Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. js-controller 3.3 jetzt im Beta

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    js-controller 3.3 jetzt im Beta

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • O
      oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 @foxriver76 last edited by oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

      @foxriver76 sagte in js-controller 3.3 jetzt im Beta:

      @ofbeqnpolkkl6mby5e13 Danke.

      Beim Alexa2 auch das Problem wenn ein neues Echo während Adapter Laufzeit hinzugefügt wird?

      Genau. Das Szenario hatte ich weiter oben bereits beschrieben. Wenn man z. B. einen neuen Echo bei Amazon bestellt, dann fügt Amazon das Gerät bereits zum Kundenkonto hinzu, noch bevor es überhaupt geliefert wurde..

      Da ist meines Wissens nach auch kein Issue existent derzeit.

      Ich will es mal so sagen: ich habe bisher keines dazu eröffnet.

      arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • arteck
        arteck Developer Most Active @oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 last edited by

        istim Javascript auch so wenn du ein neues script erstellst

        foxriver76 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • foxriver76
          foxriver76 Developer @arteck last edited by

          @arteck da kommt es auf den User an oder was ist das konkrete Beispiel? Da alles asynchron läuft (ja user sind dort verwöhnt weil getState via Cache synchron läuft, ist aber bei set nicht möglich) darf man erst im cb/nach await etc den zugehörigen State setzen.

          O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • O
            oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 @foxriver76 last edited by

            @foxriver76
            Warum unterscheiden sich die folgenden Meldungen eigentlich:

            has to be stringified but received type "object"
            has to be type "string" but received type "object"
            
            foxriver76 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • foxriver76
              foxriver76 Developer @oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 last edited by

              @ofbeqnpolkkl6mby5e13 sagte in js-controller 3.3 jetzt im Beta:

              has to be stringified but received type "object"
              

              Es wird ein Objekt erwartet, welches vorher in einen String konvertiert wurde (da DB nur Strings kennt, wenn wir selbst serialisieren kann es bei verschachtelten Objekten zu Datenverlust kommen). Das State Objekt hat also den Typ object, json oder array (aktuell auch noch file). Es wurde ein nicht serialisiertes Objekt gesetzt.

              has to be type "string" but received type "object"
              

              Das state Objekt hat den Typ string, aber es wurde ein Objekt gesetzt.

              O 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • O
                oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 @foxriver76 last edited by

                @foxriver76
                Danke!

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • apollon77
                  apollon77 last edited by

                  Es kommt die nächsten Stunden noch ein js-controller 3.3.22, in dem noch ein Fehler behoben wurde, weswegen Adapter in der Initialisierung hängen bleiben konnten. Betroffen war Sonos als Beispiel - sollte aber recht wenige betroffen haben.

                  cash 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                  • cash
                    cash Most Active @apollon77 last edited by

                    @apollon77 Nur um es zu verstehen. Sind wenige betroffen weil wenige den Sonos Adapter nutzen oder weil es wieder nur unter bestimmen Konstellationen auftritt?

                    Habe am Wochenende erst 3.3.21 draufgemacht von vorher einer älteren 3.3.x. und ich nutze den Adapter nur starte ich ioBroker max. einmal die Woche wegen Backup NAS neu. Wenn man generell mit dem Adapter betroffen ist müsste ich das Update nochmal riskieren…

                    da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • da_Woody
                      da_Woody @cash last edited by

                      @cash sagte in js-controller 3.3 jetzt im Beta:

                      müsste ich das Update nochmal riskieren…

                      was riskiertst du mit dem update?

                      cash 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • apollon77
                        apollon77 last edited by

                        Sagen wir es so: Der Fehler war schon ... eeeeeeeeewig drin ... jetzt haben wir Ihn gefunden und daher gefixt ... Risiko ist also eher low und der Sonos Adapter hat vllt jetzt ein Problem weniger 🙂 (falls das überhaupt jemand mal gemerkt hat)

                        Feuersturm 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Feuersturm
                          Feuersturm @apollon77 last edited by

                          @apollon77 Update und starten des Testsystems mit der 3.3.22 verlief ohne Probleme.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • D
                            derrapf last edited by derrapf

                            Jetzt hab ich mal nach Anleitung meinen Rock64 auch upgedatet und leider ging das bei mir voll in die Hose.
                            Node ist bei mir v12.22.6

                            Ich habe

                            iobroker stop
                            iobroker backup
                            iobroker update
                            iobroker upgrade self
                            

                            ausgeführt.
                            Ausgabe:

                            pi@rock64:/opt/iobroker$ iobroker upgrade self
                            Update js-controller from @3.3.15 to @3.3.22
                            NPM version: 6.14.15
                            npm install iobroker.js-controller@3.3.22 --loglevel error --unsafe-perm --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                            sharp: Installation error: Use with glibc 2.28 requires manual installation of libvips >= 8.10.6
                            ../src/common.cc:24:10: fatal error: vips/vips8: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                             #include <vips/vips8>
                                      ^~~~~~~~~~~~
                            compilation terminated.
                            make: *** [sharp.target.mk:139: Release/obj.target/sharp/src/common.o] Fehler 1
                            gyp ERR! build error
                            gyp ERR! stack Error: `make` failed with exit code: 2
                            gyp ERR! stack     at ChildProcess.onExit (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/build.js:194:23)
                            gyp ERR! stack     at ChildProcess.emit (events.js:314:20)
                            gyp ERR! stack     at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:276:12)
                            gyp ERR! System Linux 5.10.63-rockchip64
                            gyp ERR! command "/usr/bin/node" "/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild"
                            gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/sharp
                            gyp ERR! node -v v12.22.6
                            gyp ERR! node-gyp -v v5.1.0
                            gyp ERR! not ok
                            In file included from ../../nan/nan.h:58,
                                             from ../src/unix_dgram.cc:5:
                            /home/iobroker/.cache/node-gyp/12.22.6/include/node/node.h:736:43: warning: cast between incompatible function types from ‘void (*)(v8::Local<v8::Object>)’ to ‘node::addon_register_func’ {aka ‘void (*)(v8::Local<v8::Object>, v8::Local<v8::Value>, void*)’} [-Wcast-function-type]
                                   (node::addon_register_func) (regfunc),                          \
                                                                       ^
                            /home/iobroker/.cache/node-gyp/12.22.6/include/node/node.h:770:3: note: in expansion of macro ‘NODE_MODULE_X’
                               NODE_MODULE_X(modname, regfunc, NULL, 0)  // NOLINT (readability/null_usage)
                               ^~~~~~~~~~~~~
                            ../src/unix_dgram.cc:404:1: note: in expansion of macro ‘NODE_MODULE’
                             NODE_MODULE(unix_dgram, Initialize)
                             ^~~~~~~~~~~
                            
                            
                            

                            Kann mir da jemand helfen?

                            Gruss Ralf

                            Thomas Braun apollon77 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @derrapf last edited by

                              @derrapf

                              Welches Release? Ist das noch Stretch oder noch älter?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                derrapf last edited by derrapf

                                @thomas-braun
                                Hilf Dir das hier?

                                pi@rock64:/opt/iobroker$ cat /etc/os-release
                                PRETTY_NAME="Debian GNU/Linux 10 (buster)"
                                NAME="Debian GNU/Linux"
                                VERSION_ID="10"
                                VERSION="10 (buster)"
                                VERSION_CODENAME=buster
                                ID=debian
                                HOME_URL="https://www.debian.org/"
                                SUPPORT_URL="https://www.debian.org/support"
                                BUG_REPORT_URL="https://bugs.debian.org/"
                                
                                

                                Ist jetzt mein System versaut, oder kann ich notfalls wieder auf den alten Stand?
                                Gruss Ralf

                                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @derrapf last edited by

                                  @derrapf

                                  apt policy libvips42 libvips-dev
                                  

                                  Wenn die fehlen, nachinstallieren.

                                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    derrapf @Thomas Braun last edited by derrapf

                                    @thomas-braun
                                    Ok, hab ich ausgeführt:

                                    pi@rock64:/opt/iobroker$ apt policy libvips42 libvips-dev
                                    libvips42:
                                      Installiert:           (keine)
                                      Installationskandidat: 8.7.4-1+deb10u1
                                      Versionstabelle:
                                         8.7.4-1+deb10u1 500
                                            500 http://deb.debian.org/debian buster/main arm64 Packages
                                    libvips-dev:
                                      Installiert:           (keine)
                                      Installationskandidat: 8.7.4-1+deb10u1
                                      Versionstabelle:
                                         8.7.4-1+deb10u1 500
                                            500 http://deb.debian.org/debian buster/main arm64 Packages
                                    pi@rock64:/opt/iobroker$
                                    
                                    

                                    Ist das so ok?
                                    Oder muss ich jetzt sagen apt install libvips42 libvips-dev?
                                    Gruss Ralf

                                    Thomas Braun D 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @derrapf last edited by

                                      @derrapf
                                      Genau das.

                                      sudo apt install libvips-dev libvips42
                                      
                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • Thomas Braun
                                        Thomas Braun Most Active @derrapf last edited by

                                        @derrapf
                                        Oh, ich sehe gerade, die Versionen dürften zu alt sein.

                                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • D
                                          derrapf @derrapf last edited by

                                          @derrapf Das scheint es gewesen zu sein
                                          Ich habe

                                           apt-get install  libvips42 libvips-dev
                                          
                                          

                                          gemacht. Das lief ohne Fehler
                                          Danach habe ich noch mal den upgrade vom jscontroller gemacht und da kam nur die lapidare Meldung dass er uptodate wäre.

                                          pi@rock64:/opt/iobroker$ iobroker upgrade self
                                          Host    "rock64"         is up to date.
                                          
                                          

                                          War's das quasi jetzt? Weil die Fehler am Anfang sahen ja dramatisch aus. Und jetzt kommt nur "is up to date" ?
                                          Ich hätte jetzt erwartet dass die Installtionsrountinen nochmal ohne Fehler durchlaufen müssten...

                                          Gruss Ralf

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • D
                                            derrapf @Thomas Braun last edited by

                                            @thomas-braun
                                            Da haben wir gleichzeitig gepostet. Welche Versionen meinst Du?
                                            Und was soll ich tun?
                                            Gruss Ralf

                                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            852
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            75
                                            791
                                            181007
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo