Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Proxmox
  5. ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!

Scheduled Pinned Locked Moved Proxmox
145 Posts 8 Posters 22.6k Views 5 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • HomoranH Do not disturb
    HomoranH Do not disturb
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo zusammen.

    Habe gerade meinen neuen NUC in Betrieb genommen und nach der Anleitung https://www.iobroker.net/#de/documentation/install/proxmox.md

    mit Proxmox8 und Bookworm alles neu installiert
    Direkt nach der Installation von ioBroker mit dem Installer auch das node-fix drüber gejagt.
    Da schien alles gut zu laufen.

    Dann habe ich versucht nach der Anleitung einen USB-Stick für Backups einzubinden.

    Hat auch anscheinend bis zur pve-Ebene geklappt
    Proxmox_USB01.jpg

    Dann gab es wohl Probleme wegen der ausgewählten Objekte, daraufhin hatte ich die Images wieder rausgenommen.

    Jetzt kann ich aber auch kein Laufwerk mehr in der VM anlegen, nur das Gerät:
    Proxmox_USB02.jpg

    Wie bekomme ich jetzt den Stick in backitup angesprochen?

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    ? 1 Reply Last reply
    0
    • X Offline
      X Offline
      xdelta
      wrote on last edited by
      #2

      @homoran said in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:

      Direkt nach der Installation von ioBroker mit dem Installer auch das node-fix drüber gejagt.

      Sorry für OT, aber ist das (noch) notwendig bei einer Neuinstallation?

      HomoranH 1 Reply Last reply
      0
      • X xdelta

        @homoran said in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:

        Direkt nach der Installation von ioBroker mit dem Installer auch das node-fix drüber gejagt.

        Sorry für OT, aber ist das (noch) notwendig bei einer Neuinstallation?

        HomoranH Do not disturb
        HomoranH Do not disturb
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        wrote on last edited by
        #3

        @xdelta sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:

        @homoran said in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:

        Direkt nach der Installation von ioBroker mit dem Installer auch das node-fix drüber gejagt.

        Sorry für OT, aber ist das (noch) notwendig bei einer Neuinstallation?

        ja! der Installer hat für node noch das alte Procedere.

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        X 1 Reply Last reply
        1
        • HomoranH Homoran

          @xdelta sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:

          @homoran said in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:

          Direkt nach der Installation von ioBroker mit dem Installer auch das node-fix drüber gejagt.

          Sorry für OT, aber ist das (noch) notwendig bei einer Neuinstallation?

          ja! der Installer hat für node noch das alte Procedere.

          X Offline
          X Offline
          xdelta
          wrote on last edited by
          #4

          @homoran

          OK, danke. Den Schritt habe ich wohl dann übersehen, aber auch keinerlei Probs ohne den fix.. (nach Neuinstallation mit bookworm)

          HomoranH 1 Reply Last reply
          0
          • X xdelta

            @homoran

            OK, danke. Den Schritt habe ich wohl dann übersehen, aber auch keinerlei Probs ohne den fix.. (nach Neuinstallation mit bookworm)

            HomoranH Do not disturb
            HomoranH Do not disturb
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            wrote on last edited by
            #5

            @xdelta sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:

            aber auch keinerlei Probs ohne den fix..

            kommt erst beim Update

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            1 Reply Last reply
            1
            • crunchipC Away
              crunchipC Away
              crunchip
              Forum Testing Most Active
              wrote on last edited by crunchip
              #6

              @homoran sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:

              Dann gab es wohl Probleme wegen der ausgewählten Objekte, daraufhin hatte ich die Images wieder rausgenommen

              was meinst du damit genau?

              @homoran sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:

              Hat auch anscheinend bis zur pve-Ebene geklappt

              ist siehe screenshot aktuell für VZDump und Schnipsel sichtbar in deinem Host

              @homoran sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:

              Wie bekomme ich jetzt den Stick in backitup angesprochen?

              lösch mal dein usb0 aus der VM und halte die VM an

              danach auf dem Proxmox Host die ID des Stick ermitteln

              ls -la /dev/disk/by-id/
              

              anschließend

              qm set 100 -scsi1 /dev/disk/by-id/Deine-Bezeichnung-DesSticks
              update VM 100: -scsi1 /dev/disk/by-id/Deine-BezeichnungDes-Sticks
              

              qm100 ist deine VM, scsi1 weil scsi0 schon dein root VM Laufwerk ist

              dann kannst du dir nen Ordner auf dem Stick erstellen und diesen anschließend im Backitup Adapter hinterlegen, müsste dann glaub ich unter Verbindungstyp copy funktionieren (nutze das selbst aber nicht)

              EDIT
              du kannst das qm set....auch direkt in der Gui machen, VM Hardware hinzufügen> Laufwerk

              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

              HomoranH 3 Replies Last reply
              0
              • crunchipC crunchip

                @homoran sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:

                Dann gab es wohl Probleme wegen der ausgewählten Objekte, daraufhin hatte ich die Images wieder rausgenommen

                was meinst du damit genau?

                @homoran sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:

                Hat auch anscheinend bis zur pve-Ebene geklappt

                ist siehe screenshot aktuell für VZDump und Schnipsel sichtbar in deinem Host

                @homoran sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:

                Wie bekomme ich jetzt den Stick in backitup angesprochen?

                lösch mal dein usb0 aus der VM und halte die VM an

                danach auf dem Proxmox Host die ID des Stick ermitteln

                ls -la /dev/disk/by-id/
                

                anschließend

                qm set 100 -scsi1 /dev/disk/by-id/Deine-Bezeichnung-DesSticks
                update VM 100: -scsi1 /dev/disk/by-id/Deine-BezeichnungDes-Sticks
                

                qm100 ist deine VM, scsi1 weil scsi0 schon dein root VM Laufwerk ist

                dann kannst du dir nen Ordner auf dem Stick erstellen und diesen anschließend im Backitup Adapter hinterlegen, müsste dann glaub ich unter Verbindungstyp copy funktionieren (nutze das selbst aber nicht)

                EDIT
                du kannst das qm set....auch direkt in der Gui machen, VM Hardware hinzufügen> Laufwerk

                HomoranH Do not disturb
                HomoranH Do not disturb
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                wrote on last edited by Homoran
                #7

                @crunchip sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:

                was meinst du damit genau?

                jetzt kommt diese präzise Aussage:
                da kam "so eine" Fehlermeldung, dass der Platz (32GB) nicht ausreicht und man andere Clustergröße wählen sollte.

                Danach war sda weg, dafür sdb da.
                Hab dann neu gestartet, die Option images raus genommen, das Ergebnis siehst du

                @crunchip sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:

                ist siehe screenshot aktuell für VZDump und Schnipsel sichtbar in deinem Host

                😰 ??? 😰

                @crunchip sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:

                lösch mal dein usb0 aus der VM und halte die VM an

                mach ich gleich. ist gerade komplett down!

                @crunchip sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:

                danach auf dem Proxmox Host die ID des Stick ermitteln
                ls -la /dev/disk/by-id/

                anschließend

                ich werde mich bemühen

                Screenshot_20230928-170807_Firefox.jpg

                @crunchip sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:

                müsste dann glaub ich unter Verbindungstyp copy funktionieren

                hab ich mir gedacht, da muss ein Pfad angegeben werden.

                @crunchip sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:

                du kannst das qm set....auch direkt in der Gui machen, VM Hardware hinzufügen> Laufwerk

                und genau das klappte beim ersten mal, dann wurde irgendwas formatiert(??) mit oben genanntem Fehler.
                Jetzt kann ich kein Laufwerke mehr in der VM anlegen.

                Screenshot_20230928-170344_Firefox.jpg

                ich fahr erstmal wieder hoch

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                1 Reply Last reply
                0
                • crunchipC crunchip

                  @homoran sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:

                  Dann gab es wohl Probleme wegen der ausgewählten Objekte, daraufhin hatte ich die Images wieder rausgenommen

                  was meinst du damit genau?

                  @homoran sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:

                  Hat auch anscheinend bis zur pve-Ebene geklappt

                  ist siehe screenshot aktuell für VZDump und Schnipsel sichtbar in deinem Host

                  @homoran sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:

                  Wie bekomme ich jetzt den Stick in backitup angesprochen?

                  lösch mal dein usb0 aus der VM und halte die VM an

                  danach auf dem Proxmox Host die ID des Stick ermitteln

                  ls -la /dev/disk/by-id/
                  

                  anschließend

                  qm set 100 -scsi1 /dev/disk/by-id/Deine-Bezeichnung-DesSticks
                  update VM 100: -scsi1 /dev/disk/by-id/Deine-BezeichnungDes-Sticks
                  

                  qm100 ist deine VM, scsi1 weil scsi0 schon dein root VM Laufwerk ist

                  dann kannst du dir nen Ordner auf dem Stick erstellen und diesen anschließend im Backitup Adapter hinterlegen, müsste dann glaub ich unter Verbindungstyp copy funktionieren (nutze das selbst aber nicht)

                  EDIT
                  du kannst das qm set....auch direkt in der Gui machen, VM Hardware hinzufügen> Laufwerk

                  HomoranH Do not disturb
                  HomoranH Do not disturb
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  wrote on last edited by Homoran
                  #8

                  @crunchip sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:

                  danach auf dem Proxmox Host die ID des Stick ermitteln
                  ls -la /dev/disk/by-id/

                  anschließend
                  qm set 100 -scsi1 /dev/disk/by-id/Deine-Bezeichnung-DesSticks
                  update VM 103: -scsi1 /dev/disk/by-id/Deine-BezeichnungDes-Sticks
                  qm100 ist deine VM, scsi1 weil scsi0 schon dein root VM Laufwerk ist

                  passt! aber was ist update VM 103?

                  soll das VM03 als Bezeichner der VM sein? oder auch 100?

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  crunchipC 1 Reply Last reply
                  0
                  • HomoranH Homoran

                    Hallo zusammen.

                    Habe gerade meinen neuen NUC in Betrieb genommen und nach der Anleitung https://www.iobroker.net/#de/documentation/install/proxmox.md

                    mit Proxmox8 und Bookworm alles neu installiert
                    Direkt nach der Installation von ioBroker mit dem Installer auch das node-fix drüber gejagt.
                    Da schien alles gut zu laufen.

                    Dann habe ich versucht nach der Anleitung einen USB-Stick für Backups einzubinden.

                    Hat auch anscheinend bis zur pve-Ebene geklappt
                    Proxmox_USB01.jpg

                    Dann gab es wohl Probleme wegen der ausgewählten Objekte, daraufhin hatte ich die Images wieder rausgenommen.

                    Jetzt kann ich aber auch kein Laufwerk mehr in der VM anlegen, nur das Gerät:
                    Proxmox_USB02.jpg

                    Wie bekomme ich jetzt den Stick in backitup angesprochen?

                    ? Offline
                    ? Offline
                    A Former User
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @homoran sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:

                    Dann habe ich versucht nach der Anleitung einen USB-Stick für Backups einzubinden.

                    Moin,

                    ich bin noch etwas verwirrt, von welchen Backups schreibst Du?

                    1. Backups aus Proxmox, um die LXCs und VMs zu sichern?
                    2. Um Backups von innerhalb einer VM/LXC zu erstellen?

                    VG
                    Bernd

                    HomoranH 1 Reply Last reply
                    0
                    • ? A Former User

                      @homoran sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:

                      Dann habe ich versucht nach der Anleitung einen USB-Stick für Backups einzubinden.

                      Moin,

                      ich bin noch etwas verwirrt, von welchen Backups schreibst Du?

                      1. Backups aus Proxmox, um die LXCs und VMs zu sichern?
                      2. Um Backups von innerhalb einer VM/LXC zu erstellen?

                      VG
                      Bernd

                      HomoranH Do not disturb
                      HomoranH Do not disturb
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      wrote on last edited by
                      #10

                      @dp20eic sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:

                      von welchen Backups schreibst Du?

                      Backups von iob via backitup lokal und doch nicht lokal zu speichern

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      ? MartinPM 2 Replies Last reply
                      0
                      • HomoranH Homoran

                        @dp20eic sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:

                        von welchen Backups schreibst Du?

                        Backups von iob via backitup lokal und doch nicht lokal zu speichern

                        ? Offline
                        ? Offline
                        A Former User
                        wrote on last edited by A Former User
                        #11

                        @homoran sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:

                        Backups von iob via backitup lokal und doch nicht lokal zu speichern

                        Moin,

                        ok, ich glaube, das wurde mit Proxmox V8 geändert, ich habe keine VM bin aber gerade dabei es nachzustellen, gib mir mal eine Minute.

                        VG
                        Bernd

                        Edit
                        Für VMs, würde ich es so machen, wenn es sich um USB-Speicher Sticks handelt.
                        651b660f-e81a-493a-ad65-f454aa1157e6-grafik.png
                        26c80c4c-7aa3-4d13-bed2-b69b2b89ccb0-grafik.png
                        2e59c974-8de8-4e7e-afe8-f74407e68b8a-grafik.png
                        Dann geht es in den Einstellungen der VM weiter
                        ce343b48-ffea-4d0e-940f-d56116b9a0f0-grafik.png
                        e80ff430-c8ca-48b9-b728-b6a016ade3e1-grafik.png
                        e1cf071a-7ef1-47b3-8985-6e64e9f9fe08-grafik.png
                        So, jetzt hast Du den USB Kontroller, an dem der USB-Speicherstick hängt, an die VM durchgereicht, jetzt solltest Du den Stick ganz einfach in der VM nutzen können.

                        Für den zweiten Weg brauche ich etwas mehr als 1 Minute 🙂

                        crunchipC HomoranH 2 Replies Last reply
                        1
                        • HomoranH Homoran

                          @crunchip sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:

                          danach auf dem Proxmox Host die ID des Stick ermitteln
                          ls -la /dev/disk/by-id/

                          anschließend
                          qm set 100 -scsi1 /dev/disk/by-id/Deine-Bezeichnung-DesSticks
                          update VM 103: -scsi1 /dev/disk/by-id/Deine-BezeichnungDes-Sticks
                          qm100 ist deine VM, scsi1 weil scsi0 schon dein root VM Laufwerk ist

                          passt! aber was ist update VM 103?

                          soll das VM03 als Bezeichner der VM sein? oder auch 100?

                          crunchipC Away
                          crunchipC Away
                          crunchip
                          Forum Testing Most Active
                          wrote on last edited by
                          #12

                          @homoran verschrieben ebenfalls 100

                          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                          1 Reply Last reply
                          1
                          • ? A Former User

                            @homoran sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:

                            Backups von iob via backitup lokal und doch nicht lokal zu speichern

                            Moin,

                            ok, ich glaube, das wurde mit Proxmox V8 geändert, ich habe keine VM bin aber gerade dabei es nachzustellen, gib mir mal eine Minute.

                            VG
                            Bernd

                            Edit
                            Für VMs, würde ich es so machen, wenn es sich um USB-Speicher Sticks handelt.
                            651b660f-e81a-493a-ad65-f454aa1157e6-grafik.png
                            26c80c4c-7aa3-4d13-bed2-b69b2b89ccb0-grafik.png
                            2e59c974-8de8-4e7e-afe8-f74407e68b8a-grafik.png
                            Dann geht es in den Einstellungen der VM weiter
                            ce343b48-ffea-4d0e-940f-d56116b9a0f0-grafik.png
                            e80ff430-c8ca-48b9-b728-b6a016ade3e1-grafik.png
                            e1cf071a-7ef1-47b3-8985-6e64e9f9fe08-grafik.png
                            So, jetzt hast Du den USB Kontroller, an dem der USB-Speicherstick hängt, an die VM durchgereicht, jetzt solltest Du den Stick ganz einfach in der VM nutzen können.

                            Für den zweiten Weg brauche ich etwas mehr als 1 Minute 🙂

                            crunchipC Away
                            crunchipC Away
                            crunchip
                            Forum Testing Most Active
                            wrote on last edited by crunchip
                            #13

                            @dp20eic ja, mit durchreichen von Geräten und Maschinen übergreifend war da irgendwas, hab das allerdings auch nur mehr oder weniger überschriftsmäßig überflogen, die herkömmliche Art sollte allerdings nach wie vor funktionieren

                            Edit
                            Bzw ging es ums Durchreichen zwecks Migration

                            umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • HomoranH Homoran

                              @dp20eic sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:

                              von welchen Backups schreibst Du?

                              Backups von iob via backitup lokal und doch nicht lokal zu speichern

                              MartinPM Online
                              MartinPM Online
                              MartinP
                              wrote on last edited by
                              #14

                              @homoran said in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:

                              Backups von iob via backitup lokal und doch nicht lokal zu speichern

                              Ich hatte da auch Probleme (Proxmox, und darunter in einem LXC-Container mit debian 11 ioBroker) , und habe sie umgangen...

                              Über den Backup-Mechanismus von iobroker mache ich nur ein lokales Backup.

                              Dieses Backup knüpft sich danach ein im LXC-Container laufender Cron-Job vor ...

                              0 5 * * * sshpass -p "geheimes_password" rsync -a /opt/iobroker/backups/* martin@debian:/mnt/backup/Martin/iobroker/
                              0 5 * * * sshpass -p "geheimes_password" rsync -a /opt/iobroker/log/*.log.gz martin@debian:/mnt/backup/Martin/iobroker/Logs/
                              

                              Beim Anschauen der Cron-Parameter fällt mir auf, dass das Weiterreichen des Backups auf die Backup Festplatte meines alten Dockstar Fileservers um 00:05 erfolgt, aber das Backup immer erst um 02:40 erfolgt. Da wäre wohl um 03:00 eine bessere Zeit, das Backup weiterzureichen ....

                              Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                              Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                              kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                              6 GByte RAM für den Container
                              Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                              Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • ? A Former User

                                @homoran sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:

                                Backups von iob via backitup lokal und doch nicht lokal zu speichern

                                Moin,

                                ok, ich glaube, das wurde mit Proxmox V8 geändert, ich habe keine VM bin aber gerade dabei es nachzustellen, gib mir mal eine Minute.

                                VG
                                Bernd

                                Edit
                                Für VMs, würde ich es so machen, wenn es sich um USB-Speicher Sticks handelt.
                                651b660f-e81a-493a-ad65-f454aa1157e6-grafik.png
                                26c80c4c-7aa3-4d13-bed2-b69b2b89ccb0-grafik.png
                                2e59c974-8de8-4e7e-afe8-f74407e68b8a-grafik.png
                                Dann geht es in den Einstellungen der VM weiter
                                ce343b48-ffea-4d0e-940f-d56116b9a0f0-grafik.png
                                e80ff430-c8ca-48b9-b728-b6a016ade3e1-grafik.png
                                e1cf071a-7ef1-47b3-8985-6e64e9f9fe08-grafik.png
                                So, jetzt hast Du den USB Kontroller, an dem der USB-Speicherstick hängt, an die VM durchgereicht, jetzt solltest Du den Stick ganz einfach in der VM nutzen können.

                                Für den zweiten Weg brauche ich etwas mehr als 1 Minute 🙂

                                HomoranH Do not disturb
                                HomoranH Do not disturb
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                wrote on last edited by
                                #15

                                @dp20eic sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:

                                So, jetzt hast Du den USB Kontroller, an dem der USB-Speicherstick hängt, an die VM durchgereicht, jetzt solltest Du den Stick ganz einfach in der VM nutzen können.

                                Hoffentlich!
                                Als USB-Gerät hatte ich es ja schon mal drin

                                DANKE

                                viel zu detailliert 😁

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                WalW 1 Reply Last reply
                                0
                                • HomoranH Homoran

                                  @dp20eic sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:

                                  So, jetzt hast Du den USB Kontroller, an dem der USB-Speicherstick hängt, an die VM durchgereicht, jetzt solltest Du den Stick ganz einfach in der VM nutzen können.

                                  Hoffentlich!
                                  Als USB-Gerät hatte ich es ja schon mal drin

                                  DANKE

                                  viel zu detailliert 😁

                                  WalW Online
                                  WalW Online
                                  Wal
                                  Developer
                                  wrote on last edited by
                                  #16

                                  @homoran ,
                                  also ich habe mein Backup Laufwerk in der pve ganz normal gemountet (fstab /media/usbhdd).
                                  Dann hatte ich das Laufwerk im Rechenzentrum und markierte es da als Backup-Datei VZDump ISO Image Templ.
                                  Den Ordner /media/usbhdd reiche ich in den ioBroker und samba LXC weiter.

                                  arch: amd64
                                  cores: 2
                                  features: nesting=1
                                  hostname: iobroker
                                  memory: 8192
                                  mp0: /media/usbhdd,mp=/srv/storage
                                  net0: name=eth0,bridge=vmbr0,gw=192.168.125.1,hwaddr=42:51:6A:FF:FF:1F,ip=192.168.125.8/24,type=veth
                                  onboot: 1
                                  ostype: debian
                                  rootfs: local-lvm:vm-104-disk-0,size=15G
                                  startup: up=60
                                  swap: 8192
                                  unprivileged: 1
                                  lxc.cgroup2.devices.allow: c 7:* rwm
                                  lxc.mount.entry: /dev/ttyZigbee dev/ttyZigbee none bind,optional,create=file
                                  

                                  In der ioBroker Backitup Konfig habe ich den Ordner /srv/storage/Backups in NAS/kopieren eingetragen.
                                  Da ich im samba LXC die UsbHdd im Netzwerk freigebe, kann ich von überall darauf zugreifen.

                                  Gruß
                                  Walter

                                  DoorIO-Adapter
                                  wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                                  HomoranH 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • WalW Wal

                                    @homoran ,
                                    also ich habe mein Backup Laufwerk in der pve ganz normal gemountet (fstab /media/usbhdd).
                                    Dann hatte ich das Laufwerk im Rechenzentrum und markierte es da als Backup-Datei VZDump ISO Image Templ.
                                    Den Ordner /media/usbhdd reiche ich in den ioBroker und samba LXC weiter.

                                    arch: amd64
                                    cores: 2
                                    features: nesting=1
                                    hostname: iobroker
                                    memory: 8192
                                    mp0: /media/usbhdd,mp=/srv/storage
                                    net0: name=eth0,bridge=vmbr0,gw=192.168.125.1,hwaddr=42:51:6A:FF:FF:1F,ip=192.168.125.8/24,type=veth
                                    onboot: 1
                                    ostype: debian
                                    rootfs: local-lvm:vm-104-disk-0,size=15G
                                    startup: up=60
                                    swap: 8192
                                    unprivileged: 1
                                    lxc.cgroup2.devices.allow: c 7:* rwm
                                    lxc.mount.entry: /dev/ttyZigbee dev/ttyZigbee none bind,optional,create=file
                                    

                                    In der ioBroker Backitup Konfig habe ich den Ordner /srv/storage/Backups in NAS/kopieren eingetragen.
                                    Da ich im samba LXC die UsbHdd im Netzwerk freigebe, kann ich von überall darauf zugreifen.

                                    HomoranH Do not disturb
                                    HomoranH Do not disturb
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    wrote on last edited by
                                    #17

                                    @wal Danke.
                                    Das klingt genau so wie ich es haben möchte. Mir fehlt nur der letzte Schritt.

                                    in der fstab steht es, im Rechenzentrum ist es als Laufwerk
                                    :
                                    :
                                    in backitup brauche ich den Pfad bei copy/nas

                                    dazwischen fehlt mir was

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    WalW 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • HomoranH Homoran

                                      @wal Danke.
                                      Das klingt genau so wie ich es haben möchte. Mir fehlt nur der letzte Schritt.

                                      in der fstab steht es, im Rechenzentrum ist es als Laufwerk
                                      :
                                      :
                                      in backitup brauche ich den Pfad bei copy/nas

                                      dazwischen fehlt mir was

                                      WalW Online
                                      WalW Online
                                      Wal
                                      Developer
                                      wrote on last edited by
                                      #18

                                      @homoran ,
                                      das durchreichen ?
                                      Ich weiß nur nicht ob man das in einer VM machen muss da ich nur mit LXC arbeite.

                                      Gruß
                                      Walter

                                      DoorIO-Adapter
                                      wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                                      HomoranH 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • WalW Wal

                                        @homoran ,
                                        das durchreichen ?
                                        Ich weiß nur nicht ob man das in einer VM machen muss da ich nur mit LXC arbeite.

                                        HomoranH Do not disturb
                                        HomoranH Do not disturb
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        wrote on last edited by
                                        #19

                                        @wal sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:

                                        das durchreichen ?

                                        ja!??

                                        ich kann es als Verzeichnis durchreichen.
                                        ggf. reicht das ja um einen Pfad für backitup draus zu basteln.

                                        Bin nicht mehr am PC.
                                        Ich seh mir das morgen nochmal an.

                                        Danke soweit

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        1 Reply Last reply
                                        1
                                        • HomoranH Do not disturb
                                          HomoranH Do not disturb
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          wrote on last edited by Homoran
                                          #20

                                          Hab doch noch gestern einiges versucht, nachdem

                                          Screenshot_20230928-202349_Firefox.jpg

                                          auf einmal der USB Stick Probleme machte.

                                          im syslog wiederholten sich immer die selben Zeilen
                                          Proxmox_USB06.jpg (Screenshot folgt, liegt woanders)

                                          Habe daraufhin das USB Gerät in der VM gelöscht
                                          (@wal leider weder Verzeichnis noch Laufwerk möglich)
                                          Screenshot_20230928-170344_Firefox.jpg

                                          und den Eintrag in der fstab auskommentiert, bevor ich wieder gar nicht mehr auf das System komme.

                                          danach neu gebootet und alles scheint zu laufen.

                                          In der pve ist das Laufwerk vorhanden
                                          Proxmox_USB04.jpg

                                          in der VM wird es mir nicht angeboten
                                          Proxmox_USB05.jpg

                                          das Durchreichen per Konsole muss ich am PC machen, am Tablet lässt sich dieser Bandwurm
                                          Screenshot_20230928-170807_Firefox.jpg
                                          nicht in die Konsole kopieren.

                                          es muss die sda oder doch eher die sda1 durchgereicht werden?

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          crunchipC 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          457

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe