NEWS
Yet another HomeKit adapter
Yet another HomeKit adapter
-
Nachdem ich vergeblich versucht hatte, in der yahka.function-factory.js eine neue Funktion anzulegen bzw. ich es auf die schnelle nicht geschafft habe, sie in der GUI anzeigen zu lassen (habe mich wie gesagt heute zum ersten Mal damit beschäftigt), habe ich kurzerhand die Passthrough Function (deren Sinn sich mir auch noch nicht vollständig erschließt) gehijacked und daraus folgendes gemacht:
var conversionFactory = { "passthrough": function (adapter, parameters) { return { toHomeKit: function (value) { return value; }, toIOBroker: function (value) { var result = undefined; switch (value) { case 0: result = false; break; case 1: result = true; break; } return result; } }; },Damit klappt das Schalten. Ist aber nur ein Hack. Wäre daher toll, wenn jemand weiß, weshalb das Hinzufügen der Function nicht geklappt hat. Hab sie in der yahka.function-factory.js und auch in den Meta-Daten der io-package.json hinzugefügt. Noch toller wäre es natürlich, wenn eine derartige Option sogar in den Adapter von Haus aus eingebaut werden könnte

@ralgner
Dieser Thread ist zwar schon etwas älter... aber ich stand heute tatsächlich vor dem gleichen Problem und habe noch einen anderen Weg für das Problem true = 1 und false = 0 gefunden.Wenn man für den Datenpunkt ein true braucht, weil eine 1 vom ioBroker nicht als true interpretiert wird, kann man einfach einen Alias auf diesen Datenpunkt setzten. Der Alias interpretiert eine 1 von HomeKit als true und überträgt dieses true auf den Datenpunkt. Komisch ist, dass ein false State im ioBroker wiederum korrekt als false in HomeKit angezeigt wird.
-
@ralgner
Dieser Thread ist zwar schon etwas älter... aber ich stand heute tatsächlich vor dem gleichen Problem und habe noch einen anderen Weg für das Problem true = 1 und false = 0 gefunden.Wenn man für den Datenpunkt ein true braucht, weil eine 1 vom ioBroker nicht als true interpretiert wird, kann man einfach einen Alias auf diesen Datenpunkt setzten. Der Alias interpretiert eine 1 von HomeKit als true und überträgt dieses true auf den Datenpunkt. Komisch ist, dass ein false State im ioBroker wiederum korrekt als false in HomeKit angezeigt wird.
-
Hi,
früher konnte man mit setzten des Hakens bei "Verbose Logging" im Adapter erweiterte Log Meldungen im Debug log sehen.
Das funktioniert bei mir mit Version 1.0.3 und JS-Controller 6.0.10 scheinbar nicht mehr.
Ich wollte eigentlich sehen mit welchem Befehl ffmpeg gestartet wird um erweitertes Troubleshooting für eine neue Kamera mit Audio machen zu können.
Derzeit kommt im log leider nur das:
2024-08-20 12:47:04.971 - debug: yahka.4 (28144) Session Request: { 2024-08-20 12:47:05.127 - debug: yahka.4 (28144) FFMPEG: received first frame 2024-08-20 12:47:10.487 - error: yahka.4 (28144) [Video] ffmpeg exited with code: 1 and signal: null (error)Jemand eine Idee wie ich an das vollständige log kommen kann?
Oder hat jemand eine Reolink Kamera mit Audio erfolgreich in Yahka eingebunden?
-
Hi,
früher konnte man mit setzten des Hakens bei "Verbose Logging" im Adapter erweiterte Log Meldungen im Debug log sehen.
Das funktioniert bei mir mit Version 1.0.3 und JS-Controller 6.0.10 scheinbar nicht mehr.
Ich wollte eigentlich sehen mit welchem Befehl ffmpeg gestartet wird um erweitertes Troubleshooting für eine neue Kamera mit Audio machen zu können.
Derzeit kommt im log leider nur das:
2024-08-20 12:47:04.971 - debug: yahka.4 (28144) Session Request: { 2024-08-20 12:47:05.127 - debug: yahka.4 (28144) FFMPEG: received first frame 2024-08-20 12:47:10.487 - error: yahka.4 (28144) [Video] ffmpeg exited with code: 1 and signal: null (error)Jemand eine Idee wie ich an das vollständige log kommen kann?
Oder hat jemand eine Reolink Kamera mit Audio erfolgreich in Yahka eingebunden?
-
-
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem und zwar wird mit seit geraumer Zeit von meiner Doorbird Videoklingel der Livestream nicht mehr in der Home App angezeigt. Ich habe prinzipiell nichts verändert. Die Kachel ist weg und ich kann das Gerät nicht mehr hinzufügen, die Home App sagt dass das Gerät nicht erreicht werden kann. Jemand eine Idee an was das liegen könnte?
Danke vorab
Gruß -
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem und zwar wird mit seit geraumer Zeit von meiner Doorbird Videoklingel der Livestream nicht mehr in der Home App angezeigt. Ich habe prinzipiell nichts verändert. Die Kachel ist weg und ich kann das Gerät nicht mehr hinzufügen, die Home App sagt dass das Gerät nicht erreicht werden kann. Jemand eine Idee an was das liegen könnte?
Danke vorab
Gruß -
@theariba nicht direkt die Antwort auf deine Frage, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass Kameras besser uber Homebridge zu integrieren sind als über YAHKA.
War zumindest bei mir so. -
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem und zwar wird mit seit geraumer Zeit von meiner Doorbird Videoklingel der Livestream nicht mehr in der Home App angezeigt. Ich habe prinzipiell nichts verändert. Die Kachel ist weg und ich kann das Gerät nicht mehr hinzufügen, die Home App sagt dass das Gerät nicht erreicht werden kann. Jemand eine Idee an was das liegen könnte?
Danke vorab
Gruß@theariba
Du könntest versuchen, der Kamera in YAHKA einen neuen Benutzernamen + Pincode zu geben und die erneut einbinden.
-
Hallo,
kann mir jemand helfen den StatelessProgrammableSwitch zu konfigurieren?
folgende Datenpunkte stehen mir zur Verfügung:

Der Button erscheint in home aber ich weiß nicht wie ich diese in YAHKA zuorden kann
Danke!
-
Hallo,
kann mir jemand helfen den StatelessProgrammableSwitch zu konfigurieren?
folgende Datenpunkte stehen mir zur Verfügung:

Der Button erscheint in home aber ich weiß nicht wie ich diese in YAHKA zuorden kann
Danke!
-
Hallo,
meine YAHKA-Instanzen lassen sich nicht mehr bearbeiten. Erstens werden meine angelegten Geräte nicht mehr angezeigt und zweitens kann ich auch keine neuen mehr hinzufügen.

Ich nutze admin 7.6.7 in der Beta.
-
Hallo,
meine YAHKA-Instanzen lassen sich nicht mehr bearbeiten. Erstens werden meine angelegten Geräte nicht mehr angezeigt und zweitens kann ich auch keine neuen mehr hinzufügen.

Ich nutze admin 7.6.7 in der Beta.
-
@dtp ich bin im stable und da läuft alles ohne Probleme.
Yahka.1 ist korrekt?
Die erste Instanz fängt normal mit .0 an.
-
@dtp habe auch Admin 7.6.7 aber Yahka noch 1.0.9 weil ich mich noch nicht getraut habe das update auf 1.1.0 zu machen.
Hast du mal ein Downgrade probiert?
@wendy2702 sagte in Yet another HomeKit adapter:
Hast du mal ein Downgrade probiert?
Wollte ich gleich mal machen. Aber ich hatte sogar überlegt, den admin-Adapter donwzugraden. Dann mache ich das zunächst mal mit dem yahka-Adapter.
-
@wendy2702 sagte in Yet another HomeKit adapter:
Hast du mal ein Downgrade probiert?
Wollte ich gleich mal machen. Aber ich hatte sogar überlegt, den admin-Adapter donwzugraden. Dann mache ich das zunächst mal mit dem yahka-Adapter.
-
@dtp Vielleicht ist das die Ursache:
Updated design to be more responsiveEdit: Browser Cache hast du mal gelöscht denke ich, oder?
