NEWS
Adapter smartgarden Fehler 403
-
@jpgorganizer kannst Du da mal schauen, was Sache ist. Die scheinen die accounts gesperrt zu haben...
-
@reutli @jpgorganizer Also nicht die Accounts in dem Sinne, sondern die Applications. Habe in dem vorhanden Account die Application entsprechend der Anleitung neu angelegt.
-
Hab auch nen neue Application erstellt und wollte die neuen keys einsetzen aber ich kann im IOBroker kein application secret mehr reinschreiben...Feld ist ausgegraut und lässt sich nicht editieren?
-
@pino72 sagte in Adapter smartgarden Fehler 403:
r ich kann im IOBroker kein application secret mehr reinschreiben...Feld ist ausgegraut und lässt sich nicht editieren?
Benutzernamen und Passwort löschen
-
@dominic151617 DAnke! Das wars
-
@reutli @jpgorganizer Zur Info: bis heute lief der Adapter bei mir mit Benutzernamen und Passwort. Das hat ja wohl schon voher Probleme bereitet. Aber Key und Scret aus der vorhanden Application funktionierten nicht.
-
Läuft jetzt wieder ohne Benutzername und PAsswort aber mit neuen Keys.
-
@dominic151617 sagte in Adapter smartgarden Fehler 403:
@reutli @jpgorganizer Also nicht die Accounts in dem Sinne, sondern die Applications. Habe in dem vorhanden Account die Application entsprechend der Anleitung neu angelegt.
Das war auch bei mir die Lösung.
-
@ofbeqnpolkkl6mby5e13
Na wenigstens haben wir eine Lösung, auch wenn ich gerne den "root cause" wüsste... -
API Neuanlegen dann läufts wieder
-
Ja stimmt, damit geht's wieder.
War ja letztes Jahr die gleiche Freakshow...irgendwie nervt das. Bei Gardena/Husqvarna spielt man gerne am laufenden System rum. Danach geht irgendwie nix mehr, man merkt es auch nicht sofort. Und im ersten Moment vermutet man, es liegt am eigenen System. Man könnte die registrierten Kunden ja auch mal per eMail informieren, dass es ein Problem gibt oder was geändert wurde und man ne neue Application anlegen muss. -
@dominic151617
Hast du einen Link zur Anleitung? Ist schon lange her, wo ich das gemacht habe. -
-
@ofbeqnpolkkl6mby5e13
Hat funktioniert. Dankeschön -
Das Löschen und neu Anlegen der Application im Developer Portal von Husqvarna hat bei mir auch geholfen.
Ich hatte zeitgleich das Problem, dass der Mähroboter (Smart SILENO City) sich komisch verhalten hat. Jedes mal zu Beginn eines Zeitplanes hat sich der Mäher selbst deaktiviert und die Play-Taste hat nicht richtig funktioniert (als wäre sie kaputt). Löschen und neu Anlegen des Zeitplanes hat nicht geholfen, Ab- und Anlernen an die App/das System auch nicht.
Die Lösung war dann, den Akku zu entfernen und mindestens 13 Stunden (ich hatte 24 Stunden) nicht wieder einzusetzen. Danach schnurrte der Robi wieder, wie es ganz zu Anfang der Fall war.
Beides hatte nichts miteinander zu tun, aber vielleicht hat ja jemand mal den Fall und kann sich dann an diese Vorgehensweise erinnern.
-
@hiltex
Hast du die Firmware von Ende letzten Jahres installiert? Gardena hat die wegen Problemen zurückgezogen und nennt das Wartungsarbeiten. Wenn ich mich richtig erinnere, dann passt das zu den berichteten Problemen mit der Firmware. -
@ofbeqnpolkkl6mby5e13
Dieses Jahr habe ich bisher nur ein OTA-Update installiert, das war für das Funkmodul. Ein richtiges Firmware-Update mit USB-Kabel habe ich letztes Jahr gemacht gemacht, aber ich weiß nicht mehr genau, wann das war und somit auch nicht, ob es die Fehlerhafte Firmware war. Ich kann mich auch nicht erinnern, dass der Roboter letztes Jahr schon nicht funktioniert hätte.Kann man die Fehlerbeschreibung irgendwo nachlesen?
-
Nicht, dass ich wüsste.
-
@reutli
Moin zusammen, also bei mir auch seit heute Nacht ca. 4:53 Uhr kam alle paar Minuten der "Fehler 403 Forbidden".Gestern lief noch alles problemlos. Habe die APP bei Husqvarna neu angelegt, ohne Erfolg.
Erst nachdem ich die Instanz im ioBroker gelöscht und neu angelegt habe und dann dort die neuen APP Daten (Key und Secret) nochmal eingegeben habe, lief es wieder...Dann habe ich in den Instanzeinstellungen etwas geändert (Ping Intervall und Reconnect Zeit etwas erhöht) und direkt nach dem Neustart der Instanz bekam ich wieder denselben Fehler "403 Forbidden".
Da dachte ich mir, das kann doch nicht mit der Husqvarna bzw Gardena API oder deren Server zusammen hängen, es muss ein Problem mit dem Adapter oder der Instanz sein.
Ich habe anschließend den Ping Wert wieder auf den Standard zurück gestellt (150s) und es ging trotzdem nicht wieder. Der Zusammenhang erschließt sich mir nicht, daher habe ich nochmal die Instanz runter geschmissen und neu Installiert. Danach war wieder alles OK...Ich werde jetzt erstmal keine Konfig-Änderungen an der Adapter-Instanz machen, abwarten und schauen, wie es läuft.
Sollte es erneut aus heiterem Himmel auftreten, berichte ich wieder. -
Bei mir läuft es seither stabil. Manchmal liegen solche Phänomene aber ach am Browser-Cache (mal löschen). Ansonsten la den DEBUG anschalten und mit dem Fehler (falls nicht Authentifizierung) ein GitHub Ticket aufmachen.