Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
testadaptersmartcontrolbewegungsmelderschalteniftttgerätelichterzeitplan
155 Beiträge 22 Kommentatoren 24.9k Aufrufe 45 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S SSenn

    @Mic Ich verfolge deine Adapter Entwicklung schon seit Anfang an (habe mal gefragt ob auch komplette Anfänger testen sollen oder besser nicht) 😉 Jetzt habe ich langsam alle Komponenten beisammen damit ich mal starten kann den Adapter zu testen. Wie man „normalerweise“ so startet, Lampe via Bewegungsmelder an - aus, funktioniert nach einigem herumprobieren 😊 Super Sache, bin gespannt was dir sonst noch so alles in den Sinn kommt 😊

    Jetzt hätte ich eine Frage zum updaten des Adapters:
    Wenn ich nun alles im Adapter eingegeben habe und du bringst eine neue Version heraus welche dann über GitHub installiert werden soll, muss dann alles nochmals von vorne eingetragen werden oder wird das update einfach darüber installiert? Oder muss ich zuerst die neue Version installieren und im Anschluss die alte Version deinstallieren?
    Weil dann würde ich ein paar Printscreens machen damit ich noch weiss was ich wo eingetragen habe 😉

    Dann hätte ich noch eine Shelly Frage (welche unter anderem auch mit dem Adapter zu tun hat). Ich stelle sie mal hier, falls das nicht in Ordnung ist werde ich dafür einen neuen Thread starten…

    Was muss ich in der Shelly App einstellen damit ich den Lichtschalter an der Wand und auch den SmartControl Adapter gleichzeitig verwenden kann?
    Wenn ich den Lichtschalter an der Wand auf AN habe, schaltet der Adapter automatisch nach 10Sek. wieder auf AUS (wie gewünscht). Wenn ich dann wieder unter den Bewegungsmelder gehe geht das Licht AN und nach 10Sek. wieder AUS (passt soweit).

    Sofern nun „jemand“ (wahrscheinlich wird das meistens die bessere Hälfte sein)😰 den Lichtschalter auf AUS stellt, reagiert der Adapter nicht mehr auf den Bewegungsmelder bis man den Lichtschalter wieder von Hand oder aus der Shelly App auf AN stellt.

    Sollte doch eigentlich der Sinn von Shelly sein, dass man immer auf den Taster zugreifen kann oder? Sobald ich mit der App den Schalter wieder auf AN stelle, reagiert auch der Adapter wieder wie gewünscht… Hmmm, hoffe mein Problem ist einigermassen verständlich dargestellt.

    Besten Dank im Voraus für die Unterstützung.

    MicM Offline
    MicM Offline
    Mic
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #121

    @SSenn sagte in Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20):

    Jetzt hätte ich eine Frage zum updaten des Adapters:
    Wenn ich nun alles im Adapter eingegeben habe und du bringst eine neue Version heraus welche dann über GitHub installiert werden soll, muss dann alles nochmals von vorne eingetragen werden oder wird das update einfach darüber installiert? Oder muss ich zuerst die neue Version installieren und im Anschluss die alte Version deinstallieren?
    Weil dann würde ich ein paar Printscreens machen damit ich noch weiss was ich wo eingetragen habe

    Sobald ich was ändere, was deine Konfiguration beeinflusst, trage ich das im Change Log ein, hier ein Beispiel.

    8fd20452-dd1e-4a35-b065-5efdd0f89c6d-image.png

    Ansonsten kannst du einfach immer drüber installieren.

    In fast allen Adaptern kannst du in den Einstellungen auf den Download-Button klicken, dann werden die Einstellungen heruntergeladen und somit gesichert.
    fba89d50-624c-4992-aab0-ff764c0d5799-image.png

    Also: zur Sicherheit kannst du so einfach deine Konfig sichern.

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • H Offline
      H Offline
      heinzie
      schrieb am zuletzt editiert von
      #122

      Mal eine Frage an die Experten. Ich möchte über einen Bewegunsgmelder mein Tablet aufwecken. Dafür gibt es eine Variable im fullybrowser "stop Screensaver". Jetzt habe ich diese Variable einfach als Zielgerät definiert. Das Problem scheint jetzt zu sein, dass wenn SmartControl die Variable beschreiben soll er diese vorher auf true prüft. Da steht aber immer schon true drin, d.h. er macht dann nichts. Wenn ich diese händisch mit true aktualisiere geht es. Scheint irgendwie nur ein Taster zu sein.
      Jemand eine Idee?

      da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • H heinzie

        Mal eine Frage an die Experten. Ich möchte über einen Bewegunsgmelder mein Tablet aufwecken. Dafür gibt es eine Variable im fullybrowser "stop Screensaver". Jetzt habe ich diese Variable einfach als Zielgerät definiert. Das Problem scheint jetzt zu sein, dass wenn SmartControl die Variable beschreiben soll er diese vorher auf true prüft. Da steht aber immer schon true drin, d.h. er macht dann nichts. Wenn ich diese händisch mit true aktualisiere geht es. Scheint irgendwie nur ein Taster zu sein.
        Jemand eine Idee?

        da_WoodyD Online
        da_WoodyD Online
        da_Woody
        schrieb am zuletzt editiert von
        #123

        @heinzie hat dein tablet keine cam?

        gruß vom Woody
        HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

        MichMeinM 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • da_WoodyD da_Woody

          @heinzie hat dein tablet keine cam?

          MichMeinM Offline
          MichMeinM Offline
          MichMein
          schrieb am zuletzt editiert von MichMein
          #124

          @heinzie

          Hi, unter „weitere Optionen“ dann „Auslöser Optionen“ gibt es etwas zum einstellen der ack Überprüfung. Ich glaube da solltest du fündig und erfolgreich werden.

          Gruß Michael
          Sofern Beiträge hilfreich für Dich sind, nutze das Voting unten rechts.

          MicM 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • MichMeinM MichMein

            @heinzie

            Hi, unter „weitere Optionen“ dann „Auslöser Optionen“ gibt es etwas zum einstellen der ack Überprüfung. Ich glaube da solltest du fündig und erfolgreich werden.

            MicM Offline
            MicM Offline
            Mic
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #125

            @MichMein sagte in Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20):

            @heinzie

            Hi, unter „weitere Optionen“ dann „Auslöser Optionen“ gibt es etwas zum einstellen der ack Überprüfung. Ich glaube da solltest du fündig und erfolgreich werden.

            Eine Überprüfung, ob ein Datenpunkt bereits "an" ist, kann man hiermit nicht deaktivieren, aber dafür geht folgendes 😉

            @heinzie
            Unter "1. ZIELGERÄTE" steht in der Anleitung folgendes:
            e87f697b-8307-435e-be4d-012911ceaa0c-image.png

            Das aktivierst du für deinen Eintrag.

            H 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • MicM Mic

              @MichMein sagte in Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20):

              @heinzie

              Hi, unter „weitere Optionen“ dann „Auslöser Optionen“ gibt es etwas zum einstellen der ack Überprüfung. Ich glaube da solltest du fündig und erfolgreich werden.

              Eine Überprüfung, ob ein Datenpunkt bereits "an" ist, kann man hiermit nicht deaktivieren, aber dafür geht folgendes 😉

              @heinzie
              Unter "1. ZIELGERÄTE" steht in der Anleitung folgendes:
              e87f697b-8307-435e-be4d-012911ceaa0c-image.png

              Das aktivierst du für deinen Eintrag.

              H Offline
              H Offline
              heinzie
              schrieb am zuletzt editiert von
              #126

              @Mic Danke, damit läuft es jetzt.

              MichMeinM 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • H heinzie

                @Mic Danke, damit läuft es jetzt.

                MichMeinM Offline
                MichMeinM Offline
                MichMein
                schrieb am zuletzt editiert von
                #127

                @heinzie @Mic sry, da habe ich mich versehen

                Gruß Michael
                Sofern Beiträge hilfreich für Dich sind, nutze das Voting unten rechts.

                MicM 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • MichMeinM MichMein

                  @heinzie @Mic sry, da habe ich mich versehen

                  MicM Offline
                  MicM Offline
                  Mic
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #128

                  @MichMein
                  kein Thema, das passiert bei der Vielzahl an Optionen 😉

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • MicM Mic

                    SmartControl

                    Achtung! Dieser Thread ist veraltet.

                    Hier geht es weiter: Test Adapter SmartControl 0.3.x GitHub (ab 12.09.20)


                    Aktuelle Test Version 0.2.1
                    Veröffentlichungsdatum 18.08.2020
                    Github Link https://github.com/Mic-M/ioBroker.smartcontrol

                    Was macht dieser Adapter?

                    In unserer Heim-Automation haben wir ja diverse Auslöser, z.B. Bewegungsmelder im Flur löst aus, ein Wandschalter wird gedrückt, oder eine bestimmte Zeit tritt ein (z.B. 30 Minuten nach Sonnenuntergang, oder Mo-Fr um 7:00, usw.), zu der wir was schalten möchten.

                    Dieser Adapter führt nun das ganze zusammen, also

                    1. Auslöser lösen aus oder bestimmte Zeitpunkte (wie Mo-Fr um 7:00) treten ein
                    2. Optional zusätzliche Bedingungen (jemand anwesend?, Fenster im Bad offen, Feiertag heute, usw.)
                    3. Zu schaltende Zielgeräte

                    Das ganze führt man dann gemäß IFTTT in Zonen zusammen.

                    Ziel ist, hiermit viele JavaScripts und Blockly abzulösen und hierfür eine anwenderfreundliche Möglichkeit zu bieten.

                    Auszug aus den Features

                    • Auslöser: hier können Bewegungsmelder, Datenpunkte, oder Zeiten definiert werden. Es werden dabei auch Taster unterstützt.
                    • Smarte Bewegungsmelder-Schaltung: mehrere Bewegungsmelder pro Raum, Berücksichtung Helligkeit, automatischer Ausschalttimer (optional aber nicht gesetzt, falls Zielgeräte bereits vor Bewegung an waren), Optional Ignorierung Helligkeit falls Ausschalt-Timer noch läuft (damit auch wiederkehrende Bewegungen erfasst werden trotz Licht an), ...
                    • Pro definierter Zone können dann zur Ausführung detaillierte Zeitpläne mit Bedingungen hinterlegt werden.
                    • Unterstützung von Astro-Zeiten (z.B. Sonnenuntergang) mit "Offset", also Zeitdifferenz.

                    Ein paar Beispiel-Anwendungen (Use Cases):

                    • Flurlicht-Steuerung mit Bewegungsmeldern, Lichtschaltern, etc. (Ablösung Bewegungsmelder-Script)
                    • Kaffeemaschine täglich morgens einschalten. Mo-Fr um 6:30 Uhr, Sa/So um 8:00 Uhr, Feiertags auch um 8:00 Uhr. Aber nie einschalten, wenn keiner anwesend.
                    • Bad wird am Mo-Fr zwischen 7:00-9:00 betreten (falls nicht Feiertag): Licht an und das Radio einschalten. Falls nach 5 Minuten keine Bewegung mehr: ausschalten.
                    • Staubsaugerroboter-Integration

                    An die bisherigen Tester (Neueinsteiger können das überspringen)

                    Danke für euren bisherigen Tests und Feedback 🙂

                    Breaking Change ab 0.2.0: In den Adapter-Optionen wurde der Reiter und die Tabelle "Ausführung" entfernt und stattdessen in "4. ZONEN" integriert.
                    Das bedeutet: Falls ihr von einer vorherigen Version aktualisiert, sichert zuvor die Adapter-Einstellungen (blauer Knopf mit "Pfeil nach unten" ganz oben rechts in den Adapter-Optionen). Diese gehen sonst verloren. In einem Texteditor könnt ihr diese einsehen und dann in "4. ZONEN" unter Ausführung dann übertragen.

                    Damit erwarte ich eine deutlich intuitivere Bedienung und bessere Übersichtlichkeit.

                    Ein weiteres neues Feature: sobald ein Name in einer Tabelle (z.B. Ziel-Geräte) umbenannt wird, so wird der Name nun automatisch auch in anderen Tabellen, in denen dieser benutzt wird, umbenannt. Bislang war das ärgerlich, weil eine Umbenennung zur Deaktiverung in anderen Tabellen führte.

                    Bisherige Threads

                    Alle Erklärungen zum Adapter sind jeweils im 1. Beitrag:

                    • 19.07. - 18.08.2020: Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x
                    • 10.07. - 19.07.2020 : Aufruf: Neuen SmartControl-Adapter 0.1.0-alpha.x testen
                    • 23.05. - 10.07.2020 : Planung neuer Adapter: Smart Control
                    • 25.04.2020 : Umfrage: Welchen Adapter soll ich als nächstes entwickeln?

                    FAQ / Use Cases (Anwendungs-Fälle/Szenarien)

                    https://forum.iobroker.net/topic/36237/smart-control-adapter-faq-use-cases

                    Adapter-Anleitung / Dokumentation

                    Diese ist direkt und ohne Umwege in den Adapter-Optionen integriert, ihr werdet es sehen 😉

                    Screenshots der Adapter-Optionen

                    Einstiegsseite:
                    df19455b-96cf-458a-bf69-088a60ed7ce4-image.png

                    Zonen:
                    47e4b4c3-72a8-46d4-afcc-54e592fb170c-image.png

                    Zonen - Button "Ausführung":
                    30c8b5cb-9409-4a19-b537-73c7ab2978c5-image.png

                    Definition der Zielgeräte:
                    bd147fd2-d1f0-4059-8754-458498f6000c-image.png

                    Auslöser:
                    29e91fef-9461-4de5-a9ff-712de8523ffd-image.png

                    Wie Testen?

                    Infos zum Testen findest du im Adapter selbst:
                    d87bb24a-d27d-41c4-894e-de8f1bf54c0b-image.png

                    Homematic-Bewegungsmelder

                    Siehe Issue #22

                    Wohin mit Bugs / Fehlerberichten oder Erweiterungswünschen?

                    Da der Adapter noch jung und nicht im "Latest/Stable Repository" ist, könnt ihr diese gerne hier posten (anders als es bereits in den Adapter-Optionen steht).

                    Wichtig: Fehler (Bugs) bitte immer aussagekräftig beschreiben, am besten mit

                    1. Screenshots, soweit möglicherweise hilfreich für mich als Entwickler
                    2. Log-Auszug (in Code-Tags)
                    3. Adapter-Optionen-Export, sofern als sinnvoll erachtet, Diese bekommt ihr so: ganz oben rechts in den SmartControl-Adapter-Optionen den blauen Button mit dem "Pfeil nach unten" anklicken.

                    Was wurde alles seit der letzten Version geändert?

                    Siehe Change Log

                    D4vED Offline
                    D4vED Offline
                    D4vE
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #129

                    @Mic super sache die du da gebaut hast 🙂 ich hab dazu noch eine frage, wie bekomm ich das hier das wenn eine bewegung ist das licht nur an geht wenn es sonnenuntergang ist? und das licht sollte nicht mehr an gehen wenn es Sonnenaufgang ist?

                    ich hab schon alles getestet aber das bekomme ich leider nicht hinne 😞

                    mit denn bewegungsmelder geht alles super. aber halt perma das will ich nicht so da es tagüber ja hell ist danke für deine hilfe lg David

                    Iobroker Installation date 2021-08-16
                    Platform: linux init system: Docker
                    cod.m Zigbee Coordinator: CZC v1.0

                    K 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D4vED D4vE

                      @Mic super sache die du da gebaut hast 🙂 ich hab dazu noch eine frage, wie bekomm ich das hier das wenn eine bewegung ist das licht nur an geht wenn es sonnenuntergang ist? und das licht sollte nicht mehr an gehen wenn es Sonnenaufgang ist?

                      ich hab schon alles getestet aber das bekomme ich leider nicht hinne 😞

                      mit denn bewegungsmelder geht alles super. aber halt perma das will ich nicht so da es tagüber ja hell ist danke für deine hilfe lg David

                      K Offline
                      K Offline
                      Kueppert
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #130

                      @D4vE das kannst du doch über die Zeit machen, in der getriggert wird:
                      4. Zonen => Ausführung:
                      37aa6632-7e3d-4cbf-a69f-d047cc970a50-grafik.png

                      UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                      D4vED 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • K Kueppert

                        @D4vE das kannst du doch über die Zeit machen, in der getriggert wird:
                        4. Zonen => Ausführung:
                        37aa6632-7e3d-4cbf-a69f-d047cc970a50-grafik.png

                        D4vED Offline
                        D4vED Offline
                        D4vE
                        schrieb am zuletzt editiert von D4vE
                        #131

                        @Kueppert besten dank!!!!

                        Iobroker Installation date 2021-08-16
                        Platform: linux init system: Docker
                        cod.m Zigbee Coordinator: CZC v1.0

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • H Offline
                          H Offline
                          heinzie
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #132

                          Ich glaube das Thema wurde schon mal besprochen aber finde es leider nicht wieder.
                          Wenn ich eine Lichtquelle von extern einschalte - also nicht über den Smartcontrol - wird diese vom Smartcontrol auch nicht ausgeschaltet. Ist wahrscheinlich auch so gewollt.
                          Frage: kann man das irgendwie deaktivieren, d.h auch wenn ich von extern einschalte soll der Smartcontrol trotzdem dann auch ausschalten

                          crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • H heinzie

                            Ich glaube das Thema wurde schon mal besprochen aber finde es leider nicht wieder.
                            Wenn ich eine Lichtquelle von extern einschalte - also nicht über den Smartcontrol - wird diese vom Smartcontrol auch nicht ausgeschaltet. Ist wahrscheinlich auch so gewollt.
                            Frage: kann man das irgendwie deaktivieren, d.h auch wenn ich von extern einschalte soll der Smartcontrol trotzdem dann auch ausschalten

                            crunchipC Abwesend
                            crunchipC Abwesend
                            crunchip
                            Forum Testing Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #133

                            @heinzie was verstehst du unter extern?
                            Glaube du meinst dieses
                            https://forum.iobroker.net/post/476835

                            umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                            H 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • crunchipC crunchip

                              @heinzie was verstehst du unter extern?
                              Glaube du meinst dieses
                              https://forum.iobroker.net/post/476835

                              H Offline
                              H Offline
                              heinzie
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #134

                              @crunchip sagte in Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20):

                              as verstehst du unter extern?

                              In dem Fall ist das eine Osram Steckdose (Zigbee) an der eine Lmape angeschlossen ist. Die Steckdose hat auch einen Taster mit der man dann die Lampe von Hand einschalten kann. Das ist dann für mich das externe Einschalten

                              crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • MicM Mic

                                SmartControl

                                Achtung! Dieser Thread ist veraltet.

                                Hier geht es weiter: Test Adapter SmartControl 0.3.x GitHub (ab 12.09.20)


                                Aktuelle Test Version 0.2.1
                                Veröffentlichungsdatum 18.08.2020
                                Github Link https://github.com/Mic-M/ioBroker.smartcontrol

                                Was macht dieser Adapter?

                                In unserer Heim-Automation haben wir ja diverse Auslöser, z.B. Bewegungsmelder im Flur löst aus, ein Wandschalter wird gedrückt, oder eine bestimmte Zeit tritt ein (z.B. 30 Minuten nach Sonnenuntergang, oder Mo-Fr um 7:00, usw.), zu der wir was schalten möchten.

                                Dieser Adapter führt nun das ganze zusammen, also

                                1. Auslöser lösen aus oder bestimmte Zeitpunkte (wie Mo-Fr um 7:00) treten ein
                                2. Optional zusätzliche Bedingungen (jemand anwesend?, Fenster im Bad offen, Feiertag heute, usw.)
                                3. Zu schaltende Zielgeräte

                                Das ganze führt man dann gemäß IFTTT in Zonen zusammen.

                                Ziel ist, hiermit viele JavaScripts und Blockly abzulösen und hierfür eine anwenderfreundliche Möglichkeit zu bieten.

                                Auszug aus den Features

                                • Auslöser: hier können Bewegungsmelder, Datenpunkte, oder Zeiten definiert werden. Es werden dabei auch Taster unterstützt.
                                • Smarte Bewegungsmelder-Schaltung: mehrere Bewegungsmelder pro Raum, Berücksichtung Helligkeit, automatischer Ausschalttimer (optional aber nicht gesetzt, falls Zielgeräte bereits vor Bewegung an waren), Optional Ignorierung Helligkeit falls Ausschalt-Timer noch läuft (damit auch wiederkehrende Bewegungen erfasst werden trotz Licht an), ...
                                • Pro definierter Zone können dann zur Ausführung detaillierte Zeitpläne mit Bedingungen hinterlegt werden.
                                • Unterstützung von Astro-Zeiten (z.B. Sonnenuntergang) mit "Offset", also Zeitdifferenz.

                                Ein paar Beispiel-Anwendungen (Use Cases):

                                • Flurlicht-Steuerung mit Bewegungsmeldern, Lichtschaltern, etc. (Ablösung Bewegungsmelder-Script)
                                • Kaffeemaschine täglich morgens einschalten. Mo-Fr um 6:30 Uhr, Sa/So um 8:00 Uhr, Feiertags auch um 8:00 Uhr. Aber nie einschalten, wenn keiner anwesend.
                                • Bad wird am Mo-Fr zwischen 7:00-9:00 betreten (falls nicht Feiertag): Licht an und das Radio einschalten. Falls nach 5 Minuten keine Bewegung mehr: ausschalten.
                                • Staubsaugerroboter-Integration

                                An die bisherigen Tester (Neueinsteiger können das überspringen)

                                Danke für euren bisherigen Tests und Feedback 🙂

                                Breaking Change ab 0.2.0: In den Adapter-Optionen wurde der Reiter und die Tabelle "Ausführung" entfernt und stattdessen in "4. ZONEN" integriert.
                                Das bedeutet: Falls ihr von einer vorherigen Version aktualisiert, sichert zuvor die Adapter-Einstellungen (blauer Knopf mit "Pfeil nach unten" ganz oben rechts in den Adapter-Optionen). Diese gehen sonst verloren. In einem Texteditor könnt ihr diese einsehen und dann in "4. ZONEN" unter Ausführung dann übertragen.

                                Damit erwarte ich eine deutlich intuitivere Bedienung und bessere Übersichtlichkeit.

                                Ein weiteres neues Feature: sobald ein Name in einer Tabelle (z.B. Ziel-Geräte) umbenannt wird, so wird der Name nun automatisch auch in anderen Tabellen, in denen dieser benutzt wird, umbenannt. Bislang war das ärgerlich, weil eine Umbenennung zur Deaktiverung in anderen Tabellen führte.

                                Bisherige Threads

                                Alle Erklärungen zum Adapter sind jeweils im 1. Beitrag:

                                • 19.07. - 18.08.2020: Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x
                                • 10.07. - 19.07.2020 : Aufruf: Neuen SmartControl-Adapter 0.1.0-alpha.x testen
                                • 23.05. - 10.07.2020 : Planung neuer Adapter: Smart Control
                                • 25.04.2020 : Umfrage: Welchen Adapter soll ich als nächstes entwickeln?

                                FAQ / Use Cases (Anwendungs-Fälle/Szenarien)

                                https://forum.iobroker.net/topic/36237/smart-control-adapter-faq-use-cases

                                Adapter-Anleitung / Dokumentation

                                Diese ist direkt und ohne Umwege in den Adapter-Optionen integriert, ihr werdet es sehen 😉

                                Screenshots der Adapter-Optionen

                                Einstiegsseite:
                                df19455b-96cf-458a-bf69-088a60ed7ce4-image.png

                                Zonen:
                                47e4b4c3-72a8-46d4-afcc-54e592fb170c-image.png

                                Zonen - Button "Ausführung":
                                30c8b5cb-9409-4a19-b537-73c7ab2978c5-image.png

                                Definition der Zielgeräte:
                                bd147fd2-d1f0-4059-8754-458498f6000c-image.png

                                Auslöser:
                                29e91fef-9461-4de5-a9ff-712de8523ffd-image.png

                                Wie Testen?

                                Infos zum Testen findest du im Adapter selbst:
                                d87bb24a-d27d-41c4-894e-de8f1bf54c0b-image.png

                                Homematic-Bewegungsmelder

                                Siehe Issue #22

                                Wohin mit Bugs / Fehlerberichten oder Erweiterungswünschen?

                                Da der Adapter noch jung und nicht im "Latest/Stable Repository" ist, könnt ihr diese gerne hier posten (anders als es bereits in den Adapter-Optionen steht).

                                Wichtig: Fehler (Bugs) bitte immer aussagekräftig beschreiben, am besten mit

                                1. Screenshots, soweit möglicherweise hilfreich für mich als Entwickler
                                2. Log-Auszug (in Code-Tags)
                                3. Adapter-Optionen-Export, sofern als sinnvoll erachtet, Diese bekommt ihr so: ganz oben rechts in den SmartControl-Adapter-Optionen den blauen Button mit dem "Pfeil nach unten" anklicken.

                                Was wurde alles seit der letzten Version geändert?

                                Siehe Change Log

                                CKMartensC Offline
                                CKMartensC Offline
                                CKMartens
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #135

                                @Mic Hallo, der Adapter ist bei mir im Einsatz und läuft sehr gut. Danke für Deine Arbeit.

                                Ich hätte nur einen Vorschlag. Könntest Du bei den Auslöser in der Rubrik "zusätzlich muss erfüllt sein" eine oder-Funktion einbauen? Bisher müssen ja alle dort angegeben Dinge erfüllt sein.
                                Ich habe z. B. ein Dekolicht das werktäglich um 5:15 Uhr angehen soll. An Feiertagen oder wenn Urlaub ist aber später. Aktuell habe ich dafür 3 Einträge (der normale Werktag, Feiertag und Urlaubstag). Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.

                                Carsten

                                MicM 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • crunchipC crunchip

                                  @da_Woody auf Modus Edge, geht doch auch ohne Tasterumbau

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  SSenn
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #136

                                  @crunchip
                                  Super danke, den Modus auf Edge umstellen funktioniert wie ich es mir vorgestellt habe. Werde jetzt mit dem Adapter etwas herumspielen, mal schauen ob ich den Rest wie gewünscht hinbekomme 😊

                                  @da_Woody
                                  Auch dir ein Dankeschön für die Unterstützung.

                                  @Mic
                                  Gut zu wissen dass man einfach drüber installieren kann, werde in Zukunft aber auch ab und an die Konfig sicher 😉

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • H heinzie

                                    @crunchip sagte in Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20):

                                    as verstehst du unter extern?

                                    In dem Fall ist das eine Osram Steckdose (Zigbee) an der eine Lmape angeschlossen ist. Die Steckdose hat auch einen Taster mit der man dann die Lampe von Hand einschalten kann. Das ist dann für mich das externe Einschalten

                                    crunchipC Abwesend
                                    crunchipC Abwesend
                                    crunchip
                                    Forum Testing Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #137

                                    @heinzie dann funktioniert das genau so wie im Link beschrieben

                                    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S Offline
                                      S Offline
                                      SSenn
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #138

                                      Hallo zusammen

                                      Ich habe jetzt in den Letzen knapp 4h einiges herumprobiert und auch mal etwas herausgefunden wie es geht, jedoch funktioniert noch nicht wirklich viel. Ab und zu habe ich an mir selbst gezweifelt, dann mal an denn gekauften Komponenten und auch am Netzwerk selbst ^^ Es ist aber immer wieder schön, wenn dann doch mal etwas Neues funktioniert 😊

                                      Vorab… Momentan ist noch alles im Testmodus… (Einige Bewegungsmelder funktionieren wie gewünscht, mal auf eine Hue/IKEA Lampe gesteuert und mal direkt über einen Shelly).

                                      Jetzt möchte ich als Trigger einen Xiaomi Tür- & Fensterkontakt benutzen was ich einfach nicht hinbekomme… „Eigentlich“ nichts kompliziertes aber eben… 😉 Bei meinen Tests ging mal das Licht an, aber nicht mehr aus. Danach habe ich nichts Besseres hinbekommen und jetzt geht irgendwie gar nichts mehr (was Tür- & Fensterkontakt angeht).

                                      Ich möchte „ganz einfach“ für die Abstellkammer:
                                      „Wenn Kontakt (Türe) auf“ --> Schalte Licht (via Shelly) an.
                                      „Wenn Kontakt (Türe) zu“ --> Schalte Licht (via Shelly) aus.

                                      Wäre euch sehr dankbar, wenn mir jemand mitteilen kann was ich wo genau einstellen müsste.

                                      Fensterkontakt - Objekte - ioBroker.JPG
                                      Fensterkontakt - Adapter - ioBroker.JPG
                                      Fensterkontakt - Zonen - ioBroker.JPG

                                      crunchipC MicM 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • S SSenn

                                        Hallo zusammen

                                        Ich habe jetzt in den Letzen knapp 4h einiges herumprobiert und auch mal etwas herausgefunden wie es geht, jedoch funktioniert noch nicht wirklich viel. Ab und zu habe ich an mir selbst gezweifelt, dann mal an denn gekauften Komponenten und auch am Netzwerk selbst ^^ Es ist aber immer wieder schön, wenn dann doch mal etwas Neues funktioniert 😊

                                        Vorab… Momentan ist noch alles im Testmodus… (Einige Bewegungsmelder funktionieren wie gewünscht, mal auf eine Hue/IKEA Lampe gesteuert und mal direkt über einen Shelly).

                                        Jetzt möchte ich als Trigger einen Xiaomi Tür- & Fensterkontakt benutzen was ich einfach nicht hinbekomme… „Eigentlich“ nichts kompliziertes aber eben… 😉 Bei meinen Tests ging mal das Licht an, aber nicht mehr aus. Danach habe ich nichts Besseres hinbekommen und jetzt geht irgendwie gar nichts mehr (was Tür- & Fensterkontakt angeht).

                                        Ich möchte „ganz einfach“ für die Abstellkammer:
                                        „Wenn Kontakt (Türe) auf“ --> Schalte Licht (via Shelly) an.
                                        „Wenn Kontakt (Türe) zu“ --> Schalte Licht (via Shelly) aus.

                                        Wäre euch sehr dankbar, wenn mir jemand mitteilen kann was ich wo genau einstellen müsste.

                                        Fensterkontakt - Objekte - ioBroker.JPG
                                        Fensterkontakt - Adapter - ioBroker.JPG
                                        Fensterkontakt - Zonen - ioBroker.JPG

                                        crunchipC Abwesend
                                        crunchipC Abwesend
                                        crunchip
                                        Forum Testing Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                                        #139

                                        @SSenn
                                        Andere Auslöser
                                        Dein Datenpunkt ist falsch, du hast nen shelly eingetragen, du brauchst aber den oben gezeigten ... Türkontakt.
                                        35.open, mit wert true, zum Licht anschalten.
                                        Das gleiche nochmal anlegen, zum ausschalten, mit dem wert false.
                                        Der shelly ist dein Gerät was du schalten möchtest.
                                        Ebenfalls brauchst du das dann zweimal bei Zone, beim ausschalten trägst du da z.b. 10 ein, damit das Licht 10 sec nach dem schliessen, ausgeht.

                                        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                                        2
                                        • crunchipC crunchip

                                          @SSenn
                                          Andere Auslöser
                                          Dein Datenpunkt ist falsch, du hast nen shelly eingetragen, du brauchst aber den oben gezeigten ... Türkontakt.
                                          35.open, mit wert true, zum Licht anschalten.
                                          Das gleiche nochmal anlegen, zum ausschalten, mit dem wert false.
                                          Der shelly ist dein Gerät was du schalten möchtest.
                                          Ebenfalls brauchst du das dann zweimal bei Zone, beim ausschalten trägst du da z.b. 10 ein, damit das Licht 10 sec nach dem schliessen, ausgeht.

                                          S Offline
                                          S Offline
                                          SSenn
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #140

                                          @crunchip
                                          War gestern wohl doch schon etwas zu spät.
                                          Habe es jetzt wie beschrieben eingegeben und es funktioniert wie gewünscht, besten Dank für den Hinweis.👍

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          727

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe