Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. derrapf

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    D
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 112
    • Posts 994
    • Best 12
    • Groups 3

    derrapf

    @derrapf

    Starter

    32
    Reputation
    364
    Profile views
    994
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    derrapf Follow
    Pro Starter Most Active

    Best posts made by derrapf

    • RE: Wie spricht man mit ioBroker? iobroker Custom-Skill 2022

      Hier mal mein Feedback.
      Auf der einen Seite finde ich es toll, dass man sich die Mühe mit dem Custom Skill macht.
      Meine Prämisse aber ist, dass Jeder bei mir im Haus die Geräte steuern können muss, ohne wissen zu müssen welche "magic Words" ausser " Alexa" er sagen muss.

      Und solange Amazon immer noch von den Usern erwartet, dass man sagen muss "sage XYZ dass.." brauche ich das leider nicht.
      Unintuitiver gehts kaum. Ich kann doch nicht irgendwelchen Gästen sagen, dass sie sich bitte "Sage Iobroker, dass" merken sollen wenn sie im Gästezimmer etwas steuern wollen.

      Ich persönlich finde das Konzept von Amazon schlecht, dass zuerst mal die gesagten Befehle von Amazon selbst interpretiert werden und dann erst zu den Skills weitergegeben werden , bzw. man den Skill mit "sage Blubb dass" ansprechen muss.
      Das kling a) bescheuert und b) kann sich das Keiner merken. Schon vor allem dann wenn die Skills so dämlich heißen, dass der Satz mal gar keinen Sinn gibt.
      Viel einfacher für den User wäre doch, dass man das Gesagte erstmal an die Skills gibt und dann wenn keiner der Skills was damit anfangen kann Amazon irgendwas mit dem Befehl macht. Am besten wäre noch wen man die Skills in der Reihenfolge wie der Befehl durchgeschleust wird sortieren könnte. Dann würde der Iobroker Custom Skill ganz oben stehen, dann kämen zwei drei Andere vielleicht für Musik usw, und am Ende soll sich Amazon selbst um den Befehl kümmern wenn sich keiner der Skills angesprochen gefühlt hat.

      Dann könnte man sich ev. auch das "sage ..." sparen.

      Aber das ist nur meine bescheidene Meinung.
      Anonsten: Wenn jemand bereit ist ständig "Alexa, sage Iobroker" zu sagen, finde ich das toll, dass ihr das realisiert.
      Sobald man "richtig" mit Alexa reden kann, springe ich sofort auf diesen Zug auf.

      Gruss Ralf

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      derrapf
    • RE: Wie spricht man mit ioBroker? iobroker Custom-Skill 2022

      @apollon77
      Wenn wir bei Marvel bleiben gäbe es noch

      • "Edith" (für die Frauen-Quote) und
      • "Friday" als Name..
        Aus anderen Filmen fällt mit ein
      • "Mother" (Alien)
      • "HAL" (2001: Odyssee im Weltraum)
      • KITT (Knight Rider)
      • Data (Star Trek)

      Gab sicher noch mehr...
      Gruss Ralf

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      derrapf
    • RE: Alexa.2 Ändern von *.TuneIn-Station funktioniert nicht mehr

      @derrapf
      Ich war zu schnell.
      Der Echo.dot war offline, obwohl er neben dem Router stand. Reboot hat geholfen.
      Das ist nun kein IOBroker Problem mehr.

      Aber hat jemand ne Ahnung wie das sein kann, dass von drei Echos die im gleichen Raum stehen und am gleichen WLAN hängen einer offline sein kann und sich auch nicht wieder verbindet? Es kann ja gerne sein, dass das WLAN einen Schluckauf hat. Aber dann sollte sich der Dot doch bei der nächsten Gelegenheit wieder verbinden. Da alle Anderen liefen hab ich gar nicht in Betracht gezogen, dass der eine offline sein könnte. War er aber.
      Hat das schon mal jemand gehabt? Ist der Dot ev. defekt?

      Gruss Ralf

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      derrapf
    • RE: Längenbegrenzung im Datenpunkt alexa2.0....Commands.speak ?

      @derrapf Auch an @MCU danke für die Tipps

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      derrapf
    • RE: [Gelöst] Fehlermeldung iobroker.pro/admin/index.html - Admin ist in Cloud-Einstellungen nicht aktiviert

      Ok. Hab die beiden Einträge um eins erhöht.

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      derrapf
    • RE: Nach Installation Admin keine Web-Site mehr erreichbar

      @sigi234
      Danke! Das wars!
      Log sieht jetzt gut aus.
      Mann bin ich froh!
      Gruss Ralf

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      derrapf
    • RE: REMKO Klimaanlage steuerbar

      Ich bin ja noch in der Auswahl und kann mich für alle möglichen namhaften Klimaanlagenhersteller entscheiden.
      Die Preise unterscheiden sich nicht groß. Zumindest hatte ich letztes Jahr schon ein preislich ähnliches Angebot für ne Mitsubishi Anlage.

      Es ist hier nicht gedient wenn die Firma dann auf Kundenwunsch ein Daikin einbaut und sich damit überhaupt nicht >auskennt.

      Das macht eh keiner.
      Aber wenn ich ein Angebot einer Fachfirma habe die die Marke X verbaut und ein anderes einer anderen Firma der Marke Y und beide sich technisch also auch preislich kaum was schenken: Warum sollte ich dann nicht als weiteres Auswahl-Kriterium die Anbindung an IOBroker wählen?
      Ich würde mich nachträglich ärgern ein Haufen Geld ausgegeben zu haben und das Ding nicht steuern zu können oder nur über die proprietäre Software des Herstellers. Dazu muss ich aber wissen ob es halt grundsätzlich geht. Wenn nicht kann ich die Firma aus der Liste der Angebote streichen und mich um die Anderen kümmern.

      Techniker hat übrigens angerufen und: Er wusste es auch nicht genau. (Komisch)
      Aber er will sich drum kümmern und mir Bescheid sagen. Insofern kann ich schon mal konstatieren dass der Support vom Remko toll ist.

      Gruss Ralf

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      derrapf
    • RE: Enigma Adapter

      @negalein
      Hmmm...
      Ich glaub ich hab vielleicht noch ein anderes Problem:
      Seit ich auf den neuesten js-controller upgedatet habe, ist der gesamte IObroker laggy. Wenn ich z.B. einen Wert in ein Feld bei den Objekten eingeben möchte, dann reagiert das System ewig nicht und der Wert wird erst nach einigen Sekunden eingetragen. Auch beim VIS Editor.
      Auch die Verbindung von und zu Alexa geht seither nicht mehr.

      Boah es ist zum Auswachsen. Da darf man, wenn es mal läuft, echt nichts mehr anfassen, weil dann immer alles wie ein Kartenhaus zusammenbricht.
      Jetzt muss ich erst mal rausfinden, warum die Weboberfläche so laggy geworden ist und dann kann ich das nochmal testen.

      Vielleicht liegt es auch an einigen Adaptern die ich installiert habe. Neu hinzu kamen
      fully kiosk browser
      tvprogramm
      enigma
      Materialdesign Widgets
      inventwo
      und der TR.064 hat ca. 20 geräte dazu bekommen

      Ich schalte die mal nacheinander ab und schaue ob sich was ändert.

      Gruss Ralf

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      derrapf
    • RE: js-controller 3.3 jetzt im Beta

      @derrapf
      Stimmt. Geht. Hier der Beweis:
      0ff67f79-1e85-40ce-9972-c559c36b71a3-image.png

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      derrapf
    • RE: Alexa.2 Ändern von *.TuneIn-Station funktioniert nicht mehr

      @haselchen
      Hast schon recht. Am Anfang vor ein paar Jahren hat das Ding alles gehört was es nicht hören sollte. Selbst wenn ich am anderen Ende des Raums war. Jetzt stehe ich neben dem Echo Show, sag was und der Andere in 5m Entfernung reagiert (wenn er überhaupt reagiert). Manchmal reagiert keiner.
      Und manchmal antwortet ein Echo.dot aus dem 1. Stock, obwohl einer der Dots im Wohnzimmer viel näher ist.
      Keine Ahnung was die da treiben...
      Auf jeden Fall treibt mir sowas die Lust auf Cloud-Software aus. "Never change a running system" ist nicht mehr möglich. Irgend ein Depp dreht immer an einer Schraube und dann fällt irgendwo wieder ein Kartenhaus zusammen.

      Gruss Ralf

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      derrapf

    Latest posts made by derrapf

    • RE: ProxMox Platte hin. Wie wieder aufsetzen?

      @peterfido Danke. OK

      posted in Proxmox
      D
      derrapf
    • RE: ProxMox Platte hin. Wie wieder aufsetzen?

      @peterfido Super.
      Danke alles für die Infos. Dann lass ich das mit Clonezilla erstmal.
      Das Aufsetzen war jetzt auch nicht so der Gegner. Ich hab's ein zweites Mal ja auch hinbekommen; dann wird's auch ein drittes Mal funktionieren.
      Datet ihr ProxMox regelmässig ab, oder sei ihr auf der Schiene "never touch a working system"?
      Gruss Ralf

      posted in Proxmox
      D
      derrapf
    • RE: ProxMox Platte hin. Wie wieder aufsetzen?

      @crunchip Ah! Jetzt! Danke für's von der Leitung schubsen.

      posted in Proxmox
      D
      derrapf
    • RE: ProxMox Platte hin. Wie wieder aufsetzen?

      @crunchip Ok
      Verstanden. Aber warum hat diese Iso Datei vorher nie gestört? Die müsste doch auch in meinem "alten"Proxmox dann da gewesen sein. Dort lief IOBroker doch auch ohne zu motzen.
      Aber egal. Ich bin Gott-froh, dass alles wieder schnurrt.
      Ich hab mich wieder neu in Proxmox verliebt.

      Tatsächlich würde mich aber schon interessieren warum die alte Platte so mir nichts dir nichts abgefault ist. Das erhöht nicht das Vertrauen zu SSDs. Dachte das passiert nur mit SD Karten.
      Ich hatte mir schon überlegt eine "richtige" Harddisk zu kaufen; hab mich aber wegen Geschwindigkeit und Stromverbrauch jetzt doch wieder für eine SSD entschieden.
      Daumen drücken.

      Jetzt schau ich mich mal an wie ich geschickterweise die Konfig regelmässig sichere. Oder ev. sogar mit Clonezilla ein Backup mache.

      Gibt immer was zu schrauben.

      Gruss Ralf

      posted in Proxmox
      D
      derrapf
    • RE: ProxMox Platte hin. Wie wieder aufsetzen?

      @crunchip @Meister Mopper
      Ich nehme an mit Hardware meinst Du nicht ein Foto vom Fujitsu Esprimo, sondern eher das da?:
      fcfc14cc-ab43-41d8-89b5-02522dd215af-grafik.png
      @crunchip Du sagst "Ich hatte bei meinen VM's generell die ISO herausgenommen, da diese sowieso nicht mehr benötigt wird, wenn sie installiert wurde."
      Wie nehm ich die wo raus? Was ist das überhaupt für ein Iso und wozu ist es da?
      Soll ich hier den Eintrag removen?
      d43568c1-b695-4768-b5af-0e6209a76970-grafik.png

      edit:
      Krass, das scheint funktioniert zu haben.
      Danke an Alle die geholfen haben!

      Gruss Ralf

      posted in Proxmox
      D
      derrapf
    • RE: ProxMox Platte hin. Wie wieder aufsetzen?

      @crunchip
      Ich muss es wohl so machen wie Du sagst, denn ich bekomme die IOBroker VM nicht restored.
      Ev. hat jemand eine Idee?
      Was habe ich gemacht:

      • Zuerst einen USB Stick mit dem aktuellen 8er Image von Proxmox erzeugt und auf dem Esprimo installiert.
        Das hat aber nicht geklappt. Ich hatte den gleichen Fehler wie die Jungs hier:
        https://forum.proxmox.com/threads/pve-8-1-1-installation-fails-with-unsquashfs-error.137526/

      • Dann habe ich das 7er Image aufgespielt das mir hier empfohlen wurde und auf 8 upgedatet (ging auch nicht geich problemlos); also mit apt update, apt upgrade apt dist-ugrade usw.

      • jetzt läuft Proxmox 8.2.7

      • Dann habe ich die VM für Raspberry Pi restored und die CCU lief auf Anhieb.

      • Danach habe ich IOBroker restored und hier habe ich Probleme. Nach dem Restore läuft die VM nicht an. Ich habe noch drei weitere Images probiert. Keines läuft.
        Wenn ich die VM starte kommt nur kurz "Start successfull" aber dann fällt sie wieder zurück und ich könnte sie wieder starten.
        Alles was ich sehe ist das hier:
        ea6c37b4-df86-425d-a10f-fbff678266aa-grafik.png

      Ev. hat ja jemand noch einen heissen Tipp.
      Soll ich Proxmox vielleicht nochmal installieren und keinen Upgrade machen und erst die VMs restoren?

      Gruss Ralf

      posted in Proxmox
      D
      derrapf
    • RE: ProxMox Platte hin. Wie wieder aufsetzen?

      @crunchip
      Super. Das klingt toll

      "allerdings würde ich wenn du ein backitup iobroker backup hast, eine neue VM aufsetzen und den iobroker zurück spielen"
      Ähh..weil, warum?

      Gruss Ralf

      posted in Proxmox
      D
      derrapf
    • RE: ProxMox Platte hin. Wie wieder aufsetzen?

      @crunchip
      Ok, dann probiere ich die proxmox-ve_7.4-1.iso zu installieren.
      "nicht die alten LXC restoren"
      LXCs hatte ich nicht sonden VMs. Und ich hab immer die ganze VM mit ProxMox gebackupt, weil ich dachte das wäre sinnvoller als nur die sbks von der CCU oder das IOBRoker Backup.
      Mit dem Restore einer ganzen VM spare ich mir ja dann den Installationsaufwand von IOBroker und Raspberrymatic.

      Gruss Ralf

      posted in Proxmox
      D
      derrapf
    • RE: ProxMox Platte hin. Wie wieder aufsetzen?

      Nochmal zur Sicherheit:
      Oben wurde geschrieben

      "aber dran denken, dass ein Restore nur mit der gleichen Version geht"

      Ich finde grad nirgends ein ISO mit 7.2-3.
      Wenn ich jetzt eine aktuelle Version von ProxMox installiere, dann kann ich die Backups von IOBroker und RaspberryMatic nicht mehr restoren? Hab ich das richtig verstanden?

      Gruss Ralf

      posted in Proxmox
      D
      derrapf
    • RE: Server Cannot start inMem-objects on port 9001

      @crunchip Nee
      Kam aus heiterem Himmel
      fsck liefert einen Haufen Fehler. Ich habe eine neue SSD bestellt und beschlossen alles neu zu machen
      Gruss Ralf

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      derrapf
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo