Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [Smart Control Adapter] FAQ / Use Cases

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

[Smart Control Adapter] FAQ / Use Cases

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
smartcontroladapterfaquse-cases
13 Beiträge 6 Kommentatoren 3.7k Aufrufe 14 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • MicM Offline
    MicM Offline
    Mic
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von Mic
    #1

    SmartControl

    Ressourcen Link
    Forum Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20)
    Github https://github.com/Mic-M/ioBroker.smartcontrol

    Dieser Thread ist noch eine Baustelle und im Aufbau

    Es gab so gut wie keine Rückmeldungen auf Smart Control Adapter: Suche Unterstützung für Use-Case Doku, allerdings hat mir ein Forum-Member ab Mitte September Hilfe angeboten :-)
    Weitere Unterstützung ist gerne willkommen ;).

    Ich fasse hier schon mal ein paar der letzten Fragen (Use Cases) zusammen, die bislang so kamen.

    Gerne könnt ihr auch eure Use Cases hier fragen, und am besten gleich mit Lösung für die Community ;-)

    Dies hilft mir auch für die weitere Adapter-Entwicklung, um bestehende Use-Cases weiter zu vereinfachen, also beteiligt euch und bringt auch gerne Verbesserungsvorschläge ein ;-)

    Hier mal der Anfang, jetzt noch sehr spärlich:


    Frage: Ich will um 5:50 Uhr einschalten (Datenpunkt 1 an) und um 23:20 ausschalten (Datenpunkt 2 an). - https://forum.iobroker.net/post/478656

    Antwort: Einfach 2 zeitabhängige Auslöser unter "3. AUSLÖSER" setzen. Dann dafür auch 2 verschiedene Zonen anlegen. Siehe hier.


    Frage: Ich habe einen Button als Zielgeräte-Datenpunkt, geht das auch?

    Antwort: Ja, siehe hier.


    Frage: Was ist der Unterschied zwischen Auslöser > Bewegungsmelder > Spalte "Sek" und Zonen > Spalte "Aus nach x sec"

    Antwort:

    • "Auslöser > Bewegungsmelder > Spalte "Sek":" - Nach dieser Anzahl an Sekunden (und keiner weiteren zwischendurch erkannten Bewegung) werden die Zielgeräte ausgeschaltet.
    • "Zonen > Spalte "Aus nach x sec":": – Dies ist unabhängig vom Auslöser-Typ (also: Bewegungsmelder, "Andere Auslöser", "Zeitabhängige Auslöser").
      Diese Option ist lediglich dafür da, damit automatisch nach Zeitvorgabe (z.B. 2 Stunden) nach Aktivierung eines Triggers ausgeschaltet wird. Z.B. Dachbodenlicht: man geht hoch, Auslöser wird ausgelöst, und -- warum auch immer -- wird halt nicht abgeschaltet. Nach 2 Stunden wird es dann dunkel ;-)
      Siehe hier

    Frage: Ich würde gerne gegen Abend die Lichter nicht mit 100% laufen lassen. Wie würde ich das in dem Adapter umsetzten? - https://forum.iobroker.net/post/482899

    Antwort:

    1. Du legst eine Zone an, z.B. "Wohnlicht". Der ordnest du deine Lichter als "zu schaltende Zielgeräte zu.

    2. Diese Zone kopierst du entsprechend oft, also wie viele unterschiedliche Zeiten du brauchst (z.B. Ab Sonnenuntergang 70%, dann ab 22:00 Uhr 30%, etc.).

    3. Jetzt machst du in jeder dieser Zonen:
      a) Unter "Ausführung" jeweils von wann bis wann diese gelten soll. z.B.
      48eada4e-35f4-4e63-8574-cfa42bb2d1db-image.png

      b) Dann klickst du auf den blauen Knopf (Lupe) bei "Zu schaltenden Zielgeräte":
      686ebfa5-08ca-4699-87e7-b5d8b5b1f3a8-image.png
      c) Da machst du einen Doppelklick auf die entsprechenden Zielgeräte, und trägst den Zielwert ein, z.B. 70:
      3f801562-8e08-46ea-aa72-26d2f4d3bcdc-image.png

    So sollte es gehen.
    Falls du zusätzlich brauchst: Wenn aber das Licht um 16:00 Uhr eingeschaltet wird, an bleibt, und bei Sonnenuntergang auf 70% gehen soll, dann brauchst du als "Zusätzliche Bedingung" eine Prüfung, ob Wohnlicht an ist:
    a8686130-ab0b-4cc5-bc46-690f19fa58de-image.png

    Nun setzt du einen zeitabhängigen Auslöser, der in diesem Beispiel an jedem Tag zu Sonnenuntergang auslöst, aber auch nur, falls das Licht bereits an ist:
    9e1cedf7-0e1f-4bc8-8b0a-fae1a3eed030-image.png

    da_WoodyD H X 3 Antworten Letzte Antwort
    3
    • L Offline
      L Offline
      Lstt
      schrieb am zuletzt editiert von Lstt
      #2

      How i can translate for Russian (in git there is russian translate file - https://github.com/Mic-M/ioBroker.smartcontrol/blob/master/admin/i18n/ru/translations.json ) ? :)

      MicM 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • L Lstt

        How i can translate for Russian (in git there is russian translate file - https://github.com/Mic-M/ioBroker.smartcontrol/blob/master/admin/i18n/ru/translations.json ) ? :)

        MicM Offline
        MicM Offline
        Mic
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @Lstt sagte in [Smart Control Adapter] FAQ / Use Cases:

        How i can translate for Russian (in git there is russian translate file - https://github.com/Mic-M/ioBroker.smartcontrol/blob/master/admin/i18n/ru/translations.json ) ? :)

        Hi Lstt,

        The adapter is still in a rather early development phase, and I have not yet implemented all translations, since several texts were changed from version to version, so I need to have this more stable, before I go ahead and perform the translation jobs.
        Anyway – I plan to have this adapter in the Latest repository within the next 2-3 weeks, and then it will have all Russian translations.

        In the meantime you can use the Google translate extension e.g. for Chrome browsers. Example:
        c3ab9b81-6404-4865-a516-e31df3eacbd7-image.png

        L 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • MicM Mic

          @Lstt sagte in [Smart Control Adapter] FAQ / Use Cases:

          How i can translate for Russian (in git there is russian translate file - https://github.com/Mic-M/ioBroker.smartcontrol/blob/master/admin/i18n/ru/translations.json ) ? :)

          Hi Lstt,

          The adapter is still in a rather early development phase, and I have not yet implemented all translations, since several texts were changed from version to version, so I need to have this more stable, before I go ahead and perform the translation jobs.
          Anyway – I plan to have this adapter in the Latest repository within the next 2-3 weeks, and then it will have all Russian translations.

          In the meantime you can use the Google translate extension e.g. for Chrome browsers. Example:
          c3ab9b81-6404-4865-a516-e31df3eacbd7-image.png

          L Offline
          L Offline
          Lstt
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @Mic Ok. thanks, waiting you wonderful adapter..))

          1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • MicM Mic

            SmartControl

            Ressourcen Link
            Forum Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20)
            Github https://github.com/Mic-M/ioBroker.smartcontrol

            Dieser Thread ist noch eine Baustelle und im Aufbau

            Es gab so gut wie keine Rückmeldungen auf Smart Control Adapter: Suche Unterstützung für Use-Case Doku, allerdings hat mir ein Forum-Member ab Mitte September Hilfe angeboten :-)
            Weitere Unterstützung ist gerne willkommen ;).

            Ich fasse hier schon mal ein paar der letzten Fragen (Use Cases) zusammen, die bislang so kamen.

            Gerne könnt ihr auch eure Use Cases hier fragen, und am besten gleich mit Lösung für die Community ;-)

            Dies hilft mir auch für die weitere Adapter-Entwicklung, um bestehende Use-Cases weiter zu vereinfachen, also beteiligt euch und bringt auch gerne Verbesserungsvorschläge ein ;-)

            Hier mal der Anfang, jetzt noch sehr spärlich:


            Frage: Ich will um 5:50 Uhr einschalten (Datenpunkt 1 an) und um 23:20 ausschalten (Datenpunkt 2 an). - https://forum.iobroker.net/post/478656

            Antwort: Einfach 2 zeitabhängige Auslöser unter "3. AUSLÖSER" setzen. Dann dafür auch 2 verschiedene Zonen anlegen. Siehe hier.


            Frage: Ich habe einen Button als Zielgeräte-Datenpunkt, geht das auch?

            Antwort: Ja, siehe hier.


            Frage: Was ist der Unterschied zwischen Auslöser > Bewegungsmelder > Spalte "Sek" und Zonen > Spalte "Aus nach x sec"

            Antwort:

            • "Auslöser > Bewegungsmelder > Spalte "Sek":" - Nach dieser Anzahl an Sekunden (und keiner weiteren zwischendurch erkannten Bewegung) werden die Zielgeräte ausgeschaltet.
            • "Zonen > Spalte "Aus nach x sec":": – Dies ist unabhängig vom Auslöser-Typ (also: Bewegungsmelder, "Andere Auslöser", "Zeitabhängige Auslöser").
              Diese Option ist lediglich dafür da, damit automatisch nach Zeitvorgabe (z.B. 2 Stunden) nach Aktivierung eines Triggers ausgeschaltet wird. Z.B. Dachbodenlicht: man geht hoch, Auslöser wird ausgelöst, und -- warum auch immer -- wird halt nicht abgeschaltet. Nach 2 Stunden wird es dann dunkel ;-)
              Siehe hier

            Frage: Ich würde gerne gegen Abend die Lichter nicht mit 100% laufen lassen. Wie würde ich das in dem Adapter umsetzten? - https://forum.iobroker.net/post/482899

            Antwort:

            1. Du legst eine Zone an, z.B. "Wohnlicht". Der ordnest du deine Lichter als "zu schaltende Zielgeräte zu.

            2. Diese Zone kopierst du entsprechend oft, also wie viele unterschiedliche Zeiten du brauchst (z.B. Ab Sonnenuntergang 70%, dann ab 22:00 Uhr 30%, etc.).

            3. Jetzt machst du in jeder dieser Zonen:
              a) Unter "Ausführung" jeweils von wann bis wann diese gelten soll. z.B.
              48eada4e-35f4-4e63-8574-cfa42bb2d1db-image.png

              b) Dann klickst du auf den blauen Knopf (Lupe) bei "Zu schaltenden Zielgeräte":
              686ebfa5-08ca-4699-87e7-b5d8b5b1f3a8-image.png
              c) Da machst du einen Doppelklick auf die entsprechenden Zielgeräte, und trägst den Zielwert ein, z.B. 70:
              3f801562-8e08-46ea-aa72-26d2f4d3bcdc-image.png

            So sollte es gehen.
            Falls du zusätzlich brauchst: Wenn aber das Licht um 16:00 Uhr eingeschaltet wird, an bleibt, und bei Sonnenuntergang auf 70% gehen soll, dann brauchst du als "Zusätzliche Bedingung" eine Prüfung, ob Wohnlicht an ist:
            a8686130-ab0b-4cc5-bc46-690f19fa58de-image.png

            Nun setzt du einen zeitabhängigen Auslöser, der in diesem Beispiel an jedem Tag zu Sonnenuntergang auslöst, aber auch nur, falls das Licht bereits an ist:
            9e1cedf7-0e1f-4bc8-8b0a-fae1a3eed030-image.png

            da_WoodyD Offline
            da_WoodyD Offline
            da_Woody
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @Mic zum verständniss der Enums eine frage um es zu kapieren.
            szenario: terrassen licht, 3 lampen
            ffbb2f79-3fa4-4824-8ebd-e23687565e63-grafik.png
            05898ed8-8028-4c63-83be-efd3b5743ecf-grafik.png

            kann ich die jetzt zusammen fassen?
            1c18eff2-ed65-45c4-b071-8e818820d5a2-grafik.png

            gruß vom Woody
            HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

            MicM 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • da_WoodyD da_Woody

              @Mic zum verständniss der Enums eine frage um es zu kapieren.
              szenario: terrassen licht, 3 lampen
              ffbb2f79-3fa4-4824-8ebd-e23687565e63-grafik.png
              05898ed8-8028-4c63-83be-efd3b5743ecf-grafik.png

              kann ich die jetzt zusammen fassen?
              1c18eff2-ed65-45c4-b071-8e818820d5a2-grafik.png

              MicM Offline
              MicM Offline
              Mic
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @da_Woody sagte in [Smart Control Adapter] FAQ / Use Cases:

              zum verständniss der Enums
              kann ich die jetzt zusammen fassen?

              Ja, dafür hab ich das ja eingebaut. ;)
              Fragen zu Enums aber bitte am besten separat im Forum.

              da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • MicM Mic

                @da_Woody sagte in [Smart Control Adapter] FAQ / Use Cases:

                zum verständniss der Enums
                kann ich die jetzt zusammen fassen?

                Ja, dafür hab ich das ja eingebaut. ;)
                Fragen zu Enums aber bitte am besten separat im Forum.

                da_WoodyD Offline
                da_WoodyD Offline
                da_Woody
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @Mic sorry, ging nicht um enums im speziellen, sondern um die implementierung im adapter.

                gruß vom Woody
                HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                MicM 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • da_WoodyD da_Woody

                  @Mic sorry, ging nicht um enums im speziellen, sondern um die implementierung im adapter.

                  MicM Offline
                  MicM Offline
                  Mic
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @da_Woody
                  kein Thema, hat sich nur so angehört ;) Teste einfach mal mit Enums, sollte so gehen...

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • MicM Mic

                    SmartControl

                    Ressourcen Link
                    Forum Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20)
                    Github https://github.com/Mic-M/ioBroker.smartcontrol

                    Dieser Thread ist noch eine Baustelle und im Aufbau

                    Es gab so gut wie keine Rückmeldungen auf Smart Control Adapter: Suche Unterstützung für Use-Case Doku, allerdings hat mir ein Forum-Member ab Mitte September Hilfe angeboten :-)
                    Weitere Unterstützung ist gerne willkommen ;).

                    Ich fasse hier schon mal ein paar der letzten Fragen (Use Cases) zusammen, die bislang so kamen.

                    Gerne könnt ihr auch eure Use Cases hier fragen, und am besten gleich mit Lösung für die Community ;-)

                    Dies hilft mir auch für die weitere Adapter-Entwicklung, um bestehende Use-Cases weiter zu vereinfachen, also beteiligt euch und bringt auch gerne Verbesserungsvorschläge ein ;-)

                    Hier mal der Anfang, jetzt noch sehr spärlich:


                    Frage: Ich will um 5:50 Uhr einschalten (Datenpunkt 1 an) und um 23:20 ausschalten (Datenpunkt 2 an). - https://forum.iobroker.net/post/478656

                    Antwort: Einfach 2 zeitabhängige Auslöser unter "3. AUSLÖSER" setzen. Dann dafür auch 2 verschiedene Zonen anlegen. Siehe hier.


                    Frage: Ich habe einen Button als Zielgeräte-Datenpunkt, geht das auch?

                    Antwort: Ja, siehe hier.


                    Frage: Was ist der Unterschied zwischen Auslöser > Bewegungsmelder > Spalte "Sek" und Zonen > Spalte "Aus nach x sec"

                    Antwort:

                    • "Auslöser > Bewegungsmelder > Spalte "Sek":" - Nach dieser Anzahl an Sekunden (und keiner weiteren zwischendurch erkannten Bewegung) werden die Zielgeräte ausgeschaltet.
                    • "Zonen > Spalte "Aus nach x sec":": – Dies ist unabhängig vom Auslöser-Typ (also: Bewegungsmelder, "Andere Auslöser", "Zeitabhängige Auslöser").
                      Diese Option ist lediglich dafür da, damit automatisch nach Zeitvorgabe (z.B. 2 Stunden) nach Aktivierung eines Triggers ausgeschaltet wird. Z.B. Dachbodenlicht: man geht hoch, Auslöser wird ausgelöst, und -- warum auch immer -- wird halt nicht abgeschaltet. Nach 2 Stunden wird es dann dunkel ;-)
                      Siehe hier

                    Frage: Ich würde gerne gegen Abend die Lichter nicht mit 100% laufen lassen. Wie würde ich das in dem Adapter umsetzten? - https://forum.iobroker.net/post/482899

                    Antwort:

                    1. Du legst eine Zone an, z.B. "Wohnlicht". Der ordnest du deine Lichter als "zu schaltende Zielgeräte zu.

                    2. Diese Zone kopierst du entsprechend oft, also wie viele unterschiedliche Zeiten du brauchst (z.B. Ab Sonnenuntergang 70%, dann ab 22:00 Uhr 30%, etc.).

                    3. Jetzt machst du in jeder dieser Zonen:
                      a) Unter "Ausführung" jeweils von wann bis wann diese gelten soll. z.B.
                      48eada4e-35f4-4e63-8574-cfa42bb2d1db-image.png

                      b) Dann klickst du auf den blauen Knopf (Lupe) bei "Zu schaltenden Zielgeräte":
                      686ebfa5-08ca-4699-87e7-b5d8b5b1f3a8-image.png
                      c) Da machst du einen Doppelklick auf die entsprechenden Zielgeräte, und trägst den Zielwert ein, z.B. 70:
                      3f801562-8e08-46ea-aa72-26d2f4d3bcdc-image.png

                    So sollte es gehen.
                    Falls du zusätzlich brauchst: Wenn aber das Licht um 16:00 Uhr eingeschaltet wird, an bleibt, und bei Sonnenuntergang auf 70% gehen soll, dann brauchst du als "Zusätzliche Bedingung" eine Prüfung, ob Wohnlicht an ist:
                    a8686130-ab0b-4cc5-bc46-690f19fa58de-image.png

                    Nun setzt du einen zeitabhängigen Auslöser, der in diesem Beispiel an jedem Tag zu Sonnenuntergang auslöst, aber auch nur, falls das Licht bereits an ist:
                    9e1cedf7-0e1f-4bc8-8b0a-fae1a3eed030-image.png

                    H Offline
                    H Offline
                    handy80
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    @Mic zwei Fragen hierzu. Kannst du Helligkeit, Farbtemperatur/Sättigkeit usw. nicht holistischer regeln?
                    Ich habe mal etwas von HCL (human centric lighting z.B. https://www.osram.com/cb/applications/human-centric-lighting/index.jsp) gelesen. Hier könnte man sich vorstellen für bestimmte Räume/Zonen bestimmte Lichteinstellungen zu hinterlegen und per trigger und bedingungen steuerbar zu machen.

                    Beispiel:

                    • habe 8 tradfri glühbirnen im Wohntimmer/Arbeitszimmer
                    • welche ich gerne morgens nach dem Aufstehen (Bewegungsmelder?) auf 100% Helligkeit und kaltweiss zum Wachwerden nutzen möchte.
                    • Wenn die Lichtverhältnisse draussen besser (helligkeitssensor draussen oder fixe Tageszeiten oder abhängig von Sunrise) werden, brauche ich weniger Helligkeit zumischen also z.B. Helligkeit 80% später 60%, dann ausschalten.
                    • Abends möchte ich entweder noch weiter arbeiten und brauche weiter kaltweiss oder möchte mich in den Feierabend begeben und wünsche zunächst 80% Helligkeit mit einem mittelwarmen (nicht ganz warmen) Farbton und später am Abend 30% Helligkeit bei komplettem warmweiss Farbton.
                    • Wenn ich dann aber z.B. Fernsehen möchte, sollten nur 2 der 8 Lampen zum 20% warmweiß leuchten.

                    Wenn ich das alles über Zonen machen möchte, glaube ich verliere ich mich in den Einstellungen. Hier könnte der Adapter ggfs. Standard-Einstellungen für dieses HCL unabhängig von Geräten mitausliefern. Ginge das? Kann das hier vielleicht jemand von der Gemeinde mit diesen Adapter einbauen?

                    Ich bin von dem Adapter wirklich begeistert und möchte ihn in meiner Installation ausbauen. Wirklich toll gemacht. Bitte weiter so :-)

                    lieben Gruß Holger

                    MicM 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • H handy80

                      @Mic zwei Fragen hierzu. Kannst du Helligkeit, Farbtemperatur/Sättigkeit usw. nicht holistischer regeln?
                      Ich habe mal etwas von HCL (human centric lighting z.B. https://www.osram.com/cb/applications/human-centric-lighting/index.jsp) gelesen. Hier könnte man sich vorstellen für bestimmte Räume/Zonen bestimmte Lichteinstellungen zu hinterlegen und per trigger und bedingungen steuerbar zu machen.

                      Beispiel:

                      • habe 8 tradfri glühbirnen im Wohntimmer/Arbeitszimmer
                      • welche ich gerne morgens nach dem Aufstehen (Bewegungsmelder?) auf 100% Helligkeit und kaltweiss zum Wachwerden nutzen möchte.
                      • Wenn die Lichtverhältnisse draussen besser (helligkeitssensor draussen oder fixe Tageszeiten oder abhängig von Sunrise) werden, brauche ich weniger Helligkeit zumischen also z.B. Helligkeit 80% später 60%, dann ausschalten.
                      • Abends möchte ich entweder noch weiter arbeiten und brauche weiter kaltweiss oder möchte mich in den Feierabend begeben und wünsche zunächst 80% Helligkeit mit einem mittelwarmen (nicht ganz warmen) Farbton und später am Abend 30% Helligkeit bei komplettem warmweiss Farbton.
                      • Wenn ich dann aber z.B. Fernsehen möchte, sollten nur 2 der 8 Lampen zum 20% warmweiß leuchten.

                      Wenn ich das alles über Zonen machen möchte, glaube ich verliere ich mich in den Einstellungen. Hier könnte der Adapter ggfs. Standard-Einstellungen für dieses HCL unabhängig von Geräten mitausliefern. Ginge das? Kann das hier vielleicht jemand von der Gemeinde mit diesen Adapter einbauen?

                      Ich bin von dem Adapter wirklich begeistert und möchte ihn in meiner Installation ausbauen. Wirklich toll gemacht. Bitte weiter so :-)

                      lieben Gruß Holger

                      MicM Offline
                      MicM Offline
                      Mic
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      @handy80 - danke für dein Feedback :-)

                      Ich zitiere mich mal selbst von Issue #39

                      Betrifft generell das Thema "Lichtsteuerung", was sehr komplex ist.
                      Siehe: https://forum.iobroker.net/topic/24936/diskussion-objektdefinition-licht/37
                      Pittini hat hierzu übrigens auch ein Script geschrieben: https://forum.iobroker.net/topic/36578/vorlage-lightcontrol
                      Je mehr ich das betrachte, desto mehr stelle ich fest, dass es da fast einen separaten Adapter "Light Control" braucht, der das alles abfängt (sämtliche "Licht"-Adapter unterstützt wie Hue, Yeelight, uvm., entsprechende Einstellungen, etc.).

                      Mach bitte gerne ein Github-Issue hierzu auf.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • MicM Mic

                        SmartControl

                        Ressourcen Link
                        Forum Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20)
                        Github https://github.com/Mic-M/ioBroker.smartcontrol

                        Dieser Thread ist noch eine Baustelle und im Aufbau

                        Es gab so gut wie keine Rückmeldungen auf Smart Control Adapter: Suche Unterstützung für Use-Case Doku, allerdings hat mir ein Forum-Member ab Mitte September Hilfe angeboten :-)
                        Weitere Unterstützung ist gerne willkommen ;).

                        Ich fasse hier schon mal ein paar der letzten Fragen (Use Cases) zusammen, die bislang so kamen.

                        Gerne könnt ihr auch eure Use Cases hier fragen, und am besten gleich mit Lösung für die Community ;-)

                        Dies hilft mir auch für die weitere Adapter-Entwicklung, um bestehende Use-Cases weiter zu vereinfachen, also beteiligt euch und bringt auch gerne Verbesserungsvorschläge ein ;-)

                        Hier mal der Anfang, jetzt noch sehr spärlich:


                        Frage: Ich will um 5:50 Uhr einschalten (Datenpunkt 1 an) und um 23:20 ausschalten (Datenpunkt 2 an). - https://forum.iobroker.net/post/478656

                        Antwort: Einfach 2 zeitabhängige Auslöser unter "3. AUSLÖSER" setzen. Dann dafür auch 2 verschiedene Zonen anlegen. Siehe hier.


                        Frage: Ich habe einen Button als Zielgeräte-Datenpunkt, geht das auch?

                        Antwort: Ja, siehe hier.


                        Frage: Was ist der Unterschied zwischen Auslöser > Bewegungsmelder > Spalte "Sek" und Zonen > Spalte "Aus nach x sec"

                        Antwort:

                        • "Auslöser > Bewegungsmelder > Spalte "Sek":" - Nach dieser Anzahl an Sekunden (und keiner weiteren zwischendurch erkannten Bewegung) werden die Zielgeräte ausgeschaltet.
                        • "Zonen > Spalte "Aus nach x sec":": – Dies ist unabhängig vom Auslöser-Typ (also: Bewegungsmelder, "Andere Auslöser", "Zeitabhängige Auslöser").
                          Diese Option ist lediglich dafür da, damit automatisch nach Zeitvorgabe (z.B. 2 Stunden) nach Aktivierung eines Triggers ausgeschaltet wird. Z.B. Dachbodenlicht: man geht hoch, Auslöser wird ausgelöst, und -- warum auch immer -- wird halt nicht abgeschaltet. Nach 2 Stunden wird es dann dunkel ;-)
                          Siehe hier

                        Frage: Ich würde gerne gegen Abend die Lichter nicht mit 100% laufen lassen. Wie würde ich das in dem Adapter umsetzten? - https://forum.iobroker.net/post/482899

                        Antwort:

                        1. Du legst eine Zone an, z.B. "Wohnlicht". Der ordnest du deine Lichter als "zu schaltende Zielgeräte zu.

                        2. Diese Zone kopierst du entsprechend oft, also wie viele unterschiedliche Zeiten du brauchst (z.B. Ab Sonnenuntergang 70%, dann ab 22:00 Uhr 30%, etc.).

                        3. Jetzt machst du in jeder dieser Zonen:
                          a) Unter "Ausführung" jeweils von wann bis wann diese gelten soll. z.B.
                          48eada4e-35f4-4e63-8574-cfa42bb2d1db-image.png

                          b) Dann klickst du auf den blauen Knopf (Lupe) bei "Zu schaltenden Zielgeräte":
                          686ebfa5-08ca-4699-87e7-b5d8b5b1f3a8-image.png
                          c) Da machst du einen Doppelklick auf die entsprechenden Zielgeräte, und trägst den Zielwert ein, z.B. 70:
                          3f801562-8e08-46ea-aa72-26d2f4d3bcdc-image.png

                        So sollte es gehen.
                        Falls du zusätzlich brauchst: Wenn aber das Licht um 16:00 Uhr eingeschaltet wird, an bleibt, und bei Sonnenuntergang auf 70% gehen soll, dann brauchst du als "Zusätzliche Bedingung" eine Prüfung, ob Wohnlicht an ist:
                        a8686130-ab0b-4cc5-bc46-690f19fa58de-image.png

                        Nun setzt du einen zeitabhängigen Auslöser, der in diesem Beispiel an jedem Tag zu Sonnenuntergang auslöst, aber auch nur, falls das Licht bereits an ist:
                        9e1cedf7-0e1f-4bc8-8b0a-fae1a3eed030-image.png

                        X Offline
                        X Offline
                        Xagul
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        @mic Hallo!
                        Ich habe es nach dieser Anleitung versucht, aber bei mir wird dann gar nicht mehr geschaltet.
                        Zum Anschalten der Lampe nehme ich {"brightness":125}. Das klappt auch wunderbar.
                        Wenn ich jetzt aber in der Nacht das Licht dunkler haben möchte habe ich es mit 75 versucht.
                        Beim Auslösen des BM wird im SET aber nur 75 übergeben statt "brightness":75. Also schaltet die Lampe nicht.
                        Wenn ich es mit "brightness":75 versuche kommt im SET "brightness":75. Damit schaltet die Lampe auch nicht.
                        Bin nun ratlos, wie ich das Problem gelöst bekomme.

                        Viele Grüße!

                        crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • X Xagul

                          @mic Hallo!
                          Ich habe es nach dieser Anleitung versucht, aber bei mir wird dann gar nicht mehr geschaltet.
                          Zum Anschalten der Lampe nehme ich {"brightness":125}. Das klappt auch wunderbar.
                          Wenn ich jetzt aber in der Nacht das Licht dunkler haben möchte habe ich es mit 75 versucht.
                          Beim Auslösen des BM wird im SET aber nur 75 übergeben statt "brightness":75. Also schaltet die Lampe nicht.
                          Wenn ich es mit "brightness":75 versuche kommt im SET "brightness":75. Damit schaltet die Lampe auch nicht.
                          Bin nun ratlos, wie ich das Problem gelöst bekomme.

                          Viele Grüße!

                          crunchipC Abwesend
                          crunchipC Abwesend
                          crunchip
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          @xagul der genannte Ansprechpartner ist noch ne Weile abwesend, desweiteren, bist du eigendlich im falschen Thread.
                          das wäre der richtige
                          https://forum.iobroker.net/topic/36750/test-adapter-smartcontrol-0-3-x-0-6-x-latest

                          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                          X 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • crunchipC crunchip

                            @xagul der genannte Ansprechpartner ist noch ne Weile abwesend, desweiteren, bist du eigendlich im falschen Thread.
                            das wäre der richtige
                            https://forum.iobroker.net/topic/36750/test-adapter-smartcontrol-0-3-x-0-6-x-latest

                            X Offline
                            X Offline
                            Xagul
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #13

                            @crunchip Danke für den Hinweis!

                            Ich war über den Link im Adapter hier gelandet.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            Antworten
                            • In einem neuen Thema antworten
                            Anmelden zum Antworten
                            • Älteste zuerst
                            • Neuste zuerst
                            • Meiste Stimmen


                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            616

                            Online

                            32.4k

                            Benutzer

                            81.4k

                            Themen

                            1.3m

                            Beiträge
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                            ioBroker Community 2014-2025
                            logo
                            • Anmelden

                            • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                            • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                            • Erster Beitrag
                              Letzter Beitrag
                            0
                            • Home
                            • Aktuell
                            • Tags
                            • Ungelesen 0
                            • Kategorien
                            • Unreplied
                            • Beliebt
                            • GitHub
                            • Docu
                            • Hilfe