Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

[Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
portforwardingportfreigabeportfreischaltungproxmoxvpnwireguardwireguard ios app
603 Beiträge 64 Kommentatoren 173.2k Aufrufe 47 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • NegaleinN Negalein

    @CrunkFX

    beim Import am Handy (oder auch QR-Scan) schreibt er ungültiger Name.

    Wäre hier IP 10.0.1.1/24 richtig?
    10.0.1.x ist mein internes Netz.

    Ist aber bis auf Name & IP (hier soll der gesamte IP-Bereich gelten) alles gleich.
    Wireguard Clients (1).png

    CrunkFXC Offline
    CrunkFXC Offline
    CrunkFX
    Forum Testing
    schrieb am zuletzt editiert von
    #21

    @negalein Nutzt du am Handy auch die WireGuard App?

    Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • CrunkFXC CrunkFX

      @negalein Nutzt du am Handy auch die WireGuard App?

      NegaleinN Offline
      NegaleinN Offline
      Negalein
      Global Moderator
      schrieb am zuletzt editiert von
      #22

      @crunkfx sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

      Nutzt du am Handy auch die WireGuard App?

      Ja

      ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
      ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
      ° Fixer ---> iob fix

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • crunchipC crunchip

        @crunkfx kurze Verständnisfrage noch
        bei WireguardServer >Adresse der Serverschittstelle< muss da noch etwas eingetragen werden?
        Denn ich bekomme keine Verbindung mit meinem Handy.
        Alles soweit durchgelaufen, App am Handy läuft und auch die Portweiterleitung ist im Unifi Controller eingetragen.

        EDIT
        ich hab die ganze Zeit gewartet das hier etwas angezeigt wird, tut es aber nicht, auch nicht nach einem kompletten Neustart
        5ac04860-0a0f-4a5a-ab14-4201a7319527-grafik.png

        aber die Verbindung steht, bzw ich komm in mein Netz:+1:

        mal sehen wie es sich verhält, wenn man in ein Funkloch gerät, ob sich die Verbindung abschaltet, bzw wenn man switcht zwischen zweier Sim Karten.

        CrunkFXC Offline
        CrunkFXC Offline
        CrunkFX
        Forum Testing
        schrieb am zuletzt editiert von
        #23

        @crunchip sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

        bei WireguardServer >Adresse der Serverschittstelle< muss da noch etwas eingetragen werden?

        Kannst du mir bei Zeiten Mal zeigen was du meinst? Bei mir gibst keinen Punkt der Adresse der Serverschnittstelle heißt.

        LG

        Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • CrunkFXC CrunkFX

          @crunchip sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

          bei WireguardServer >Adresse der Serverschittstelle< muss da noch etwas eingetragen werden?

          Kannst du mir bei Zeiten Mal zeigen was du meinst? Bei mir gibst keinen Punkt der Adresse der Serverschnittstelle heißt.

          LG

          crunchipC Abwesend
          crunchipC Abwesend
          crunchip
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von crunchip
          #24

          @crunkfx meinte hier
          6d847f20-9ea1-4a36-aa85-fcb28402dedb-grafik.png

          hatte ja oben schon gefragt...ist das normal, dass bei Status nichts angezeigt wird, oder ist das nur bei mir so?

          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

          Kalle BlomquistK CrunkFXC 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • crunchipC crunchip

            @crunkfx meinte hier
            6d847f20-9ea1-4a36-aa85-fcb28402dedb-grafik.png

            hatte ja oben schon gefragt...ist das normal, dass bei Status nichts angezeigt wird, oder ist das nur bei mir so?

            Kalle BlomquistK Offline
            Kalle BlomquistK Offline
            Kalle Blomquist
            schrieb am zuletzt editiert von Kalle Blomquist
            #25

            @crunchip ist bei mir auch so
            wireg.JPG

            Allerdings funktioniert es bei mir auch nicht. Komme mit Openvpn besser klar.
            Habe Wireguard schon x mal installiert, keine Chance. Vielleicht liegt´s auch an der USG (doppeltes NAT?)oder an meinem Unvermögen.

            Schade, finde die GUI eigentlich ganz praktisch.

            crunchipC L 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • Kalle BlomquistK Kalle Blomquist

              @crunchip ist bei mir auch so
              wireg.JPG

              Allerdings funktioniert es bei mir auch nicht. Komme mit Openvpn besser klar.
              Habe Wireguard schon x mal installiert, keine Chance. Vielleicht liegt´s auch an der USG (doppeltes NAT?)oder an meinem Unvermögen.

              Schade, finde die GUI eigentlich ganz praktisch.

              crunchipC Abwesend
              crunchipC Abwesend
              crunchip
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #26

              @kalle-blomquist sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

              Allerdings funktioniert es bei mir auch nicht

              bei mir funktioniert es

              @kalle-blomquist sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

              (doppeltes NAT?)

              hab ich nicht, bei mir hängt die Fritte dahinter

              @kalle-blomquist sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

              Komme mit Openvpn besser klar.

              na wenn das funktioniert muss auch Wireguard laufen

              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • crunchipC crunchip

                @crunkfx meinte hier
                6d847f20-9ea1-4a36-aa85-fcb28402dedb-grafik.png

                hatte ja oben schon gefragt...ist das normal, dass bei Status nichts angezeigt wird, oder ist das nur bei mir so?

                CrunkFXC Offline
                CrunkFXC Offline
                CrunkFX
                Forum Testing
                schrieb am zuletzt editiert von
                #27

                @crunchip Ich habe einen Fehler in der Konfiguration entdeckt und in v1.0.1 behoben.

                !!!AN ALLE DIE BEREITS EINEN CONTAINER NACH DIESER ANLEITUNG INSTALLIERT HABEN!!!
                es hat sich leider natürlich ein Fehler in die Konfig geschlichen. Um nicht alles neu machen zu müssen führt bitte die Befehle nacheinander aus:

                rm /root/50-unattended-upgrades && rm /root/docker-compose.yml && rm /root/wgui.path && rm /root/wgui.service && wg-quick down wg0 && wg-quick up wg0
                
                wget https://raw.githubusercontent.com/KleSecGmbH/ioBroker/main/wireguard/installer-pve.sh -O installer-pve.sh && bash installer-pve.sh
                

                Der Installer wird beim Update einen Error raushauen. Das ist OK

                Ab hier könnt ihr alles nutzen. Wer den Fehler mit den verbundenen Sitzungen weghaben möchte, muss noch folgendes tun:

                cd /root/wireguard-ui
                
                docker-compose up
                

                und in der folgenden Error Nachricht die Container ID kopieren. (ohne "")
                Und in dem nachfolgenden Befehl CONTAINERID durch die eben kopierte ID ersetzen

                docker stop CONTAINERID
                
                docker system prune -a
                
                docker-compose up -d
                

                Sorry für den extraaufwand:cold_sweat:

                Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                crunchipC NegaleinN 4 Antworten Letzte Antwort
                0
                • CrunkFXC CrunkFX

                  @crunchip Ich habe einen Fehler in der Konfiguration entdeckt und in v1.0.1 behoben.

                  !!!AN ALLE DIE BEREITS EINEN CONTAINER NACH DIESER ANLEITUNG INSTALLIERT HABEN!!!
                  es hat sich leider natürlich ein Fehler in die Konfig geschlichen. Um nicht alles neu machen zu müssen führt bitte die Befehle nacheinander aus:

                  rm /root/50-unattended-upgrades && rm /root/docker-compose.yml && rm /root/wgui.path && rm /root/wgui.service && wg-quick down wg0 && wg-quick up wg0
                  
                  wget https://raw.githubusercontent.com/KleSecGmbH/ioBroker/main/wireguard/installer-pve.sh -O installer-pve.sh && bash installer-pve.sh
                  

                  Der Installer wird beim Update einen Error raushauen. Das ist OK

                  Ab hier könnt ihr alles nutzen. Wer den Fehler mit den verbundenen Sitzungen weghaben möchte, muss noch folgendes tun:

                  cd /root/wireguard-ui
                  
                  docker-compose up
                  

                  und in der folgenden Error Nachricht die Container ID kopieren. (ohne "")
                  Und in dem nachfolgenden Befehl CONTAINERID durch die eben kopierte ID ersetzen

                  docker stop CONTAINERID
                  
                  docker system prune -a
                  
                  docker-compose up -d
                  

                  Sorry für den extraaufwand:cold_sweat:

                  crunchipC Abwesend
                  crunchipC Abwesend
                  crunchip
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #28

                  @crunkfx sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                  rm /root/50-unattended-upgrades && rm /root/docker-compose.yml && rm /root/wgui.path && rm /root/wgui.service && wg-quick down wg0 && wg-quick up wg0

                  root@Wireguard:~# rm /root/50-unattended-upgrades && rm /root/docker-compose.yml && rm /root/wgui.path && rm /root/wgui.service && wg-quick down wg0 && wg-quick up wg0
                  [#] ip link delete dev wg0
                  [#] iptables -D FORWARD -i wg0 -j ACCEPT; iptables -D FORWARD -o wg0 -j ACCEPT; iptables -t nat -D POSTROUTING -o eth0 -j MASQUERADE
                  [#] ip link add wg0 type wireguard
                  Error: Unknown device type.
                  [#] ip link delete dev wg0
                  Cannot find device "wg0"
                  

                  ist das so richtig?

                  umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                  CrunkFXC 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • crunchipC crunchip

                    @crunkfx sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                    rm /root/50-unattended-upgrades && rm /root/docker-compose.yml && rm /root/wgui.path && rm /root/wgui.service && wg-quick down wg0 && wg-quick up wg0

                    root@Wireguard:~# rm /root/50-unattended-upgrades && rm /root/docker-compose.yml && rm /root/wgui.path && rm /root/wgui.service && wg-quick down wg0 && wg-quick up wg0
                    [#] ip link delete dev wg0
                    [#] iptables -D FORWARD -i wg0 -j ACCEPT; iptables -D FORWARD -o wg0 -j ACCEPT; iptables -t nat -D POSTROUTING -o eth0 -j MASQUERADE
                    [#] ip link add wg0 type wireguard
                    Error: Unknown device type.
                    [#] ip link delete dev wg0
                    Cannot find device "wg0"
                    

                    ist das so richtig?

                    CrunkFXC Offline
                    CrunkFXC Offline
                    CrunkFX
                    Forum Testing
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #29

                    @crunchip Ja, ist ok

                    Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • crunchipC crunchip

                      @crunkfx sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                      rm /root/50-unattended-upgrades && rm /root/docker-compose.yml && rm /root/wgui.path && rm /root/wgui.service && wg-quick down wg0 && wg-quick up wg0

                      root@Wireguard:~# rm /root/50-unattended-upgrades && rm /root/docker-compose.yml && rm /root/wgui.path && rm /root/wgui.service && wg-quick down wg0 && wg-quick up wg0
                      [#] ip link delete dev wg0
                      [#] iptables -D FORWARD -i wg0 -j ACCEPT; iptables -D FORWARD -o wg0 -j ACCEPT; iptables -t nat -D POSTROUTING -o eth0 -j MASQUERADE
                      [#] ip link add wg0 type wireguard
                      Error: Unknown device type.
                      [#] ip link delete dev wg0
                      Cannot find device "wg0"
                      

                      ist das so richtig?

                      CrunkFXC Offline
                      CrunkFXC Offline
                      CrunkFX
                      Forum Testing
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #30

                      @crunchip sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                      [#] ip link add wg0 type wireguard Error: Unknown device type

                      Lass den Installer nochmal durchlaufen und wenn du alles fertig hast gibst du in der konsole

                      wg
                      

                      ein. Dann schick mir bitte den output davon.

                      Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • CrunkFXC CrunkFX

                        @crunchip Ich habe einen Fehler in der Konfiguration entdeckt und in v1.0.1 behoben.

                        !!!AN ALLE DIE BEREITS EINEN CONTAINER NACH DIESER ANLEITUNG INSTALLIERT HABEN!!!
                        es hat sich leider natürlich ein Fehler in die Konfig geschlichen. Um nicht alles neu machen zu müssen führt bitte die Befehle nacheinander aus:

                        rm /root/50-unattended-upgrades && rm /root/docker-compose.yml && rm /root/wgui.path && rm /root/wgui.service && wg-quick down wg0 && wg-quick up wg0
                        
                        wget https://raw.githubusercontent.com/KleSecGmbH/ioBroker/main/wireguard/installer-pve.sh -O installer-pve.sh && bash installer-pve.sh
                        

                        Der Installer wird beim Update einen Error raushauen. Das ist OK

                        Ab hier könnt ihr alles nutzen. Wer den Fehler mit den verbundenen Sitzungen weghaben möchte, muss noch folgendes tun:

                        cd /root/wireguard-ui
                        
                        docker-compose up
                        

                        und in der folgenden Error Nachricht die Container ID kopieren. (ohne "")
                        Und in dem nachfolgenden Befehl CONTAINERID durch die eben kopierte ID ersetzen

                        docker stop CONTAINERID
                        
                        docker system prune -a
                        
                        docker-compose up -d
                        

                        Sorry für den extraaufwand:cold_sweat:

                        crunchipC Abwesend
                        crunchipC Abwesend
                        crunchip
                        Forum Testing Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #31

                        @crunkfx sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                        docker-compose up

                        jetzt häng ich aber, hab ich da jetzt was falsch verstanden?

                        WireGuard is already installed.
                        
                        Select an option:
                           1) Add a new client
                           2) Remove an existing client
                           3) Remove WireGuard
                           4) Exit
                        Option: 4
                        root@Wireguard:~# cd /root/wireguard-ui
                        root@Wireguard:~/wireguard-ui# docker-compose up
                        Creating wgui ... error
                        
                        ERROR: for wgui  Cannot create container for service wg: Conflict. The container name "/wgui" is already in use by container "05b40563dadd935f25920e16d25c798d29dee42764fcaf9474fc6b0b129fce73". You have to remove (or rename) that container to be able to reuse that name.
                        
                        ERROR: for wg  Cannot create container for service wg: Conflict. The container name "/wgui" is already in use by container "05b40563dadd935f25920e16d25c798d29dee42764fcaf9474fc6b0b129fce73". You have to remove (or rename) that container to be able to reuse that name.
                        ERROR: Encountered errors while bringing up the project.
                        root@Wireguard:~/wireguard-ui# 
                        

                        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                        CrunkFXC 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • crunchipC crunchip

                          @crunkfx sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                          docker-compose up

                          jetzt häng ich aber, hab ich da jetzt was falsch verstanden?

                          WireGuard is already installed.
                          
                          Select an option:
                             1) Add a new client
                             2) Remove an existing client
                             3) Remove WireGuard
                             4) Exit
                          Option: 4
                          root@Wireguard:~# cd /root/wireguard-ui
                          root@Wireguard:~/wireguard-ui# docker-compose up
                          Creating wgui ... error
                          
                          ERROR: for wgui  Cannot create container for service wg: Conflict. The container name "/wgui" is already in use by container "05b40563dadd935f25920e16d25c798d29dee42764fcaf9474fc6b0b129fce73". You have to remove (or rename) that container to be able to reuse that name.
                          
                          ERROR: for wg  Cannot create container for service wg: Conflict. The container name "/wgui" is already in use by container "05b40563dadd935f25920e16d25c798d29dee42764fcaf9474fc6b0b129fce73". You have to remove (or rename) that container to be able to reuse that name.
                          ERROR: Encountered errors while bringing up the project.
                          root@Wireguard:~/wireguard-ui# 
                          
                          CrunkFXC Offline
                          CrunkFXC Offline
                          CrunkFX
                          Forum Testing
                          schrieb am zuletzt editiert von CrunkFX
                          #32

                          @crunchip Schau mal was ich unter den Befehl geschrieben habe

                          https://forum.iobroker.net/topic/49177/anleitung-wireguard-mit-wireguard-ui-auf-proxmox/27?_=1636392854750#:~:text=und in der folgenden Error Nachricht die Container ID kopieren. (ohne "")

                          Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • CrunkFXC CrunkFX

                            @crunchip Ich habe einen Fehler in der Konfiguration entdeckt und in v1.0.1 behoben.

                            !!!AN ALLE DIE BEREITS EINEN CONTAINER NACH DIESER ANLEITUNG INSTALLIERT HABEN!!!
                            es hat sich leider natürlich ein Fehler in die Konfig geschlichen. Um nicht alles neu machen zu müssen führt bitte die Befehle nacheinander aus:

                            rm /root/50-unattended-upgrades && rm /root/docker-compose.yml && rm /root/wgui.path && rm /root/wgui.service && wg-quick down wg0 && wg-quick up wg0
                            
                            wget https://raw.githubusercontent.com/KleSecGmbH/ioBroker/main/wireguard/installer-pve.sh -O installer-pve.sh && bash installer-pve.sh
                            

                            Der Installer wird beim Update einen Error raushauen. Das ist OK

                            Ab hier könnt ihr alles nutzen. Wer den Fehler mit den verbundenen Sitzungen weghaben möchte, muss noch folgendes tun:

                            cd /root/wireguard-ui
                            
                            docker-compose up
                            

                            und in der folgenden Error Nachricht die Container ID kopieren. (ohne "")
                            Und in dem nachfolgenden Befehl CONTAINERID durch die eben kopierte ID ersetzen

                            docker stop CONTAINERID
                            
                            docker system prune -a
                            
                            docker-compose up -d
                            

                            Sorry für den extraaufwand:cold_sweat:

                            NegaleinN Offline
                            NegaleinN Offline
                            Negalein
                            Global Moderator
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #33

                            @crunkfx sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                            wget https://raw.githubusercontent.com/KleSecGmbH/ioBroker/main/wireguard/installer-pve.sh -O installer-pve.sh && bash installer-pve.sh

                            das passt so?

                            WireGuard is already installed.
                            
                            Select an option:
                               1) Add a new client
                               2) Remove an existing client
                               3) Remove WireGuard
                               4) Exit
                            Option: 4
                            

                            und dann

                            root@Wireguard-VPN:~# cd /root/wireguard-ui
                            root@Wireguard-VPN:~/wireguard-ui# docker-compose up
                            Creating wgui ... error
                            
                            ERROR: for wgui  Cannot create container for service wg: Conflict. The container name "/wgui" is already in use by container "e0fec4ebac7cc702789c13850ce574d71ac7641eef0822170a0ef8e640fdd36d". You have to remove (or rename) that container to be able to reuse that name.
                            
                            ERROR: for wg  Cannot create container for service wg: Conflict. The container name "/wgui" is already in use by container "e0fec4ebac7cc702789c13850ce574d71ac7641eef0822170a0ef8e640fdd36d". You have to remove (or rename) that container to be able to reuse that name.
                            ERROR: Encountered errors while bringing up the project.
                            root@Wireguard-VPN:~/wireguard-ui# docker stop e0fec4ebac7cc702789c13850ce574d71ac7641eef0822170a0ef8e640fdd36d
                            e0fec4ebac7cc702789c13850ce574d71ac7641eef0822170a0ef8e640fdd36d
                            root@Wireguard-VPN:~/wireguard-ui# docker system prune -a
                            WARNING! This will remove:
                              - all stopped containers
                              - all networks not used by at least one container
                              - all images without at least one container associated to them
                              - all build cache
                            
                            Are you sure you want to continue? [y/N] y
                            Deleted Containers:
                            e0fec4ebac7cc702789c13850ce574d71ac7641eef0822170a0ef8e640fdd36d
                            
                            Deleted Networks:
                            root_default
                            
                            Deleted Images:
                            untagged: ngoduykhanh/wireguard-ui:latest
                            untagged: ngoduykhanh/wireguard-ui@sha256:6f9a448d59a8d1caa73d3f4285ed8d257e1e55e179167e8ed630aea57592ad33
                            deleted: sha256:4db588911bec98259b309558c77f106992814e6c2025d3ef4f7651a93e124008
                            deleted: sha256:ce0601e1deda628bdbd314b66f98988398e206859d36237e10b9086cfaa31d3d
                            deleted: sha256:6e4d16753cb5c6debe89482b1dd5f60eb3c8b4f09ffadb39b9a0a69e99b0cd25
                            deleted: sha256:a364fcb7bc7d58162843c941803d87acc3571b038c1faef7431e6055741511bb
                            deleted: sha256:4d93b92cf1a9a6f74075fe749df60271bd6b71fe991b6df6ca22e984a9244d5a
                            deleted: sha256:14d0173ae5d18cffb7f01aab806a6edfbdf7b22a75b8a77f68db0ca6e84d4d23
                            deleted: sha256:7e630ca8e05efa3aeae00e8fd435735fa62e8992d8ee3d2ca793468e2f36fd28
                            deleted: sha256:9a5d14f9f5503e55088666beef7e85a8d9625d4fa7418e2fe269e9c54bcb853c
                            
                            Total reclaimed space: 48.83MB
                            root@Wireguard-VPN:~/wireguard-ui# docker-compose up -d
                            Pulling wg (ngoduykhanh/wireguard-ui:latest)...
                            latest: Pulling from ngoduykhanh/wireguard-ui
                            ddad3d7c1e96: Pull complete
                            6469142f90ff: Pull complete
                            700aafca4b83: Pull complete
                            6849e6313309: Pull complete
                            11e88fa8b517: Pull complete
                            0353d820a55a: Pull complete
                            3af261a56413: Pull complete
                            Digest: sha256:6f9a448d59a8d1caa73d3f4285ed8d257e1e55e179167e8ed630aea57592ad33
                            Status: Downloaded newer image for ngoduykhanh/wireguard-ui:latest
                            Creating wgui ... done
                            root@Wireguard-VPN:~/wireguard-ui# 
                            

                            ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                            ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                            ° Fixer ---> iob fix

                            CrunkFXC 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • NegaleinN Negalein

                              @crunkfx sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                              wget https://raw.githubusercontent.com/KleSecGmbH/ioBroker/main/wireguard/installer-pve.sh -O installer-pve.sh && bash installer-pve.sh

                              das passt so?

                              WireGuard is already installed.
                              
                              Select an option:
                                 1) Add a new client
                                 2) Remove an existing client
                                 3) Remove WireGuard
                                 4) Exit
                              Option: 4
                              

                              und dann

                              root@Wireguard-VPN:~# cd /root/wireguard-ui
                              root@Wireguard-VPN:~/wireguard-ui# docker-compose up
                              Creating wgui ... error
                              
                              ERROR: for wgui  Cannot create container for service wg: Conflict. The container name "/wgui" is already in use by container "e0fec4ebac7cc702789c13850ce574d71ac7641eef0822170a0ef8e640fdd36d". You have to remove (or rename) that container to be able to reuse that name.
                              
                              ERROR: for wg  Cannot create container for service wg: Conflict. The container name "/wgui" is already in use by container "e0fec4ebac7cc702789c13850ce574d71ac7641eef0822170a0ef8e640fdd36d". You have to remove (or rename) that container to be able to reuse that name.
                              ERROR: Encountered errors while bringing up the project.
                              root@Wireguard-VPN:~/wireguard-ui# docker stop e0fec4ebac7cc702789c13850ce574d71ac7641eef0822170a0ef8e640fdd36d
                              e0fec4ebac7cc702789c13850ce574d71ac7641eef0822170a0ef8e640fdd36d
                              root@Wireguard-VPN:~/wireguard-ui# docker system prune -a
                              WARNING! This will remove:
                                - all stopped containers
                                - all networks not used by at least one container
                                - all images without at least one container associated to them
                                - all build cache
                              
                              Are you sure you want to continue? [y/N] y
                              Deleted Containers:
                              e0fec4ebac7cc702789c13850ce574d71ac7641eef0822170a0ef8e640fdd36d
                              
                              Deleted Networks:
                              root_default
                              
                              Deleted Images:
                              untagged: ngoduykhanh/wireguard-ui:latest
                              untagged: ngoduykhanh/wireguard-ui@sha256:6f9a448d59a8d1caa73d3f4285ed8d257e1e55e179167e8ed630aea57592ad33
                              deleted: sha256:4db588911bec98259b309558c77f106992814e6c2025d3ef4f7651a93e124008
                              deleted: sha256:ce0601e1deda628bdbd314b66f98988398e206859d36237e10b9086cfaa31d3d
                              deleted: sha256:6e4d16753cb5c6debe89482b1dd5f60eb3c8b4f09ffadb39b9a0a69e99b0cd25
                              deleted: sha256:a364fcb7bc7d58162843c941803d87acc3571b038c1faef7431e6055741511bb
                              deleted: sha256:4d93b92cf1a9a6f74075fe749df60271bd6b71fe991b6df6ca22e984a9244d5a
                              deleted: sha256:14d0173ae5d18cffb7f01aab806a6edfbdf7b22a75b8a77f68db0ca6e84d4d23
                              deleted: sha256:7e630ca8e05efa3aeae00e8fd435735fa62e8992d8ee3d2ca793468e2f36fd28
                              deleted: sha256:9a5d14f9f5503e55088666beef7e85a8d9625d4fa7418e2fe269e9c54bcb853c
                              
                              Total reclaimed space: 48.83MB
                              root@Wireguard-VPN:~/wireguard-ui# docker-compose up -d
                              Pulling wg (ngoduykhanh/wireguard-ui:latest)...
                              latest: Pulling from ngoduykhanh/wireguard-ui
                              ddad3d7c1e96: Pull complete
                              6469142f90ff: Pull complete
                              700aafca4b83: Pull complete
                              6849e6313309: Pull complete
                              11e88fa8b517: Pull complete
                              0353d820a55a: Pull complete
                              3af261a56413: Pull complete
                              Digest: sha256:6f9a448d59a8d1caa73d3f4285ed8d257e1e55e179167e8ed630aea57592ad33
                              Status: Downloaded newer image for ngoduykhanh/wireguard-ui:latest
                              Creating wgui ... done
                              root@Wireguard-VPN:~/wireguard-ui# 
                              
                              CrunkFXC Offline
                              CrunkFXC Offline
                              CrunkFX
                              Forum Testing
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #34

                              @negalein Jawoll

                              Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • NegaleinN Negalein

                                @crunkfx sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                                wget https://raw.githubusercontent.com/KleSecGmbH/ioBroker/main/wireguard/installer-pve.sh -O installer-pve.sh && bash installer-pve.sh

                                das passt so?

                                WireGuard is already installed.
                                
                                Select an option:
                                   1) Add a new client
                                   2) Remove an existing client
                                   3) Remove WireGuard
                                   4) Exit
                                Option: 4
                                

                                und dann

                                root@Wireguard-VPN:~# cd /root/wireguard-ui
                                root@Wireguard-VPN:~/wireguard-ui# docker-compose up
                                Creating wgui ... error
                                
                                ERROR: for wgui  Cannot create container for service wg: Conflict. The container name "/wgui" is already in use by container "e0fec4ebac7cc702789c13850ce574d71ac7641eef0822170a0ef8e640fdd36d". You have to remove (or rename) that container to be able to reuse that name.
                                
                                ERROR: for wg  Cannot create container for service wg: Conflict. The container name "/wgui" is already in use by container "e0fec4ebac7cc702789c13850ce574d71ac7641eef0822170a0ef8e640fdd36d". You have to remove (or rename) that container to be able to reuse that name.
                                ERROR: Encountered errors while bringing up the project.
                                root@Wireguard-VPN:~/wireguard-ui# docker stop e0fec4ebac7cc702789c13850ce574d71ac7641eef0822170a0ef8e640fdd36d
                                e0fec4ebac7cc702789c13850ce574d71ac7641eef0822170a0ef8e640fdd36d
                                root@Wireguard-VPN:~/wireguard-ui# docker system prune -a
                                WARNING! This will remove:
                                  - all stopped containers
                                  - all networks not used by at least one container
                                  - all images without at least one container associated to them
                                  - all build cache
                                
                                Are you sure you want to continue? [y/N] y
                                Deleted Containers:
                                e0fec4ebac7cc702789c13850ce574d71ac7641eef0822170a0ef8e640fdd36d
                                
                                Deleted Networks:
                                root_default
                                
                                Deleted Images:
                                untagged: ngoduykhanh/wireguard-ui:latest
                                untagged: ngoduykhanh/wireguard-ui@sha256:6f9a448d59a8d1caa73d3f4285ed8d257e1e55e179167e8ed630aea57592ad33
                                deleted: sha256:4db588911bec98259b309558c77f106992814e6c2025d3ef4f7651a93e124008
                                deleted: sha256:ce0601e1deda628bdbd314b66f98988398e206859d36237e10b9086cfaa31d3d
                                deleted: sha256:6e4d16753cb5c6debe89482b1dd5f60eb3c8b4f09ffadb39b9a0a69e99b0cd25
                                deleted: sha256:a364fcb7bc7d58162843c941803d87acc3571b038c1faef7431e6055741511bb
                                deleted: sha256:4d93b92cf1a9a6f74075fe749df60271bd6b71fe991b6df6ca22e984a9244d5a
                                deleted: sha256:14d0173ae5d18cffb7f01aab806a6edfbdf7b22a75b8a77f68db0ca6e84d4d23
                                deleted: sha256:7e630ca8e05efa3aeae00e8fd435735fa62e8992d8ee3d2ca793468e2f36fd28
                                deleted: sha256:9a5d14f9f5503e55088666beef7e85a8d9625d4fa7418e2fe269e9c54bcb853c
                                
                                Total reclaimed space: 48.83MB
                                root@Wireguard-VPN:~/wireguard-ui# docker-compose up -d
                                Pulling wg (ngoduykhanh/wireguard-ui:latest)...
                                latest: Pulling from ngoduykhanh/wireguard-ui
                                ddad3d7c1e96: Pull complete
                                6469142f90ff: Pull complete
                                700aafca4b83: Pull complete
                                6849e6313309: Pull complete
                                11e88fa8b517: Pull complete
                                0353d820a55a: Pull complete
                                3af261a56413: Pull complete
                                Digest: sha256:6f9a448d59a8d1caa73d3f4285ed8d257e1e55e179167e8ed630aea57592ad33
                                Status: Downloaded newer image for ngoduykhanh/wireguard-ui:latest
                                Creating wgui ... done
                                root@Wireguard-VPN:~/wireguard-ui# 
                                
                                CrunkFXC Offline
                                CrunkFXC Offline
                                CrunkFX
                                Forum Testing
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #35

                                @negalein Dann müsste bei connected peers was drin stehen f605fe0a-5c63-4902-a61b-0b9f1b02e39e-image.png

                                Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • NegaleinN Negalein

                                  @CrunkFX

                                  beim Import am Handy (oder auch QR-Scan) schreibt er ungültiger Name.

                                  Wäre hier IP 10.0.1.1/24 richtig?
                                  10.0.1.x ist mein internes Netz.

                                  Ist aber bis auf Name & IP (hier soll der gesamte IP-Bereich gelten) alles gleich.
                                  Wireguard Clients (1).png

                                  NegaleinN Offline
                                  NegaleinN Offline
                                  Negalein
                                  Global Moderator
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #36

                                  @CrunkFX

                                  @negalein sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                                  @CrunkFX

                                  beim Import am Handy (oder auch QR-Scan) schreibt er ungültiger Name.

                                  Wäre hier IP 10.0.1.1/24 richtig?
                                  10.0.1.x ist mein internes Netz.

                                  Ist aber bis auf Name & IP (hier soll der gesamte IP-Bereich gelten) alles gleich.
                                  Wireguard Clients (1).png

                                  ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                  ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                  ° Fixer ---> iob fix

                                  CrunkFXC 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • CrunkFXC CrunkFX

                                    @negalein Dann müsste bei connected peers was drin stehen f605fe0a-5c63-4902-a61b-0b9f1b02e39e-image.png

                                    NegaleinN Offline
                                    NegaleinN Offline
                                    Negalein
                                    Global Moderator
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #37

                                    @crunkfx sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                                    Dann müsste bei connected peers was drin stehen

                                    kann ich morgen sagen. Komm gerade nicht auf die Fritz zwecks Weiterleitung

                                    ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                    ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                    ° Fixer ---> iob fix

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • NegaleinN Negalein

                                      @CrunkFX

                                      @negalein sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                                      @CrunkFX

                                      beim Import am Handy (oder auch QR-Scan) schreibt er ungültiger Name.

                                      Wäre hier IP 10.0.1.1/24 richtig?
                                      10.0.1.x ist mein internes Netz.

                                      Ist aber bis auf Name & IP (hier soll der gesamte IP-Bereich gelten) alles gleich.
                                      Wireguard Clients (1).png

                                      CrunkFXC Offline
                                      CrunkFXC Offline
                                      CrunkFX
                                      Forum Testing
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #38

                                      @negalein Nicht ganz
                                      cc106bc5-b492-4032-8295-1f17ad5c62b1-image.png so z.B. hat der Client nur Zugriff auf die IP´s 192.168.1.1-192.168.1.254

                                      Also
                                      x.x.x.0/24 für alle
                                      x.x.x.0/32 für 1

                                      Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • CrunkFXC CrunkFX

                                        @negalein Nicht ganz
                                        cc106bc5-b492-4032-8295-1f17ad5c62b1-image.png so z.B. hat der Client nur Zugriff auf die IP´s 192.168.1.1-192.168.1.254

                                        Also
                                        x.x.x.0/24 für alle
                                        x.x.x.0/32 für 1

                                        NegaleinN Offline
                                        NegaleinN Offline
                                        Negalein
                                        Global Moderator
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #39

                                        @crunkfx sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                                        hat der Client nur Zugriff auf die IP´s 192.168.1.1-192.168.1.254

                                        ah, gecheckt

                                        und was bedeutet 0.0.0.0/0

                                        das finde ich bei Tante Goggerle nicht

                                        ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                        ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                        ° Fixer ---> iob fix

                                        CrunkFXC 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • NegaleinN Negalein

                                          @crunkfx sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                                          hat der Client nur Zugriff auf die IP´s 192.168.1.1-192.168.1.254

                                          ah, gecheckt

                                          und was bedeutet 0.0.0.0/0

                                          das finde ich bei Tante Goggerle nicht

                                          CrunkFXC Offline
                                          CrunkFXC Offline
                                          CrunkFX
                                          Forum Testing
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #40

                                          @negalein AllowedIPs = 0.0.0.0/0
                                          dadurch weist du den Wireguard-Client an, sämtlichen Verkehr über die VPN-Verbindung zu schicken. Wenn du nur den Zugriff zu einem Gerät zulassen möchtest, dann musst du dort nur die jeweiligen IP-Adressen eintragen, die über die Verbindung getunnelt werden sollen.

                                          Möglich ich m.E auch 192.168.1.2/32, das sollte auch gehen. Da beim 32er Subnet ohnehin nur ein Gerät angesprochen werden kann.

                                          Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          651

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe