Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Armilar
      Armilar Most Active Forum Testing @icebear last edited by Armilar

      @icebear

      Ich seh schon, ich muß mich ein bischen mehr mit dem unteren Teil des Scripts beschäftigen ☺

      Eigentlich nicht... wenn Anregungen und Wünsche, dann gerne melden... 😊

      EDIT: Wenn dein Fenster-Test erfolgreich verläuft, dann setze ich die Version auf die v4.2.0.3

      Bei mir funktioniert es schon...

      bf06050f-3a88-4939-a8bb-a7f5c63ddf08-image.png

      Und noch ein Bildchen mit dem Fenster

      icebear 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • icebear
        icebear @Armilar last edited by

        @armilar said in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

        Wenn dein Fenster-Test erfolgreich verläuft,

        Supi, works as expected.

        HMIwindow.png

        vielen Dank für die schnelle Umsetzung.

        Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Armilar
          Armilar Most Active Forum Testing @icebear last edited by

          @icebear

          29cbc7ab-c471-438f-9055-86fc0a77388c-image.png

          Bestandteil der v4.2.1.1 geworden

          Es reicht den unteren Teil ab ( _______ Ab hier keine Konfiguration mehr ______ ) zu ersetzen.

          Und falls noch nicht geschehen:

          FlashNextion http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-v4.2.1.tft
          
          agreen 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • agreen
            agreen @Armilar last edited by

            Kann ich mit dem Grid2 8 Icons hinterlegen bei denen ich ein eigenes Script starten kann?

            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              Kuckuckmann @agreen last edited by

              @agreen

              Hi,

              willkommen im Forum.

              Mit Cardgrid2 hast Du nun die Option 8 statt bisher 6 PageItems nutzen zu können.
              Bei jedem PageItem kannst du natürlich ein Icon hinterlegen und auch Aktionen damit ausführen, wie z.B. etwas schalten, oder eine Navigation aufrufen.

              LG

              agreen 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • agreen
                agreen @Kuckuckmann last edited by

                @kuckuckmann
                wie kann ich eine Funktion aufrufen?

                K Armilar 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • K
                  Kuckuckmann @agreen last edited by

                  @agreen

                  Was ist denn für Dich eine Funktion?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Armilar
                    Armilar Most Active Forum Testing @agreen last edited by Armilar

                    @agreen

                    Entweder mit einem Datenpunkt über den Alias "Taste" oder über einen Alias "Licht" oder über einen Alias "Steckdose"....

                    Hierfür müsstest du einen eigenen Datenpunkt im 0_userdata.0... anlegen. Wenn sich dieser dann ändert, kannst du z.B. mit einem Trigger in einem Blockly/JS alles mögliche schalten oder aufrufen...

                    Also komplett entkoppelt vom TS-Script

                    agreen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • agreen
                      agreen @Armilar last edited by

                      @armilar
                      ok, so habe ich das bereits gelöst ... ich dachte es gibt eine leichtere Möglichkeit.
                      trotzdem danke.

                      Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Armilar
                        Armilar Most Active Forum Testing @agreen last edited by

                        @agreen

                        ich dachte es gibt eine leichtere Möglichkeit.

                        leider nicht... Für einen direkten Funktionsaufruf müsste eine Funktion global definiert sein. Das kann auch schnell ins Chaos führen 😉

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Nobody else
                          Nobody else last edited by

                          Hallo Zusammen,

                          Ich habe ein Problem, das NS Panel macht keinen AP auf nach dem Flashen.
                          Geflasht habe ich mit einen FTDI Board, das lief auch 100% durch.
                          Folgende Flash Programme habe ich genommen ESP-Flasher und ESP-Home-Flasher, mit der Datei tasmota32-nspanel.bin
                          Folgende Spannungsversorgungen habe ich probiert 3,3V FTDI Board/ 5V Direkt am Konnektor/ 230V, natürlich nicht gleichzeitig.
                          Das Panel Funktionierte vorher mit der Stock Firmware.
                          Ich habe schon ein Panel Reklamiert, weil ich dachte es sei Defekt, aber der Fehler muss bei mir liegen.

                          Gruß Matthias

                          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            Kuckuckmann @Nobody else last edited by

                            @nobody-else

                            Hi,

                            willkommen im Forum 🙂

                            hast Du beim Flashen darauf geachtet, dass sich RX und TX kreuzen und IO0 gegen GND gezogen, damit der ESP in den programming mode geht?

                            LG

                            Nobody else 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Nobody else
                              Nobody else @Kuckuckmann last edited by

                              @kuckuckmann Wenn der Flash durchläuft sollte das doch passen, oder läuft der auch durch wenn tx / rx nicht gekreuzt sind?
                              Bei fehlenden GND kam eine Fehlermeldung, das hatte ich schon getestet.

                              K T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • K
                                Kuckuckmann @Nobody else last edited by Kuckuckmann

                                Hi @nobody-else,

                                ja ich denke das würde durchlaufen. Teste es doch einfach nochmal.
                                Ich denke das Gerät danach neu zu starten, hast Du getan?
                                Übrigens, bitte mit 3,3V beim Flashen versorgen und dann später wenn das Display dran hängt, dann 5v.
                                Das Display geht erst an, wenn Du WLAN dran hast und weitere Settings vorgenommen hast.
                                Aber, du müsstest das WLAN des ESP32 finden. In der Regel ist das was mit Tasmota im Namen.

                                Noch ein Tipp: Probier doch mal das Flashen mit dem Tasmota WebInstaller (siehe Wiki) und flashe die Tasmota-DE.

                                LG

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • T
                                  TT-Tom @Nobody else last edited by TT-Tom

                                  @nobody-else ich nutzte immer den ESP-Flasher. Wenn du die Verbindung zum Panel bestehen lässt und das Panel neu gebootet hat siehst du im Fenster die log Ausgabe von Tasmota. Da kannst du auch erkennen, ob er richtig hoch läuft und den AP startet.

                                  Edit: du musst natürlich GPOI0 von GND trennen, sonst springt er wieder in den Programmiermodus

                                  A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • A
                                    Andy200877 @TT-Tom last edited by

                                    @tt-tom
                                    Bei mir hat es mit dem ESP-Flasher auch nicht wirklich geklappt. Keine Ahnung warum.
                                    Ich habe danach nochmal mit dem WebInstaller geflasht und dann funktioniere es.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • Nobody else
                                      Nobody else last edited by

                                      Mit dem Web Installer hat es funktioniert.

                                      Ich bedanke mich bei allen für die Schnelle Hilfe.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Christof Bodner
                                        Christof Bodner @schmidti last edited by

                                        @Armilar und @schmidti Danke für die Anworten!

                                        Ich habe den Fehler inzwischen gefunden. Ich hatte einfach das Alias nicht richtig gesetzt. Es war dort der Link auf ein falsches Objekt gelegt und nicht auf die mqtt Objekte. Nun geht es, super jetzt kann ich noch ein paar Seiten für die Trigger von Szenen erstellen und dann kann ich das Teil einbauen.

                                        Christof Bodner 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Christof Bodner
                                          Christof Bodner @Christof Bodner last edited by

                                          Und was ich mich auch frage, wie kann ich meine smarten Radios ansprechen, die mit Frontier Silicon eingebunden sind. Wie muss ich die Karte im TS genau konfiguieren? <MediaEntities> gibt's ja nicht, aber wie soll ich das dann machen?

                                          let Radio_WZ = <MediaEntities>
                                          {
                                              'type': 'cardMedia',
                                              'heading': 'Radio WZ',
                                          ...
                                          };
                                          
                                          Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Armilar
                                            Armilar Most Active Forum Testing @Christof Bodner last edited by

                                            @christof-bodner

                                            Sende mal alle Datenpunkte. Mal sehen, ob wir eine neue cardMedia-Variante für Frontier Silicon hinbekommen. Ich kann's halt nur nicht testen. Müsstest du dann übernehmen...

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            879
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            lovelace ui nspanel sonoff
                                            260
                                            7128
                                            4521895
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo