NEWS
Aqara Fensterkontakt mit Zigbee
-
@arteck
nun, nach einigen Stunden hat sich auch nichts getan.
Leider ohne Funktion -
@korthy Hast du den Sensor an der Position gepaired wo er sich jetzt befindet ? Wenn nein, was passiert wenn du
- den Sensor näher zum Koordinator bringst
- kurz auf den Knopf am Sensor drückst.
A.
-
Ich hatte auch fast 2 Tage vergeblich versucht Aqara MCCGQ11LM ins System zu bekommen.
Benutze einen neuen Conbee 2 mit Raspi 4 und habe alles Mögliche vergeblich probiert.
Beim suchen im Netz stand ein Tipp: USB Verlängerung.
Die kam gestern, Raspi runtergefahren, Conbee 2 mit der Verlängerung an den Raspi angeschlossen, hochgefahren und in der Phoscon App wurde der Aqara Sensor auf Anhieb gefunden.
So eine USB Verlängerung kostet nur ein paar Euro; ist vielleicht einen Versuch Wert. -
@asgothian
Hab's eben probiert. Leider keine Reaktion -
@simplyclever
Ich bekomme den Sensor ja ins System. Nur das Event wird nicht erkannt. Auch das Drücken des Pairing Taster nicht.
Die USB Verlängerung habe ich auch eben probiert, gegen meine Überzeugung, da der Sensor ja erkannt wird.
Hat aber auch nicht gebracht. -
Hast du mal versucht den Coordinator zu updaten? Da bist du noch auf einer recht alten Revision. Ich bin auch noch nicht auf der aktuellsten mit meinem Sonoff Stick, kann ihn aber derzeit nicht neu flashen.
-
@sicadrip
Das dachte ich auch schon, aber kann es echt daran liegen? Der ZigbeeStick agiert doch nur als Schnittstelle und reicht die Signale weiter zum Software Adapter des IoBroker. Ich gehe eher davon aus, das der neue 14er Typ des Sensors eine andere Ansteuerung benötigt. Vielleicht ein geändertes Protokoll. Das müsste wahrscheinlich erst in die Bibliothek integriert werden. Wenn Aqara auf die 14er Version upgedatet hat, werden bald noch mehr dieses Problem bekommen. Bis jetzt hat hier im Forum noch keiner die 14er Version zum Laufen bekommen. Lediglich die Integration klappt, jedoch nicht die Event Erkennung. -
@korthy Das Update des Coordinators hat bei mir geholfen.
-
@efxz welche stick hast welche firmware hast du genommen???
-
@exitus CC2652P
-
@efxz
Ich habe mir jetzt auch den CC2652P gekauft und installiert.
Dieser Stick hat aber scheinbar eine Firmware die Probleme macht. Die aktuelle Version CC2652P_E72_20210319 ebenso.
Der Stick scheint sich manchmal aufzuhängen. Im Web findet man einiges zu dem Problem.
Welche Firmware hast Du genommen und welche Adapterversion ? -
-
@efxz
Ist dort auch der Bootloader mit im File? -
@efxz
ich habe diese Firmware jetzt installiert,
Aber abgesehen davon, dass der Coordinator beim scannen manchmal hängt,
funktioniert die Erkennung der Schaltzustände trotzdem nicht.
Auch nicht, nachdem ich den Adapter neu installier habe -
@korthy
Vielleicht hilft es. Seit 6.12. ist der Kontakt aktualisiert bzw gelistet bei Zigbee2Mqtt: https://www.zigbee2mqtt.io/devices/MCCGQ14LM.htmlDort auch die Hinweise zum Firmwarestand. Wenn ich es richtig sehe ist die aktuelle GithubVersion (1.6.8) des IObrokers Adapters auf dem Status diese Änderung bereits intergriert zu haben. 1.6.8 mit der Firmware zu Deinem Stick könnte funktionieren.
VG
-
@korthy
Nun habe ich es doch hinbekommen.
Wenn ich die Geräte mit diesem Stick über diese Symbol paire, , statt über dieses , dann gibt es keinen Fehler beim Erkennen und der Schaltzustand wird erkannt!Vielen Dank für eure Tipps !!
-
@korthy
Der Fehler mit Touchlink besteht beim 2652P schon länger. -
@efxz
OK, danke, nun wissen wir wie es geht -
Hallo zusammen,
ich versuche nun seit einer guten Stunde zwei dieser Fensterkontakte anzulernen und bin nun über diesen Thread hier gestolpert.
Ich habe auch das Modell MCCGQ14LM. Dazu das TI Board CC262XR1.Anlernen konnte ich die zwei Sensoren, aber Werte werden keine geliefert
Liegt das an meiner Version bzw. Revision des Coordinators?
Wenn ja, welche Firmware von GitHub brauche ich denn?
Unter https://github.com/Koenkk/Z-Stack-firmware/tree/master/coordinator/Z-Stack_3.x.0/bin gibt es CC2652RB_coordinator_20210708.zip und CC2652R_coordinator_20210708.zip. Der Unterschied ist mir aber nicht klar.Und wenn ich die Firmware updaten würde, müsste ich dann alle Devices neu anlernen? Die Revision wäre ja wesentlich neuer als meine bisherige.
Wäre toll, wenn mir da jemand etwas helfen würde was dazu zu lernen
Danke!
-
@grml
mit der Version bist Du richtig: https://github.com/Koenkk/Z-Stack-firmware/blob/develop/coordinator/Z-Stack_3.x.0/bin/CC2652R_coordinator_20211207.zipErsehen kannst Du das hier (CC262XR1): https://github.com/Koenkk/Z-Stack-firmware/tree/develop/coordinator/Z-Stack_3.x.0/bin
Es handelt sich um die Developer Branch der Firmware d.h. aktuelle Arbeitsversion. Der letzte Stable Release (Master Branch) liegt aber wie von dir gefunden am 07.08.2021 und unterstützt die neuen Sensoren nicht (Mindestanforderung Firmware ab 14.11.2021). Für diese Sensoren hast Du also keine Wahl und mußt auf eine "Beta"-Version Upgraden. Habe aber noch nix von Problemen gelesen.