NEWS
ioBroker Android App 2023
-
@manfredhi erzwinge full screen hat nach wie vor nichts mit der Bar zu tun.
Okay kann es auch noch für die runtime einbauen mit der Tastatur.
@foxriver76 sagte in ioBroker Android App 2023:
Okay kann es auch noch für die runtime einbauen mit der Tastatur.
Ok. Ich weiß nicht wie andere das sehen, aber ich denke, wenn ich z.B. die Navigationsleiste dauerhaft eingeblendet haben will, dann sollte die eigentliche seite genau darüber enden und nicht bei der Navigationsleiste durchscheinen. denn dann kann man z.B. auch nichts auswählen was sich unter der Navi-Leiste befindet.
Deshalb wäre es sinnvoll mit den Einstellungen festzulegen, ob man die Navi-Leiste immer sehen will (dann kein Durchseinen des Inhaltes) oder ob die Leiste ausgeblendet werden soll, dann soll sie nur beim nach oben wischen eingeblendet werden (Inhalt der Seite schein dann durch) und blendet sich nach ein paar Sekunden wieder selbst aus.
So wäre es meiner Meinung nach sinnvoll. -
@foxriver76 sagte in ioBroker Android App 2023:
Okay kann es auch noch für die runtime einbauen mit der Tastatur.
Ok. Ich weiß nicht wie andere das sehen, aber ich denke, wenn ich z.B. die Navigationsleiste dauerhaft eingeblendet haben will, dann sollte die eigentliche seite genau darüber enden und nicht bei der Navigationsleiste durchscheinen. denn dann kann man z.B. auch nichts auswählen was sich unter der Navi-Leiste befindet.
Deshalb wäre es sinnvoll mit den Einstellungen festzulegen, ob man die Navi-Leiste immer sehen will (dann kein Durchseinen des Inhaltes) oder ob die Leiste ausgeblendet werden soll, dann soll sie nur beim nach oben wischen eingeblendet werden (Inhalt der Seite schein dann durch) und blendet sich nach ein paar Sekunden wieder selbst aus.
So wäre es meiner Meinung nach sinnvoll.@manfredhi also ich verstehe den Sinn nicht warum eine viewer App permanent controls einblenden sollte, allerdings kann ich es einbauen.
-
@manfredhi also ich verstehe den Sinn nicht warum eine viewer App permanent controls einblenden sollte, allerdings kann ich es einbauen.
@foxriver76 sagte in ioBroker Android App 2023:
also ich verstehe den Sinn nicht warum eine viewer App permanent controls einblenden sollte
da geb ich dir teilweise recht. Am Wandtablet, welches rein nur für iobroker zuständig ist, brauch ich die Navigationsleiste nicht.
Am Smartphone für Unterwegs z.b. ist es mir lieber, die Leiste gleich zu haben, als jedesmal zusätzlich nach oben zu wischen.
Aber ist wahrscheinlich gewöhnungssache. Für andere vl ist es nicht sinnvoll. Kann nur von mir selbst sprechen. -
@foxriver76 sagte in ioBroker Android App 2023:
also ich verstehe den Sinn nicht warum eine viewer App permanent controls einblenden sollte
da geb ich dir teilweise recht. Am Wandtablet, welches rein nur für iobroker zuständig ist, brauch ich die Navigationsleiste nicht.
Am Smartphone für Unterwegs z.b. ist es mir lieber, die Leiste gleich zu haben, als jedesmal zusätzlich nach oben zu wischen.
Aber ist wahrscheinlich gewöhnungssache. Für andere vl ist es nicht sinnvoll. Kann nur von mir selbst sprechen.@manfredhi verstehe
Ich probiere das + keyboard Anpassung in runtime noch zu ändern für nächste Version. Ansonsten habe ich den Eindruck, dass die Kernfunktionen gut funktionieren und schaue ob ich bei iOS Test Flight auch eine Version rein bekomme.
-
@manfredhi verstehe
Ich probiere das + keyboard Anpassung in runtime noch zu ändern für nächste Version. Ansonsten habe ich den Eindruck, dass die Kernfunktionen gut funktionieren und schaue ob ich bei iOS Test Flight auch eine Version rein bekomme.
@foxriver76 sagte in ioBroker Android App 2023:
Ansonsten habe ich den Eindruck, dass die Kernfunktionen gut funktionieren
Ja, da geb ich dir recht. Die App ist total super geworden, gefällt mir sehr gut und wird meine Standard-App für iobroker werden. Super Arbeit. Hätte zwar noch einige Ideen die praktisch wären.
Was IOS betrifft, da bin ich raus, da ich kein solches Gerät in Verwendung habe. -
@manfredhi verstehe
Ich probiere das + keyboard Anpassung in runtime noch zu ändern für nächste Version. Ansonsten habe ich den Eindruck, dass die Kernfunktionen gut funktionieren und schaue ob ich bei iOS Test Flight auch eine Version rein bekomme.
@foxriver76 sagte in ioBroker Android App 2023:
Ansonsten habe ich den Eindruck, dass die Kernfunktionen gut funktionieren
Ja, ich stimme auch zu.
Ist seit langem wieder eine app die wirklich gebraucht wurde.War auch notwendig, wg. dem ws problem.
P.S.
Bei ios bin ich auch raus.
So'n Kram kommt mir nicht ins Haus. -
@foxriver76 sagte in ioBroker Android App 2023:
Ansonsten habe ich den Eindruck, dass die Kernfunktionen gut funktionieren
Ja, da geb ich dir recht. Die App ist total super geworden, gefällt mir sehr gut und wird meine Standard-App für iobroker werden. Super Arbeit. Hätte zwar noch einige Ideen die praktisch wären.
Was IOS betrifft, da bin ich raus, da ich kein solches Gerät in Verwendung habe.@manfredhi Ideen gerne her, ich sammle gerne für später.
-
Ich melde mich auch freiwillig als ipad pro 12.9 Tester 👍
Eine Frage hätte ich vorab.
Wenn das vis das erste mal aufgerufen wird kommt doch immer der weisse screen- connecting to server
- loading values
Ist das ggfs. nicht mehr vorhanden?
Das wäre mein größter Wunsch -
Hi,
könnte einer der die App schon nutzt mir evtl. dieses Frage beantworten.
ist der Screen noch vorhanden?Wenn das vis das erste mal aufgerufen wird kommt doch immer der weisse screen
- connecting to server
- loading values
Danke euch.
@dos1973 sagte in ioBroker Android App 2023:
Wenn das vis das erste mal aufgerufen wird kommt doch immer der weisse screen
connecting to server
loading valuesja das kommt beim starten der App oder aber auch nach einem doppeltap mit 2-fingern oder nach dem Verlassen der Einstellunge.
-
@dos1973 sagte in ioBroker Android App 2023:
Wenn das vis das erste mal aufgerufen wird kommt doch immer der weisse screen
connecting to server
loading valuesja das kommt beim starten der App oder aber auch nach einem doppeltap mit 2-fingern oder nach dem Verlassen der Einstellunge.
@manfredhi
danke dir, hatte gehofft dass es anders gelöst wird. vielleicht mit vis2 -
@manfredhi Ideen gerne her, ich sammle gerne für später.
@foxriver76 ist der Aufruf von iQontrol anstelle von vis.0 bereits möglich?
Falls ja, wäre ich für einen Tip dankbar, wie das in den Einstellungen
dargestellt werden müßte. :sunglasses: -
@manfredhi
danke dir, hatte gehofft dass es anders gelöst wird. vielleicht mit vis2 -
@foxriver76 ist der Aufruf von iQontrol anstelle von vis.0 bereits möglich?
Falls ja, wäre ich für einen Tip dankbar, wie das in den Einstellungen
dargestellt werden müßte. :sunglasses: -
Hallo zusammen,
ich habe in der letzten Woche intensiv an einer neuen ioBroker App gearbeitet. Die App wird grundsätzlich sowohl auf iOS als auch auf Android lauffähig sein, da es allerdings komplizierter ist Apple Apps zum Testen raus zu geben, möchte ich gerne Feedback für die Android Version einholen.
Die App ist zum Testen vorerst als
apkinstallierbar. Hierfür müsst ihr die Installation unbekannter Apps erlauben.Die apk ist unter folgendem Link downloadbar:
Überblick der Funktionen:
Settings
Local
- Host IP:PORT: Specify the local vis url + port e.g.
192.168.144.4:8082(you can also addhttps://prefix here) - Username: Local username if specified login is performed
- Password: Password to corresponding username
Pro
- Username: The ioBroker Pro username, often an E-Mail address, if given, the App connects to the Pro Cloud if not
connected with a SSID listed underGeneral - Password: The corresponding password
- WLAN SSIDs: allows to set Wi-Fi SSID (comma-separated), if the current connected SSID is equal to one listed here, we use the local vis
General
- Application: choose between
vis,materialand other adapters, just changes the uri of the WebView - Project: Value will be added behind
url:port/vis/index.html#(only for vis) - Instance ID: used to e.g. change vis views or detect active views on device via
vis.0.control
(it will be synchronized tovis.0if at least one sync option is active)
Functionalities & Appearance
- Allow Zoom: If false, Zoom is deactivated in the WebView
- Allow Scrolling: If false, Scrolling is deactivated in the WebView
- Send battery to vis.0: If true, battery level and state are sent to
vis.0via JS injection usingservConn - Keep display awake: If true, screen will never go to sleep on WebView
- Status Bar Active: If true, the status bar is shown
- Light Status Bar Text: If true, white color is used for status bar text
- Status bar color: Specify the color of the status bar as
csscolor property - Orientation: Force
orientationof screen - Zoom (Portrait): Initial Zoom for Portrait mode (0 - 5)
- Zoom (Landscape): Initial Zoom for Landscape mode (0 - 5)
- Reload on orientation change: should be activated if problems on orientation change occur
- Show Pro Logo: If true, a pro logo will be used in the upper right corner to indicate a pro connection
- Auto Zoom: Sets
width=device-widthtometa.content - Force Fullscreen: Sets
viewport-fit=covertometa.content - Location to
vis.0: The Location object will be sent to vis - Synchronize Brightness to
vis.0: The brightness of the device will be set invis.0changing the state will change the brightness (only works withvis) - Device name: Device name used for states in
vis.0 - Show Navigation Bar (Android only) if
true, the Navigation bar is permanently shown, else immersive
Known behaviors
- Settings can be opened via a triple tap (3 fingers touching the screen at the same time)
- Force reload via 2 finger double tap on screen
- Status bar settings are also applied to the settings screen, but only after changing to runtime and back or reopening app
- Dark mode in settings is not updating instantly, updated in same fashion as status bar
- Reconnection Handling for vis: It is known, that vis has problems reconnecting to the socket, thus the App detects
socket disconnection of vis and if it is not reconnected after 30 seconds, it will reload the page - If on page load an error occurs, a popup is shown where you can reload or go to settings
Ich freue mich auf euer Feedback.
beste Grüße
fox
- Host IP:PORT: Specify the local vis url + port e.g.
-
-
@sigi234 Hm? Du meinst das Widget kann keine nested Objects darstellen, das mag sein.
@foxriver76 sagte in ioBroker Android App 2023:
@sigi234 Hm? Du meinst das Widget kann keine nested Objects darstellen, das mag sein.
Jupp, dachte ich kann die Koordinaten für eine Ortung weiter verarbeiten?
-
@foxriver76 sagte in ioBroker Android App 2023:
@sigi234 Hm? Du meinst das Widget kann keine nested Objects darstellen, das mag sein.
Jupp, dachte ich kann die Koordinaten für eine Ortung weiter verarbeiten?
-
Erster Beitrag aktualisiert - Doku + neuer Link.
Änderungen:
- Keyboard sollte nun auch in der Runtime keine Eingabefelder verdecken
- Option zum Anzeigen der Navbar (Android only)
-
@bbtown Wenn du als Applikation iQontrol auswählst, geht es nicht?
@foxriver76 sagte in ioBroker Android App 2023:
@bbtown Wenn du als Applikation iQontrol auswählst, geht es nicht?
dass dort eine Auswahl möglich ist, habe ich nicht erkannt :face_with_rolling_eyes: ... vielleicht wäre ein Hinweis im ersten Post hierzu gut :sunglasses:
-
Erster Beitrag aktualisiert - Doku + neuer Link.
Änderungen:
- Keyboard sollte nun auch in der Runtime keine Eingabefelder verdecken
- Option zum Anzeigen der Navbar (Android only)
@foxriver76 sagte in ioBroker Android App 2023:
Änderungen:
Keyboard sollte nun auch in der Runtime keine Eingabefelder verdecken
Option zum Anzeigen der Navbar (Android only)Super Vielen Dank. Navi-Leiste funktioniert nun einwandfrei. zuhause am Wandtablet ist sie ausgeblendet. Unterwegs am Handy hab ich sie eingeblendet.
Die Eingabefelder werden nun in der Runtime auch nicht mehr verdeckt. Allerdings wird auf 100% aufgezoom und beim verlassen des Feldes bleibt der Zoom dann bestehen. Weiß aber nicht, ob das von Android aus gar nicht anders möglich ist.
