NEWS
-
Neue Version 0.3.0
- Neues widget countdown flipclock. Dieses widget zeigt den Countdown in animiert in Form einer Flughafenanzeigetafel an.
- Neuer Befehl $ für das setzen einer Uhrzeit ohne die Angabe eines Datums. Liegt die Uhrzeit vor der aktuellen uhrzeit, wird der Timer für den nächsten Tag gesetzt.
- das widget countdown circle hat nun eine Option um den Zeitstring auszublenden
- die timer sind nun in der Objekteansicht gruppierbar, in dem man im Namen eine Gruppe getrennt mit einem Punkt angibt. Beispiel "grp.test". Dadurch wird der timer in der Objekte-Ansicht des iobrokers in einem "Unterverzeichnis" angezeigt.
@OliverIO said in Test Adapter mytime v0.1.x:
Neue Version 0.3.0
- die timer sind nun in der Objekteansicht gruppierbar, in dem man im Namen eine Gruppe getrennt mit einem Punkt angibt. Beispiel "grp.test". Dadurch wird der timer in der Objekte-Ansicht des iobrokers in einem "Unterverzeichnis" angezeigt.
Gruppieren geht. vielen Dank! Nur wird dann in der Adapter Config keine Name mehr angezeigt, auch nicht mit Punkt. Die Timer sind damit nicht mehr unterscheidbar.
-
@OliverIO said in Test Adapter mytime v0.1.x:
Neue Version 0.3.0
- die timer sind nun in der Objekteansicht gruppierbar, in dem man im Namen eine Gruppe getrennt mit einem Punkt angibt. Beispiel "grp.test". Dadurch wird der timer in der Objekte-Ansicht des iobrokers in einem "Unterverzeichnis" angezeigt.
Gruppieren geht. vielen Dank! Nur wird dann in der Adapter Config keine Name mehr angezeigt, auch nicht mit Punkt. Die Timer sind damit nicht mehr unterscheidbar.
-
OG.Arbeitsplatteversiegeln
ich hab allerdings vorhandene umbenannt, war das nicht gut?EDIT: Beim neu anlegen gehts
EDIT2: Die "leichen" lassen sich nun auch nicht mehr löschen@UHT sagte in Test Adapter mytime v0.1.x:
OG.Arbeitsplatteversiegeln
machst mir bitte von den leichen mal ein screenshot?
Wenn du rechts auf den bearbeiten oder löschen knopf drückst, dann passiert nichts?
dann benötige ich mal noch vom browserlog ein screenshot, kurz nachdem dur die beiden Knöpfe gedrückt hast.
Das Browserlog kannst du bei Chrome und Firefox aufrufen mit F12, dann im erscheinenden Fenster als Menü Console wählen. Dann da mal so die letzten 10-20 Zeilen markieren, kopieren und hier einfügen. -
Ich habe noch einen Effekt das der Counter zwar los läuft, das Widget aber nicht aktualisiert, d.h. Das zeigt 0:00, oder halt den Timerstartwert je nach Einstellung. Lade ich die Seite Im Browser neu, dann läufts wieder. Hat noch jemand diesen Effekt? Ich habe das Verhalten mit Firefox und Fully.
-
Ich habe noch einen Effekt das der Counter zwar los läuft, das Widget aber nicht aktualisiert, d.h. Das zeigt 0:00, oder halt den Timerstartwert je nach Einstellung. Lade ich die Seite Im Browser neu, dann läufts wieder. Hat noch jemand diesen Effekt? Ich habe das Verhalten mit Firefox und Fully.
@spaceduck
kannst du bitte die konkreten werte nennen?
auf wieviel zeit war der countdown gestellt?wichtig ist auch, das die zeit zwischen iobroker und client gut synchronisiert ist.
also bei allen geräten den ntp server korrekt einstellen (meist im betriebssystem)
ansonsten kommt es zu unschönen differenzenmuss das auch mal noch extra in der doku erwähnen.
-
@spaceduck
kannst du bitte die konkreten werte nennen?
auf wieviel zeit war der countdown gestellt?wichtig ist auch, das die zeit zwischen iobroker und client gut synchronisiert ist.
also bei allen geräten den ntp server korrekt einstellen (meist im betriebssystem)
ansonsten kommt es zu unschönen differenzenmuss das auch mal noch extra in der doku erwähnen.
-
@OliverIO
Hab noch etwas experimentiert und es lag an den Settings in fully. Wenn man CPU und WiFi wakelock unter power Settings aktiviert dann funktioniert es zuverlässig. Bei mir war das beides auf aus.Hallo,
habe mir heute den mytime auch installiert. Läuft soweit auch ganz gut.
Nur die Wiedgets wollen nicht so, wie ich möchte. Im iPad unter der ioBroker-App wird das mytime Countdown circle Widget angezeigt, aber auf den beiden Android-Geräten auch über die App nicht. Habe ich da was falsch eingestellt? Über den normalen Webbrowser wird das Widget auch angezeigt. Installiert ist die 0.4.1
Lg und schönes Wochenende.
-
Hallo,
habe mir heute den mytime auch installiert. Läuft soweit auch ganz gut.
Nur die Wiedgets wollen nicht so, wie ich möchte. Im iPad unter der ioBroker-App wird das mytime Countdown circle Widget angezeigt, aber auf den beiden Android-Geräten auch über die App nicht. Habe ich da was falsch eingestellt? Über den normalen Webbrowser wird das Widget auch angezeigt. Installiert ist die 0.4.1
Lg und schönes Wochenende.
@Kampfratte
Hallo, das ist bekannt. In der Iobroker App werden eine gewisse Anzahl von Widget Adapter vorgeladen.
Das sind aber leider nur sehr wenige. Alle anderen sind erst einmal nicht direkt sichtbar.
Mit der view in view Technik kannst du diese trotzdem anzeigen lassen.
Dazu musst du eine zweite neue View anlegen und in diese ein Iframe widget einfügen.
Als Adresse gibst du dort die Browser Adresse des Lasten views ein.
In der Iobroker App öffnest du dann die zweite view -
Mein neuer Adapter soll sich um das Thema Zeit kümmern.
Als erster Funktionsbaustein habe ich einen Countdown-Timer
inklusive 2 Widgets umgesetzt.
Eine detaillierte Beschreibung der Möglichkeiten ist in der Readme auf github zu findenInstallation und Einrichtung
Schritt 1 - Installation
Der Adapter ist aktuell nur auf github verfügbar.
Name des Repository ist https://github.com/oweitman/iobroker.mytimeSchritt 2 - Instanz hinzufügen
Der Adapter müsste dann im Abschnitt adapter im iobroker angezeigt werden.
Manchmal kommt es vor, das insbesondere bei einem neuen Release mit Webänderungen (Widgets/Konfigurationsdialog) die Änderungen nicht sichtbar sind, muss evtl. auf der Kommandozeile folgender Befehl ausgeführt werden:
iobroker upload mytime
Im rechten Bereich in der Zeile des Adapters kann über den Plus-Knopf eine Instanz hinzugefügt werdenSchritt 3 - Konfiguration
Die Konfiguration ist relativ simpel. Es gibt nur wenige Felder.
In den Eingabefeldern muss dem neuen Countdowntimer ein Name gegeben werden, sowie zur Erstkonfiguration die Angabe über die Dauer. diese kann aber später jederzeit über bestimmte Befehle auch von vis aus geändert werden.Über den Plus Knopf kann der Eintrag dann hinzugefügt werden. Das ändern und löschen eines Eintrags ist dann über die angezeigten Knöpfe hinter dem jeweiligen Countdown möglich.
Schritt 4 - vis und widgets
Aktuell gibt es 2 widgets- Countdown Plain (reine Textanzeige, formatierbar über einen Templatestring)
- Countdown Circle (Ein Ring oder Kreis, der gemäß des Countdowns entsprechend abläuft.
Eine detaillierte Beschreibung über die verfügbaren Datenpunkte, den verwertbaren States, die Verwendung der widgets inklusive einer Beispiel widgetgruppe für eine komplette Steuerung ist auf englisch in der Readme zu finden.
Bei Fragen wie immer hier im Forum schreiben.
Ich freue mich über reges testen und Vorschlag von Erweiterungen.
Fehler können hier, aber auch auf github https://github.com/oweitman/ioBroker.mytime
gemeldet werden.Hallo Oliver,
wollte einfach nur mal danke sagen !!!!
SUPER Adapter !!!!!!!!!
Werde nach und nach einige Zeiten darauf umstellen
-
Hallo Oliver,
wollte einfach nur mal danke sagen !!!!
SUPER Adapter !!!!!!!!!
Werde nach und nach einige Zeiten darauf umstellen
@Elektroman
vielen dank.
da nun das wetter schlecht wird, habe ich wieder mehr zeit Erweiterungen einzubauen.
Hab da schon 2 tolle ideen -
@Elektroman
vielen dank.
da nun das wetter schlecht wird, habe ich wieder mehr zeit Erweiterungen einzubauen.
Hab da schon 2 tolle ideenSuper! soll ich lieber noch ein bisschen warten

-
Super! soll ich lieber noch ein bisschen warten

@Elektroman
Ne, sollte alles aufwärtskompatibel sein -
@Elektroman
Ne, sollte alles aufwärtskompatibel sein -
Mal ne blöde Frage: Das Datenfeld countdown_oid im Wdget -> welcher Datenpunkt ist das eigentlich genau?

@spaceduck
So wie in der Hilfe beschrieben ist es der Timer datapoint. -
Hallo,
vielen Dank für diesen tollen Adapter!!!
Ich benutzen diesen mit dem Skript von @skokarl.Gibt es eine Möglichkeit mich per Telegram zu benachrichtigen, wenn der Timer fertig ist? Vielen Dank!!!
-
Hallo,
vielen Dank für diesen tollen Adapter!!!
Ich benutzen diesen mit dem Skript von @skokarl.Gibt es eine Möglichkeit mich per Telegram zu benachrichtigen, wenn der Timer fertig ist? Vielen Dank!!!
@jwerlsdf sagte in Test Adapter mytime v0.1.x:
Hallo,
vielen Dank für diesen tollen Adapter!!!
Ich benutzen diesen mit dem Skript von @skokarl.Gibt es eine Möglichkeit mich per Telegram zu benachrichtigen, wenn der Timer fertig ist? Vielen Dank!!!
Ja, wie OliverIO schon sagte ....wenn Datenpunkt Action = "end" dann ...
Voraussetzung ist natürlich dass Dein Telegramm Adapter läuft.
-
Hallo zusammen,
die Idee des Adapters ist super - vielen Dank dafür.
Über das "MyTime Countdown Plain" - Widget habe ich einen Timer in meine VIS gelegt. Funktioniert beim Aufruf die ioBroker-App über WLAN auch super. Nutze ich die App über die iobroker Cloud (Pro Login) erscheint der Timer schlichtweg nicht. Alle anderen Funktionen passen aber.Hat jemand eine Idee? Evtl. etwas mit Anzeigeberechtigungen oder so?
Vielen Dank für eure Hilfe.
-
Hallo zusammen,
die Idee des Adapters ist super - vielen Dank dafür.
Über das "MyTime Countdown Plain" - Widget habe ich einen Timer in meine VIS gelegt. Funktioniert beim Aufruf die ioBroker-App über WLAN auch super. Nutze ich die App über die iobroker Cloud (Pro Login) erscheint der Timer schlichtweg nicht. Alle anderen Funktionen passen aber.Hat jemand eine Idee? Evtl. etwas mit Anzeigeberechtigungen oder so?
Vielen Dank für eure Hilfe.
@gammler2003
Ja das dürfte das Problem sein was ich hier beschrieben habe