NEWS
[SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !
[SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !
-
@willi-wunder sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
Woher soll SA den neuen Zählerstand wissen?
Aus dem überwachten Aliasdatenpunkt.
Ich dachte hier schon gelesen zu haben, dass wenn SA einen niedrigeren Wert als zuvor bekommt die neuen Werte auf die bisher hinterlegten (SA kennt ja den letzten Wert) aufaddiert.EDIT
Hab es grad getestet.
Testdatenpunkt angelegt und mit SA überwacht. Ein paar Werte eingegeben bis 10.
Sa zeigt mir einen Verbrauch von 10 an.
2 eingegeben SA zeigt mir 12 an.
1 eingegeben SA zeigt mir 13 an.@david-g sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
Hab es grad getestet.
Testdatenpunkt angelegt und mit SA überwacht. Ein paar Werte eingegeben bis 10.
Sa zeigt mir einen Verbrauch von 10 an.
2 eingegeben SA zeigt mir 12 an.
1 eingegeben SA zeigt mir 13 an.jep so sollte es auch funktionieren, diese Funktion kan man übriges auch deaktivieren
-
@david-g sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
Hab es grad getestet.
Testdatenpunkt angelegt und mit SA überwacht. Ein paar Werte eingegeben bis 10.
Sa zeigt mir einen Verbrauch von 10 an.
2 eingegeben SA zeigt mir 12 an.
1 eingegeben SA zeigt mir 13 an.jep so sollte es auch funktionieren, diese Funktion kan man übriges auch deaktivieren
@dutchman sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
jep so sollte es auch funktionieren, diese Funktion kan man übriges auch deaktivieren
Okay, gut zu wissen.
Wie würde es sich denn bei Deaktivierung verhalten? Und wo macht man das? Finde in den Settings nichts. -
Wird es eigentlich irgendwann mal eine neue Version vom SA Adapter geben?
Ich habe mitlerweile viele Shellys, welche regelmäßig einen Geräte Reset machen, was der SA Adapter ja eigentlich abfangen soll. Leider funktioniert das überhaupt nicht, warum und wieso - k.A.
Hier sieht man z.B. das der Shelly alle paar Stunden einen Reset durchführt (Uptime ist 2,xx Stunden) . Im Diagramm sind das die roten "Peaks" nach unten.

Obwohl der Adapter diese Geräte Resets eigentlich abfangen soll, schreibt er mir als Startwerte immer wieder eine 0 rein, was dann in der Darstellung natürlich zu negativen, nicht zu gebrauchenden Werten führt. Mittlerweile tracke ich nur noch sehr wenige Geräte mit dem SA Adapter, weil Langzeit Auswertungen regelmäßig zerschossen werden.

-
@dutchman sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
jep so sollte es auch funktionieren, diese Funktion kan man übriges auch deaktivieren
Okay, gut zu wissen.
Wie würde es sich denn bei Deaktivierung verhalten? Und wo macht man das? Finde in den Settings nichts.@david-g

-
@dutchman sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
jep so sollte es auch funktionieren, diese Funktion kan man übriges auch deaktivieren
Okay, gut zu wissen.
Wie würde es sich denn bei Deaktivierung verhalten? Und wo macht man das? Finde in den Settings nichts.@david-g sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
@dutchman sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
jep so sollte es auch funktionieren, diese Funktion kan man übriges auch deaktivieren
Okay, gut zu wissen.
Wie würde es sich denn bei Deaktivierung verhalten? Und wo macht man das? Finde in den Settings nichts.Er wuerde dan halt nicht kumulativ Hochzählen
-
Wird es eigentlich irgendwann mal eine neue Version vom SA Adapter geben?
Ich habe mitlerweile viele Shellys, welche regelmäßig einen Geräte Reset machen, was der SA Adapter ja eigentlich abfangen soll. Leider funktioniert das überhaupt nicht, warum und wieso - k.A.
Hier sieht man z.B. das der Shelly alle paar Stunden einen Reset durchführt (Uptime ist 2,xx Stunden) . Im Diagramm sind das die roten "Peaks" nach unten.

Obwohl der Adapter diese Geräte Resets eigentlich abfangen soll, schreibt er mir als Startwerte immer wieder eine 0 rein, was dann in der Darstellung natürlich zu negativen, nicht zu gebrauchenden Werten führt. Mittlerweile tracke ich nur noch sehr wenige Geräte mit dem SA Adapter, weil Langzeit Auswertungen regelmäßig zerschossen werden.

@jb_sullivan sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
Wird es eigentlich irgendwann mal eine neue Version vom SA Adapter geben?
Versions 0.50 ist in Vorbereitung mit vielen änderungen (DP werden gleich bleiben, aber unter anderen auch JSON)
-
@dutchman sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
jep so sollte es auch funktionieren, diese Funktion kan man übriges auch deaktivieren
Okay, gut zu wissen.
Wie würde es sich denn bei Deaktivierung verhalten? Und wo macht man das? Finde in den Settings nichts.@david-g

-
@david-g sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
@dutchman sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
jep so sollte es auch funktionieren, diese Funktion kan man übriges auch deaktivieren
Okay, gut zu wissen.
Wie würde es sich denn bei Deaktivierung verhalten? Und wo macht man das? Finde in den Settings nichts.Er wuerde dan halt nicht kumulativ Hochzählen
@dutchman
@BananaJoe
@crunchipIrgendwie hab ich die Option nicht...

Hab die 0.4.12 installiert.
@dutchman sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
Er wuerde dan halt nicht kumulativ Hochzählen
Würde also wieder bei 0 anfangen?
EDIT
Gfad gesehen, dass es eine 0.4.14 gibt.
Mein Fehler.... -
@david-g sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
@dutchman sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
jep so sollte es auch funktionieren, diese Funktion kan man übriges auch deaktivieren
Okay, gut zu wissen.
Wie würde es sich denn bei Deaktivierung verhalten? Und wo macht man das? Finde in den Settings nichts.Er wuerde dan halt nicht kumulativ Hochzählen
-
@dutchman
@BananaJoe
@crunchipIrgendwie hab ich die Option nicht...

Hab die 0.4.12 installiert.
@dutchman sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
Er wuerde dan halt nicht kumulativ Hochzählen
Würde also wieder bei 0 anfangen?
EDIT
Gfad gesehen, dass es eine 0.4.14 gibt.
Mein Fehler....@david-g sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
Würde also wieder bei 0 anfangen
ja
@jb_sullivan sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
Leider funktioniert das überhaupt nicht, warum und wieso - k.A.
klappt bei mir auch nicht
Zwischenlösung z.b.

-
@david-g sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
Würde also wieder bei 0 anfangen
ja
@jb_sullivan sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
Leider funktioniert das überhaupt nicht, warum und wieso - k.A.
klappt bei mir auch nicht
Zwischenlösung z.b.

-
Hallöchen, ich habe heute auch den Adapter installiert und soweit eingerichtet V04.14
Nur leider zieht er bei mir den Jahresstartwert nicht vom Gesamtwert ab, und schreibt den Gesamtzählerwert auch bei Januar komplett rein.


@idefix01 da passt aber irgend etwas gar nicht zusammen

-
ist aber komisch, denn ich habe die gleiche Auswahl für einen Shelly noch und da funktioniert es und wird abgezogen


Nur das es Wh sind und nicht kWh
@idefix01 ich komme gerade nicht mit, was funktioniert und wo funktioniert was nicht?
-
@idefix01 na dann ist das ein sportlicher Stromverbrauch
rund 330 kWh in 15 Tagen -
ist aber komisch, denn ich habe die gleiche Auswahl für einen Shelly noch und da funktioniert es und wird abgezogen


Nur das es Wh sind und nicht kWh
@idefix01 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
und da funktioniert es und wird abgezogen
da hast du den startwert TAG eingetragen, Cumulativ Reading holt sich der Adapter vom Zähler
@idefix01 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
Nur leider zieht er bei mir den Jahresstartwert nicht vom Gesamtwert ab, und schreibt den Gesamtzählerwert auch bei Januar komplett rein
da hast du den Startwert fürs Jahr drin und den Rest leer gelassen
eigentlich brauchst du da gar nix eintragen, wie bereits geschrieben, den Zählerwert holt sich ja der Adapter und füllt somit deine Zählerstände im Laufe der Zeit -
@idefix01 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
und da funktioniert es und wird abgezogen
da hast du den startwert TAG eingetragen, Cumulativ Reading holt sich der Adapter vom Zähler
@idefix01 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
Nur leider zieht er bei mir den Jahresstartwert nicht vom Gesamtwert ab, und schreibt den Gesamtzählerwert auch bei Januar komplett rein
da hast du den Startwert fürs Jahr drin und den Rest leer gelassen
eigentlich brauchst du da gar nix eintragen, wie bereits geschrieben, den Zählerwert holt sich ja der Adapter und füllt somit deine Zählerstände im Laufe der Zeit
