Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Aqara Fensterkontakt mit Zigbee

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Aqara Fensterkontakt mit Zigbee

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      Korthy @sicadrip last edited by

      @sicadrip
      Das dachte ich auch schon, aber kann es echt daran liegen? Der ZigbeeStick agiert doch nur als Schnittstelle und reicht die Signale weiter zum Software Adapter des IoBroker. Ich gehe eher davon aus, das der neue 14er Typ des Sensors eine andere Ansteuerung benötigt. Vielleicht ein geändertes Protokoll. Das müsste wahrscheinlich erst in die Bibliothek integriert werden. Wenn Aqara auf die 14er Version upgedatet hat, werden bald noch mehr dieses Problem bekommen. Bis jetzt hat hier im Forum noch keiner die 14er Version zum Laufen bekommen. Lediglich die Integration klappt, jedoch nicht die Event Erkennung.

      efxz 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • efxz
        efxz @Korthy last edited by

        @korthy Das Update des Coordinators hat bei mir geholfen.

        4a5e5ab5-a1ba-4c2a-8061-61f418b43929-image.png

        e99c5265-d143-4f8f-a4ce-2154b4134ec1-image.png

        E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • E
          exitus @efxz last edited by

          @efxz welche stick hast welche firmware hast du genommen???

          efxz 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • efxz
            efxz @exitus last edited by

            @exitus CC2652P

            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              Korthy @efxz last edited by Korthy

              @efxz
              Ich habe mir jetzt auch den CC2652P gekauft und installiert.
              Dieser Stick hat aber scheinbar eine Firmware die Probleme macht. Die aktuelle Version CC2652P_E72_20210319 ebenso.
              Der Stick scheint sich manchmal aufzuhängen. Im Web findet man einiges zu dem Problem.
              Welche Firmware hast Du genommen und welche Adapterversion ?

              efxz 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • efxz
                efxz @Korthy last edited by

                @korthy
                https://github.com/Koenkk/Z-Stack-firmware/blob/develop/coordinator/Z-Stack_3.x.0/bin/CC1352P2_CC2652P_launchpad_coordinator_20211114.zip

                K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • K
                  Korthy @efxz last edited by

                  @efxz
                  Ist dort auch der Bootloader mit im File?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    Korthy @efxz last edited by

                    @efxz
                    ich habe diese Firmware jetzt installiert,
                    b6916fc1-a626-4922-afe9-3e31bcab676c-image.png
                    Aber abgesehen davon, dass der Coordinator beim scannen manchmal hängt,
                    d351f17e-9ef0-4916-a66c-bbbf1fe45ae9-image.png
                    funktioniert die Erkennung der Schaltzustände trotzdem nicht.
                    Auch nicht, nachdem ich den Adapter neu installier habe 😞

                    ? K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • ?
                      A Former User @Korthy last edited by

                      @korthy
                      Vielleicht hilft es. Seit 6.12. ist der Kontakt aktualisiert bzw gelistet bei Zigbee2Mqtt: https://www.zigbee2mqtt.io/devices/MCCGQ14LM.html

                      Dort auch die Hinweise zum Firmwarestand. Wenn ich es richtig sehe ist die aktuelle GithubVersion (1.6.8) des IObrokers Adapters auf dem Status diese Änderung bereits intergriert zu haben. 1.6.8 mit der Firmware zu Deinem Stick könnte funktionieren.

                      VG

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        Korthy @Korthy last edited by

                        @korthy
                        Nun habe ich es doch hinbekommen.
                        Wenn ich die Geräte mit diesem Stick über diese Symbol paire, 95ba8265-aca3-43c8-b18e-b956d42b2f8f-image.png , statt über dieses c77f06ec-4233-49a1-9fa2-0d2f507f56cd-image.png , dann gibt es keinen Fehler beim Erkennen und der Schaltzustand wird erkannt!

                        Vielen Dank für eure Tipps !!

                        efxz 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • efxz
                          efxz @Korthy last edited by

                          @korthy
                          Der Fehler mit Touchlink besteht beim 2652P schon länger.

                          https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt/issues/5356

                          olili created this issue in Koenkk/zigbee2mqtt

                          closed Touchlink not working wit CC2652P? #5356

                          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            Korthy @efxz last edited by

                            @efxz
                            OK, danke, nun wissen wir wie es geht 🙂

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • G
                              Grml last edited by

                              Hallo zusammen,

                              ich versuche nun seit einer guten Stunde zwei dieser Fensterkontakte anzulernen und bin nun über diesen Thread hier gestolpert.
                              Ich habe auch das Modell MCCGQ14LM. Dazu das TI Board CC262XR1.

                              484ef56c-72d1-4eaa-a4ab-26de61044390-image.png

                              Anlernen konnte ich die zwei Sensoren, aber Werte werden keine geliefert 😞

                              ab1d66d8-ec08-4784-b6c0-9346d54cdf13-image.png

                              Liegt das an meiner Version bzw. Revision des Coordinators?

                              Wenn ja, welche Firmware von GitHub brauche ich denn?
                              Unter https://github.com/Koenkk/Z-Stack-firmware/tree/master/coordinator/Z-Stack_3.x.0/bin gibt es CC2652RB_coordinator_20210708.zip und CC2652R_coordinator_20210708.zip. Der Unterschied ist mir aber nicht klar.

                              Und wenn ich die Firmware updaten würde, müsste ich dann alle Devices neu anlernen? Die Revision wäre ja wesentlich neuer als meine bisherige.

                              Wäre toll, wenn mir da jemand etwas helfen würde was dazu zu lernen 🙂

                              Danke!

                              ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • ?
                                A Former User @Grml last edited by A Former User

                                @grml
                                mit der Version bist Du richtig: https://github.com/Koenkk/Z-Stack-firmware/blob/develop/coordinator/Z-Stack_3.x.0/bin/CC2652R_coordinator_20211207.zip

                                Ersehen kannst Du das hier (CC262XR1): https://github.com/Koenkk/Z-Stack-firmware/tree/develop/coordinator/Z-Stack_3.x.0/bin

                                383c7127-9bb1-4f5f-ad11-3cc668180fcc-grafik.png

                                Es handelt sich um die Developer Branch der Firmware d.h. aktuelle Arbeitsversion. Der letzte Stable Release (Master Branch) liegt aber wie von dir gefunden am 07.08.2021 und unterstützt die neuen Sensoren nicht (Mindestanforderung Firmware ab 14.11.2021). Für diese Sensoren hast Du also keine Wahl und mußt auf eine "Beta"-Version Upgraden. Habe aber noch nix von Problemen gelesen.

                                G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • G
                                  Grml @Guest last edited by

                                  @pete0815 Super, vielen Dank!
                                  Ob ich eine Beta nutze muss ich mir mal noch überlegen. Mega-dringend ist das Ganze jetzt auch nicht.

                                  Kannst Du mir noch die Frage bzgl. Update vs. Anlernen beantworten? Müssen alle Geräte nach einem Firmware-Update des Boards neu gepaired werden oder bleiben die Pairings erhalten?

                                  ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • ?
                                    A Former User @Grml last edited by A Former User

                                    @grml
                                    Nuja, denke die Beta Geschichte ist wirklich in dem Fall sehr "überschaubar". Nutze selbst die Version vom 14.11.2021 und keine Probleme festgestellt.

                                    Ob das für deine Installation kritisch ist, kannst natürlich nur Du entscheiden. Die Änderungen seit 07.08.2021 kann man sich ja ansehen auf Github ....

                                    Die Tür Sensoren mußt Du zwingend neu anlernen. Beim Rest kann ich es pauschal nicht sagen. Bei mir hat viel nach Austausch der Firmware wieder funktioniert ohne Anlernen, aber ich Bastel gerade viel mit Beta-Software und Einiges funktioniert da schon mal nicht. Deswegen einige Sensoren habe ich auch neu angelernt um Verbesserungen beurteilen zu können. Pauschal ja oder nein. Kann ich nicht sagen. Alleine das auf Webseiten/Wikis zwingend das neue Anlernen für die Türsensoren erwähnt ist, kann man auch interpretieren, dass bestehende Funktionen bestehen bleiben. Ob das so generell richtig ist k.A.

                                    G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • G
                                      Grml @Guest last edited by

                                      @pete0815
                                      Ok, danke. Die beiden nicht-richtig funktionierenden Sensoren neu anzulernen ist nicht das Thema. Mir ging es gedanklich eher um die "Bestandsgeräte" die schon fest drin sind und in Skripten etc. verwendet werden (Lampen, Schalter etc.).
                                      Wenn ich die alle neu anlernen muss, drehe ich durch wäre das etwas auf das ich jetzt nicht soooo Lust habe...

                                      ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • ?
                                        A Former User @Grml last edited by A Former User

                                        @grml

                                        Anlernen heißt nur, Pairing Knöpfchen im Adapter und am Gerät drücken. Die Adressen und Datenpunkte bleiben gleich auch wenn du das Gerät löschst d.h. die Verlinkung in Skripten etc ist sofort nach Anlernen wieder aktiv da sich die Sensoradresse nicht ändert durch das Anlernen. Oder war dies bekannt?

                                        Der Aufwand, jeden Sensor Abzulatschen und gucken ob das Anlernen funktioniert ist ist natürlich trotzdem ätzend .... 🙂

                                        G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • amg_666
                                          amg_666 @arteck last edited by

                                          @arteck sagte in Aqara Fensterkontakt mit Zigbee:

                                          der müsst einzwischen laufen.. installier mal von GIT

                                          Also bei mir laufen die (noch) nicht, ich verfolge dazu die Diskussionen auf github und hab die Teile erstmal beiseite gelegt.
                                          Anlernen geht, es kommen aber keine Datenpunkte, die gefüllt werden, siehe Bild, Status und Batteriespannung sind leer...
                                          38869b50-3b11-4ac9-aa5e-0db970d0031d-grafik.png

                                          zigbee adapter 1.6.8

                                          E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • G
                                            Grml @Guest last edited by

                                            @pete0815 said in Aqara Fensterkontakt mit Zigbee:

                                            Anlernen heißt nur, Pairing Knöpfchen im Adapter und am Gerät drücken. Die Adressen und Datenpunkte bleiben gleich auch wenn du das Gerät löschst d.h. die Verlinkung in Skripten etc ist sofort nach Anlernen wieder aktiv da sich die Sensoradresse nicht ändert durch das Anlernen. Oder war dies bekannt

                                            Da war ich mir eben nicht sicher 🙂 Aber danke, jetzt kann ich da beruhigter rangehen, wenn ich upgraden sollte 🙂

                                            ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            596
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            17
                                            99
                                            10713
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo