Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Eigenen Adapter erstellen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Eigenen Adapter erstellen

Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
176 Posts 9 Posters 15.0k Views 7 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Ben1983B Ben1983

    @wal also entweder stehe ich mega auf dem Schlauch, oder … keine Ahnung.
    Das funktioniert einfach nicht.

    Wie würdet ihr denn einen http Anfrage senden?

    Ps. Im Adapter arbeitet man mit setinterval, oder geht auch schedule?
    Muss der setinterval immer mit clearinterval gelöscht werden, oder passiert das sowieso beim stoppen des Adapters?

    Warum werden in dem Beispiel werte mit asynch gesetzt und nicht einfach mit setState?
    Und wozu dient beim setstate das ack?

    OliverIOO Offline
    OliverIOO Offline
    OliverIO
    wrote on last edited by
    #61

    @ben1983
    Ein datenpunkt kann bestätigt (ack) oder nicht bestätigt sei .
    Wenn du bspw manuell etwas in einen datenpunkt (Licht an) etwas eingibst dann ist der meist unbestätigt (kann man aber auch ankreuzen wenn man will)
    Ein Adapter registriert dann diese Statusänderung und kann dann die entsprechende Aktion ausführen. Dh der Adapter spricht dann mit der eigentlichen Hardware und sagt ihr Licht an.
    Wenn die Hardware dann sagt, ok ich mach Licht an, dann schreibt der Adapter den datenpunkt neu, aber diesmal mit dem ack flag=true
    Damit ist dieser datenpunkt bestätigt und erscheint dann für kurze Zeit grün in der Objekt Ansicht.

    Meine Adapter und Widgets
    TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
    Links im Profil

    1 Reply Last reply
    0
    • Ben1983B Ben1983

      @wal also entweder stehe ich mega auf dem Schlauch, oder … keine Ahnung.
      Das funktioniert einfach nicht.

      Wie würdet ihr denn einen http Anfrage senden?

      Ps. Im Adapter arbeitet man mit setinterval, oder geht auch schedule?
      Muss der setinterval immer mit clearinterval gelöscht werden, oder passiert das sowieso beim stoppen des Adapters?

      Warum werden in dem Beispiel werte mit asynch gesetzt und nicht einfach mit setState?
      Und wozu dient beim setstate das ack?

      derAlffD Offline
      derAlffD Offline
      derAlff
      Developer
      wrote on last edited by derAlff
      #62

      @ben1983 ich glaube in diesem Video von Matthias Kleine wird alles sehr gut erklärt. Also was wohin kopiert werden muss. Und wie man das dann auch installiert. Kannst du ja mal mit einem "leeren Projekt" ausprobieren 😉

      Erstelle bitte nur nicht den Adapter so, wie in dem Video gezeigt sondern mit dem create-adapter 🙃

      Proxmox 8
      ioBroker im LXC (Master)
      2x ioBrober auf RPi (3&4) als Zigbee Gateway (Slave)
      Paperless-ngx in VM
      OMV6 in VM
      Linux auf allen Endgeräten (Windows verbannt)

      Ben1983B 1 Reply Last reply
      0
      • derAlffD derAlff

        @ben1983 jetzt nochmal für mich.
        Du hast einen Adapter erstellt, richtig?
        Du hast den Test aus der package.json ausgeführt, richtig?
        Du hast dann den Ordner deines Adapters einfach in den npm_modules Ordner deines ioBrokers kopiert, richtig?

        Falls das alles zutrifft, dann einfach ein npm install im node_modules Ordner ausführen.

        Ben1983B Offline
        Ben1983B Offline
        Ben1983
        wrote on last edited by
        #63

        @deralff sagte in Eigenen Adapter erstellen:

        @ben1983 jetzt nochmal für mich.
        Du hast einen Adapter erstellt, richtig?
        Du hast den Test aus der package.json ausgeführt, richtig?
        Du hast dann den Ordner deines Adapters einfach in den npm_modules Ordner deines ioBrokers kopiert, richtig?

        Falls das alles zutrifft, dann einfach ein npm install im node_modules Ordner ausführen.

        einen test?
        ich habe den adapter mit dem create adapter erstellt,
        node-fetch installiert und den dann in iobroker installiert. (instanz erstellt)

        derAlffD 1 Reply Last reply
        0
        • Ben1983B Ben1983

          @deralff sagte in Eigenen Adapter erstellen:

          @ben1983 jetzt nochmal für mich.
          Du hast einen Adapter erstellt, richtig?
          Du hast den Test aus der package.json ausgeführt, richtig?
          Du hast dann den Ordner deines Adapters einfach in den npm_modules Ordner deines ioBrokers kopiert, richtig?

          Falls das alles zutrifft, dann einfach ein npm install im node_modules Ordner ausführen.

          einen test?
          ich habe den adapter mit dem create adapter erstellt,
          node-fetch installiert und den dann in iobroker installiert. (instanz erstellt)

          derAlffD Offline
          derAlffD Offline
          derAlff
          Developer
          wrote on last edited by derAlff
          #64

          @ben1983

          npm run test
          

          So wird das Script "test" aus der package.json ausgeführt.

          Schau Mal das Video. Dann wird dir einiges klarer.

          Hast du die Readme von create-adapter auch gelesen?

          Proxmox 8
          ioBroker im LXC (Master)
          2x ioBrober auf RPi (3&4) als Zigbee Gateway (Slave)
          Paperless-ngx in VM
          OMV6 in VM
          Linux auf allen Endgeräten (Windows verbannt)

          Ben1983B 1 Reply Last reply
          0
          • derAlffD derAlff

            @ben1983 ich glaube in diesem Video von Matthias Kleine wird alles sehr gut erklärt. Also was wohin kopiert werden muss. Und wie man das dann auch installiert. Kannst du ja mal mit einem "leeren Projekt" ausprobieren 😉

            Erstelle bitte nur nicht den Adapter so, wie in dem Video gezeigt sondern mit dem create-adapter 🙃

            Ben1983B Offline
            Ben1983B Offline
            Ben1983
            wrote on last edited by
            #65

            @deralff also den creat adapter direkt im node-modules von iobroker ausführen?
            und dann node-fetch installieren?
            mein adapter ist ja leer, haben lediglich wo anders erzeugt, aber warum macht das was aus?
            habe doch den gabzen ordner kopiert.

            1 Reply Last reply
            0
            • derAlffD derAlff

              @ben1983

              npm run test
              

              So wird das Script "test" aus der package.json ausgeführt.

              Schau Mal das Video. Dann wird dir einiges klarer.

              Hast du die Readme von create-adapter auch gelesen?

              Ben1983B Offline
              Ben1983B Offline
              Ben1983
              wrote on last edited by Ben1983
              #66

              @deralff habe ich jetzt ausgeführt.
              kommen paar grüne häkchen.
              was sagt / bringt mir das jetzt?

              Habe die readme gelesen, aber komme nicht weiter.

              WalW 1 Reply Last reply
              0
              • Ben1983B Ben1983

                @deralff habe ich jetzt ausgeführt.
                kommen paar grüne häkchen.
                was sagt / bringt mir das jetzt?

                Habe die readme gelesen, aber komme nicht weiter.

                WalW Online
                WalW Online
                Wal
                Developer
                wrote on last edited by
                #67

                @ben1983 ,
                habe das mal nachgestellt.
                node-fetch darf nicht händisch installiert sein, also wie im Link beschrieben deinstallieren.
                Im Adapter "const fetch = require('node-fetch');" eingefügt und er bringt bei mir die Meldung nicht gefunden beim starten. Danach in der "package.json" unter "devDependencies" "node-fetch": "^3.2.0" hinzugefügt. Gulp für die Übersetzung im Adapterordner mit "npm install --save-dev gulp" installiert.
                Adapter gestartet, keine Fehlermeldung mehr.
                Das Ganze unter Windows in der WSL Debian mit MS Code.

                Gruß
                Walter

                DoorIO-Adapter
                wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                Ben1983B 1 Reply Last reply
                0
                • WalW Wal

                  @ben1983 ,
                  habe das mal nachgestellt.
                  node-fetch darf nicht händisch installiert sein, also wie im Link beschrieben deinstallieren.
                  Im Adapter "const fetch = require('node-fetch');" eingefügt und er bringt bei mir die Meldung nicht gefunden beim starten. Danach in der "package.json" unter "devDependencies" "node-fetch": "^3.2.0" hinzugefügt. Gulp für die Übersetzung im Adapterordner mit "npm install --save-dev gulp" installiert.
                  Adapter gestartet, keine Fehlermeldung mehr.
                  Das Ganze unter Windows in der WSL Debian mit MS Code.

                  Ben1983B Offline
                  Ben1983B Offline
                  Ben1983
                  wrote on last edited by
                  #68

                  @wal und beim deinstallieren macht man sich auch keine anderen Adapter kaputt?

                  Also kann man den creatadapter doch wo anders ausführen und rein kopieren, oder sollte man den direkt im node-modules Ordner ausführen und dann mit gulp installieren?

                  Was macht gulp eigentlich?

                  WalW 2 Replies Last reply
                  0
                  • Ben1983B Ben1983

                    @wal und beim deinstallieren macht man sich auch keine anderen Adapter kaputt?

                    Also kann man den creatadapter doch wo anders ausführen und rein kopieren, oder sollte man den direkt im node-modules Ordner ausführen und dann mit gulp installieren?

                    Was macht gulp eigentlich?

                    WalW Online
                    WalW Online
                    Wal
                    Developer
                    wrote on last edited by
                    #69

                    @ben1983 ,
                    der ist für die Übersetzungen wichtig, im Wiki erklärt.
                    Man kann auch "npm install --production" im Adapterordner machen, dann wird auch alles nötige erzeugt.
                    Du wirst doch nicht in deinem produktiven System mit Adapter-Entwicklung anfangen ?

                    @ben1983 sagte in Eigenen Adapter erstellen:

                    Also kann man den creatadapter doch wo anders ausführen und rein kopieren

                    Ich mache das dort, wo er auch sein soll.

                    Screenshot 2022-01-29 111559.png

                    Gruß
                    Walter

                    DoorIO-Adapter
                    wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                    Ben1983B 2 Replies Last reply
                    0
                    • Ben1983B Ben1983

                      @wal und beim deinstallieren macht man sich auch keine anderen Adapter kaputt?

                      Also kann man den creatadapter doch wo anders ausführen und rein kopieren, oder sollte man den direkt im node-modules Ordner ausführen und dann mit gulp installieren?

                      Was macht gulp eigentlich?

                      WalW Online
                      WalW Online
                      Wal
                      Developer
                      wrote on last edited by
                      #70

                      @ben1983 ,
                      bei mir in /opt/iobroker und mache einen Link in das "node_modules" Verzeichnis

                      Gruß
                      Walter

                      DoorIO-Adapter
                      wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                      Ben1983B 1 Reply Last reply
                      0
                      • WalW Wal

                        @ben1983 ,
                        der ist für die Übersetzungen wichtig, im Wiki erklärt.
                        Man kann auch "npm install --production" im Adapterordner machen, dann wird auch alles nötige erzeugt.
                        Du wirst doch nicht in deinem produktiven System mit Adapter-Entwicklung anfangen ?

                        @ben1983 sagte in Eigenen Adapter erstellen:

                        Also kann man den creatadapter doch wo anders ausführen und rein kopieren

                        Ich mache das dort, wo er auch sein soll.

                        Screenshot 2022-01-29 111559.png

                        Ben1983B Offline
                        Ben1983B Offline
                        Ben1983
                        wrote on last edited by
                        #71

                        @wal habe aber nur das System.

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • WalW Wal

                          @ben1983 ,
                          bei mir in /opt/iobroker und mache einen Link in das "node_modules" Verzeichnis

                          Ben1983B Offline
                          Ben1983B Offline
                          Ben1983
                          wrote on last edited by Ben1983
                          #72

                          @wal habe nur ein produktivsystem auf Windows.
                          Komischerweise wird alles immer rot markiert, wenn ich im vscode editiere.
                          Liegt das an der tab oder 4 Leerzeichen konfig?

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • WalW Wal

                            @ben1983 ,
                            der ist für die Übersetzungen wichtig, im Wiki erklärt.
                            Man kann auch "npm install --production" im Adapterordner machen, dann wird auch alles nötige erzeugt.
                            Du wirst doch nicht in deinem produktiven System mit Adapter-Entwicklung anfangen ?

                            @ben1983 sagte in Eigenen Adapter erstellen:

                            Also kann man den creatadapter doch wo anders ausführen und rein kopieren

                            Ich mache das dort, wo er auch sein soll.

                            Screenshot 2022-01-29 111559.png

                            Ben1983B Offline
                            Ben1983B Offline
                            Ben1983
                            wrote on last edited by
                            #73

                            @wal sagte in Eigenen Adapter erstellen:

                            @ben1983 ,
                            der ist für die Übersetzungen wichtig, im Wiki erklärt.
                            Man kann auch "npm install --production" im Adapterordner machen, dann wird auch alles nötige erzeugt.
                            Du wirst doch nicht in deinem produktiven System mit Adapter-Entwicklung anfangen ?

                            @ben1983 sagte in Eigenen Adapter erstellen:

                            Also kann man den creatadapter doch wo anders ausführen und rein kopieren

                            Ich mache das dort, wo er auch sein soll.

                            Screenshot 2022-01-29 111559.png

                            Das bedeutet ich erzeuge den Adapter im nod-modules und sage dann in dem Adapter Ordner npm install und dann sollte es mit fetch klappen?

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • WalW Online
                              WalW Online
                              Wal
                              Developer
                              wrote on last edited by
                              #74

                              @ben1983 sagte in Eigenen Adapter erstellen:

                              Das bedeutet ich erzeuge den Adapter im nod-modules und sage dann in dem Adapter Ordner npm install und dann sollte es mit fetch klappen?

                              Nein, sie zwei Antworten oben.

                              @wal sagte in Eigenen Adapter erstellen:

                              bei mir in /opt/iobroker und mache einen Link in das "node_modules" Verzeichnis

                              Im produktiven System arbeitet man nicht, es ist produktiv.

                              Gruß
                              Walter

                              DoorIO-Adapter
                              wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                              Ben1983B 1 Reply Last reply
                              0
                              • WalW Wal

                                @ben1983 sagte in Eigenen Adapter erstellen:

                                Das bedeutet ich erzeuge den Adapter im nod-modules und sage dann in dem Adapter Ordner npm install und dann sollte es mit fetch klappen?

                                Nein, sie zwei Antworten oben.

                                @wal sagte in Eigenen Adapter erstellen:

                                bei mir in /opt/iobroker und mache einen Link in das "node_modules" Verzeichnis

                                Im produktiven System arbeitet man nicht, es ist produktiv.

                                Ben1983B Offline
                                Ben1983B Offline
                                Ben1983
                                wrote on last edited by
                                #75

                                @wal sagte in Eigenen Adapter erstellen:

                                @ben1983 sagte in Eigenen Adapter erstellen:

                                Das bedeutet ich erzeuge den Adapte

                                Nein, sie zwei Antworten oben.

                                @wal sagte in Eigenen Adapter erstellen:

                                bei mir in /opt/iobroker und mache einen Link in das "node_modules" Verzeichnis

                                Im produktiven System arbeitet man nicht, es ist produktiv.

                                @wal sagte in Eigenen Adapter erstellen:

                                @ben1983 sagte in Eigenen Adapter erstellen:

                                Das bedeutet ich erzeuge den Adapter im nod-modules und sage dann in dem Adapter Ordner npm install und dann sollte es mit fetch klappen?

                                Nein, sie zwei Antworten oben.

                                @wal sagte in Eigenen Adapter erstellen:

                                bei mir in /opt/iobroker und mache einen Link in das "node_modules" Verzeichnis

                                Im produktiven System arbeitet man nicht, es ist produktiv.

                                Wie mache ich es dann dann?
                                Verstehe die Antwort nicht.

                                Habe halt nur einen Rechner und nur ein produktiv System.
                                Wo soll ich es denn sonst machen?
                                Und warum sollte das nicht klappen?
                                Meinst du damit zerstört man den iobroker?

                                WalW 1 Reply Last reply
                                0
                                • Ben1983B Ben1983

                                  @wal sagte in Eigenen Adapter erstellen:

                                  @ben1983 sagte in Eigenen Adapter erstellen:

                                  Das bedeutet ich erzeuge den Adapte

                                  Nein, sie zwei Antworten oben.

                                  @wal sagte in Eigenen Adapter erstellen:

                                  bei mir in /opt/iobroker und mache einen Link in das "node_modules" Verzeichnis

                                  Im produktiven System arbeitet man nicht, es ist produktiv.

                                  @wal sagte in Eigenen Adapter erstellen:

                                  @ben1983 sagte in Eigenen Adapter erstellen:

                                  Das bedeutet ich erzeuge den Adapter im nod-modules und sage dann in dem Adapter Ordner npm install und dann sollte es mit fetch klappen?

                                  Nein, sie zwei Antworten oben.

                                  @wal sagte in Eigenen Adapter erstellen:

                                  bei mir in /opt/iobroker und mache einen Link in das "node_modules" Verzeichnis

                                  Im produktiven System arbeitet man nicht, es ist produktiv.

                                  Wie mache ich es dann dann?
                                  Verstehe die Antwort nicht.

                                  Habe halt nur einen Rechner und nur ein produktiv System.
                                  Wo soll ich es denn sonst machen?
                                  Und warum sollte das nicht klappen?
                                  Meinst du damit zerstört man den iobroker?

                                  WalW Online
                                  WalW Online
                                  Wal
                                  Developer
                                  wrote on last edited by
                                  #76

                                  @ben1983 sagte in Eigenen Adapter erstellen:

                                  Meinst du damit zerstört man den iobroker?

                                  Womöglich.

                                  Mach das z.B. in einer virtuellen Maschine oder mit WSL.
                                  Hier ein youtoube video wenn du nicht so gerne lesen magst.

                                  Direkt mit Windows weiß ich auch nicht ob die Befehle so funktionieren.

                                  Gruß
                                  Walter

                                  DoorIO-Adapter
                                  wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                                  Ben1983B 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • WalW Wal

                                    @ben1983 sagte in Eigenen Adapter erstellen:

                                    Meinst du damit zerstört man den iobroker?

                                    Womöglich.

                                    Mach das z.B. in einer virtuellen Maschine oder mit WSL.
                                    Hier ein youtoube video wenn du nicht so gerne lesen magst.

                                    Direkt mit Windows weiß ich auch nicht ob die Befehle so funktionieren.

                                    Ben1983B Offline
                                    Ben1983B Offline
                                    Ben1983
                                    wrote on last edited by Ben1983
                                    #77

                                    @wal oh man.
                                    Ich habe nur nen kleinen Mini Server.
                                    Wollte da jetzt ungern noch eine vom installieren. Der ist eh schon schwach auf der Brust.
                                    Was wäre denn eurer Meinung nach sinnvoller?
                                    Den createadapter direkt in den node-modules adapter, oder irgendwo anders und dann per github in iobroker laden?

                                    Natürlich würde ich vorher ein Backup machen.

                                    WalW 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • Ben1983B Ben1983

                                      @wal oh man.
                                      Ich habe nur nen kleinen Mini Server.
                                      Wollte da jetzt ungern noch eine vom installieren. Der ist eh schon schwach auf der Brust.
                                      Was wäre denn eurer Meinung nach sinnvoller?
                                      Den createadapter direkt in den node-modules adapter, oder irgendwo anders und dann per github in iobroker laden?

                                      Natürlich würde ich vorher ein Backup machen.

                                      WalW Online
                                      WalW Online
                                      Wal
                                      Developer
                                      wrote on last edited by
                                      #78

                                      @ben1983 ,
                                      letzter Versuch,
                                      den Mini Server lässt du einfach in Ruhe, da ist dein produktives System drauf.
                                      Du nimmst den Rechner mit dem du hier in das Forum postest und mit dem du tagtäglich deine Arbeiten ausführst.
                                      Darauf installierst du dir die WSL und auf die WSL dein Test-ioBroker mit dem du Adapter entwickeln möchtest.

                                      Gruß
                                      Walter

                                      DoorIO-Adapter
                                      wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                                      Ben1983B 4 Replies Last reply
                                      0
                                      • WalW Wal

                                        @ben1983 ,
                                        letzter Versuch,
                                        den Mini Server lässt du einfach in Ruhe, da ist dein produktives System drauf.
                                        Du nimmst den Rechner mit dem du hier in das Forum postest und mit dem du tagtäglich deine Arbeiten ausführst.
                                        Darauf installierst du dir die WSL und auf die WSL dein Test-ioBroker mit dem du Adapter entwickeln möchtest.

                                        Ben1983B Offline
                                        Ben1983B Offline
                                        Ben1983
                                        wrote on last edited by
                                        #79

                                        @wal habe ich leider nicht.
                                        Ich schreibe gerade von dem Rechner. (Ist mein einziger)
                                        Habe da aber jetzt den createadapter mit dem dev Port 8088 installiert.
                                        Mischt der sich jetzt in den normalen iobroker ein?

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • WalW Wal

                                          @ben1983 ,
                                          letzter Versuch,
                                          den Mini Server lässt du einfach in Ruhe, da ist dein produktives System drauf.
                                          Du nimmst den Rechner mit dem du hier in das Forum postest und mit dem du tagtäglich deine Arbeiten ausführst.
                                          Darauf installierst du dir die WSL und auf die WSL dein Test-ioBroker mit dem du Adapter entwickeln möchtest.

                                          Ben1983B Offline
                                          Ben1983B Offline
                                          Ben1983
                                          wrote on last edited by Ben1983
                                          #80

                                          @wal habe den creatadapter nun ausgeführt und da kommt das hier:

                                          ╭──────────────────────────────────────────────────────────────────────╮
                                          │                                                                      │
                                          │   dev-server was sucessfully set up in                               │
                                          │   C:\vscodeprojekte\iobroker\ioBroker.gridvis\.dev-server\default.   │
                                          │   You may now execute one of the following commands                  │
                                          │                                                                      │
                                          │   dev-server run default                                             │
                                          │   dev-server watch default                                           │
                                          │   dev-server debug default                                           │
                                          │                                                                      │
                                          │   to use dev-server.                                                 │
                                          │                                                                      │
                                          ╰──────────────────────────────────────────────────────────────────────╯
                                          
                                          All done! Have fun programming! ♥
                                          PS C:\vscodeprojekte\iobroker> dev-server run default
                                          dev-server : Die Datei "C:\Users\DieSc\AppData\Roaming\npm\dev-server.ps1" kann nicht geladen werden, da die Ausführung von Skripts auf diesem System
                                          deaktiviert ist. Weitere Informationen finden Sie unter "about_Execution_Policies" (https:/go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=135170).
                                          In Zeile:1 Zeichen:1
                                          + dev-server run default
                                          + ~~~~~~~~~~
                                              + CategoryInfo          : Sicherheitsfehler: (:) [], PSSecurityException
                                              + FullyQualifiedErrorId : UnauthorizedAccess
                                          PS C:\vscodeprojekte\iobroker>
                                          

                                          hoffe der produktive macht jett keine macken deswegen

                                          WalW 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          617

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe