Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
wasserzählerversion 2ai on the edgecnnwater meterwater gaugeesp32ov2640neuronale netzehausautomatisierung
3.4k Beiträge 238 Kommentatoren 2.0m Aufrufe 230 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Andre OestreichA Andre Oestreich

    Moin zusammen,

    kann mir jemand sagen, wie ich die Daten (direkt) in die InfluxDB bekomme?

    d928b193-e60b-4a7f-aad9-0bdb185820eb-image.png

    Die Daten in den Settings müssten eigentlich funktionieren, es werden aber keine Daten abgelegt.

    LG
    Andre

    Jens MeyerJ Offline
    Jens MeyerJ Offline
    Jens Meyer
    schrieb am zuletzt editiert von Jens Meyer
    #2311

    @andre-oestreich
    Also bei mir funktioniert das sehr gut mit influxDB
    Da ich aber kein Passwort für die dB angegeben habe ist bei mir nur die url und dB Aktiv gesetzt

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • T Offline
      T Offline
      topsurfer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2312

      Hallo,
      bislang nutze ich zur Stromzählung einen "einfachen" S0-Impulsausgang von einem B&G Tech,
      Durch ermitteln der Zeitdauer zwischen zwei Impulsen kann ich den aktuellen Stromverbrauch ermitteln (in "Echtzeit"). (Der S0-Ausgang geht an einen GPIO eines Raspberrys).

      Wie schaut das hier aus, wie oft kann man sich den aktuellen Wert schicken lassen?
      Per MQTT auch jede festgestellte Wertänderung? Also auch (fast) in Echtzeit?

      HomoranH J 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • T topsurfer

        Hallo,
        bislang nutze ich zur Stromzählung einen "einfachen" S0-Impulsausgang von einem B&G Tech,
        Durch ermitteln der Zeitdauer zwischen zwei Impulsen kann ich den aktuellen Stromverbrauch ermitteln (in "Echtzeit"). (Der S0-Ausgang geht an einen GPIO eines Raspberrys).

        Wie schaut das hier aus, wie oft kann man sich den aktuellen Wert schicken lassen?
        Per MQTT auch jede festgestellte Wertänderung? Also auch (fast) in Echtzeit?

        HomoranH Nicht stören
        HomoranH Nicht stören
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von
        #2313

        @topsurfer sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

        wie oft kann man sich den aktuellen Wert schicken lassen?

        knapp 5 Minuten.

        Die Auswertung ist Knochenarbeit für den kleinen ESP und braucht fast so lange

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        SegwayS 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • T topsurfer

          Hallo,
          bislang nutze ich zur Stromzählung einen "einfachen" S0-Impulsausgang von einem B&G Tech,
          Durch ermitteln der Zeitdauer zwischen zwei Impulsen kann ich den aktuellen Stromverbrauch ermitteln (in "Echtzeit"). (Der S0-Ausgang geht an einen GPIO eines Raspberrys).

          Wie schaut das hier aus, wie oft kann man sich den aktuellen Wert schicken lassen?
          Per MQTT auch jede festgestellte Wertänderung? Also auch (fast) in Echtzeit?

          J Offline
          J Offline
          jomjol
          schrieb am zuletzt editiert von
          #2314

          @topsurfer sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

          Hallo,
          bislang nutze ich zur Stromzählung einen "einfachen" S0-Impulsausgang von einem B&G Tech,
          Durch ermitteln der Zeitdauer zwischen zwei Impulsen kann ich den aktuellen Stromverbrauch ermitteln (in "Echtzeit"). (Der S0-Ausgang geht an einen GPIO eines Raspberrys).

          Wie schaut das hier aus, wie oft kann man sich den aktuellen Wert schicken lassen?
          Per MQTT auch jede festgestellte Wertänderung? Also auch (fast) in Echtzeit?

          Je nach Setting (Anzahl der Ziffern, größe des verwendet neuronalen Netzes) kannst du auch eine Auswertung kleiner 2 Minuten erreichen. Du kannst einfach im erweiterten Logfile (in Konfiguration aktiv schalten), den zeitlichen Ablauf ablesen.

          T 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • J jomjol

            @topsurfer sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

            Hallo,
            bislang nutze ich zur Stromzählung einen "einfachen" S0-Impulsausgang von einem B&G Tech,
            Durch ermitteln der Zeitdauer zwischen zwei Impulsen kann ich den aktuellen Stromverbrauch ermitteln (in "Echtzeit"). (Der S0-Ausgang geht an einen GPIO eines Raspberrys).

            Wie schaut das hier aus, wie oft kann man sich den aktuellen Wert schicken lassen?
            Per MQTT auch jede festgestellte Wertänderung? Also auch (fast) in Echtzeit?

            Je nach Setting (Anzahl der Ziffern, größe des verwendet neuronalen Netzes) kannst du auch eine Auswertung kleiner 2 Minuten erreichen. Du kannst einfach im erweiterten Logfile (in Konfiguration aktiv schalten), den zeitlichen Ablauf ablesen.

            T Offline
            T Offline
            topsurfer
            schrieb am zuletzt editiert von topsurfer
            #2315

            @jomjol
            Ok, also um einen Echtzeitwert zu erhalten (oder 10s "Mittel", bei z.B. Strom) ist diese Lösung nicht geeignet (auch am Wasserzähler hab ich einen Impulsausgang, sehe also "Live" den Verbrauch/h (hochgerechnet). Also entweder darauf verzichten, oder eine Impulsauswertung zusätzlich.

            Großer Vorteil der Variante mit Kamera ist aber natürlich, dass man immer absolute Werte hat (auch wenn die Software/ESP mal eine Stunde ausfällt, stimmen danach die Werte; die fehlenden Impulse sind "weg" und der Tageswert somit verfälscht)

            HomoranH J 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • T topsurfer

              @jomjol
              Ok, also um einen Echtzeitwert zu erhalten (oder 10s "Mittel", bei z.B. Strom) ist diese Lösung nicht geeignet (auch am Wasserzähler hab ich einen Impulsausgang, sehe also "Live" den Verbrauch/h (hochgerechnet). Also entweder darauf verzichten, oder eine Impulsauswertung zusätzlich.

              Großer Vorteil der Variante mit Kamera ist aber natürlich, dass man immer absolute Werte hat (auch wenn die Software/ESP mal eine Stunde ausfällt, stimmen danach die Werte; die fehlenden Impulse sind "weg" und der Tageswert somit verfälscht)

              HomoranH Nicht stören
              HomoranH Nicht stören
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von Homoran
              #2316

              @topsurfer sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

              sehe also "Live" den Verbrach/h (hochgerechnet

              bei Wasser ist es IMHO nicht ganz so, dass man Sekundengenau messen muss.
              vor allem wenn du auf l/h rechnen willst

              Screenshot_20220925-195216_Firefox.jpg
              ich habe noch 4.5 min. und messe auch die l/min. ist nicht immer ganz exakt, aber einen geplatzten Wasserschlauch im Garten findest du dann schon. Dann geht der Verbrauch oben an den Anschlag.

              Wobei das Befüllen eines Planschbeckens oder der Rasensprenger mit ähnlichen Flussraten ja auch icht sofort wieder abgestellt werden soll.

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              T 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • HomoranH Homoran

                @topsurfer sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                sehe also "Live" den Verbrach/h (hochgerechnet

                bei Wasser ist es IMHO nicht ganz so, dass man Sekundengenau messen muss.
                vor allem wenn du auf l/h rechnen willst

                Screenshot_20220925-195216_Firefox.jpg
                ich habe noch 4.5 min. und messe auch die l/min. ist nicht immer ganz exakt, aber einen geplatzten Wasserschlauch im Garten findest du dann schon. Dann geht der Verbrauch oben an den Anschlag.

                Wobei das Befüllen eines Planschbeckens oder der Rasensprenger mit ähnlichen Flussraten ja auch icht sofort wieder abgestellt werden soll.

                T Offline
                T Offline
                topsurfer
                schrieb am zuletzt editiert von topsurfer
                #2317

                So,
                ESPCam32 läuft, hab die Cam vor den B&G Tech Stromzähler montiert.
                Dieser hat "nur" eine LCD-Anzeige hinter Plastikglas, entsprechend schlecht ist die Anzeige zu erkennen.
                Frage, sollte eine korrekte Erkennung des Wertes mit so einer Bildqualität letztlich möglich sein?
                Es gibt ja 3 "Digits Modelle", welches sollte man (bzw. ich) nehmen? Und kann ich diese (schlechte) Zahlen dem System auch anlernen?
                bgtech-anzeige.jpg

                J 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • T topsurfer

                  @jomjol
                  Ok, also um einen Echtzeitwert zu erhalten (oder 10s "Mittel", bei z.B. Strom) ist diese Lösung nicht geeignet (auch am Wasserzähler hab ich einen Impulsausgang, sehe also "Live" den Verbrauch/h (hochgerechnet). Also entweder darauf verzichten, oder eine Impulsauswertung zusätzlich.

                  Großer Vorteil der Variante mit Kamera ist aber natürlich, dass man immer absolute Werte hat (auch wenn die Software/ESP mal eine Stunde ausfällt, stimmen danach die Werte; die fehlenden Impulse sind "weg" und der Tageswert somit verfälscht)

                  J Offline
                  J Offline
                  jomjol
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #2318

                  @topsurfer sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                  @jomjol
                  Ok, also um einen Echtzeitwert zu erhalten (oder 10s "Mittel", bei z.B. Strom) ist diese Lösung nicht geeignet (auch am Wasserzähler hab ich einen Impulsausgang, sehe also "Live" den Verbrauch/h (hochgerechnet). Also entweder darauf verzichten, oder eine Impulsauswertung zusätzlich.

                  Großer Vorteil der Variante mit Kamera ist aber natürlich, dass man immer absolute Werte hat (auch wenn die Software/ESP mal eine Stunde ausfällt, stimmen danach die Werte; die fehlenden Impulse sind "weg" und der Tageswert somit verfälscht)

                  Da hast du recht. Es gibt eine speziel von mir entwickelte Variante, die kann in bis zu 1.5s einen 3-teiligen Digits digitalisieren (ist aber nur kommerziell verfügbar).
                  Für die Hausautomatisierung ist das m.W. aber nicht notwendig.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • T topsurfer

                    So,
                    ESPCam32 läuft, hab die Cam vor den B&G Tech Stromzähler montiert.
                    Dieser hat "nur" eine LCD-Anzeige hinter Plastikglas, entsprechend schlecht ist die Anzeige zu erkennen.
                    Frage, sollte eine korrekte Erkennung des Wertes mit so einer Bildqualität letztlich möglich sein?
                    Es gibt ja 3 "Digits Modelle", welches sollte man (bzw. ich) nehmen? Und kann ich diese (schlechte) Zahlen dem System auch anlernen?
                    bgtech-anzeige.jpg

                    J Offline
                    J Offline
                    jomjol
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #2319

                    @topsurfer sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                    So,
                    ESPCam32 läuft, hab die Cam vor den B&G Tech Stromzähler montiert.
                    Dieser hat "nur" eine LCD-Anzeige hinter Plastikglas, entsprechend schlecht ist die Anzeige zu erkennen.
                    Frage, sollte eine korrekte Erkennung des Wertes mit so einer Bildqualität letztlich möglich sein?
                    Es gibt ja 3 "Digits Modelle", welches sollte man (bzw. ich) nehmen? Und kann ich diese (schlechte) Zahlen dem System auch anlernen?
                    bgtech-anzeige.jpg

                    Du müsstest deine ROIs nochmal besser anpassen - siehe Wiki.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Andre OestreichA Offline
                      Andre OestreichA Offline
                      Andre Oestreich
                      schrieb am zuletzt editiert von Andre Oestreich
                      #2320

                      Problem gelöst!
                      Ich lass es mal stehen, falls irgendwer nochmal nach dem Problem sucht.

                      Während die Punkte laufen, muss erst der Rst Button und dann der IOO Button am Board gedrückt werden, dann startet der Download.


                      Argh!
                      Es kann doch nicht sein, dass ich zu blöd dafür bin... :face_with_rolling_eyes:

                      Ich habe neue Module bestellt und bekomme sie nicht geflasht.
                      Ich habe jetzt zwei verschiedene ESP32 probiert, zwei verschiedene USB-Boards, verschiedene Kabel, verschiedene USB-Ports, Rechner neu gestartet etc.

                      Das Flash-Tool steht dauerhaft auf Sync, im Kommandofenster laufen die ganze Zeit Punkte.
                      Hat jemand eine Idee?

                      Mit den Einstellungen hab ich den ersten ESP auch geflasht. :confused:

                      b0c3b5a7-7472-48e3-bccd-2e3f8f1a8293-image.png

                      LG
                      Andre.

                      R 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • HomoranH Homoran

                        @topsurfer sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                        wie oft kann man sich den aktuellen Wert schicken lassen?

                        knapp 5 Minuten.

                        Die Auswertung ist Knochenarbeit für den kleinen ESP und braucht fast so lange

                        SegwayS Offline
                        SegwayS Offline
                        Segway
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #2321

                        @homoran sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                        @topsurfer sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                        wie oft kann man sich den aktuellen Wert schicken lassen?

                        knapp 5 Minuten.

                        Die Auswertung ist Knochenarbeit für den kleinen ESP und braucht fast so lange

                        Mhhh,
                        ich hab mindestens 3 Anwendungsfälle bei mir. Wenn der ESP zu schwach ist kann man das irgendwie auslagern ?

                        Ich habe 2x Wasserzähler plus 1x Gaszähler

                        Einfach auf einen Pi verdrahten ? Geht die Bildauswertung dann schneller ? Oder andersrum gefragt was für einen Chip müsste man draufsetzen um hier schnell(er) auswerten zu können ?

                        Gruß Dirk
                        Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

                        ESP8266E 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • ESP8266E Offline
                          ESP8266E Offline
                          ESP8266
                          schrieb am zuletzt editiert von ESP8266
                          #2322

                          @andre-oestreich sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                          Problem gelöst!
                          Ich lass es mal stehen, falls irgendwer nochmal nach dem Problem sucht.

                          Während die Punkte laufen, muss erst der Rst Button und dann der IOO Button am Board gedrückt werden, dann startet der Download.

                          Das Modul mit MB Board hat je ein Button und das ist Reset. Es ist egal welcher gedrückt wird.

                          Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • SegwayS Segway

                            @homoran sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                            @topsurfer sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                            wie oft kann man sich den aktuellen Wert schicken lassen?

                            knapp 5 Minuten.

                            Die Auswertung ist Knochenarbeit für den kleinen ESP und braucht fast so lange

                            Mhhh,
                            ich hab mindestens 3 Anwendungsfälle bei mir. Wenn der ESP zu schwach ist kann man das irgendwie auslagern ?

                            Ich habe 2x Wasserzähler plus 1x Gaszähler

                            Einfach auf einen Pi verdrahten ? Geht die Bildauswertung dann schneller ? Oder andersrum gefragt was für einen Chip müsste man draufsetzen um hier schnell(er) auswerten zu können ?

                            ESP8266E Offline
                            ESP8266E Offline
                            ESP8266
                            schrieb am zuletzt editiert von ESP8266
                            #2323

                            @segway sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                            @homoran sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                            @topsurfer sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                            wie oft kann man sich den aktuellen Wert schicken lassen?

                            knapp 5 Minuten.

                            Die Auswertung ist Knochenarbeit für den kleinen ESP und braucht fast so lange

                            Mhhh,
                            ich hab mindestens 3 Anwendungsfälle bei mir. Wenn der ESP zu schwach ist kann man das irgendwie auslagern ?

                            Ich habe 2x Wasserzähler plus 1x Gaszähler

                            Einfach auf einen Pi verdrahten ? Geht die Bildauswertung dann schneller ? Oder andersrum gefragt was für einen Chip müsste man draufsetzen um hier schnell(er) auswerten zu können ?

                            Dann müsste das für den Raspberry portiert werden, ich glaube kaum dass das jemand schon gemacht hat. Z.B. mein PI sitzt nicht im Keller.....sondern im Office, mein Gaszähler wird nach Impulsen ausgelesen, so auch meine Stromzähler jeweils mit dem TCRT5000.

                            Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                            SegwayS 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • ESP8266E ESP8266

                              @segway sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                              @homoran sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                              @topsurfer sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                              wie oft kann man sich den aktuellen Wert schicken lassen?

                              knapp 5 Minuten.

                              Die Auswertung ist Knochenarbeit für den kleinen ESP und braucht fast so lange

                              Mhhh,
                              ich hab mindestens 3 Anwendungsfälle bei mir. Wenn der ESP zu schwach ist kann man das irgendwie auslagern ?

                              Ich habe 2x Wasserzähler plus 1x Gaszähler

                              Einfach auf einen Pi verdrahten ? Geht die Bildauswertung dann schneller ? Oder andersrum gefragt was für einen Chip müsste man draufsetzen um hier schnell(er) auswerten zu können ?

                              Dann müsste das für den Raspberry portiert werden, ich glaube kaum dass das jemand schon gemacht hat. Z.B. mein PI sitzt nicht im Keller.....sondern im Office, mein Gaszähler wird nach Impulsen ausgelesen, so auch meine Stromzähler jeweils mit dem TCRT5000.

                              SegwayS Offline
                              SegwayS Offline
                              Segway
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #2324

                              @esp8266 sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                              Dann müsste das für den Raspberry portiert werden, ich glaube kaum dass das jemand schon gemacht hat. Z.B. mein PI sitzt nicht im Keller.....sondern im Office, mein Gaszähler wird nach Impulsen ausgelesen, so auch meine Stromzähler jeweils mit dem TCRT5000.

                              Interessant, mein Energieversorger hat mir auch einen Impulsgeber angeboten (60€) allerdings weiss ich noch nicht wie ich die Daten abgreife. Kannst du mir was dazu sagen ? Ist vielleicht besser als mit dem Foto ?
                              Empfohlen für einen Gastmähler Typ G4 --> Impulsnehmer vom Typ 951 – 858 – 06

                              Gruß Dirk
                              Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

                              ESP8266E 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • SegwayS Segway

                                @esp8266 sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                Dann müsste das für den Raspberry portiert werden, ich glaube kaum dass das jemand schon gemacht hat. Z.B. mein PI sitzt nicht im Keller.....sondern im Office, mein Gaszähler wird nach Impulsen ausgelesen, so auch meine Stromzähler jeweils mit dem TCRT5000.

                                Interessant, mein Energieversorger hat mir auch einen Impulsgeber angeboten (60€) allerdings weiss ich noch nicht wie ich die Daten abgreife. Kannst du mir was dazu sagen ? Ist vielleicht besser als mit dem Foto ?
                                Empfohlen für einen Gastmähler Typ G4 --> Impulsnehmer vom Typ 951 – 858 – 06

                                ESP8266E Offline
                                ESP8266E Offline
                                ESP8266
                                schrieb am zuletzt editiert von ESP8266
                                #2325

                                @segway , so bekomme ich meine Impulse

                                17d5f407-3eaa-476e-9cd8-4f5f8cd3ad2b-grafik.png

                                Weiterverarbeitung mit einem ESP8266.
                                Da hängen auch die Stromzähler dran.
                                Der Thread dazu...
                                https://forum.iobroker.net/topic/35404/ferraris-zähler-mit-tcrt5000-und-esp8266/77?_=1664381842527
                                da wird man fündig.

                                Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                SegwayS 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • ESP8266E ESP8266

                                  @segway , so bekomme ich meine Impulse

                                  17d5f407-3eaa-476e-9cd8-4f5f8cd3ad2b-grafik.png

                                  Weiterverarbeitung mit einem ESP8266.
                                  Da hängen auch die Stromzähler dran.
                                  Der Thread dazu...
                                  https://forum.iobroker.net/topic/35404/ferraris-zähler-mit-tcrt5000-und-esp8266/77?_=1664381842527
                                  da wird man fündig.

                                  SegwayS Offline
                                  SegwayS Offline
                                  Segway
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #2326

                                  @esp8266

                                  SUPER DANKE !

                                  Kann ich den erwähnten TCRT5000 mit jedem Zähler verwenden ?

                                  Gruß Dirk
                                  Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

                                  ESP8266E 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • SegwayS Segway

                                    @esp8266

                                    SUPER DANKE !

                                    Kann ich den erwähnten TCRT5000 mit jedem Zähler verwenden ?

                                    ESP8266E Offline
                                    ESP8266E Offline
                                    ESP8266
                                    schrieb am zuletzt editiert von ESP8266
                                    #2327

                                    @segway , Wasserzähler nur bedingt. Wegen Position und Glasdicke. Deshalb nutze ich derzeit noch Jomjols Aufbau. Das wird sich irgenwann Zeitnah ändern. Durch eine Wasseruhr mit potenzialfreien Ausgang....1 Impuls = 1 Liter. Das kann der esp mit verarbeiten. Dann nutzt auch ein Magnetventil zur Schnellabschaltung bei einem Rohrbruch etc.
                                    3 Min. können schon viel zerstören.....

                                    Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                    SegwayS 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • ESP8266E ESP8266

                                      @segway , Wasserzähler nur bedingt. Wegen Position und Glasdicke. Deshalb nutze ich derzeit noch Jomjols Aufbau. Das wird sich irgenwann Zeitnah ändern. Durch eine Wasseruhr mit potenzialfreien Ausgang....1 Impuls = 1 Liter. Das kann der esp mit verarbeiten. Dann nutzt auch ein Magnetventil zur Schnellabschaltung bei einem Rohrbruch etc.
                                      3 Min. können schon viel zerstören.....

                                      SegwayS Offline
                                      SegwayS Offline
                                      Segway
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #2328

                                      @esp8266 sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                      @segway , Wasserzähler nur bedingt. Wegen Position und Glasdicke. Deshalb nutze ich derzeit noch Jomols Aufbau. Das wird sich irgenwann Zeitnah ändern. Durch eine Wasseruhr mit potenzialfreien Ausgang....1 Impuls = 1 Liter. Das kann der esp mit verarbeiten. Dann nutzt auch ein Magnetventil zur Schnellabschaltung bei einem Rohrbruch etc.
                                      3 Min. können schon viel zerstören.....

                                      Wasser Uhr wollte ich eher nicht austauschen, da die gerade neu sind. Dann müsste ich da auf jomols Lösung gehen.
                                      Ich hab da leider nur keine Strom liegen. Wie hast Du / Ihr das gelöst ?

                                      Gruß Dirk
                                      Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

                                      ESP8266E 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • SegwayS Segway

                                        @esp8266 sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                        @segway , Wasserzähler nur bedingt. Wegen Position und Glasdicke. Deshalb nutze ich derzeit noch Jomols Aufbau. Das wird sich irgenwann Zeitnah ändern. Durch eine Wasseruhr mit potenzialfreien Ausgang....1 Impuls = 1 Liter. Das kann der esp mit verarbeiten. Dann nutzt auch ein Magnetventil zur Schnellabschaltung bei einem Rohrbruch etc.
                                        3 Min. können schon viel zerstören.....

                                        Wasser Uhr wollte ich eher nicht austauschen, da die gerade neu sind. Dann müsste ich da auf jomols Lösung gehen.
                                        Ich hab da leider nur keine Strom liegen. Wie hast Du / Ihr das gelöst ?

                                        ESP8266E Offline
                                        ESP8266E Offline
                                        ESP8266
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #2329

                                        @segway , ist bei mir in einer Aufputzunterverteilung untergebracht mit Oled Display und incl. Netzteil. Ohne Strom geht nichts.

                                        Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                        SegwayS P 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • ESP8266E ESP8266

                                          @segway , ist bei mir in einer Aufputzunterverteilung untergebracht mit Oled Display und incl. Netzteil. Ohne Strom geht nichts.

                                          SegwayS Offline
                                          SegwayS Offline
                                          Segway
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #2330

                                          @esp8266 sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                          @segway , ist bei mir in einer Aufputzunterverteilung untergebracht mit Oled Display und incl. Netzteil. Ohne Strom geht nichts.

                                          Klar, braucht der 3,3 oder 5V ?
                                          gibt es ein so kleines Netzteil was in eine Aufputzdose passt ? in einer UV ists ja kein Problem Ala Hutschienennetzteil. Hab da weit weg bereits ein meanwell 0-24V

                                          Gruß Dirk
                                          Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

                                          ESP8266E 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          679

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe