Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ESP8266
      ESP8266 @Segway last edited by ESP8266

      @segway , so bekomme ich meine Impulse

      17d5f407-3eaa-476e-9cd8-4f5f8cd3ad2b-grafik.png

      Weiterverarbeitung mit einem ESP8266.
      Da hängen auch die Stromzähler dran.
      Der Thread dazu...
      https://forum.iobroker.net/topic/35404/ferraris-zähler-mit-tcrt5000-und-esp8266/77?_=1664381842527
      da wird man fündig.

      Segway 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Segway
        Segway @ESP8266 last edited by

        @esp8266

        SUPER DANKE !

        Kann ich den erwähnten TCRT5000 mit jedem Zähler verwenden ?

        ESP8266 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ESP8266
          ESP8266 @Segway last edited by ESP8266

          @segway , Wasserzähler nur bedingt. Wegen Position und Glasdicke. Deshalb nutze ich derzeit noch Jomjols Aufbau. Das wird sich irgenwann Zeitnah ändern. Durch eine Wasseruhr mit potenzialfreien Ausgang....1 Impuls = 1 Liter. Das kann der esp mit verarbeiten. Dann nutzt auch ein Magnetventil zur Schnellabschaltung bei einem Rohrbruch etc.
          3 Min. können schon viel zerstören.....

          Segway 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Segway
            Segway @ESP8266 last edited by

            @esp8266 sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

            @segway , Wasserzähler nur bedingt. Wegen Position und Glasdicke. Deshalb nutze ich derzeit noch Jomols Aufbau. Das wird sich irgenwann Zeitnah ändern. Durch eine Wasseruhr mit potenzialfreien Ausgang....1 Impuls = 1 Liter. Das kann der esp mit verarbeiten. Dann nutzt auch ein Magnetventil zur Schnellabschaltung bei einem Rohrbruch etc.
            3 Min. können schon viel zerstören.....

            Wasser Uhr wollte ich eher nicht austauschen, da die gerade neu sind. Dann müsste ich da auf jomols Lösung gehen.
            Ich hab da leider nur keine Strom liegen. Wie hast Du / Ihr das gelöst ?

            ESP8266 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ESP8266
              ESP8266 @Segway last edited by

              @segway , ist bei mir in einer Aufputzunterverteilung untergebracht mit Oled Display und incl. Netzteil. Ohne Strom geht nichts.

              Segway P 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Segway
                Segway @ESP8266 last edited by

                @esp8266 sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                @segway , ist bei mir in einer Aufputzunterverteilung untergebracht mit Oled Display und incl. Netzteil. Ohne Strom geht nichts.

                Klar, braucht der 3,3 oder 5V ?
                gibt es ein so kleines Netzteil was in eine Aufputzdose passt ? in einer UV ists ja kein Problem Ala Hutschienennetzteil. Hab da weit weg bereits ein meanwell 0-24V

                ESP8266 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • ESP8266
                  ESP8266 @Segway last edited by

                  @segway , schau dir mal den Thread genauer an.Der ESP brauch 5 V

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • R
                    Rola @Andre Oestreich last edited by

                    @andre-oestreich
                    Hast Du mal geprüft, ob deine ESP wirklich 4 MB PSRAM haben. Ich hatte 3 ESP32-Cam gekauft und zwei davon haben nur 2 MB obwohl sie 4 MB haben sollten. Es gibt ein Programm PSRAM Heap?? da kann man das prüfen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      topsurfer last edited by

                      Bzgl Wasserzähler und Impulsausgang:
                      Ich hab seit 5 Jahren einen Impulszähler (zusätzlich) in die Wasserleitung gebaut, zählt absolut zuverlässig (0.2 Liter / Impuls)
                      Optokoppler-Ausgang, mit 10m Kabel an einen Raspberry (GPIO). Sollte aber auch für ESP funktionieren.
                      Keine Werbung, aber ich hab hier bestellt: hs-systementwicklung.de
                      Der Besitzer und Entwickler (super Hilfsbereit und auf Rechnung) hat mir sogar mehrere "PIC" geschickt mit verschiedenen Impulsvarianten ... (zum aufstecken in IC-Sockel).
                      (hat leider keine Zählwerk, sondern nur Impulsausgang. Hatte auch einen mit mechanischem Zählwerk zum teste, aber bei kleinen Durchflussmengen war der zu unzuverlässig)

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        Dan_Ce @exitus last edited by

                        @exitus said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                        @jomjol die ov2640 gibt es ja mit längeren Anschlüssen ca. 75mm da könnte man ja nur die Linse ausrichten und das esp32 von der Seite einbauen
                        EA2243A2-FE23-4B66-A4F6-077AD54FDEA9.jpeg
                        Sieht zwar häslich aus aber geht

                        Ist zwar schon was älter, aber mein Setup könnte ähnlich werden. Welchen Winkel hat deine Optik? 120° oder 160°?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Z
                          Zwer2k last edited by

                          @jomjol -Funktionalität
                          Kann es sein, dass du die GPIO-Erweiterung die ich letztes Jahr eingebaut habe größtenteils wieder entfernt hast? Gab es da Probleme?

                          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • J
                            jomjol @Zwer2k last edited by jomjol

                            @zwer2k sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                            @jomjol -Funktionalität
                            Kann es sein, dass du die GPIO-Erweiterung die ich letztes Jahr eingebaut habe größtenteils wieder entfernt hast? Gab es da Probleme?

                            @Zwer2k : nicht wirklich bewußt - ich habe sie nicht getestet, aber eigentlich sollte sie noch im Code sein:
                            a5539636-f2f8-464c-a421-97c826c146b0-grafik.png

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Z
                              Zwer2k last edited by

                              Komisch, sehe bei mir nur GPIO4 und GPIO12

                              3872cd89-5f02-47f9-b540-aef27146fed8-image.png

                              J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • J
                                jomjol @Zwer2k last edited by

                                @zwer2k Schalt mal den Expertenmodus ein:
                                73ee5ee9-8f9c-4436-99d5-d83fd9706f7a-grafik.png

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Z
                                  Zwer2k last edited by

                                  Oh man 🤦‍♂️, du hast Recht. War es zuvor auch schon so?
                                  Sind zwar paar Kleinigkeiten durcheinander, die Konfiguration scheint aber zu funktionieren.

                                  WS281x-Einstellungen sollten nur sichtbar sein wenn GPIO state auf "external flash ligt ws281x controlled" gestellt ist.
                                  8aabaaf6-04a1-4f3f-895f-4f2dc9abb256-image.png

                                  MQTT Punkte werden auch angelegt, allerdings werden Sie nicht mehr getriggert wenn Änderung am GPIO erkannt wird. Muss ich bei Gelegenheit mal drüber schauen.

                                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • J
                                    jomjol @Zwer2k last edited by

                                    @zwer2k Dazu könntest du einen Issue machen, dann geht das nicht unter. Aktuell wird dein Code nicht wirklich verwendet. Ich habe einige Änderungen gemacht, um PWM für die Intensität des Weißlichts zu machen. Mehr aber nicht.

                                    Lucifor1976 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Lucifor1976
                                      Lucifor1976 @jomjol last edited by Lucifor1976

                                      Guten Morgen zusammen,

                                      ich habe seit gestern ebenfalls erfolgreich das Projekt mit unserem Wasserzähler umgesetzt.
                                      Der Gaszähler kommt heute drann da das Gehäuse noch gedruckt wird.
                                      Ich habe Deine Grundplatte etwas angepasst um sie mit Nanoband zu befestigen und habe dazu ein Remix erstellt.
                                      Ich hoffe das stört dich nicht.

                                      Dabei fällt mir ein: Wie habt Ihr die Stromversorgung realisiert, bei uns ist im Umkreis von 3 Metern vom Gas und Wasserzähler keine Steckdose.. zur Zeit liegt ein 10 Meter Kabel mit Dreifachsteckdose quer durch den Keller.. Das soll so aber nicht bleiben 🙂

                                      Gruß
                                      Lucifor

                                      BananaJoe S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • BananaJoe
                                        BananaJoe Most Active @Lucifor1976 last edited by

                                        @lucifor1976 sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                        Dabei fällt mir ein: Wie habt Ihr die Stromversorgung realisiert, bei uns ist im Umkreis von 3 Metern vom Gas und Wasserzähler keine Steckdose.. zur Zeit liegt ein 10 Meter Kabel mit Dreifachsteckdose quer durch den Keller.. Das soll so aber nicht bleiben 🙂

                                        Mit einem USB-Netzteil in der nächstliegenden Steckdose und einem 5m USB-Kabel ...

                                        S S 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                        • S
                                          senior1418 @Lucifor1976 last edited by

                                          @lucifor1976 sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                          Dabei fällt mir ein: Wie habt Ihr die Stromversorgung realisiert, bei uns ist im Umkreis von 3 Metern vom Gas und Wasserzähler keine Steckdose.. zur Zeit liegt ein 10 Meter Kabel mit Dreifachsteckdose quer durch den Keller.. Das soll so aber nicht bleiben

                                          Wohl oder Übel habe ich jeweils einfache Aufputzsteckdosen montiert. Zwei für Drucksensoren der Heizkreise und 3 in Nähe Wasser | Gaszähler.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            Silversurfer 0 @BananaJoe last edited by

                                            @bananajoe said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                            inem USB-Netzteil in der nächstliegenden Steckdose und einem

                                            So sieht es auch bei mir aus.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            900
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            ai on the edge cnn esp32 hausautomatisierung neuronale netze ov2640 version 2 wasserzähler water gauge water meter
                                            235
                                            3381
                                            1548888
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo