter funktioniert etwas anders als der von mir erstellte Adapter. Es ist so das die genannte Anleitung den "Developer" Server von Zendure verwendet - hier ist z.B. keine Steuerung der Ausgangsleistung möglich. Auch werden meines Wissens nach keine Detail-Informationen zu den Batterien ausgegeben.

                                        Der von mir erstellte Adapter hingegeben verwendet die gleichen Server, welche auch von der offiziellen App genutzt werden. Kann man natürlich auch per MQTT nachbauen, wird aber etwas komplizierter.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • nograx
                                          nograx Developer @Rene55 last edited by

                                          @rene55 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                          @nograx Ich bin an dem Zendure-Solarflow auch stark interessiert. Ich habe gehört, dass a) die Daten direkt (ohne Cloud) per MQTT ausgelesen werden können und b) es eine lokale API geben soll(/wird) die dann ebenfalls ohne Cloud benutzt werden kann. Ist da etwas von bekannt?

                                          Sowohl der Adapter als auch alle Anleitungen zu den MQTT Themen laufen über die Cloud Server von Zendure. Eine lokale API gibt es derzeit nicht - gerüchteweise möchte Zendure diese bereitstellen. Aber das sind nur Gerüchte...

                                          Was funktioniert ist per zusätzlichen Raspberry und per Bluetooth verbinden - dadurch kann man den HUB auch "offline" ohne Cloud verwenden. Siehe: https://github.com/reinhard-brandstaedter/solarflow-bt-manager

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • nograx
                                            nograx Developer @lesiflo last edited by

                                            @lesiflo sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                            @rene55 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                            Ich hadere immer noch mit mir, ob ich hierfür soviel Geld ausgeben oder besser davon die Stromrechnung bezahlen soll.

                                            Speicher rechnet sich einfach fast nie, ist als Hobby zu betrachten oder für's gute Gewissen. Eventuell wäre das hier auch was für dich: https://greensolar.de/batteriespeicher/plug-play. Ist noch nicht auf dem Markt aber um einiges günstiger. Fehlen halt noch Erfahrungswerte. Soll aber auch mit mqtt abfragbar sein.

                                            Das ist immer so eine Sache mit dem "lohnt sich nie" - das kommt ja auch immer auf die Konfiguration an, ich z.B. habe nicht nur 2 Solar-Panele am Hub angeschlossen. Da ich auch Tibber als Stromanbieter nutze, schiebe ich den Solarstrom priorisiert per SolarFlow immer in die teuren Stunden des Tages - sprich wo der Strom dann auch mal um die 0,40€ kostet, und in Einzelfällen auch mal mehr. Ich rechne mir dann über den Preis der aktuellen Stunde und die Einspeisung aus was für eine Einsparung dabei rum kommt. Seit Feb. letzten Jahres waren das dann bis jetzt schon 350€. Wenn das so weiterläuft ist der Invest in 4 Jahren wieder drin...

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            632
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            72
                                            1167
                                            246716
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo