Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
wasserzählerversion 2ai on the edgecnnwater meterwater gaugeesp32ov2640neuronale netzehausautomatisierung
3.4k Beiträge 238 Kommentatoren 2.0m Aufrufe 230 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • H Hohenbostler

    @esp8266 sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

    n ich solche Bastelvorhaben vor habe, bestelle ich grundsätzlich doppelt. Damit man immer ein Vergleich hat. Ic

    ok danke.

    Jetzt soll es ja verschiedene Anbieter geben, hast du evtl ein Amazon Link von einem Modell wo du weisst das es läuft `?

    HasontH Offline
    HasontH Offline
    Hasont
    schrieb am zuletzt editiert von Hasont
    #2304

    @hohenbostler
    wenn ........--------...............--------- kommt ist dein ESP nicht im Boot Modus.
    Also GPIO 0 nicht auf Masse beim Anschalten.
    Kannst auch mal probieren etwas mit der Reset Taste zu spielen.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • JumperJ Offline
      JumperJ Offline
      Jumper
      schrieb am zuletzt editiert von Jumper
      #2305

      Hallo zusammen,

      Was ESP-32-Modul bzw. Watermeter AI angeht bin ich noch ein Neuling.
      Ich habe folgende probleme.

      1. z.B. das zahlen falsch erkannt werden wie es auf dem Bild zu sehen ist das die "9" als "5" erkannt wird.
      2. das mein "Value" ausgabe auf der Startseite immer gleich bleit und nicht aktuallisiert wird, mach ich da was falsch oder
        ist es so gewollt?
      3. "Previous Value" was das für eine genau bedeutung hat bzw. funktion, wie sollte man es verwenden und besteht es ein zusammenhang zwischen "Value" und "Previous Value" was man auf der Startseite ablesen kann?

      Die Ausgaben von der AI bzw. die Werte die man ablesen kann werden auf Iobroker mit InfluxDB protokoliert bzw. gespeichert aber auch da bestehen fehlern wie die Werte werden nicht aktuallisiert bzw. bestehen lücken bei der Protokolierung, kann es sein das ich was falsch eingestellt habe bzw. gibt es da feinheit tunnings noch zusätzlich?

      LG. Jumper

      Unbenannt5.PNG Unbenannt4.PNG Unbenannt3.PNG Unbenannt2.PNG Unbenannt1.PNG Unbenannt.PNG

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D Offline
        D Offline
        Dan.Master
        schrieb am zuletzt editiert von Dan.Master
        #2306

        So mal ne kleine Information das Dingen läuft auch super auf "digitalen" Zählern.
        Ich habe einen Iperl von Sensus bekommen.
        iperl-international-sensus-water-front.jpg
        Das Dingen was eigentlich auch funkt (868MhZ) wäre mit ner CUL machbar, aber unserer Versorger meinte den AES Code gibt es nicht für den Kunden. Ich habe es versucht aber leider "zu gefährlich".
        Also das Dingen mit einem kleinen gedruckten Rahmen auf den Zähler drauf:
        Unbenannt.png
        Nicht schön aber praktisch. Es funktioniert einwandfrei. Die ROI zu definieren war ein bisschen mit fingerspitzengefühl zu machen aber umsetztbar.
        Wie man hier sieht:
        Screenshot 2022-09-21 200034.png
        Und die Digits werden super erkannt:
        Screenshot 2022-09-21 200110.png
        Dann die Kommastelle um 3 "nach links" und schon hat man wieder die Daten auf dem Broker.
        Screenshot 2022-09-21 200255.png
        Es ist vollkommen lächerlich einen Smart Meter zu haben den nicht auslesen zu dürfen. (Wenn man bedenkt das der AES einmalig für den Zähler ist) und diesen dann mit ner Kamera wieder zu digitalisieren.
        Es gibt einige andere Versorger die den AES-Code rausrücken aber das ist wohl von Landkreis zu Landkreis wohl extrem unterschiedlich.
        Aber nochmal großen Dank an @jomjol für deine Mega Arbeit und das Pflegen der Hardware. Ich hoffe inventwo bekommt nichts verkauft mit dieser Aneignung.

        Danke nochmal und Gruß
        DerDani

        BananaJoeB M 3 Antworten Letzte Antwort
        0
        • D Dan.Master

          So mal ne kleine Information das Dingen läuft auch super auf "digitalen" Zählern.
          Ich habe einen Iperl von Sensus bekommen.
          iperl-international-sensus-water-front.jpg
          Das Dingen was eigentlich auch funkt (868MhZ) wäre mit ner CUL machbar, aber unserer Versorger meinte den AES Code gibt es nicht für den Kunden. Ich habe es versucht aber leider "zu gefährlich".
          Also das Dingen mit einem kleinen gedruckten Rahmen auf den Zähler drauf:
          Unbenannt.png
          Nicht schön aber praktisch. Es funktioniert einwandfrei. Die ROI zu definieren war ein bisschen mit fingerspitzengefühl zu machen aber umsetztbar.
          Wie man hier sieht:
          Screenshot 2022-09-21 200034.png
          Und die Digits werden super erkannt:
          Screenshot 2022-09-21 200110.png
          Dann die Kommastelle um 3 "nach links" und schon hat man wieder die Daten auf dem Broker.
          Screenshot 2022-09-21 200255.png
          Es ist vollkommen lächerlich einen Smart Meter zu haben den nicht auslesen zu dürfen. (Wenn man bedenkt das der AES einmalig für den Zähler ist) und diesen dann mit ner Kamera wieder zu digitalisieren.
          Es gibt einige andere Versorger die den AES-Code rausrücken aber das ist wohl von Landkreis zu Landkreis wohl extrem unterschiedlich.
          Aber nochmal großen Dank an @jomjol für deine Mega Arbeit und das Pflegen der Hardware. Ich hoffe inventwo bekommt nichts verkauft mit dieser Aneignung.

          Danke nochmal und Gruß
          DerDani

          BananaJoeB Online
          BananaJoeB Online
          BananaJoe
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #2307

          @dan-master Danke für das Feedback. Ich glaube ich versuche es an meinem Digitalen auch noch einmal.
          Beim letzten Versuch hatte ich zusätzliche LED-Lampen montiert um es besser auszuleuchten. Kurz danach hat der Zähler dann seinen Geist aufgegeben (der lies sich per Infrarot programmieren - und die LED-Lampen blinken ja oft in Wirklichkeit einfach nur sehr sehr schnell)

          ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • H homecineplexx

            @MichMein said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

            @Hasont, @pfried und alle anderen,

            habe heute meinem Gaszähler das "smarte sprechen" beigebracht. Anbei drei Bilder vom Gaszähler und eines vom fertigen Wasserzähler.
            Mit ca. 5cm Abstand und dem vermutlich "normalen" Objektiv funktionert es recht gut, aber seht selbst.

            IMG_1075.JPEG

            IMG_1074.JPEG

            gaszaehler.png

            IMG_1073.JPEG

            muß schon sagen, geile arbeit!!!

            SegwayS Offline
            SegwayS Offline
            Segway
            schrieb am zuletzt editiert von Segway
            #2308

            @homecineplexx sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

            @MichMein said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

            @Hasont, @pfried und alle anderen,

            habe heute meinem Gaszähler das "smarte sprechen" beigebracht. Anbei drei Bilder vom Gaszähler und eines vom fertigen Wasserzähler.
            Mit ca. 5cm Abstand und dem vermutlich "normalen" Objektiv funktionert es recht gut, aber seht selbst.

            IMG_1075.JPEG

            Hallo,
            wollte auch meinen Gaszähler smart machen und habe ebenso einen eckigen Kasten wie bei dir auf dem Bild.
            Woher haste das Gehäuse gedruckt und wie hast du es befestigt ?
            Läuft das bei Dir einwandfrei bisher ?

            Meinen Wasserzähler möchte ich auch smart machen. Da habe ich einen Deckel drauf und eine Blende die im oberen teil etwas abdeckt. Muss ich das abnehmen oder passt das so ?

            Danke im voraus

            Update Fotos:
            Gaszähler.jpg Wasserzähler.jpg

            Gruß Dirk
            Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

            ESP8266E 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Andre OestreichA Offline
              Andre OestreichA Offline
              Andre Oestreich
              schrieb am zuletzt editiert von
              #2309

              Moin zusammen,

              kann mir jemand sagen, wie ich die Daten (direkt) in die InfluxDB bekomme?

              d928b193-e60b-4a7f-aad9-0bdb185820eb-image.png

              Die Daten in den Settings müssten eigentlich funktionieren, es werden aber keine Daten abgelegt.

              LG
              Andre

              Jens MeyerJ 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • SegwayS Segway

                @homecineplexx sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                @MichMein said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                @Hasont, @pfried und alle anderen,

                habe heute meinem Gaszähler das "smarte sprechen" beigebracht. Anbei drei Bilder vom Gaszähler und eines vom fertigen Wasserzähler.
                Mit ca. 5cm Abstand und dem vermutlich "normalen" Objektiv funktionert es recht gut, aber seht selbst.

                IMG_1075.JPEG

                Hallo,
                wollte auch meinen Gaszähler smart machen und habe ebenso einen eckigen Kasten wie bei dir auf dem Bild.
                Woher haste das Gehäuse gedruckt und wie hast du es befestigt ?
                Läuft das bei Dir einwandfrei bisher ?

                Meinen Wasserzähler möchte ich auch smart machen. Da habe ich einen Deckel drauf und eine Blende die im oberen teil etwas abdeckt. Muss ich das abnehmen oder passt das so ?

                Danke im voraus

                Update Fotos:
                Gaszähler.jpg Wasserzähler.jpg

                ESP8266E Offline
                ESP8266E Offline
                ESP8266
                schrieb am zuletzt editiert von ESP8266
                #2310

                @segway sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                Update Fotos:
                Wasserzähler.jpg

                Die Abdeckung mit dem Kunststoffring solltest du tunlichst dran lassen. Die Enfernung wollen die Wasserversorger nicht.

                Es geht auch mit.
                Bei mir ist der Ring komplett geschlossen.

                f3abc7df-2797-4a44-bea5-0f690bd91732-grafik.png

                Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • Andre OestreichA Andre Oestreich

                  Moin zusammen,

                  kann mir jemand sagen, wie ich die Daten (direkt) in die InfluxDB bekomme?

                  d928b193-e60b-4a7f-aad9-0bdb185820eb-image.png

                  Die Daten in den Settings müssten eigentlich funktionieren, es werden aber keine Daten abgelegt.

                  LG
                  Andre

                  Jens MeyerJ Offline
                  Jens MeyerJ Offline
                  Jens Meyer
                  schrieb am zuletzt editiert von Jens Meyer
                  #2311

                  @andre-oestreich
                  Also bei mir funktioniert das sehr gut mit influxDB
                  Da ich aber kein Passwort für die dB angegeben habe ist bei mir nur die url und dB Aktiv gesetzt

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • T Offline
                    T Offline
                    topsurfer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #2312

                    Hallo,
                    bislang nutze ich zur Stromzählung einen "einfachen" S0-Impulsausgang von einem B&G Tech,
                    Durch ermitteln der Zeitdauer zwischen zwei Impulsen kann ich den aktuellen Stromverbrauch ermitteln (in "Echtzeit"). (Der S0-Ausgang geht an einen GPIO eines Raspberrys).

                    Wie schaut das hier aus, wie oft kann man sich den aktuellen Wert schicken lassen?
                    Per MQTT auch jede festgestellte Wertänderung? Also auch (fast) in Echtzeit?

                    HomoranH J 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • T topsurfer

                      Hallo,
                      bislang nutze ich zur Stromzählung einen "einfachen" S0-Impulsausgang von einem B&G Tech,
                      Durch ermitteln der Zeitdauer zwischen zwei Impulsen kann ich den aktuellen Stromverbrauch ermitteln (in "Echtzeit"). (Der S0-Ausgang geht an einen GPIO eines Raspberrys).

                      Wie schaut das hier aus, wie oft kann man sich den aktuellen Wert schicken lassen?
                      Per MQTT auch jede festgestellte Wertänderung? Also auch (fast) in Echtzeit?

                      HomoranH Nicht stören
                      HomoranH Nicht stören
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #2313

                      @topsurfer sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                      wie oft kann man sich den aktuellen Wert schicken lassen?

                      knapp 5 Minuten.

                      Die Auswertung ist Knochenarbeit für den kleinen ESP und braucht fast so lange

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      SegwayS 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • T topsurfer

                        Hallo,
                        bislang nutze ich zur Stromzählung einen "einfachen" S0-Impulsausgang von einem B&G Tech,
                        Durch ermitteln der Zeitdauer zwischen zwei Impulsen kann ich den aktuellen Stromverbrauch ermitteln (in "Echtzeit"). (Der S0-Ausgang geht an einen GPIO eines Raspberrys).

                        Wie schaut das hier aus, wie oft kann man sich den aktuellen Wert schicken lassen?
                        Per MQTT auch jede festgestellte Wertänderung? Also auch (fast) in Echtzeit?

                        J Offline
                        J Offline
                        jomjol
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #2314

                        @topsurfer sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                        Hallo,
                        bislang nutze ich zur Stromzählung einen "einfachen" S0-Impulsausgang von einem B&G Tech,
                        Durch ermitteln der Zeitdauer zwischen zwei Impulsen kann ich den aktuellen Stromverbrauch ermitteln (in "Echtzeit"). (Der S0-Ausgang geht an einen GPIO eines Raspberrys).

                        Wie schaut das hier aus, wie oft kann man sich den aktuellen Wert schicken lassen?
                        Per MQTT auch jede festgestellte Wertänderung? Also auch (fast) in Echtzeit?

                        Je nach Setting (Anzahl der Ziffern, größe des verwendet neuronalen Netzes) kannst du auch eine Auswertung kleiner 2 Minuten erreichen. Du kannst einfach im erweiterten Logfile (in Konfiguration aktiv schalten), den zeitlichen Ablauf ablesen.

                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • J jomjol

                          @topsurfer sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                          Hallo,
                          bislang nutze ich zur Stromzählung einen "einfachen" S0-Impulsausgang von einem B&G Tech,
                          Durch ermitteln der Zeitdauer zwischen zwei Impulsen kann ich den aktuellen Stromverbrauch ermitteln (in "Echtzeit"). (Der S0-Ausgang geht an einen GPIO eines Raspberrys).

                          Wie schaut das hier aus, wie oft kann man sich den aktuellen Wert schicken lassen?
                          Per MQTT auch jede festgestellte Wertänderung? Also auch (fast) in Echtzeit?

                          Je nach Setting (Anzahl der Ziffern, größe des verwendet neuronalen Netzes) kannst du auch eine Auswertung kleiner 2 Minuten erreichen. Du kannst einfach im erweiterten Logfile (in Konfiguration aktiv schalten), den zeitlichen Ablauf ablesen.

                          T Offline
                          T Offline
                          topsurfer
                          schrieb am zuletzt editiert von topsurfer
                          #2315

                          @jomjol
                          Ok, also um einen Echtzeitwert zu erhalten (oder 10s "Mittel", bei z.B. Strom) ist diese Lösung nicht geeignet (auch am Wasserzähler hab ich einen Impulsausgang, sehe also "Live" den Verbrauch/h (hochgerechnet). Also entweder darauf verzichten, oder eine Impulsauswertung zusätzlich.

                          Großer Vorteil der Variante mit Kamera ist aber natürlich, dass man immer absolute Werte hat (auch wenn die Software/ESP mal eine Stunde ausfällt, stimmen danach die Werte; die fehlenden Impulse sind "weg" und der Tageswert somit verfälscht)

                          HomoranH J 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • T topsurfer

                            @jomjol
                            Ok, also um einen Echtzeitwert zu erhalten (oder 10s "Mittel", bei z.B. Strom) ist diese Lösung nicht geeignet (auch am Wasserzähler hab ich einen Impulsausgang, sehe also "Live" den Verbrauch/h (hochgerechnet). Also entweder darauf verzichten, oder eine Impulsauswertung zusätzlich.

                            Großer Vorteil der Variante mit Kamera ist aber natürlich, dass man immer absolute Werte hat (auch wenn die Software/ESP mal eine Stunde ausfällt, stimmen danach die Werte; die fehlenden Impulse sind "weg" und der Tageswert somit verfälscht)

                            HomoranH Nicht stören
                            HomoranH Nicht stören
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                            #2316

                            @topsurfer sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                            sehe also "Live" den Verbrach/h (hochgerechnet

                            bei Wasser ist es IMHO nicht ganz so, dass man Sekundengenau messen muss.
                            vor allem wenn du auf l/h rechnen willst

                            Screenshot_20220925-195216_Firefox.jpg
                            ich habe noch 4.5 min. und messe auch die l/min. ist nicht immer ganz exakt, aber einen geplatzten Wasserschlauch im Garten findest du dann schon. Dann geht der Verbrauch oben an den Anschlag.

                            Wobei das Befüllen eines Planschbeckens oder der Rasensprenger mit ähnlichen Flussraten ja auch icht sofort wieder abgestellt werden soll.

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            T 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • HomoranH Homoran

                              @topsurfer sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                              sehe also "Live" den Verbrach/h (hochgerechnet

                              bei Wasser ist es IMHO nicht ganz so, dass man Sekundengenau messen muss.
                              vor allem wenn du auf l/h rechnen willst

                              Screenshot_20220925-195216_Firefox.jpg
                              ich habe noch 4.5 min. und messe auch die l/min. ist nicht immer ganz exakt, aber einen geplatzten Wasserschlauch im Garten findest du dann schon. Dann geht der Verbrauch oben an den Anschlag.

                              Wobei das Befüllen eines Planschbeckens oder der Rasensprenger mit ähnlichen Flussraten ja auch icht sofort wieder abgestellt werden soll.

                              T Offline
                              T Offline
                              topsurfer
                              schrieb am zuletzt editiert von topsurfer
                              #2317

                              So,
                              ESPCam32 läuft, hab die Cam vor den B&G Tech Stromzähler montiert.
                              Dieser hat "nur" eine LCD-Anzeige hinter Plastikglas, entsprechend schlecht ist die Anzeige zu erkennen.
                              Frage, sollte eine korrekte Erkennung des Wertes mit so einer Bildqualität letztlich möglich sein?
                              Es gibt ja 3 "Digits Modelle", welches sollte man (bzw. ich) nehmen? Und kann ich diese (schlechte) Zahlen dem System auch anlernen?
                              bgtech-anzeige.jpg

                              J 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • T topsurfer

                                @jomjol
                                Ok, also um einen Echtzeitwert zu erhalten (oder 10s "Mittel", bei z.B. Strom) ist diese Lösung nicht geeignet (auch am Wasserzähler hab ich einen Impulsausgang, sehe also "Live" den Verbrauch/h (hochgerechnet). Also entweder darauf verzichten, oder eine Impulsauswertung zusätzlich.

                                Großer Vorteil der Variante mit Kamera ist aber natürlich, dass man immer absolute Werte hat (auch wenn die Software/ESP mal eine Stunde ausfällt, stimmen danach die Werte; die fehlenden Impulse sind "weg" und der Tageswert somit verfälscht)

                                J Offline
                                J Offline
                                jomjol
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #2318

                                @topsurfer sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                @jomjol
                                Ok, also um einen Echtzeitwert zu erhalten (oder 10s "Mittel", bei z.B. Strom) ist diese Lösung nicht geeignet (auch am Wasserzähler hab ich einen Impulsausgang, sehe also "Live" den Verbrauch/h (hochgerechnet). Also entweder darauf verzichten, oder eine Impulsauswertung zusätzlich.

                                Großer Vorteil der Variante mit Kamera ist aber natürlich, dass man immer absolute Werte hat (auch wenn die Software/ESP mal eine Stunde ausfällt, stimmen danach die Werte; die fehlenden Impulse sind "weg" und der Tageswert somit verfälscht)

                                Da hast du recht. Es gibt eine speziel von mir entwickelte Variante, die kann in bis zu 1.5s einen 3-teiligen Digits digitalisieren (ist aber nur kommerziell verfügbar).
                                Für die Hausautomatisierung ist das m.W. aber nicht notwendig.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • T topsurfer

                                  So,
                                  ESPCam32 läuft, hab die Cam vor den B&G Tech Stromzähler montiert.
                                  Dieser hat "nur" eine LCD-Anzeige hinter Plastikglas, entsprechend schlecht ist die Anzeige zu erkennen.
                                  Frage, sollte eine korrekte Erkennung des Wertes mit so einer Bildqualität letztlich möglich sein?
                                  Es gibt ja 3 "Digits Modelle", welches sollte man (bzw. ich) nehmen? Und kann ich diese (schlechte) Zahlen dem System auch anlernen?
                                  bgtech-anzeige.jpg

                                  J Offline
                                  J Offline
                                  jomjol
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #2319

                                  @topsurfer sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                  So,
                                  ESPCam32 läuft, hab die Cam vor den B&G Tech Stromzähler montiert.
                                  Dieser hat "nur" eine LCD-Anzeige hinter Plastikglas, entsprechend schlecht ist die Anzeige zu erkennen.
                                  Frage, sollte eine korrekte Erkennung des Wertes mit so einer Bildqualität letztlich möglich sein?
                                  Es gibt ja 3 "Digits Modelle", welches sollte man (bzw. ich) nehmen? Und kann ich diese (schlechte) Zahlen dem System auch anlernen?
                                  bgtech-anzeige.jpg

                                  Du müsstest deine ROIs nochmal besser anpassen - siehe Wiki.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Andre OestreichA Offline
                                    Andre OestreichA Offline
                                    Andre Oestreich
                                    schrieb am zuletzt editiert von Andre Oestreich
                                    #2320

                                    Problem gelöst!
                                    Ich lass es mal stehen, falls irgendwer nochmal nach dem Problem sucht.

                                    Während die Punkte laufen, muss erst der Rst Button und dann der IOO Button am Board gedrückt werden, dann startet der Download.


                                    Argh!
                                    Es kann doch nicht sein, dass ich zu blöd dafür bin... :face_with_rolling_eyes:

                                    Ich habe neue Module bestellt und bekomme sie nicht geflasht.
                                    Ich habe jetzt zwei verschiedene ESP32 probiert, zwei verschiedene USB-Boards, verschiedene Kabel, verschiedene USB-Ports, Rechner neu gestartet etc.

                                    Das Flash-Tool steht dauerhaft auf Sync, im Kommandofenster laufen die ganze Zeit Punkte.
                                    Hat jemand eine Idee?

                                    Mit den Einstellungen hab ich den ersten ESP auch geflasht. :confused:

                                    b0c3b5a7-7472-48e3-bccd-2e3f8f1a8293-image.png

                                    LG
                                    Andre.

                                    R 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • HomoranH Homoran

                                      @topsurfer sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                      wie oft kann man sich den aktuellen Wert schicken lassen?

                                      knapp 5 Minuten.

                                      Die Auswertung ist Knochenarbeit für den kleinen ESP und braucht fast so lange

                                      SegwayS Offline
                                      SegwayS Offline
                                      Segway
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #2321

                                      @homoran sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                      @topsurfer sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                      wie oft kann man sich den aktuellen Wert schicken lassen?

                                      knapp 5 Minuten.

                                      Die Auswertung ist Knochenarbeit für den kleinen ESP und braucht fast so lange

                                      Mhhh,
                                      ich hab mindestens 3 Anwendungsfälle bei mir. Wenn der ESP zu schwach ist kann man das irgendwie auslagern ?

                                      Ich habe 2x Wasserzähler plus 1x Gaszähler

                                      Einfach auf einen Pi verdrahten ? Geht die Bildauswertung dann schneller ? Oder andersrum gefragt was für einen Chip müsste man draufsetzen um hier schnell(er) auswerten zu können ?

                                      Gruß Dirk
                                      Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

                                      ESP8266E 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • ESP8266E Offline
                                        ESP8266E Offline
                                        ESP8266
                                        schrieb am zuletzt editiert von ESP8266
                                        #2322

                                        @andre-oestreich sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                        Problem gelöst!
                                        Ich lass es mal stehen, falls irgendwer nochmal nach dem Problem sucht.

                                        Während die Punkte laufen, muss erst der Rst Button und dann der IOO Button am Board gedrückt werden, dann startet der Download.

                                        Das Modul mit MB Board hat je ein Button und das ist Reset. Es ist egal welcher gedrückt wird.

                                        Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • SegwayS Segway

                                          @homoran sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                          @topsurfer sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                          wie oft kann man sich den aktuellen Wert schicken lassen?

                                          knapp 5 Minuten.

                                          Die Auswertung ist Knochenarbeit für den kleinen ESP und braucht fast so lange

                                          Mhhh,
                                          ich hab mindestens 3 Anwendungsfälle bei mir. Wenn der ESP zu schwach ist kann man das irgendwie auslagern ?

                                          Ich habe 2x Wasserzähler plus 1x Gaszähler

                                          Einfach auf einen Pi verdrahten ? Geht die Bildauswertung dann schneller ? Oder andersrum gefragt was für einen Chip müsste man draufsetzen um hier schnell(er) auswerten zu können ?

                                          ESP8266E Offline
                                          ESP8266E Offline
                                          ESP8266
                                          schrieb am zuletzt editiert von ESP8266
                                          #2323

                                          @segway sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                          @homoran sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                          @topsurfer sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                          wie oft kann man sich den aktuellen Wert schicken lassen?

                                          knapp 5 Minuten.

                                          Die Auswertung ist Knochenarbeit für den kleinen ESP und braucht fast so lange

                                          Mhhh,
                                          ich hab mindestens 3 Anwendungsfälle bei mir. Wenn der ESP zu schwach ist kann man das irgendwie auslagern ?

                                          Ich habe 2x Wasserzähler plus 1x Gaszähler

                                          Einfach auf einen Pi verdrahten ? Geht die Bildauswertung dann schneller ? Oder andersrum gefragt was für einen Chip müsste man draufsetzen um hier schnell(er) auswerten zu können ?

                                          Dann müsste das für den Raspberry portiert werden, ich glaube kaum dass das jemand schon gemacht hat. Z.B. mein PI sitzt nicht im Keller.....sondern im Office, mein Gaszähler wird nach Impulsen ausgelesen, so auch meine Stromzähler jeweils mit dem TCRT5000.

                                          Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                          SegwayS 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          300

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe