@rookie50
Bei mir gibt es drei Netzwerke:
192.168.4.0/24
192.168.178.0/24 - VLAN ID=10 IoT
10.1.1.0/24 - VLAN ID=20 -dieses Netzwerk ist nur für Docker Container
MacVLAN für den ioBroker Docker gibt es:
192.168.4.6/32
192.168.178.100/32
10.1.1.20/28 wobei der ioBroker sich eine freie IP nimmt.
im 10.1.1.0 netzt sind noch ein Mosquitto Docker und ein Zigbee2MQTT Docker
Und jetzt kommen wir zu den Dockern die Probleme machen:
Ich habe noch 6 Docker wo jeweils ein owntone Server läuft (für jeden Homepod/Gruppe von HomePods einer) Diese laufen im Host Modus. Auf diesen kann ich nicht zugreifen von MacVLAN, das ist mir bekannt. Daher gehe ich über den Umweg einer VM, auf welcher ein Linux mit einer HomeBridge läuft. Dort das owntone-Plugin. via Homekit-controller kann ich diese wunderbar steuern.
Da ich aber weg will vom homekit Controller war mein Gedanke, das ich die Owntone Host Docker einfach in mein Docker LAN hänge (10.1.1.0/24). Die Server funktionieren auch wunderbar (oberfläche ausfrufbar mit IP, Homepods auswählbar, Radiosender wählbar), jeder mit eigener IP ABER ich kann sie vom ioBroker nicht steuern, obwohl der ioBroker ebenfalls in diesem Netzwerk ist (Zigbee2mqtt funktioniert ohne Probleme).
Weder das owntone Plugin via HAM Adapter noch direkte curl Befehle gehen durch.
Die Synology, auf der der Docker läuft, besitzt insgesamt 5 Netzwerkschnittstellen, wovon 3 belegt sind (jeweils eines der 3 Netzwerke) Der Switch ist entsprechend mit 3 Kabeln mit dem NAS verbunden, wobei zwei der drei Ports untagged sind.
Meinem Verständnis nach müsste ich doch mit dem ioBroker eigentlich problemlos auf meine owntone Docker zugreifen können, wenn diese auch via MacVLAN verbunden sind? Oder habe ich einen Denkfehler. Wie gesagt, der Zigbee2mqtt Adapter ist via 10.1.1.xxx mit dem Zigbee2mqtt Docker verbunden.
Der einfachste Gedanke meinerseits war nun, einfach alles auf Host Netzwerk und gut ist, wobei mir MacVLAN schon sehr gut gefällt. Aber ich bekomme dieses eine Problem nicht gelöst.