NEWS
[Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox
-
Ich hab mal einen LXC gemacht und den Peer Remote Endpoint erst nach dem Bild geändert:




Toggle When Start Up einschalten:

Den Port hab ich in der /ect/wireguard/wg0.conf auf 51829 geändert.
Und am besten erst alles einstellen und dann den Peer erstellen.@shadowhunter23 said in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:
Ich hab mal einen LXC gemacht und den Peer Remote Endpoint erst nach dem Bild geändert:




Toggle When Start Up einschalten:

Den Port hab ich in der /ect/wireguard/wg0.conf auf 51829 geändert.
Und am besten erst alles einstellen und dann den Peer erstellen.Dank dir fürs Feedback. Kurze Rückfrage, warum hast du den Port geändert und muss bei der IP nicht die aus deinem Heimnetz drin stehen oder hast du im Netzwerk die 10.0.0.0?
-
@shadowhunter23 said in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:
Ich hab mal einen LXC gemacht und den Peer Remote Endpoint erst nach dem Bild geändert:




Toggle When Start Up einschalten:

Den Port hab ich in der /ect/wireguard/wg0.conf auf 51829 geändert.
Und am besten erst alles einstellen und dann den Peer erstellen.Dank dir fürs Feedback. Kurze Rückfrage, warum hast du den Port geändert und muss bei der IP nicht die aus deinem Heimnetz drin stehen oder hast du im Netzwerk die 10.0.0.0?
@martinschm sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:
Dank dir fürs Feedback. Kurze Rückfrage, warum hast du den Port geändert und muss bei der IP nicht die aus deinem Heimnetz drin stehen oder hast du im Netzwerk die 10.0.0.0?
Den Port hab ich geändert weil der bei mir schon belegt ist. Und nein das interne hat einen Bereich 192.168.0.x und die VPN Verbindung hat einen IP Bereich 10.0.0.x .
Zugriff auf den internen Bereich hat man trotzdem. -
@martinschm sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:
Dank dir fürs Feedback. Kurze Rückfrage, warum hast du den Port geändert und muss bei der IP nicht die aus deinem Heimnetz drin stehen oder hast du im Netzwerk die 10.0.0.0?
Den Port hab ich geändert weil der bei mir schon belegt ist. Und nein das interne hat einen Bereich 192.168.0.x und die VPN Verbindung hat einen IP Bereich 10.0.0.x .
Zugriff auf den internen Bereich hat man trotzdem.Ein Bekannter hat mir heute Tailscale empfohlen. Die nutzen Wireguard unten drunter, aber die Einrichtung ist super easy. Einfach auf den Clients installieren, authentifizieren und fertig.
Hab ein LXC Container aufgesetzt, da das tailscale script laufen lassen und eine kleine Anpassung in der Container conf gemacht und ich konnte mich easy mit dem Laptop zum Container und von dort auf meine Netzwerk connecten.