Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Sonoff NSPanel

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Sonoff NSPanel

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
1.5k Posts 78 Posters 636.4k Views 80 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • H holgerwolf

    @armilar Ja, Copy-Pasta-Fehler.

    Das Script läuft wieder. Da waren ja auch noch die Änderungen bzgl Alexa anzupassen. Das hatte ich alles nicht mitgemacht.

    Den Alias habe ich angelegt und verlinkt:

    db18bf4b-31e2-41d3-8aca-b67c2f60aa92-grafik.png

    Und so im Script übernommen:

     <PageItem>{ id: "alias.0.FensterBad", offColor: Red, onColor: Off, name: "Bad"}, 
    

    Leider kommt jetzt kein Icon sondern nur eine "Null":

    445e375b-acae-46c8-b25b-5ac497e5c62a-grafik.png

    britzelpufB Offline
    britzelpufB Offline
    britzelpuf
    wrote on last edited by
    #281

    @holgerwolf Die 0 kommt wenn kein Icon gefunden wurde. Ich glaube wenn du unter die Zeile 361 noch ein

    case "sensor.window":
    

    hinzufügst dann könnte es schon gehen

    H 1 Reply Last reply
    0
    • britzelpufB britzelpuf

      @holgerwolf Die 0 kommt wenn kein Icon gefunden wurde. Ich glaube wenn du unter die Zeile 361 noch ein

      case "sensor.window":
      

      hinzufügst dann könnte es schon gehen

      H Offline
      H Offline
      holgerwolf
      wrote on last edited by
      #282

      @britzelpuf @Armilar

      Sehr schön 🙂

      fb0d7249-d6e3-41dd-9f10-fe41aae20d87-grafik.png

      MikewolfM 1 Reply Last reply
      0
      • H holgerwolf

        @armilar Ja, Copy-Pasta-Fehler.

        Das Script läuft wieder. Da waren ja auch noch die Änderungen bzgl Alexa anzupassen. Das hatte ich alles nicht mitgemacht.

        Den Alias habe ich angelegt und verlinkt:

        db18bf4b-31e2-41d3-8aca-b67c2f60aa92-grafik.png

        Und so im Script übernommen:

         <PageItem>{ id: "alias.0.FensterBad", offColor: Red, onColor: Off, name: "Bad"}, 
        

        Leider kommt jetzt kein Icon sondern nur eine "Null":

        445e375b-acae-46c8-b25b-5ac497e5c62a-grafik.png

        ArmilarA Offline
        ArmilarA Offline
        Armilar
        Most Active Forum Testing
        wrote on last edited by Armilar
        #283

        @holgerwolf sagte in Sonoff NSPanel:

        @armilar Ja, Copy-Pasta-Fehler.

        Das Script läuft wieder. Da waren ja auch noch die Änderungen bzgl Alexa anzupassen. Das hatte ich alles nicht mitgemacht.

        Den Alias habe ich angelegt und verlinkt:

        db18bf4b-31e2-41d3-8aca-b67c2f60aa92-grafik.png

        Und so im Script übernommen:

         <PageItem>{ id: "alias.0.FensterBad", offColor: Red, onColor: Off, name: "Bad"}, 
        

        Leider kommt jetzt kein Icon sondern nur eine "Null":

        445e375b-acae-46c8-b25b-5ac497e5c62a-grafik.png

        Ist der Alias wirklich vom Typ "Fenster"? Oh wer lesen kann ist klar im Vorteil. 😉

        Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
        https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        1 Reply Last reply
        0
        • H holgerwolf

          @britzelpuf @Armilar

          Sehr schön 🙂

          fb0d7249-d6e3-41dd-9f10-fe41aae20d87-grafik.png

          MikewolfM Offline
          MikewolfM Offline
          Mikewolf
          wrote on last edited by
          #284

          Hallo, wäre es eigentlich möglich so ne Art Alarmmeldung (push) in das Script einzubauen ?
          zb : wenn Einfahrtstor offen das ne MEldung an das PAnel gesendet wird , sich eine bestimmte Ansicht
          Öffnet ??

          Mit freundlichen Grüßen
          Mikewolf

          Homematic (ca450 Rf komponenten), FS20,Alexas,Sonoff,ESP,Arduino,Lightly,Milight,NEEO,Harmony,Synology,HP-Gen8

          RF-link,Dreamboxen,Raspi,Cubie,Odroid,Fritz,Xiaomi-Vaccum,

          ArmilarA britzelpufB 2 Replies Last reply
          0
          • MikewolfM Mikewolf

            Hallo, wäre es eigentlich möglich so ne Art Alarmmeldung (push) in das Script einzubauen ?
            zb : wenn Einfahrtstor offen das ne MEldung an das PAnel gesendet wird , sich eine bestimmte Ansicht
            Öffnet ??

            Mit freundlichen Grüßen
            Mikewolf

            ArmilarA Offline
            ArmilarA Offline
            Armilar
            Most Active Forum Testing
            wrote on last edited by Armilar
            #285

            @mikewolf sagte in Sonoff NSPanel:

            Hallo, wäre es eigentlich möglich so ne Art Alarmmeldung (push) in das Script einzubauen ?
            zb : wenn Einfahrtstor offen das ne MEldung an das PAnel gesendet wird , sich eine bestimmte Ansicht
            Öffnet ??

            Mit freundlichen Grüßen
            Mikewolf

            Es gibt da im Panel:

            popupNotify Page
            entityUpdateDetail~internalName~tHeading~tHeadingColor~b1~tB1Color~b2~tB2Color~tText~tTextColor~sleepTimeout

            exitPopup

            Ist aber noch nicht implementiert - könnte man verwenden

            Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
            https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            1 Reply Last reply
            0
            • MikewolfM Mikewolf

              Hallo, wäre es eigentlich möglich so ne Art Alarmmeldung (push) in das Script einzubauen ?
              zb : wenn Einfahrtstor offen das ne MEldung an das PAnel gesendet wird , sich eine bestimmte Ansicht
              Öffnet ??

              Mit freundlichen Grüßen
              Mikewolf

              britzelpufB Offline
              britzelpufB Offline
              britzelpuf
              wrote on last edited by
              #286

              @mikewolf Ja das sollte möglich sein
              https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/tree/main/HMI#popupnotify-page

              pageType~popupNotify
              entityUpdateDetail~internalName~tHeading~tHeadingColor~b1~tB1Color~b2~tB2Color~tText~tTextColor~sleepTimeout

              Dann muss da nur ein on() definiert werden und diese Daten per mqtt geschickt werden

              J 1 Reply Last reply
              1
              • britzelpufB britzelpuf

                @mikewolf Ja das sollte möglich sein
                https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/tree/main/HMI#popupnotify-page

                pageType~popupNotify
                entityUpdateDetail~internalName~tHeading~tHeadingColor~b1~tB1Color~b2~tB2Color~tText~tTextColor~sleepTimeout

                Dann muss da nur ein on() definiert werden und diese Daten per mqtt geschickt werden

                J Offline
                J Offline
                joBr99
                wrote on last edited by
                #287

                @britzelpuf @Mikewolf entweder das, oder in der aktuellen dev version kannst du auch auf dem screensaver ne meldung anzeigen

                notify~TestHeading~TestText

                https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/issues/152

                ArmilarA 1 Reply Last reply
                1
                • J joBr99

                  @britzelpuf @Mikewolf entweder das, oder in der aktuellen dev version kannst du auch auf dem screensaver ne meldung anzeigen

                  notify~TestHeading~TestText

                  https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/issues/152

                  ArmilarA Offline
                  ArmilarA Offline
                  Armilar
                  Most Active Forum Testing
                  wrote on last edited by
                  #288

                  @jobr99 sagte in Sonoff NSPanel:

                  @britzelpuf @Mikewolf entweder das, oder in der aktuellen dev version kannst du auch auf dem screensaver ne meldung anzeigen

                  notify~TestHeading~TestText

                  https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/issues/152

                  Hab es eben getestet. Einfach in den CustomSend Datenpunkt vom MQTT reingeworfen

                  entityUpdateDetail~~Garagentor~2016~Nein~63488~Ja~65535~Das Garagentor wurde soeben geöffnet~65535~15
                  b53cf6d4-491f-4f9d-a945-6375b7e0151c-image.png
                  Schließt nach dem (hier definiert auf 15sek) Timeout automatisch

                  oder
                  notify~Nachricht~Garagentor wurde geöffnet
                  d5bbfdb8-2926-4bde-85a4-4d5375c85ba0-image.png

                  Kannst du also von jedem X-beliebigen JavaScript oder Blockly mit setState direkt ins Panel schicken

                  Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                  https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  MikewolfM 1 Reply Last reply
                  1
                  • ArmilarA Armilar

                    @jobr99 sagte in Sonoff NSPanel:

                    @britzelpuf @Mikewolf entweder das, oder in der aktuellen dev version kannst du auch auf dem screensaver ne meldung anzeigen

                    notify~TestHeading~TestText

                    https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/issues/152

                    Hab es eben getestet. Einfach in den CustomSend Datenpunkt vom MQTT reingeworfen

                    entityUpdateDetail~~Garagentor~2016~Nein~63488~Ja~65535~Das Garagentor wurde soeben geöffnet~65535~15
                    b53cf6d4-491f-4f9d-a945-6375b7e0151c-image.png
                    Schließt nach dem (hier definiert auf 15sek) Timeout automatisch

                    oder
                    notify~Nachricht~Garagentor wurde geöffnet
                    d5bbfdb8-2926-4bde-85a4-4d5375c85ba0-image.png

                    Kannst du also von jedem X-beliebigen JavaScript oder Blockly mit setState direkt ins Panel schicken

                    MikewolfM Offline
                    MikewolfM Offline
                    Mikewolf
                    wrote on last edited by
                    #289

                    @armilar
                    Danke , habe es mit Blockly gemacht,da scripten nicht meines ist leider !!
                    Mit freundlichen Grüßen
                    mikewolf 👍

                    Homematic (ca450 Rf komponenten), FS20,Alexas,Sonoff,ESP,Arduino,Lightly,Milight,NEEO,Harmony,Synology,HP-Gen8

                    RF-link,Dreamboxen,Raspi,Cubie,Odroid,Fritz,Xiaomi-Vaccum,

                    ArmilarA 1 Reply Last reply
                    0
                    • MikewolfM Mikewolf

                      @armilar
                      Danke , habe es mit Blockly gemacht,da scripten nicht meines ist leider !!
                      Mit freundlichen Grüßen
                      mikewolf 👍

                      ArmilarA Offline
                      ArmilarA Offline
                      Armilar
                      Most Active Forum Testing
                      wrote on last edited by
                      #290

                      @mikewolf sagte in Sonoff NSPanel:

                      @armilar
                      Danke , habe es mit Blockly gemacht,da scripten nicht meines ist leider !!
                      Mit freundlichen Grüßen
                      mikewolf 👍

                      Habe es wie folgt gelöst:

                      Oben zwei Variablen definiert und Datenpunkte angelegt:

                      //Datenpunkte für Nachricht an Screensaver 
                      var popupNotifyHeading = "0_userdata.0.NSPanel.1.popupNotifyHeading";
                      var popupNotifyText = "0_userdata.0.NSPanel.1.popupNotifyText";
                      

                      Und das unter den Config Block gesetzt

                      //Notification an Screensaver
                      on({id: [popupNotifyHeading, popupNotifyText], change: "ne"}, async function (obj) {
                          setState(config.panelSendTopic,(['notify~',getState(popupNotifyHeading).val,'~',getState(popupNotifyText).val].join('')));
                      });
                      

                      Dann brauchst du nur noch die zwei Datenpunkte füllen

                      Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      1 Reply Last reply
                      1
                      • D Offline
                        D Offline
                        Dexxter
                        wrote on last edited by
                        #291

                        Moin,
                        ich habe auch das NSPanel hier und dank dieses Themas hier hab ich das Lovelance Ui auch zum Laufen bekommen.
                        Nu hab ich aber noch Fragen:
                        Mann kann ja in dem Script für iObroker auch anpassen ob man bei "Dimmer" den Farbtemperaturslider haben will oder nicht.
                        Jetzt habe ich hier einen Dimmer der das kann und einen der das nicht kann.
                        Kann ich das im Script irgendwie unterscheiden?
                        Und die nächste Frage betrifft den Farbtemperaturslider direkt.
                        Er gibt ja Werte von 0 bis 100 aus.....wo kann ich das ändern?
                        Mein Zigbee Device braucht da Werte von 500 bis 6500.
                        Ansonsten muss ich sagen das dieses Ui eine menge Spaß macht, ich bin schon seit Tagen am basteln und es wird nicht langweilig😊

                        britzelpufB ArmilarA 2 Replies Last reply
                        0
                        • D Dexxter

                          Moin,
                          ich habe auch das NSPanel hier und dank dieses Themas hier hab ich das Lovelance Ui auch zum Laufen bekommen.
                          Nu hab ich aber noch Fragen:
                          Mann kann ja in dem Script für iObroker auch anpassen ob man bei "Dimmer" den Farbtemperaturslider haben will oder nicht.
                          Jetzt habe ich hier einen Dimmer der das kann und einen der das nicht kann.
                          Kann ich das im Script irgendwie unterscheiden?
                          Und die nächste Frage betrifft den Farbtemperaturslider direkt.
                          Er gibt ja Werte von 0 bis 100 aus.....wo kann ich das ändern?
                          Mein Zigbee Device braucht da Werte von 500 bis 6500.
                          Ansonsten muss ich sagen das dieses Ui eine menge Spaß macht, ich bin schon seit Tagen am basteln und es wird nicht langweilig😊

                          britzelpufB Offline
                          britzelpufB Offline
                          britzelpuf
                          wrote on last edited by
                          #292

                          @dexxter Ja ich glaube das sollte problemlos möglich sein. Du könntest über den Dimmer Case noch case "ct" hinzuschreiben

                          https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/blob/main/ioBroker/NsPanelTs.ts#L336

                          Und in der Detailpage https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/blob/2d5e012a4f0af6f8259f5ec42ddb45cb2641a069/ioBroker/NsPanelTs.ts#L629 muss das noch gehandelt werden.

                          Das Alias der Farbtemperatur scheint DIMMER, TEMPERATURE und ON zu verwenden, also eigentlich könnte man das if in ein switch umändern. Ich habe leider kein Dimmer mit Farbtemperatur hier

                          Ich bin gerade dabei mein IoBroker zu reparieren...

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • D Dexxter

                            Moin,
                            ich habe auch das NSPanel hier und dank dieses Themas hier hab ich das Lovelance Ui auch zum Laufen bekommen.
                            Nu hab ich aber noch Fragen:
                            Mann kann ja in dem Script für iObroker auch anpassen ob man bei "Dimmer" den Farbtemperaturslider haben will oder nicht.
                            Jetzt habe ich hier einen Dimmer der das kann und einen der das nicht kann.
                            Kann ich das im Script irgendwie unterscheiden?
                            Und die nächste Frage betrifft den Farbtemperaturslider direkt.
                            Er gibt ja Werte von 0 bis 100 aus.....wo kann ich das ändern?
                            Mein Zigbee Device braucht da Werte von 500 bis 6500.
                            Ansonsten muss ich sagen das dieses Ui eine menge Spaß macht, ich bin schon seit Tagen am basteln und es wird nicht langweilig😊

                            ArmilarA Offline
                            ArmilarA Offline
                            Armilar
                            Most Active Forum Testing
                            wrote on last edited by Armilar
                            #293

                            @dexxter sagte in Sonoff NSPanel:

                            Moin,
                            ich habe auch das NSPanel hier und dank dieses Themas hier hab ich das Lovelance Ui auch zum Laufen bekommen.
                            Nu hab ich aber noch Fragen:
                            Mann kann ja in dem Script für iObroker auch anpassen ob man bei "Dimmer" den Farbtemperaturslider haben will oder nicht.
                            Jetzt habe ich hier einen Dimmer der das kann und einen der das nicht kann.
                            Kann ich das im Script irgendwie unterscheiden?
                            Und die nächste Frage betrifft den Farbtemperaturslider direkt.
                            Er gibt ja Werte von 0 bis 100 aus.....wo kann ich das ändern?
                            Mein Zigbee Device braucht da Werte von 500 bis 6500.
                            Ansonsten muss ich sagen das dieses Ui eine menge Spaß macht, ich bin schon seit Tagen am basteln und es wird nicht langweilig😊

                            Das Panel selbst reagiert nur von 0-100%, wenn der Temp - Slider benutzt wird und der Parameter (ich denke du hast ihn schon gefunden) auf enable gestellt wird. D.h. du müsstest analog der 500=0% bis 6500=100% umrechnen, wenn du die Werte weitergibst.

                            2f3a27fe-9d9e-48ae-8d82-ddd00304af36-image.png

                                        let colorTemp = "enable"
                                        let colorMode = "enable"
                            

                            Versuche demnächst mal damit zu spielen. Ich denke ich habe auch ein Testobjekt irgendwo liegen.

                            Falls du bis dahin eine Lösung hast, kannst du sie ja mal mitteilen.

                            VG
                            Armilar

                            @britzelpuf : viel Erfolg bei der Reparatur 👍

                            Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                            https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            D 1 Reply Last reply
                            0
                            • Great SUNG Offline
                              Great SUNG Offline
                              Great SUN
                              wrote on last edited by Great SUN
                              #294

                              Hi Ihr,

                              also nur um auch mal hier etwas bei zu tragen, nachdem ich lange daran gearbeitet habe, mein Smart-Home fertig zu bekommen...

                              Im Einsatz:

                              • Ein NSPanel mit Tasmota

                              • Standard Nextion firmware

                              • MQTT-Broker: Sonoff-Adapter

                              Warum Sonoff?
                              Bei dem Sonoff Adapter habe ich die Daten komplett so, wie ich sie haben möchte, sauber aufgeteilt und keine Daten, die ich nicht haben brauche.
                              Beim NSPanel war das etwas tricky, aber mit einem kleinen Patch des Adapters habe ich dann auch die Daten vom NSPanel bekommen. Der Patch ist auch schon in der aktuellen Version in ioBroker 😉
                              Nervig war nur, dass ich viele verschiedene Arten der Einstellung nutze und nicht für jedes Gerät eine Definition haben will, ob das nun im NSPanel drin ist, oder nicht.
                              Ich hab jetzt alle Kinderkrankheiten beseitigt bekommen und kann die Geräte sowohl über NSPanel, als auch anderweitig steuern und der aktuelle Status ist überall aktuell.

                              Nächste ToDo's:

                              • Google RGB Steuerung

                              • RGB Steuerung von Tuya controlled Devices

                              Ja, ich weiß, ich hätte auch lieber Tasmota drauf, aber ich will die Strahler und die LED-Säulen nicht aufmachen.
                              Bei den LED-Säulen würde ich mich btw. (gern via PM) über einen seperat erhältlichen Controller mit Tasmota freuen, der die LEDs auch einzeln ansteuern kann. Also, wenn jemand von Euch einen entsprechenden Controller kennt (auch wenn er geflashed werden muss), dann immer raus damit 😉

                              Ich freu mich auf Eure Rückmeldungen!

                              ArmilarA britzelpufB 2 Replies Last reply
                              0
                              • Great SUNG Great SUN

                                Hi Ihr,

                                also nur um auch mal hier etwas bei zu tragen, nachdem ich lange daran gearbeitet habe, mein Smart-Home fertig zu bekommen...

                                Im Einsatz:

                                • Ein NSPanel mit Tasmota

                                • Standard Nextion firmware

                                • MQTT-Broker: Sonoff-Adapter

                                Warum Sonoff?
                                Bei dem Sonoff Adapter habe ich die Daten komplett so, wie ich sie haben möchte, sauber aufgeteilt und keine Daten, die ich nicht haben brauche.
                                Beim NSPanel war das etwas tricky, aber mit einem kleinen Patch des Adapters habe ich dann auch die Daten vom NSPanel bekommen. Der Patch ist auch schon in der aktuellen Version in ioBroker 😉
                                Nervig war nur, dass ich viele verschiedene Arten der Einstellung nutze und nicht für jedes Gerät eine Definition haben will, ob das nun im NSPanel drin ist, oder nicht.
                                Ich hab jetzt alle Kinderkrankheiten beseitigt bekommen und kann die Geräte sowohl über NSPanel, als auch anderweitig steuern und der aktuelle Status ist überall aktuell.

                                Nächste ToDo's:

                                • Google RGB Steuerung

                                • RGB Steuerung von Tuya controlled Devices

                                Ja, ich weiß, ich hätte auch lieber Tasmota drauf, aber ich will die Strahler und die LED-Säulen nicht aufmachen.
                                Bei den LED-Säulen würde ich mich btw. (gern via PM) über einen seperat erhältlichen Controller mit Tasmota freuen, der die LEDs auch einzeln ansteuern kann. Also, wenn jemand von Euch einen entsprechenden Controller kennt (auch wenn er geflashed werden muss), dann immer raus damit 😉

                                Ich freu mich auf Eure Rückmeldungen!

                                ArmilarA Offline
                                ArmilarA Offline
                                Armilar
                                Most Active Forum Testing
                                wrote on last edited by Armilar
                                #295

                                @great-sun sagte in Sonoff NSPanel:

                                Hi Ihr,

                                also nur um auch mal hier etwas bei zu tragen, nachdem ich lange daran gearbeitet habe, mein Smart-Home fertig zu bekommen...

                                Im Einsatz:

                                • Ein NSPanel mit Tasmota

                                • Standard Nextion firmware

                                • MQTT-Broker: Sonoff-Adapter

                                Warum Sonoff?
                                Bei dem Sonoff Adapter habe ich die Daten komplett so, wie ich sie haben möchte, sauber aufgeteilt und keine Daten, die ich nicht haben brauche.
                                Beim NSPanel war das etwas tricky, aber mit einem kleinen Patch des Adapters habe ich dann auch die Daten vom NSPanel bekommen. Der Patch ist auch schon in der aktuellen Version in ioBroker 😉
                                Nervig war nur, dass ich viele verschiedene Arten der Einstellung nutze und nicht für jedes Gerät eine Definition haben will, ob das nun im NSPanel drin ist, oder nicht.
                                Ich hab jetzt alle Kinderkrankheiten beseitigt bekommen und kann die Geräte sowohl über NSPanel, als auch anderweitig steuern und der aktuelle Status ist überall aktuell.

                                Nächste ToDo's:

                                • Google RGB Steuerung

                                • RGB Steuerung von Tuya controlled Devices

                                Ja, ich weiß, ich hätte auch lieber Tasmota drauf, aber ich will die Strahler und die LED-Säulen nicht aufmachen.
                                Bei den LED-Säulen würde ich mich btw. (gern via PM) über einen seperat erhältlichen Controller mit Tasmota freuen, der die LEDs auch einzeln ansteuern kann. Also, wenn jemand von Euch einen entsprechenden Controller kennt (auch wenn er geflashed werden muss), dann immer raus damit 😉

                                Ich freu mich auf Eure Rückmeldungen!

                                Hallo Great SUN,
                                ich hatte auch schon das Tasmota geflashte Original von Blakadder am Sonoff-Adapter nach dem Patch. Sah aber nicht wirklich viele Vorteile zum MQTT-Adapter. Wir sind jetzt bei der lovelace-ui von @joBr99 gelandet, da die ansich schon sehr viel flexibler ist, als die Sonoff-Standard-Variante. Aber ist letztendlich Geschmackssache...

                                Zum Thema LED-Säulen sind wir hier beim falschen Thema. Da sollte ein entsprechend eigener Thread aufgemacht werden, der sich dann mit WLED-Controllern auf einem ESP32 oder WEMOS D1 mini, etc. und z.B. WS2812B Stripes befasst (lässt sich mit Tasmota und Sonoff-Adapter auch perfekt steuern).

                                VG
                                Armilar

                                Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                J Great SUNG 2 Replies Last reply
                                0
                                • Great SUNG Great SUN

                                  Hi Ihr,

                                  also nur um auch mal hier etwas bei zu tragen, nachdem ich lange daran gearbeitet habe, mein Smart-Home fertig zu bekommen...

                                  Im Einsatz:

                                  • Ein NSPanel mit Tasmota

                                  • Standard Nextion firmware

                                  • MQTT-Broker: Sonoff-Adapter

                                  Warum Sonoff?
                                  Bei dem Sonoff Adapter habe ich die Daten komplett so, wie ich sie haben möchte, sauber aufgeteilt und keine Daten, die ich nicht haben brauche.
                                  Beim NSPanel war das etwas tricky, aber mit einem kleinen Patch des Adapters habe ich dann auch die Daten vom NSPanel bekommen. Der Patch ist auch schon in der aktuellen Version in ioBroker 😉
                                  Nervig war nur, dass ich viele verschiedene Arten der Einstellung nutze und nicht für jedes Gerät eine Definition haben will, ob das nun im NSPanel drin ist, oder nicht.
                                  Ich hab jetzt alle Kinderkrankheiten beseitigt bekommen und kann die Geräte sowohl über NSPanel, als auch anderweitig steuern und der aktuelle Status ist überall aktuell.

                                  Nächste ToDo's:

                                  • Google RGB Steuerung

                                  • RGB Steuerung von Tuya controlled Devices

                                  Ja, ich weiß, ich hätte auch lieber Tasmota drauf, aber ich will die Strahler und die LED-Säulen nicht aufmachen.
                                  Bei den LED-Säulen würde ich mich btw. (gern via PM) über einen seperat erhältlichen Controller mit Tasmota freuen, der die LEDs auch einzeln ansteuern kann. Also, wenn jemand von Euch einen entsprechenden Controller kennt (auch wenn er geflashed werden muss), dann immer raus damit 😉

                                  Ich freu mich auf Eure Rückmeldungen!

                                  britzelpufB Offline
                                  britzelpufB Offline
                                  britzelpuf
                                  wrote on last edited by
                                  #296

                                  @great-sun Das ist sehr cool, ich verwende den Sonoff Adapter zwar nicht, aber kenne jemanden der den lieber verwendet und jetzt alles auf Mosquitto geändert hat, wenn ich ihm jetzt dein Post schicke wird er sicher "sehr" begeistert sein . Ich hatte damals sehr viele Probleme mit dem Adapter und bin gleich zu Mosquitto gegangen und dank Aliase war ich auch sehr zufrieden

                                  Great SUNG 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • ArmilarA Armilar

                                    @great-sun sagte in Sonoff NSPanel:

                                    Hi Ihr,

                                    also nur um auch mal hier etwas bei zu tragen, nachdem ich lange daran gearbeitet habe, mein Smart-Home fertig zu bekommen...

                                    Im Einsatz:

                                    • Ein NSPanel mit Tasmota

                                    • Standard Nextion firmware

                                    • MQTT-Broker: Sonoff-Adapter

                                    Warum Sonoff?
                                    Bei dem Sonoff Adapter habe ich die Daten komplett so, wie ich sie haben möchte, sauber aufgeteilt und keine Daten, die ich nicht haben brauche.
                                    Beim NSPanel war das etwas tricky, aber mit einem kleinen Patch des Adapters habe ich dann auch die Daten vom NSPanel bekommen. Der Patch ist auch schon in der aktuellen Version in ioBroker 😉
                                    Nervig war nur, dass ich viele verschiedene Arten der Einstellung nutze und nicht für jedes Gerät eine Definition haben will, ob das nun im NSPanel drin ist, oder nicht.
                                    Ich hab jetzt alle Kinderkrankheiten beseitigt bekommen und kann die Geräte sowohl über NSPanel, als auch anderweitig steuern und der aktuelle Status ist überall aktuell.

                                    Nächste ToDo's:

                                    • Google RGB Steuerung

                                    • RGB Steuerung von Tuya controlled Devices

                                    Ja, ich weiß, ich hätte auch lieber Tasmota drauf, aber ich will die Strahler und die LED-Säulen nicht aufmachen.
                                    Bei den LED-Säulen würde ich mich btw. (gern via PM) über einen seperat erhältlichen Controller mit Tasmota freuen, der die LEDs auch einzeln ansteuern kann. Also, wenn jemand von Euch einen entsprechenden Controller kennt (auch wenn er geflashed werden muss), dann immer raus damit 😉

                                    Ich freu mich auf Eure Rückmeldungen!

                                    Hallo Great SUN,
                                    ich hatte auch schon das Tasmota geflashte Original von Blakadder am Sonoff-Adapter nach dem Patch. Sah aber nicht wirklich viele Vorteile zum MQTT-Adapter. Wir sind jetzt bei der lovelace-ui von @joBr99 gelandet, da die ansich schon sehr viel flexibler ist, als die Sonoff-Standard-Variante. Aber ist letztendlich Geschmackssache...

                                    Zum Thema LED-Säulen sind wir hier beim falschen Thema. Da sollte ein entsprechend eigener Thread aufgemacht werden, der sich dann mit WLED-Controllern auf einem ESP32 oder WEMOS D1 mini, etc. und z.B. WS2812B Stripes befasst (lässt sich mit Tasmota und Sonoff-Adapter auch perfekt steuern).

                                    VG
                                    Armilar

                                    J Offline
                                    J Offline
                                    joBr99
                                    wrote on last edited by
                                    #297

                                    TLDR für LEDs ist aber vermutlich:

                                    nicht adressierbaren LEDs (alle in einer Farbe) -> H801 (https://tasmota.github.io/docs/devices/H801/)

                                    und bei adressierbaren stripes (sowas wie WS2812B) irgendein esp8266 (z.b. wemos, nodemcu) oder ein esp32

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • britzelpufB britzelpuf

                                      @great-sun Das ist sehr cool, ich verwende den Sonoff Adapter zwar nicht, aber kenne jemanden der den lieber verwendet und jetzt alles auf Mosquitto geändert hat, wenn ich ihm jetzt dein Post schicke wird er sicher "sehr" begeistert sein . Ich hatte damals sehr viele Probleme mit dem Adapter und bin gleich zu Mosquitto gegangen und dank Aliase war ich auch sehr zufrieden

                                      Great SUNG Offline
                                      Great SUNG Offline
                                      Great SUN
                                      wrote on last edited by
                                      #298

                                      @britzelpuf Siehst Du, ich wollte aber nicht für alles Aliase pflegen, daher hab ich mir so geholfen... Bin halt doch zu faul 🐶
                                      Aber im Ernst, wenn ich mal überlege, wieviele Devices im Smart-Home bei mir sind... Aua!

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • ArmilarA Armilar

                                        @great-sun sagte in Sonoff NSPanel:

                                        Hi Ihr,

                                        also nur um auch mal hier etwas bei zu tragen, nachdem ich lange daran gearbeitet habe, mein Smart-Home fertig zu bekommen...

                                        Im Einsatz:

                                        • Ein NSPanel mit Tasmota

                                        • Standard Nextion firmware

                                        • MQTT-Broker: Sonoff-Adapter

                                        Warum Sonoff?
                                        Bei dem Sonoff Adapter habe ich die Daten komplett so, wie ich sie haben möchte, sauber aufgeteilt und keine Daten, die ich nicht haben brauche.
                                        Beim NSPanel war das etwas tricky, aber mit einem kleinen Patch des Adapters habe ich dann auch die Daten vom NSPanel bekommen. Der Patch ist auch schon in der aktuellen Version in ioBroker 😉
                                        Nervig war nur, dass ich viele verschiedene Arten der Einstellung nutze und nicht für jedes Gerät eine Definition haben will, ob das nun im NSPanel drin ist, oder nicht.
                                        Ich hab jetzt alle Kinderkrankheiten beseitigt bekommen und kann die Geräte sowohl über NSPanel, als auch anderweitig steuern und der aktuelle Status ist überall aktuell.

                                        Nächste ToDo's:

                                        • Google RGB Steuerung

                                        • RGB Steuerung von Tuya controlled Devices

                                        Ja, ich weiß, ich hätte auch lieber Tasmota drauf, aber ich will die Strahler und die LED-Säulen nicht aufmachen.
                                        Bei den LED-Säulen würde ich mich btw. (gern via PM) über einen seperat erhältlichen Controller mit Tasmota freuen, der die LEDs auch einzeln ansteuern kann. Also, wenn jemand von Euch einen entsprechenden Controller kennt (auch wenn er geflashed werden muss), dann immer raus damit 😉

                                        Ich freu mich auf Eure Rückmeldungen!

                                        Hallo Great SUN,
                                        ich hatte auch schon das Tasmota geflashte Original von Blakadder am Sonoff-Adapter nach dem Patch. Sah aber nicht wirklich viele Vorteile zum MQTT-Adapter. Wir sind jetzt bei der lovelace-ui von @joBr99 gelandet, da die ansich schon sehr viel flexibler ist, als die Sonoff-Standard-Variante. Aber ist letztendlich Geschmackssache...

                                        Zum Thema LED-Säulen sind wir hier beim falschen Thema. Da sollte ein entsprechend eigener Thread aufgemacht werden, der sich dann mit WLED-Controllern auf einem ESP32 oder WEMOS D1 mini, etc. und z.B. WS2812B Stripes befasst (lässt sich mit Tasmota und Sonoff-Adapter auch perfekt steuern).

                                        VG
                                        Armilar

                                        Great SUNG Offline
                                        Great SUNG Offline
                                        Great SUN
                                        wrote on last edited by Great SUN
                                        #299

                                        @armilar Ja, ich hab mir die firmwares alle angeschaut (lovelace-ui etc.), fand aber irgendwie die Anzeige beim Original doch schöner. Wenn es da den Source gibt davon (vom Original) und jemand weiß, wo ich den finde, dann gern mal den Link sharen. Da würde ich dann auch das ein oder andere noch anpassen mit der Zeit...
                                        Das soll nicht heißen, dass das andere alles nichts ist, aber, wie Du schon sagtest... UI ist immer Geschmacksache.

                                        J 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • Great SUNG Great SUN

                                          @armilar Ja, ich hab mir die firmwares alle angeschaut (lovelace-ui etc.), fand aber irgendwie die Anzeige beim Original doch schöner. Wenn es da den Source gibt davon (vom Original) und jemand weiß, wo ich den finde, dann gern mal den Link sharen. Da würde ich dann auch das ein oder andere noch anpassen mit der Zeit...
                                          Das soll nicht heißen, dass das andere alles nichts ist, aber, wie Du schon sagtest... UI ist immer Geschmacksache.

                                          J Offline
                                          J Offline
                                          joBr99
                                          wrote on last edited by
                                          #300

                                          @great-sun das wird nix werden, blakadder hat noch nicht mal die doku zum serial protcol der original firmware bekommen, weil das "zu komplex" ist, die werden ihr HMI Projekt nicht rausrücken

                                          Great SUNG 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          666

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe