NEWS
(FAQ) Zigbee LAN-USB-WLAN Gateway CC2652P
-
Der Datenträger ist rappelvoll. Oder 'read-only' gemountet.
der proxmox Knoten zeigt 86% von 29 GB und der iobroker hat 10 GB. Gibt es Verzeichniss im iobroker, wo ich was löschen könnte zb alte backups o.ä.?
'read-only' gemountet verstehe ich nicht
-
der proxmox Knoten zeigt 86% von 29 GB und der iobroker hat 10 GB. Gibt es Verzeichniss im iobroker, wo ich was löschen könnte zb alte backups o.ä.?
'read-only' gemountet verstehe ich nicht
-
-
-
@thomas-braun sagte in (FAQ) Zigbee LAN-USB-WLAN Gateway CC2652P:
df -h
pi@iobroker:~$ df -h Dateisystem Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf udev 3,9G 0 3,9G 0% /dev tmpfs 795M 528K 794M 1% /run /dev/sda1 8,9G 8,4G 0 100% / tmpfs 3,9G 0 3,9G 0% /dev/shm tmpfs 5,0M 0 5,0M 0% /run/lock tmpfs 795M 0 795M 0% /run/user/1000 -
@thomas-braun sagte in (FAQ) Zigbee LAN-USB-WLAN Gateway CC2652P:
df -h
pi@iobroker:~$ df -h Dateisystem Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf udev 3,9G 0 3,9G 0% /dev tmpfs 795M 528K 794M 1% /run /dev/sda1 8,9G 8,4G 0 100% / tmpfs 3,9G 0 3,9G 0% /dev/shm tmpfs 5,0M 0 5,0M 0% /run/lock tmpfs 795M 0 795M 0% /run/user/1000 -
-
cd /opt/iobroker npm cache clean --forceIm Iobroker Verzeichnis gibt bei mir manchmal viel frei
-
@dimaiv sagte in (FAQ) Zigbee LAN-USB-WLAN Gateway CC2652P:
npm cache clean --force
dort?
pi@iobroker:/opt/iobroker$ -
pi@iobroker:/opt/iobroker$ npm cache clean --force npm WARN using --force Recommended protections disabled.Ich habe parallel mal das LW local_lvm auf 25 GB gesetzt
iob startet jetzt wieder.
pi@iobroker:/opt/iobroker$ df -h Dateisystem Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf udev 3,9G 0 3,9G 0% /dev tmpfs 795M 524K 794M 1% /run /dev/sda1 8,9G 6,4G 2,0G 77% / tmpfs 3,9G 0 3,9G 0% /dev/shm tmpfs 5,0M 0 5,0M 0% /run/lock tmpfs 795M 0 795M 0% /run/user/1000 -
pi@iobroker:/opt/iobroker$ npm cache clean --force npm WARN using --force Recommended protections disabled.Ich habe parallel mal das LW local_lvm auf 25 GB gesetzt
iob startet jetzt wieder.
pi@iobroker:/opt/iobroker$ df -h Dateisystem Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf udev 3,9G 0 3,9G 0% /dev tmpfs 795M 524K 794M 1% /run /dev/sda1 8,9G 6,4G 2,0G 77% / tmpfs 3,9G 0 3,9G 0% /dev/shm tmpfs 5,0M 0 5,0M 0% /run/lock tmpfs 795M 0 795M 0% /run/user/1000 -
-
- Zigbee Instanz stoppen!
- Stick für 30 sek vom Strom nehmen.
- Zigbee Instanz Log-Stufe auf Debug setzen.
- Zigbee Instanz starten.
- Logausgabe posten.
@dimaiv said in (FAQ) Zigbee LAN-USB-WLAN Gateway CC2652P:
Zigbee Instanz stoppen!
Stick für 30 sek vom Strom nehmen.
Zigbee Instanz Log-Stufe auf Debug setzen.
Zigbee Instanz starten.
Logausgabe posten.Ich würd das gerne machen. Wie setze ich die Log-Stufe auf Debug ein? Wo find eich das?
-
@dimaiv said in (FAQ) Zigbee LAN-USB-WLAN Gateway CC2652P:
Zigbee Instanz stoppen!
Stick für 30 sek vom Strom nehmen.
Zigbee Instanz Log-Stufe auf Debug setzen.
Zigbee Instanz starten.
Logausgabe posten.Ich würd das gerne machen. Wie setze ich die Log-Stufe auf Debug ein? Wo find eich das?
-
- Zigbee Instanz stoppen!
- Stick für 30 sek vom Strom nehmen.
- Zigbee Instanz Log-Stufe auf Debug setzen.
- Zigbee Instanz starten.
- Logausgabe posten.
@dimaiv said in (FAQ) Zigbee LAN-USB-WLAN Gateway CC2652P:
- Zigbee Instanz stoppen!
- Stick für 30 sek vom Strom nehmen.
- Zigbee Instanz Log-Stufe auf Debug setzen.
- Zigbee Instanz starten.
- Logausgabe posten.
Was siehst du bei mir?
https://mclo.gs/gFGyEHE -
Wenn man auf deinem Gateway (Ebyte Chip) eine neuere Firmware installieren will (weshalb auch immer), muss man da vorher eine Taste drücken? Ich erhalte folgende Fehlermeldung beim Versuch:

-
Wenn man auf deinem Gateway (Ebyte Chip) eine neuere Firmware installieren will (weshalb auch immer), muss man da vorher eine Taste drücken? Ich erhalte folgende Fehlermeldung beim Versuch:

@oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
Nein, kein Taster drücken.
Aber einen Hacken beim Auto BSL rein tun.
Welche Firmware hast du im Moment, oder wann hast du es von mir bekommen? -
-
Ich hab aus versehen den DHCP mit werten vom Router eingestellt.
Eigentlich macht mein Router DHCP und dann war dort ein hacken in den Eisntellungen. Weil es probleme gab, hab ich gedacht, ich trag bei IP und GateWay die IP vom Router ein.
Wie mach ich das wieder richtig?



