Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Mit Blockly zwei Werte addieren und neu in DB schreiben

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Mit Blockly zwei Werte addieren und neu in DB schreiben

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • crunchip
      crunchip Forum Testing Most Active @GOETSCHHOFER last edited by

      @goetschhofer sagte in Mit Blockly zwei Werte addieren und neu in DB schreiben:

      brauche ich auch 2 genaue Zeit-Konstante.

      Lass doch die Zeit aussen vor, du musst erstmal generell die Subtraktion hinbekommen.

      @goetschhofer sagte in Mit Blockly zwei Werte addieren und neu in DB schreiben:

      müsste er ja die Datenobjekte im iobroker wieder neu anlegen, er macht es aber nicht.

      Sofern Werte deines Zählers reinkommen, ja

      G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • G
        GOETSCHHOFER @crunchip last edited by GOETSCHHOFER

        @crunchip said in Mit Blockly zwei Werte addieren und neu in DB schreiben:

        Sofern Werte deines Zählers reinkommen, ja

        Werte kommen im SA jetzt wieder herein, aber ich bekomme in den Protokollen eine Fehlermeldung.
        Die Einheit passt noch nicht, aber dies ist ein anderes Thema

        d2da531d-ff49-4986-b94f-9fea0dd62c1d-image.png

        bf36574c-6c12-461d-a4c1-8d2a3774232d-image.png

        Danke

        crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • crunchip
          crunchip Forum Testing Most Active @GOETSCHHOFER last edited by crunchip

          @goetschhofer scheinbar "schwanken" deine Werte, die da rein kommen, daher wird ein device reset erkannt.
          Musst mal im thread sourceanalytic nachfragen.

          G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • G
            GOETSCHHOFER @crunchip last edited by

            @crunchip said in Mit Blockly zwei Werte addieren und neu in DB schreiben:

            @goetschhofer scheinbar "schwanken" deine Werte, die da rein kommen, daher wird ein device reset erkannt.
            Musst mal im thread sourceanalytic nachfragen.

            O.k. danke

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • G
              GOETSCHHOFER @guergen last edited by

              @guergen said in Mit Blockly zwei Werte addieren und neu in DB schreiben:

              @goetschhofer Wenn ich das richtig verstehe, ist es bei Dir doch viel einfacher, die Zählerwerte (kWh) bei SA einzubinden um die Tageswerte zu erfahren. Mache ich genauso.
              Und die Summe läuft bei mir mit dem o.g. Script.

              Bei mir kommen die Werte in SA jetzt wieder.
              Mich würden deine Einstellungen interessieren, könntest du mir bitte hier Screenshots einstellen ?

              1. Iobbroker-Objekt wo der Leistungswert in W oder kW ausgewiesen wird
              2. Die Einstellungen bei diesem Objekt für Influxdb und SA
              3. Das Ergebnis in Wh oder kWh in SA

              Danke im Voraus

              G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • G
                guergen @GOETSCHHOFER last edited by guergen

                @goetschhofer sagte in Mit Blockly zwei Werte addieren und neu in DB schreiben:

                @guergen said in Mit Blockly zwei Werte addieren und neu in DB schreiben:

                @goetschhofer Wenn ich das richtig verstehe, ist es bei Dir doch viel einfacher, die Zählerwerte (kWh) bei SA einzubinden um die Tageswerte zu erfahren. Mache ich genauso.
                Und die Summe läuft bei mir mit dem o.g. Script.

                Bei mir kommen die Werte in SA jetzt wieder.
                Mich würden deine Einstellungen interessieren, könntest du mir bitte hier Screenshots einstellen ?

                1. Iobbroker-Objekt wo der Leistungswert in W oder kW ausgewiesen wird
                  a4ab0aae-98bc-4805-a007-2fe4c2c40e2c-grafik.png
                2. Die Einstellungen bei diesem Objekt für Influxdb und SA
                  c03d1a2b-b337-475b-81e2-30741284d4ab-grafik.png
                3. Das Ergebnis in Wh oder kWh in SA
                  5e5cde61-8854-4ba3-81c0-3b8107509ccc-grafik.png

                Danke im Voraus

                Das ist mein Verbrauchs-Zähler 1.8.0

                Den effektiven Verbrauch ermittle ich mittels folgendem Blockly:
                d7a51c1c-dec8-483e-b4ad-2b00e104699a-grafik.png

                So? Gerne!

                G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • G
                  GOETSCHHOFER @guergen last edited by

                  @guergen

                  Super, danke.

                  Log changes influxdb.0 1800 sind vermutlich Millisekunden, ansonsten habe ich alles gleich.

                  Könntest du mir im iobroker unter Objekte noch deinen Leistungswert zeigen, vielleicht liegt hier mein Missverständnis.
                  Du logst praktisch die Leistung in W oder kW und ermittelst so mit SA den Verbrauch in kWh, so wie ich dies verstehe.
                  d7f0d020-5070-4f15-b27b-60f815fd99b5-image.png

                  Beim Shelly1PM mache ich das gleiche. Shelly1PM gibt mir die Leistung in W und im SA erhalte ich den Verbrauch in kWh.
                  Hier habe ich bei log changes influxdb null und es funktioniert aber, also kann dies kein Problem sein.
                  2d38e74a-8bb4-467d-9dbe-5be78c915e8d-image.png
                  51362367-1f57-49a6-988a-8cb575d8fd68-image.png

                  Danke

                  crunchip G 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • crunchip
                    crunchip Forum Testing Most Active @GOETSCHHOFER last edited by

                    @goetschhofer sagte in Mit Blockly zwei Werte addieren und neu in DB schreiben:

                    Shelly1PM gibt mir die Leistung in W

                    Nur mal so in den Raum geworfen, dein shelly gibt dir doch wh. Das wäre doch m.M. nach genauer, als mit den Watt zu rechnen.

                    G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • G
                      GOETSCHHOFER @crunchip last edited by GOETSCHHOFER

                      @crunchip said in Mit Blockly zwei Werte addieren und neu in DB schreiben:

                      @goetschhofer sagte in Mit Blockly zwei Werte addieren und neu in DB schreiben:

                      Shelly1PM gibt mir die Leistung in W

                      Nur mal so in den Raum geworfen, dein shelly gibt dir doch wh. Das wäre doch m.M. nach genauer, als mit den Watt zu rechnen.

                      Ich glaube, dass dieser Wert nicht stimmen kann, heute ca. 12 kWh.
                      Wie Shelly auf diesen rechnerischen Wert kommt, weiß ich nicht.
                      Die Leistungsmessung von Shelly ist ja keine 3-Phasenwandlermessung, sondern arbeitet mit einer konstanten Spannung (V) und hier denke ich wird es Berechnungsdifferenzen geben, lt. Shelly-Forum.
                      Die Schwimmbadpumpe läuft am Tag genau 8 Stunden x 940 W = ca. 7.500 Wh = 7,5 kWh Tagesverbrauch.

                      Pumpe läuft laut Einstellung in der Überschuss-Regelung 28 x 20 Min, heute von 8 h 12 bis 16 h 12.
                      Alle 20 Min. wird geprüft ob ausreichend PV-Überschuss vorhanden ist und fährt anschließend weiter oder stoppt.

                      Leistung-W aus Shelly ergibt in SA den Verbrauch in kWh und dieser lässt sich mathematisch verifizieren.

                      e4ff45f5-7d6b-4b2c-8505-3fa61f799954-image.png
                      d686817c-946b-4204-a887-b979d026de76-image.png

                      G 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • G
                        guergen @GOETSCHHOFER last edited by

                        @goetschhofer sagte in Mit Blockly zwei Werte addieren und neu in DB schreiben:

                        @guergen

                        Super, danke.

                        Log changes influxdb.0 1800 sind vermutlich Millisekunden, ansonsten habe ich alles gleich.

                        Könntest du mir im iobroker unter Objekte noch deinen Leistungswert zeigen, vielleicht liegt hier mein Missverständnis.
                        Du logst praktisch die Leistung in W oder kW und ermittelst so mit SA den Verbrauch in kWh, so wie ich dies verstehe.
                        d7f0d020-5070-4f15-b27b-60f815fd99b5-image.png

                        Hier logge ich die WATT! in allen Fällen! Watt minus oder plus Watt sind Watt!

                        Beim Shelly1PM mache ich das gleiche. Shelly1PM gibt mir die Leistung in W und im SA erhalte ich den Verbrauch in kWh.
                        Hier habe ich bei log changes influxdb null und es funktioniert aber, also kann dies kein Problem sein.
                        2d38e74a-8bb4-467d-9dbe-5be78c915e8d-image.png

                        Hier nehmen ich Energy, wie überall!

                        51362367-1f57-49a6-988a-8cb575d8fd68-image.png

                        Danke

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • G
                          guergen @GOETSCHHOFER last edited by

                          @goetschhofer sagte in Mit Blockly zwei Werte addieren und neu in DB schreiben:

                          @crunchip said in Mit Blockly zwei Werte addieren und neu in DB schreiben:

                          @goetschhofer sagte in Mit Blockly zwei Werte addieren und neu in DB schreiben:

                          Shelly1PM gibt mir die Leistung in W

                          Nur mal so in den Raum geworfen, dein shelly gibt dir doch wh. Das wäre doch m.M. nach genauer, als mit den Watt zu rechnen.

                          Ich glaube, dass dieser Wert nicht stimmen kann, heute ca. 12 kWh.
                          Wie Shelly auf diesen rechnerischen Wert kommt, weiß ich nicht.

                          Mach das doch mal mit Energy, dann hast Du die richtigen Werte, SA weiss doch nicht zu 100%, wie die Zeitachse läuft! Der Shelly hat das doch integriert!

                          Die Leistungsmessung von Shelly ist ja keine 3-Phasenwandlermessung, sondern arbeitet mit einer konstanten Spannung (V) und hier denke ich wird es Berechnungsdifferenzen geben, lt. Shelly-Forum.
                          Die Schwimmbadpumpe läuft am Tag genau 8 Stunden x 940 W = ca. 7.500 Wh = 7,5 kWh Tagesverbrauch.

                          Pumpe läuft laut Einstellung in der Überschuss-Regelung 28 x 20 Min, heute von 8 h 12 bis 16 h 12.
                          Alle 20 Min. wird geprüft ob ausreichend PV-Überschuss vorhanden ist und fährt anschließend weiter oder stoppt.

                          Leistung-W aus Shelly ergibt in SA den Verbrauch in kWh und dieser lässt sich mathematisch verifizieren.

                          e4ff45f5-7d6b-4b2c-8505-3fa61f799954-image.png
                          d686817c-946b-4204-a887-b979d026de76-image.png

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • G
                            guergen @GOETSCHHOFER last edited by guergen

                            @goetschhofer Probiere es doch einfach mal aus, indem Du überall den Energy-Wert nimmst! Bei mir passen alle Werte!
                            Die Funktion, dass Du das mit SA in Watt anstatt kWh nehmen kannst ist denke ich ein Workaround, wenn die Steckdose oder was auch immer keinen Energy-Wert ausgibt!
                            Zudem schreibe ich jeden Tag in einen extra DP die Zählerwerte (1.8.0&2.8.0), Erträge des Tages(Energy vom Shelly) und auch die Max-Werte (ich mache das über ein separartes Blockly, geht aber auch mit Statistik)

                            G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • G
                              GOETSCHHOFER @guergen last edited by GOETSCHHOFER

                              @guergen said in Mit Blockly zwei Werte addieren und neu in DB schreiben:

                              @goetschhofer Probiere es doch einfach mal aus, indem Du überall den Energy-Wert nimmst! Bei mir passen alle Werte!
                              Die Funktion, dass Du das mit SA in Watt anstatt kWh nehmen kannst ist denke ich ein Workaround, wenn die Steckdose oder was auch immer keinen Energy-Wert ausgibt!
                              Zudem schreibe ich jeden Tag in einen extra DP die Zählerwerte (1.8.0&2.8.0), Erträge des Tages(Energy vom Shelly) und auch die Max-Werte (ich mache das über ein separartes Blockly, geht aber auch mit Statistik)

                              @guergen @crunchip

                              Hatte gestern um Mitternacht noch ein kleines Erfolgserlebnis.
                              Wie crunchip bereits erwähnt hat 👍 , geht die Darstellung auch in Grafana, vorausgesetzt die Zählerwerte werden mitgeschrieben. Grafana ermittelt dann aus den jeweiligen kumulierten Werten die Tageswerte in kWh.
                              Die Einstellungen der Parameter in Grafana war für mich auch mit Anleitung sehr tricky.
                              Im PV-Forum hatte jemand ein ähnliches Thema und da hat mir @qwerty eine Anleitung geliefert.

                              e4b1a2f5-e794-4255-ac28-498b087194f5-image.png

                              Bei der Auswahl z.B. für die letzten 7 Tage muss man 6 auswählen, da er den aktuellen Tag nicht mitzählt.
                              Die Anzeige des Datums fehlt noch, da kämpfe ich noch.

                              Ein Problem habe ich noch:
                              Er rechnet den Tag immer von 02:00:00 bis 01:59:00, UTC+2 ?
                              Wenn man in den Einstellungen in Grafana rechts auf den Query Inspector geht, kann man sich die einzelnen Werte unter Data anschauen und hier sieht man 02:00.
                              eaf364c8-e6c7-482d-aeb7-1437373e00a3-image.png
                              Einspeisewerte sind vollkommen korrekt, ist auch nicht schwer, da zwischen 0 h und 2 h keine Einspeisung, bei den Bezugswerten in kWh hat er natürlich genau diese Verschiebung um 2 h.

                              7ed32396-e2b3-4d18-a03d-f81c03ce2483-image.png

                              Die Einstellung in Grafana Time Zone stimmt meines Erachtens
                              Habe es auch schon mit UTC+0 probiert, ändert sich aber nichts.

                              7491e79b-94be-4954-b37e-846ed84ba5b7-image.png

                              @guergen:
                              "Max-Werte (ich mache das über ein separartes Blockly, geht aber auch mit Statistik)"
                              Min, Max, Avg-Werte liefert dir Grafana.

                              crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • crunchip
                                crunchip Forum Testing Most Active @GOETSCHHOFER last edited by

                                @goetschhofer sagte in Mit Blockly zwei Werte addieren und neu in DB schreiben:

                                Habe es auch schon mit UTC+0 probiert, ändert sich aber nichts.

                                Ich hab in Timezone eingetragen
                                Browsertime

                                G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • crunchip
                                  crunchip Forum Testing Most Active @GOETSCHHOFER last edited by

                                  @goetschhofer sagte in Mit Blockly zwei Werte addieren und neu in DB schreiben:

                                  Darstellung auch in Grafana, vorausgesetzt die Zählerwerte werden mitgeschrieben

                                  Hatte dir doch auch irgend wann mal diesbezüglich das gezeigt.

                                  G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • G
                                    GOETSCHHOFER @crunchip last edited by

                                    @crunchip said in Mit Blockly zwei Werte addieren und neu in DB schreiben:

                                    @goetschhofer sagte in Mit Blockly zwei Werte addieren und neu in DB schreiben:

                                    Habe es auch schon mit UTC+0 probiert, ändert sich aber nichts.

                                    Ich hab in Timezone eingetragen
                                    Browsertime

                                    Auch mit Browsertime rechnet er ab 02:00


                                    85b2a163-4623-4895-8832-b92ac45c8b00-image.png


                                    00004d36-8191-4967-aa49-712b34a8a760-image.png

                                    crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • G
                                      GOETSCHHOFER @crunchip last edited by GOETSCHHOFER

                                      @crunchip said in Mit Blockly zwei Werte addieren und neu in DB schreiben:

                                      @goetschhofer sagte in Mit Blockly zwei Werte addieren und neu in DB schreiben:

                                      Darstellung auch in Grafana, vorausgesetzt die Zählerwerte werden mitgeschrieben

                                      Hatte dir doch auch irgend wann mal diesbezüglich das gezeigt.

                                      Kann schon sein.

                                      Du hast mir schon so viel gesagt. 👍
                                      Da ist sicherlich nicht alles hängen geblieben. 😁

                                      Aber werde ich mir heute noch anschauen, denke dies ist ein sehr gutes Video.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • crunchip
                                        crunchip Forum Testing Most Active @GOETSCHHOFER last edited by

                                        @goetschhofer "Zeit des Datenpunktes Tagesleistung änderbar? - Solaranzeige / PV-Monitor" https://solaranzeige.de/phpBB3/viewtopic.php?f=18&t=697&p=2957&hilit=UTC#p2957

                                        G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • G
                                          GOETSCHHOFER @crunchip last edited by

                                          @crunchip said in Mit Blockly zwei Werte addieren und neu in DB schreiben:

                                          @goetschhofer "Zeit des Datenpunktes Tagesleistung änderbar? - Solaranzeige / PV-Monitor" https://solaranzeige.de/phpBB3/viewtopic.php?f=18&t=697&p=2957&hilit=UTC#p2957

                                          Spitze, danke für den Hinweis, jetzt sind die Werte messerscharf 0 h - 24 h. 👍 👍 👍
                                          So eine Eingabe habe ich heute Nacht schon mal probiert, aber hat nicht zum Erfolg geführt, aber jetzt klappt es.

                                          Am Besten ist es die örtliche Zeiteinstellung in Grafana zu belassen und hier in group by time (1d,-2h) anzupassen.

                                          bd6caf5f-80f9-4b96-a29d-b387a8f2229d-image.png

                                          bddc689c-6328-4ade-8518-b4829d715b2a-image.png

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • L
                                            lugau45 @paul53 last edited by

                                            @paul53 said in Mit Blockly zwei Werte addieren und neu in DB schreiben:

                                            @hagst sagte:

                                            addieren und als neuen Datenpunkt eintragen.

                                            Blockly_temp.JPG

                                            Summen-Datenpunkt manuell erstellen und die 3 Datenpunkt-IDs zuweisen.

                                            Hallo, ich bin neu hier und versuche gerade auch so eine Berechnung zu machen. Ich kenne mich auch mit iobroker noch nicht wirklich aus.
                                            Wie bekommt man denn so ein Feld mit dem + hin? Ich möchte auch 3 Werte addieren aber es scheitert schon bei dem Erstellen vom Feld (blau mit +).
                                            Ich wäre dankbar für eine Antwort.
                                            MfG
                                            Marco

                                            G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            850
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            14
                                            157
                                            26315
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo