Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Installation
  5. Raspberry ausreichend, oder Mini PC empfohlen?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Raspberry ausreichend, oder Mini PC empfohlen?

Scheduled Pinned Locked Moved Installation
67 Posts 13 Posters 8.4k Views 9 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • SahnAlbertS Offline
    SahnAlbertS Offline
    SahnAlbert
    wrote on last edited by SahnAlbert
    #1

    Hallo,

    ich war im Thread esphome-error-process-exited-with-code-25 unterwegs und mir ist die Diskussion/Empfehlung über Mini PCs ausgefallen.

    Reicht ein Raspi nicht mehr für ioBroker, oder warum haben hier (anscheinend) so viele einen MiniPC?
    Auf meinem Raspi 4 läuft neben ioBroker zusätzlich:

    • PiHole
    • AgentDVR Camera Server
    • Grafana

    Soweit läuft noch alles Stabil.

    Gibt es eine klare Empfehlung weg vom Raspi? Eure Meinungen bitte 🙂

    Edit: Würde mich auch interessieren was ihr Benutzt, und warum.

    Thomas BraunT arteckA HomoranH 3 Replies Last reply
    0
    • SahnAlbertS SahnAlbert

      Hallo,

      ich war im Thread esphome-error-process-exited-with-code-25 unterwegs und mir ist die Diskussion/Empfehlung über Mini PCs ausgefallen.

      Reicht ein Raspi nicht mehr für ioBroker, oder warum haben hier (anscheinend) so viele einen MiniPC?
      Auf meinem Raspi 4 läuft neben ioBroker zusätzlich:

      • PiHole
      • AgentDVR Camera Server
      • Grafana

      Soweit läuft noch alles Stabil.

      Gibt es eine klare Empfehlung weg vom Raspi? Eure Meinungen bitte 🙂

      Edit: Würde mich auch interessieren was ihr Benutzt, und warum.

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      wrote on last edited by
      #2

      @sahnalbert sagte in Raspberry ausreichend, oder Mini PC empfohlen?:

      Gibt es eine klare Empfehlung weg vom Raspi?

      Nein. Das hängt viel zu stark von der individuellen Situation ab, als das man da eine generelle Empfehlung abgeben könnte.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      1 Reply Last reply
      3
      • SahnAlbertS SahnAlbert

        Hallo,

        ich war im Thread esphome-error-process-exited-with-code-25 unterwegs und mir ist die Diskussion/Empfehlung über Mini PCs ausgefallen.

        Reicht ein Raspi nicht mehr für ioBroker, oder warum haben hier (anscheinend) so viele einen MiniPC?
        Auf meinem Raspi 4 läuft neben ioBroker zusätzlich:

        • PiHole
        • AgentDVR Camera Server
        • Grafana

        Soweit läuft noch alles Stabil.

        Gibt es eine klare Empfehlung weg vom Raspi? Eure Meinungen bitte 🙂

        Edit: Würde mich auch interessieren was ihr Benutzt, und warum.

        arteckA Offline
        arteckA Offline
        arteck
        Developer Most Active
        wrote on last edited by
        #3

        @sahnalbert sagte in Raspberry ausreichend, oder Mini PC empfohlen?:

        Gibt es eine klare Empfehlung weg vom Raspi? Eure Meinungen bitte

        na ja.. was willst du mehr ??? ist hier die Frage.. ein Barebone hat seine Vorteile.. als auch Nachteil (Stromverbrauch)

        zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

        1 Reply Last reply
        0
        • SahnAlbertS SahnAlbert

          Hallo,

          ich war im Thread esphome-error-process-exited-with-code-25 unterwegs und mir ist die Diskussion/Empfehlung über Mini PCs ausgefallen.

          Reicht ein Raspi nicht mehr für ioBroker, oder warum haben hier (anscheinend) so viele einen MiniPC?
          Auf meinem Raspi 4 läuft neben ioBroker zusätzlich:

          • PiHole
          • AgentDVR Camera Server
          • Grafana

          Soweit läuft noch alles Stabil.

          Gibt es eine klare Empfehlung weg vom Raspi? Eure Meinungen bitte 🙂

          Edit: Würde mich auch interessieren was ihr Benutzt, und warum.

          HomoranH Do not disturb
          HomoranH Do not disturb
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          wrote on last edited by
          #4

          @sahnalbert sagte in Raspberry ausreichend, oder Mini PC empfohlen?:

          Gibt es eine klare Empfehlung weg vom Raspi?

          nicht vom

          @sahnalbert sagte in Raspberry ausreichend, oder Mini PC empfohlen?:

          Raspi 4

          die andere Raspi haben höchstens 1GB RAM. das wird sehr schnell knapp.
          bei 4gb oder gar 8GB sollte auch ein Pi4 keine Probleme machen

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          1 Reply Last reply
          0
          • Jey CeeJ Online
            Jey CeeJ Online
            Jey Cee
            Developer
            wrote on last edited by
            #5

            @arteck sagte in Raspberry ausreichend, oder Mini PC empfohlen?:

            als auch Nachteil (Stromverbrauch)

            Wenn es ein aktueller NUC ist dann nicht, bei meinem i5 aus der Gen. 10 habe ich Werte zwischen 6,5 und 10 Watt gemessen. Beim Pi sind es soweit ich weis 5-10 Watt was er verbraucht.
            Und sonst sehe ich keine möglichen Nachteile bei einem NUC.
            Klar vom Preis ist das schon ein erheblicher Unterschied, aber halt auch von der Leistung und meine Kunden sind alle begeistert davon wie viel Flüssiger das System auf einem NUC mit i5 läuft.

            Wobei ich hier auch ganz klar einen Unterschied mache, läuft nur ioBroker oder soll da noch mehr drauf laufen. Als reiner ioBroker Host ist der Pi4 völlig ausreichend.
            Nur hab ich festgestellt das die meisten dann doch mehr darauf installieren als nur ioBroker und plötzlich treten unerklärliche Probleme auf, die dann Häufig Systemauslastung als Ursache haben.

            Und ein anderes Kriterium ist die Haltbarkeit/Stabilität, beim NUC weis ich der hält ewig, auch weil er Thermisch in der Regel weit weg von seinem Maximum ist.
            Beim Pi ist das so eine Sache, in aller Regel kann er auch lange halten, jedoch stirbt oft die SD Karte. Mit einer SSD kann man dem Problem aus dem Weg gehen.
            Wenn man jetzt aber mal die Preise anschaut liegt man auch bei einem Pi mit Zubehör schnell im Bereich von 150€+, dafür bekommt man einen gebrauchten NUC mit i3 aus der Gen. 8.

            Persönlicher Support
            Spenden -> paypal.me/J3YC33

            AsgothianA HomoranH 2 Replies Last reply
            3
            • Jey CeeJ Jey Cee

              @arteck sagte in Raspberry ausreichend, oder Mini PC empfohlen?:

              als auch Nachteil (Stromverbrauch)

              Wenn es ein aktueller NUC ist dann nicht, bei meinem i5 aus der Gen. 10 habe ich Werte zwischen 6,5 und 10 Watt gemessen. Beim Pi sind es soweit ich weis 5-10 Watt was er verbraucht.
              Und sonst sehe ich keine möglichen Nachteile bei einem NUC.
              Klar vom Preis ist das schon ein erheblicher Unterschied, aber halt auch von der Leistung und meine Kunden sind alle begeistert davon wie viel Flüssiger das System auf einem NUC mit i5 läuft.

              Wobei ich hier auch ganz klar einen Unterschied mache, läuft nur ioBroker oder soll da noch mehr drauf laufen. Als reiner ioBroker Host ist der Pi4 völlig ausreichend.
              Nur hab ich festgestellt das die meisten dann doch mehr darauf installieren als nur ioBroker und plötzlich treten unerklärliche Probleme auf, die dann Häufig Systemauslastung als Ursache haben.

              Und ein anderes Kriterium ist die Haltbarkeit/Stabilität, beim NUC weis ich der hält ewig, auch weil er Thermisch in der Regel weit weg von seinem Maximum ist.
              Beim Pi ist das so eine Sache, in aller Regel kann er auch lange halten, jedoch stirbt oft die SD Karte. Mit einer SSD kann man dem Problem aus dem Weg gehen.
              Wenn man jetzt aber mal die Preise anschaut liegt man auch bei einem Pi mit Zubehör schnell im Bereich von 150€+, dafür bekommt man einen gebrauchten NUC mit i3 aus der Gen. 8.

              AsgothianA Offline
              AsgothianA Offline
              Asgothian
              Developer
              wrote on last edited by
              #6

              @jey-cee sagte in Raspberry ausreichend, oder Mini PC empfohlen?:

              Wenn man jetzt aber mal die Preise anschaut liegt man auch bei einem Pi mit Zubehör schnell im Bereich von 150€+, dafür bekommt man einen gebrauchten NUC mit i3 aus der Gen. 8.

              Der Vergleich hinkt dann doch deutlich.

              Bei einem System welches dauerhaft und Stabil laufen muss würde ich nicht auf einen gebrauchten NUC setzen bei dem nicht klar ist was damit vorher passiert ist und in wie weit der auf Dauer laufen wird. Vielleicht bin ich da zu vorsichtig, aber das Risiko ist da einfach zu hoch. Es bleibt also dabei das die Lösung mit NUC letztendlich signifikant teurer ist als mit einem PI4 - damit aber auch leistungsfähiger.

              A.

              ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
              "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

              Jey CeeJ 1 Reply Last reply
              0
              • Jey CeeJ Jey Cee

                @arteck sagte in Raspberry ausreichend, oder Mini PC empfohlen?:

                als auch Nachteil (Stromverbrauch)

                Wenn es ein aktueller NUC ist dann nicht, bei meinem i5 aus der Gen. 10 habe ich Werte zwischen 6,5 und 10 Watt gemessen. Beim Pi sind es soweit ich weis 5-10 Watt was er verbraucht.
                Und sonst sehe ich keine möglichen Nachteile bei einem NUC.
                Klar vom Preis ist das schon ein erheblicher Unterschied, aber halt auch von der Leistung und meine Kunden sind alle begeistert davon wie viel Flüssiger das System auf einem NUC mit i5 läuft.

                Wobei ich hier auch ganz klar einen Unterschied mache, läuft nur ioBroker oder soll da noch mehr drauf laufen. Als reiner ioBroker Host ist der Pi4 völlig ausreichend.
                Nur hab ich festgestellt das die meisten dann doch mehr darauf installieren als nur ioBroker und plötzlich treten unerklärliche Probleme auf, die dann Häufig Systemauslastung als Ursache haben.

                Und ein anderes Kriterium ist die Haltbarkeit/Stabilität, beim NUC weis ich der hält ewig, auch weil er Thermisch in der Regel weit weg von seinem Maximum ist.
                Beim Pi ist das so eine Sache, in aller Regel kann er auch lange halten, jedoch stirbt oft die SD Karte. Mit einer SSD kann man dem Problem aus dem Weg gehen.
                Wenn man jetzt aber mal die Preise anschaut liegt man auch bei einem Pi mit Zubehör schnell im Bereich von 150€+, dafür bekommt man einen gebrauchten NUC mit i3 aus der Gen. 8.

                HomoranH Do not disturb
                HomoranH Do not disturb
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                wrote on last edited by
                #7

                @jey-cee sagte in Raspberry ausreichend, oder Mini PC empfohlen?:

                Wenn es ein aktueller NUC ist dann nicht, bei meinem i5 aus der Gen. 10 habe ich Werte zwischen 6,5 und 10 Watt gemessen.

                hab ich auch bei Gen5 (Pentium) und Gen6 (i3)

                @jey-cee sagte in Raspberry ausreichend, oder Mini PC empfohlen?:

                Beim Pi sind es soweit ich weis 5-10 Watt was er verbraucht.

                da liege ich eher bei 3-5W

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                1 Reply Last reply
                0
                • AsgothianA Asgothian

                  @jey-cee sagte in Raspberry ausreichend, oder Mini PC empfohlen?:

                  Wenn man jetzt aber mal die Preise anschaut liegt man auch bei einem Pi mit Zubehör schnell im Bereich von 150€+, dafür bekommt man einen gebrauchten NUC mit i3 aus der Gen. 8.

                  Der Vergleich hinkt dann doch deutlich.

                  Bei einem System welches dauerhaft und Stabil laufen muss würde ich nicht auf einen gebrauchten NUC setzen bei dem nicht klar ist was damit vorher passiert ist und in wie weit der auf Dauer laufen wird. Vielleicht bin ich da zu vorsichtig, aber das Risiko ist da einfach zu hoch. Es bleibt also dabei das die Lösung mit NUC letztendlich signifikant teurer ist als mit einem PI4 - damit aber auch leistungsfähiger.

                  A.

                  Jey CeeJ Online
                  Jey CeeJ Online
                  Jey Cee
                  Developer
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @asgothian sagte in Raspberry ausreichend, oder Mini PC empfohlen?:

                  bei dem nicht klar ist was damit vorher passiert ist

                  Was soll da schon groß passiert sein?

                  Der Hauptgrund für das Sterben von einem NUC (und jedem anderen Aktiv gekühlten Gerät) ist das man den Kühler nie von Staub befreit. Aber das dauert richtig lange, weil vorher die Prozessorleistung einfach reduziert wird.

                  Mein ältester NUC ist jetzt über 10 Jahre alt und lief davon mindestens die Hälfte der Zeit 24/7. 2 andere NUCs sind ebenfalls älter als 6 Jahre und laufen jetzt bei mir seit 3 Jahren 24/7.
                  Das einzige was ich bisher gemacht habe war mal den Kühlkörper vom Staub zu befreien, dann war das lästige Lüftergeräusch wieder weg und die Temperaturen niedrig.

                  Persönlicher Support
                  Spenden -> paypal.me/J3YC33

                  AsgothianA 1 Reply Last reply
                  1
                  • Jey CeeJ Jey Cee

                    @asgothian sagte in Raspberry ausreichend, oder Mini PC empfohlen?:

                    bei dem nicht klar ist was damit vorher passiert ist

                    Was soll da schon groß passiert sein?

                    Der Hauptgrund für das Sterben von einem NUC (und jedem anderen Aktiv gekühlten Gerät) ist das man den Kühler nie von Staub befreit. Aber das dauert richtig lange, weil vorher die Prozessorleistung einfach reduziert wird.

                    Mein ältester NUC ist jetzt über 10 Jahre alt und lief davon mindestens die Hälfte der Zeit 24/7. 2 andere NUCs sind ebenfalls älter als 6 Jahre und laufen jetzt bei mir seit 3 Jahren 24/7.
                    Das einzige was ich bisher gemacht habe war mal den Kühlkörper vom Staub zu befreien, dann war das lästige Lüftergeräusch wieder weg und die Temperaturen niedrig.

                    AsgothianA Offline
                    AsgothianA Offline
                    Asgothian
                    Developer
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @jey-cee sagte in Raspberry ausreichend, oder Mini PC empfohlen?:

                    Mein ältester NUC ist jetzt über 10 Jahre alt und lief davon mindestens die Hälfte der Zeit 24/7.

                    Dein ältester. Ich habe in den letzten 20 Jahren mehrere gebrauchte Rechner gehabt. Einige davon haben innerhalb von 1 bis 2 Jahren nach dem Kauf den Geist aufgegeben. Zumeist waren Prozessor und/oder Mainboard defekt. Inzwischen kaufe ich keine gebrauchten Rechner mehr.

                    Was die genaue Ursache bei den ausgefallenen Rechnern war habe ich nicht genauer untersucht. Möglicherweise sind die lange nicht sauber gemacht worden, dann zum verkaufen einmal unsachgemäss gereinigt und dann weg.
                    Nicht zu wissen wie damit umgegangen wurde ist das Problem beim Ankauf von Gebrauchtgeräten.

                    A.

                    ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                    "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                    CephalopodC 1 Reply Last reply
                    0
                    • AsgothianA Asgothian

                      @jey-cee sagte in Raspberry ausreichend, oder Mini PC empfohlen?:

                      Mein ältester NUC ist jetzt über 10 Jahre alt und lief davon mindestens die Hälfte der Zeit 24/7.

                      Dein ältester. Ich habe in den letzten 20 Jahren mehrere gebrauchte Rechner gehabt. Einige davon haben innerhalb von 1 bis 2 Jahren nach dem Kauf den Geist aufgegeben. Zumeist waren Prozessor und/oder Mainboard defekt. Inzwischen kaufe ich keine gebrauchten Rechner mehr.

                      Was die genaue Ursache bei den ausgefallenen Rechnern war habe ich nicht genauer untersucht. Möglicherweise sind die lange nicht sauber gemacht worden, dann zum verkaufen einmal unsachgemäss gereinigt und dann weg.
                      Nicht zu wissen wie damit umgegangen wurde ist das Problem beim Ankauf von Gebrauchtgeräten.

                      A.

                      CephalopodC Online
                      CephalopodC Online
                      Cephalopod
                      wrote on last edited by
                      #10

                      Hallo, ich bin der "Neue" und seit etwa zwei Wochen mit dem iOBroker unterwegs.

                      Ein Raspberry 2 B mit 1 GB RAM lag noch in der Schublade, daher war das Image schnell installiert.
                      Läuft.
                      Mit der Begeisterung stiegen auch die Anforderungen.
                      Einige Adapter laufen, InfluxDB und Grafana sollen auch noch rein, und das Tablet mit der HABpanel Visualisierung hängt auch schon im Wohnzimmer.

                      Mir ist klar, dass das System früher oder später Leistungsmäßig am Ende ist, daher ist demnächst eine neue Hardware nötig.
                      Die aktuelle Preis- und Liefersituation an Raspberrys ist alles andere als erfreulich, daher die Frage:

                      Würde ein Pi 3 B/B+ irgendwas bringen oder wäre nur ein Pi 4 mit 2 / 4 / 8 GB RAM sinnvoller?

                      Wie sieht denn der Migrationsaufwand vom Pi 2 auf ein Pi 4 aus?
                      Plug&Play oder muss ich alles neu aufsetzen?
                      Gibt es "DAU" Anleitungen dafür?
                      Schade wäre es um die Datenbank mit meinen Energiewerten.

                      paul53P Thomas BraunT 2 Replies Last reply
                      0
                      • CephalopodC Cephalopod

                        Hallo, ich bin der "Neue" und seit etwa zwei Wochen mit dem iOBroker unterwegs.

                        Ein Raspberry 2 B mit 1 GB RAM lag noch in der Schublade, daher war das Image schnell installiert.
                        Läuft.
                        Mit der Begeisterung stiegen auch die Anforderungen.
                        Einige Adapter laufen, InfluxDB und Grafana sollen auch noch rein, und das Tablet mit der HABpanel Visualisierung hängt auch schon im Wohnzimmer.

                        Mir ist klar, dass das System früher oder später Leistungsmäßig am Ende ist, daher ist demnächst eine neue Hardware nötig.
                        Die aktuelle Preis- und Liefersituation an Raspberrys ist alles andere als erfreulich, daher die Frage:

                        Würde ein Pi 3 B/B+ irgendwas bringen oder wäre nur ein Pi 4 mit 2 / 4 / 8 GB RAM sinnvoller?

                        Wie sieht denn der Migrationsaufwand vom Pi 2 auf ein Pi 4 aus?
                        Plug&Play oder muss ich alles neu aufsetzen?
                        Gibt es "DAU" Anleitungen dafür?
                        Schade wäre es um die Datenbank mit meinen Energiewerten.

                        paul53P Offline
                        paul53P Offline
                        paul53
                        wrote on last edited by paul53
                        #11

                        @cephalopod sagte: Würde ein Pi 3 B/B+ irgendwas bringen

                        Nein, denn der hat auch nur 1 GB RAM.

                        @cephalopod sagte in Raspberry ausreichend, oder Mini PC empfohlen?:

                        wäre nur ein Pi 4 mit 2 / 4 / 8 GB RAM sinnvoller?

                        4 GB RAM sollten i.d.R. ausreichen.
                        Alternative zum RasPi 4: Odroid C4.

                        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                        CephalopodC 1 Reply Last reply
                        0
                        • CephalopodC Cephalopod

                          Hallo, ich bin der "Neue" und seit etwa zwei Wochen mit dem iOBroker unterwegs.

                          Ein Raspberry 2 B mit 1 GB RAM lag noch in der Schublade, daher war das Image schnell installiert.
                          Läuft.
                          Mit der Begeisterung stiegen auch die Anforderungen.
                          Einige Adapter laufen, InfluxDB und Grafana sollen auch noch rein, und das Tablet mit der HABpanel Visualisierung hängt auch schon im Wohnzimmer.

                          Mir ist klar, dass das System früher oder später Leistungsmäßig am Ende ist, daher ist demnächst eine neue Hardware nötig.
                          Die aktuelle Preis- und Liefersituation an Raspberrys ist alles andere als erfreulich, daher die Frage:

                          Würde ein Pi 3 B/B+ irgendwas bringen oder wäre nur ein Pi 4 mit 2 / 4 / 8 GB RAM sinnvoller?

                          Wie sieht denn der Migrationsaufwand vom Pi 2 auf ein Pi 4 aus?
                          Plug&Play oder muss ich alles neu aufsetzen?
                          Gibt es "DAU" Anleitungen dafür?
                          Schade wäre es um die Datenbank mit meinen Energiewerten.

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          wrote on last edited by Thomas Braun
                          #12

                          @cephalopod sagte in Raspberry ausreichend, oder Mini PC empfohlen?:

                          Plug&Play oder muss ich alles neu aufsetzen?

                          Das Betriebssystem würde ich natürlich neuaufsetzen.
                          64bit / ohne Desktop
                          Dann die bereits vorhandenen Daten per Backup wieder einspielen.

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • paul53P paul53

                            @cephalopod sagte: Würde ein Pi 3 B/B+ irgendwas bringen

                            Nein, denn der hat auch nur 1 GB RAM.

                            @cephalopod sagte in Raspberry ausreichend, oder Mini PC empfohlen?:

                            wäre nur ein Pi 4 mit 2 / 4 / 8 GB RAM sinnvoller?

                            4 GB RAM sollten i.d.R. ausreichen.
                            Alternative zum RasPi 4: Odroid C4.

                            CephalopodC Online
                            CephalopodC Online
                            Cephalopod
                            wrote on last edited by
                            #13

                            @paul53 sagte in Raspberry ausreichend, oder Mini PC empfohlen?:

                            Alternative zum RasPi 4: Odroid C4.

                            Danke für den Tipp, den hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm.
                            Aktuell fast 50% billiger als der Pi 4. 👍
                            Ist er soweit mit dem Raspberry vergleichbar und zu empfehlen?
                            Kann ich das gleich OS dort flashen?
                            Wie ich sehe, ist kein Wlan on Board, der Wlan-Stick, der aktuell im Pi 2B steckt wird wohl funktionieren, oder?

                            Thomas BraunT paul53P WinniW 4 Replies Last reply
                            0
                            • CephalopodC Cephalopod

                              @paul53 sagte in Raspberry ausreichend, oder Mini PC empfohlen?:

                              Alternative zum RasPi 4: Odroid C4.

                              Danke für den Tipp, den hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm.
                              Aktuell fast 50% billiger als der Pi 4. 👍
                              Ist er soweit mit dem Raspberry vergleichbar und zu empfehlen?
                              Kann ich das gleich OS dort flashen?
                              Wie ich sehe, ist kein Wlan on Board, der Wlan-Stick, der aktuell im Pi 2B steckt wird wohl funktionieren, oder?

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              wrote on last edited by
                              #14

                              @cephalopod

                              Ich würde da eine dieser Distributionen nehmen:

                              https://wiki.odroid.com/odroid-c4/os_images/third_party
                              https://wiki.odroid.com/odroid-c4/os_images/ubuntu

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • CephalopodC Cephalopod

                                @paul53 sagte in Raspberry ausreichend, oder Mini PC empfohlen?:

                                Alternative zum RasPi 4: Odroid C4.

                                Danke für den Tipp, den hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm.
                                Aktuell fast 50% billiger als der Pi 4. 👍
                                Ist er soweit mit dem Raspberry vergleichbar und zu empfehlen?
                                Kann ich das gleich OS dort flashen?
                                Wie ich sehe, ist kein Wlan on Board, der Wlan-Stick, der aktuell im Pi 2B steckt wird wohl funktionieren, oder?

                                paul53P Offline
                                paul53P Offline
                                paul53
                                wrote on last edited by paul53
                                #15

                                @cephalopod sagte: Kann ich das gleich OS dort flashen?

                                Nein, Raspberry Pi OS ist an den RasPi angepasst. Armbian soll eine gute Alternative zu anderen Linux-Installationen sein. Ich würde "Bullseye CLI" (EU) verwenden.

                                Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                CephalopodC 1 Reply Last reply
                                0
                                • paul53P paul53

                                  @cephalopod sagte: Kann ich das gleich OS dort flashen?

                                  Nein, Raspberry Pi OS ist an den RasPi angepasst. Armbian soll eine gute Alternative zu anderen Linux-Installationen sein. Ich würde "Bullseye CLI" (EU) verwenden.

                                  CephalopodC Online
                                  CephalopodC Online
                                  Cephalopod
                                  wrote on last edited by Cephalopod
                                  #16

                                  @paul53
                                  @Thomas-Braun

                                  Danke euch beiden.
                                  Schaue ich mir an und werde dann ggf. mit Fragen zurück kommen.

                                  Wenn das OS läuft kann ich doch den iobroker mit der Terminal so installieren:

                                  curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -

                                  Wie erzeuge ich auf dem Pi2 dann das Backup und wie spiele ich es rück?

                                  Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • CephalopodC Cephalopod

                                    @paul53
                                    @Thomas-Braun

                                    Danke euch beiden.
                                    Schaue ich mir an und werde dann ggf. mit Fragen zurück kommen.

                                    Wenn das OS läuft kann ich doch den iobroker mit der Terminal so installieren:

                                    curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -

                                    Wie erzeuge ich auf dem Pi2 dann das Backup und wie spiele ich es rück?

                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #17

                                    @cephalopod sagte in Raspberry ausreichend, oder Mini PC empfohlen?:

                                    Wie erzeuge ich auf dem Pi2 dann das Backup und wie spiele ich es rück?

                                    Mit dem Backitup-Adapter. Der ist genau dafür da.

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • CephalopodC Cephalopod

                                      @paul53 sagte in Raspberry ausreichend, oder Mini PC empfohlen?:

                                      Alternative zum RasPi 4: Odroid C4.

                                      Danke für den Tipp, den hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm.
                                      Aktuell fast 50% billiger als der Pi 4. 👍
                                      Ist er soweit mit dem Raspberry vergleichbar und zu empfehlen?
                                      Kann ich das gleich OS dort flashen?
                                      Wie ich sehe, ist kein Wlan on Board, der Wlan-Stick, der aktuell im Pi 2B steckt wird wohl funktionieren, oder?

                                      WinniW Offline
                                      WinniW Offline
                                      Winni
                                      wrote on last edited by
                                      #18

                                      @cephalopod sagte in Raspberry ausreichend, oder Mini PC empfohlen?:

                                      @paul53 sagte in Raspberry ausreichend, oder Mini PC empfohlen?:

                                      Alternative zum RasPi 4: Odroid C4.

                                      Danke für den Tipp, den hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm.

                                      Wenn du einen günstigen Raspi suchst, kannst du dich ja mal auf der Seite umschauen https://rpilocator.com/

                                      Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es. Erich Kästner

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • CephalopodC Cephalopod

                                        @paul53 sagte in Raspberry ausreichend, oder Mini PC empfohlen?:

                                        Alternative zum RasPi 4: Odroid C4.

                                        Danke für den Tipp, den hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm.
                                        Aktuell fast 50% billiger als der Pi 4. 👍
                                        Ist er soweit mit dem Raspberry vergleichbar und zu empfehlen?
                                        Kann ich das gleich OS dort flashen?
                                        Wie ich sehe, ist kein Wlan on Board, der Wlan-Stick, der aktuell im Pi 2B steckt wird wohl funktionieren, oder?

                                        paul53P Offline
                                        paul53P Offline
                                        paul53
                                        wrote on last edited by
                                        #19

                                        @cephalopod sagte: Ist er soweit mit dem Raspberry vergleichbar und zu empfehlen?

                                        Ja, er ist sogar mechanisch kompatibler zum RasPi 2/3 als der RasPi 4, da die LAN-Buchse links angeordnet ist.

                                        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                        CephalopodC 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • paul53P paul53

                                          @cephalopod sagte: Ist er soweit mit dem Raspberry vergleichbar und zu empfehlen?

                                          Ja, er ist sogar mechanisch kompatibler zum RasPi 2/3 als der RasPi 4, da die LAN-Buchse links angeordnet ist.

                                          CephalopodC Online
                                          CephalopodC Online
                                          Cephalopod
                                          wrote on last edited by Cephalopod
                                          #20

                                          @paul53
                                          Mir wurde ein Thin Client von HP für den ioBroker empfohlen.
                                          z.B.
                                          HP t610 Thin Client AMD G-T56N 1.65 GHz CPU 4GB RAM

                                          Wie ist sowas im Vergleich zu einem Pi4 / Odroid C4 einzuschätzen?
                                          Bekommt man gebraucht sehr günstig nachgeworfen ...

                                          CephalopodC 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          692

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe