Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Blockly
  5. Mit Blockly zwei Werte addieren und neu in DB schreiben

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Mit Blockly zwei Werte addieren und neu in DB schreiben

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Blockly
157 Beiträge 14 Kommentatoren 36.2k Aufrufe 13 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • G GOETSCHHOFER

    @crunchip said in Mit Blockly zwei Werte addieren und neu in DB schreiben:

    @goetschhofer sagte in Mit Blockly zwei Werte addieren und neu in DB schreiben:

    Shelly1PM gibt mir die Leistung in W

    Nur mal so in den Raum geworfen, dein shelly gibt dir doch wh. Das wäre doch m.M. nach genauer, als mit den Watt zu rechnen.

    Ich glaube, dass dieser Wert nicht stimmen kann, heute ca. 12 kWh.
    Wie Shelly auf diesen rechnerischen Wert kommt, weiß ich nicht.
    Die Leistungsmessung von Shelly ist ja keine 3-Phasenwandlermessung, sondern arbeitet mit einer konstanten Spannung (V) und hier denke ich wird es Berechnungsdifferenzen geben, lt. Shelly-Forum.
    Die Schwimmbadpumpe läuft am Tag genau 8 Stunden x 940 W = ca. 7.500 Wh = 7,5 kWh Tagesverbrauch.

    Pumpe läuft laut Einstellung in der Überschuss-Regelung 28 x 20 Min, heute von 8 h 12 bis 16 h 12.
    Alle 20 Min. wird geprüft ob ausreichend PV-Überschuss vorhanden ist und fährt anschließend weiter oder stoppt.

    Leistung-W aus Shelly ergibt in SA den Verbrauch in kWh und dieser lässt sich mathematisch verifizieren.

    e4ff45f5-7d6b-4b2c-8505-3fa61f799954-image.png
    d686817c-946b-4204-a887-b979d026de76-image.png

    G Offline
    G Offline
    guergen
    schrieb am zuletzt editiert von
    #139

    @goetschhofer sagte in Mit Blockly zwei Werte addieren und neu in DB schreiben:

    @crunchip said in Mit Blockly zwei Werte addieren und neu in DB schreiben:

    @goetschhofer sagte in Mit Blockly zwei Werte addieren und neu in DB schreiben:

    Shelly1PM gibt mir die Leistung in W

    Nur mal so in den Raum geworfen, dein shelly gibt dir doch wh. Das wäre doch m.M. nach genauer, als mit den Watt zu rechnen.

    Ich glaube, dass dieser Wert nicht stimmen kann, heute ca. 12 kWh.
    Wie Shelly auf diesen rechnerischen Wert kommt, weiß ich nicht.

    Mach das doch mal mit Energy, dann hast Du die richtigen Werte, SA weiss doch nicht zu 100%, wie die Zeitachse läuft! Der Shelly hat das doch integriert!

    Die Leistungsmessung von Shelly ist ja keine 3-Phasenwandlermessung, sondern arbeitet mit einer konstanten Spannung (V) und hier denke ich wird es Berechnungsdifferenzen geben, lt. Shelly-Forum.
    Die Schwimmbadpumpe läuft am Tag genau 8 Stunden x 940 W = ca. 7.500 Wh = 7,5 kWh Tagesverbrauch.

    Pumpe läuft laut Einstellung in der Überschuss-Regelung 28 x 20 Min, heute von 8 h 12 bis 16 h 12.
    Alle 20 Min. wird geprüft ob ausreichend PV-Überschuss vorhanden ist und fährt anschließend weiter oder stoppt.

    Leistung-W aus Shelly ergibt in SA den Verbrauch in kWh und dieser lässt sich mathematisch verifizieren.

    e4ff45f5-7d6b-4b2c-8505-3fa61f799954-image.png
    d686817c-946b-4204-a887-b979d026de76-image.png

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • G GOETSCHHOFER

      @crunchip said in Mit Blockly zwei Werte addieren und neu in DB schreiben:

      @goetschhofer sagte in Mit Blockly zwei Werte addieren und neu in DB schreiben:

      Shelly1PM gibt mir die Leistung in W

      Nur mal so in den Raum geworfen, dein shelly gibt dir doch wh. Das wäre doch m.M. nach genauer, als mit den Watt zu rechnen.

      Ich glaube, dass dieser Wert nicht stimmen kann, heute ca. 12 kWh.
      Wie Shelly auf diesen rechnerischen Wert kommt, weiß ich nicht.
      Die Leistungsmessung von Shelly ist ja keine 3-Phasenwandlermessung, sondern arbeitet mit einer konstanten Spannung (V) und hier denke ich wird es Berechnungsdifferenzen geben, lt. Shelly-Forum.
      Die Schwimmbadpumpe läuft am Tag genau 8 Stunden x 940 W = ca. 7.500 Wh = 7,5 kWh Tagesverbrauch.

      Pumpe läuft laut Einstellung in der Überschuss-Regelung 28 x 20 Min, heute von 8 h 12 bis 16 h 12.
      Alle 20 Min. wird geprüft ob ausreichend PV-Überschuss vorhanden ist und fährt anschließend weiter oder stoppt.

      Leistung-W aus Shelly ergibt in SA den Verbrauch in kWh und dieser lässt sich mathematisch verifizieren.

      e4ff45f5-7d6b-4b2c-8505-3fa61f799954-image.png
      d686817c-946b-4204-a887-b979d026de76-image.png

      G Offline
      G Offline
      guergen
      schrieb am zuletzt editiert von guergen
      #140

      @goetschhofer Probiere es doch einfach mal aus, indem Du überall den Energy-Wert nimmst! Bei mir passen alle Werte!
      Die Funktion, dass Du das mit SA in Watt anstatt kWh nehmen kannst ist denke ich ein Workaround, wenn die Steckdose oder was auch immer keinen Energy-Wert ausgibt!
      Zudem schreibe ich jeden Tag in einen extra DP die Zählerwerte (1.8.0&2.8.0), Erträge des Tages(Energy vom Shelly) und auch die Max-Werte (ich mache das über ein separartes Blockly, geht aber auch mit Statistik)

      G 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • G guergen

        @goetschhofer Probiere es doch einfach mal aus, indem Du überall den Energy-Wert nimmst! Bei mir passen alle Werte!
        Die Funktion, dass Du das mit SA in Watt anstatt kWh nehmen kannst ist denke ich ein Workaround, wenn die Steckdose oder was auch immer keinen Energy-Wert ausgibt!
        Zudem schreibe ich jeden Tag in einen extra DP die Zählerwerte (1.8.0&2.8.0), Erträge des Tages(Energy vom Shelly) und auch die Max-Werte (ich mache das über ein separartes Blockly, geht aber auch mit Statistik)

        G Offline
        G Offline
        GOETSCHHOFER
        schrieb am zuletzt editiert von GOETSCHHOFER
        #141

        @guergen said in Mit Blockly zwei Werte addieren und neu in DB schreiben:

        @goetschhofer Probiere es doch einfach mal aus, indem Du überall den Energy-Wert nimmst! Bei mir passen alle Werte!
        Die Funktion, dass Du das mit SA in Watt anstatt kWh nehmen kannst ist denke ich ein Workaround, wenn die Steckdose oder was auch immer keinen Energy-Wert ausgibt!
        Zudem schreibe ich jeden Tag in einen extra DP die Zählerwerte (1.8.0&2.8.0), Erträge des Tages(Energy vom Shelly) und auch die Max-Werte (ich mache das über ein separartes Blockly, geht aber auch mit Statistik)

        @guergen @crunchip

        Hatte gestern um Mitternacht noch ein kleines Erfolgserlebnis.
        Wie crunchip bereits erwähnt hat :+1: , geht die Darstellung auch in Grafana, vorausgesetzt die Zählerwerte werden mitgeschrieben. Grafana ermittelt dann aus den jeweiligen kumulierten Werten die Tageswerte in kWh.
        Die Einstellungen der Parameter in Grafana war für mich auch mit Anleitung sehr tricky.
        Im PV-Forum hatte jemand ein ähnliches Thema und da hat mir @qwerty eine Anleitung geliefert.

        e4b1a2f5-e794-4255-ac28-498b087194f5-image.png

        Bei der Auswahl z.B. für die letzten 7 Tage muss man 6 auswählen, da er den aktuellen Tag nicht mitzählt.
        Die Anzeige des Datums fehlt noch, da kämpfe ich noch.

        Ein Problem habe ich noch:
        Er rechnet den Tag immer von 02:00:00 bis 01:59:00, UTC+2 ?
        Wenn man in den Einstellungen in Grafana rechts auf den Query Inspector geht, kann man sich die einzelnen Werte unter Data anschauen und hier sieht man 02:00.
        eaf364c8-e6c7-482d-aeb7-1437373e00a3-image.png
        Einspeisewerte sind vollkommen korrekt, ist auch nicht schwer, da zwischen 0 h und 2 h keine Einspeisung, bei den Bezugswerten in kWh hat er natürlich genau diese Verschiebung um 2 h.

        7ed32396-e2b3-4d18-a03d-f81c03ce2483-image.png

        Die Einstellung in Grafana Time Zone stimmt meines Erachtens
        Habe es auch schon mit UTC+0 probiert, ändert sich aber nichts.

        7491e79b-94be-4954-b37e-846ed84ba5b7-image.png

        @guergen:
        "Max-Werte (ich mache das über ein separartes Blockly, geht aber auch mit Statistik)"
        Min, Max, Avg-Werte liefert dir Grafana.

        crunchipC 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • G GOETSCHHOFER

          @guergen said in Mit Blockly zwei Werte addieren und neu in DB schreiben:

          @goetschhofer Probiere es doch einfach mal aus, indem Du überall den Energy-Wert nimmst! Bei mir passen alle Werte!
          Die Funktion, dass Du das mit SA in Watt anstatt kWh nehmen kannst ist denke ich ein Workaround, wenn die Steckdose oder was auch immer keinen Energy-Wert ausgibt!
          Zudem schreibe ich jeden Tag in einen extra DP die Zählerwerte (1.8.0&2.8.0), Erträge des Tages(Energy vom Shelly) und auch die Max-Werte (ich mache das über ein separartes Blockly, geht aber auch mit Statistik)

          @guergen @crunchip

          Hatte gestern um Mitternacht noch ein kleines Erfolgserlebnis.
          Wie crunchip bereits erwähnt hat :+1: , geht die Darstellung auch in Grafana, vorausgesetzt die Zählerwerte werden mitgeschrieben. Grafana ermittelt dann aus den jeweiligen kumulierten Werten die Tageswerte in kWh.
          Die Einstellungen der Parameter in Grafana war für mich auch mit Anleitung sehr tricky.
          Im PV-Forum hatte jemand ein ähnliches Thema und da hat mir @qwerty eine Anleitung geliefert.

          e4b1a2f5-e794-4255-ac28-498b087194f5-image.png

          Bei der Auswahl z.B. für die letzten 7 Tage muss man 6 auswählen, da er den aktuellen Tag nicht mitzählt.
          Die Anzeige des Datums fehlt noch, da kämpfe ich noch.

          Ein Problem habe ich noch:
          Er rechnet den Tag immer von 02:00:00 bis 01:59:00, UTC+2 ?
          Wenn man in den Einstellungen in Grafana rechts auf den Query Inspector geht, kann man sich die einzelnen Werte unter Data anschauen und hier sieht man 02:00.
          eaf364c8-e6c7-482d-aeb7-1437373e00a3-image.png
          Einspeisewerte sind vollkommen korrekt, ist auch nicht schwer, da zwischen 0 h und 2 h keine Einspeisung, bei den Bezugswerten in kWh hat er natürlich genau diese Verschiebung um 2 h.

          7ed32396-e2b3-4d18-a03d-f81c03ce2483-image.png

          Die Einstellung in Grafana Time Zone stimmt meines Erachtens
          Habe es auch schon mit UTC+0 probiert, ändert sich aber nichts.

          7491e79b-94be-4954-b37e-846ed84ba5b7-image.png

          @guergen:
          "Max-Werte (ich mache das über ein separartes Blockly, geht aber auch mit Statistik)"
          Min, Max, Avg-Werte liefert dir Grafana.

          crunchipC Abwesend
          crunchipC Abwesend
          crunchip
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #142

          @goetschhofer sagte in Mit Blockly zwei Werte addieren und neu in DB schreiben:

          Habe es auch schon mit UTC+0 probiert, ändert sich aber nichts.

          Ich hab in Timezone eingetragen
          Browsertime

          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

          G 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • G GOETSCHHOFER

            @guergen said in Mit Blockly zwei Werte addieren und neu in DB schreiben:

            @goetschhofer Probiere es doch einfach mal aus, indem Du überall den Energy-Wert nimmst! Bei mir passen alle Werte!
            Die Funktion, dass Du das mit SA in Watt anstatt kWh nehmen kannst ist denke ich ein Workaround, wenn die Steckdose oder was auch immer keinen Energy-Wert ausgibt!
            Zudem schreibe ich jeden Tag in einen extra DP die Zählerwerte (1.8.0&2.8.0), Erträge des Tages(Energy vom Shelly) und auch die Max-Werte (ich mache das über ein separartes Blockly, geht aber auch mit Statistik)

            @guergen @crunchip

            Hatte gestern um Mitternacht noch ein kleines Erfolgserlebnis.
            Wie crunchip bereits erwähnt hat :+1: , geht die Darstellung auch in Grafana, vorausgesetzt die Zählerwerte werden mitgeschrieben. Grafana ermittelt dann aus den jeweiligen kumulierten Werten die Tageswerte in kWh.
            Die Einstellungen der Parameter in Grafana war für mich auch mit Anleitung sehr tricky.
            Im PV-Forum hatte jemand ein ähnliches Thema und da hat mir @qwerty eine Anleitung geliefert.

            e4b1a2f5-e794-4255-ac28-498b087194f5-image.png

            Bei der Auswahl z.B. für die letzten 7 Tage muss man 6 auswählen, da er den aktuellen Tag nicht mitzählt.
            Die Anzeige des Datums fehlt noch, da kämpfe ich noch.

            Ein Problem habe ich noch:
            Er rechnet den Tag immer von 02:00:00 bis 01:59:00, UTC+2 ?
            Wenn man in den Einstellungen in Grafana rechts auf den Query Inspector geht, kann man sich die einzelnen Werte unter Data anschauen und hier sieht man 02:00.
            eaf364c8-e6c7-482d-aeb7-1437373e00a3-image.png
            Einspeisewerte sind vollkommen korrekt, ist auch nicht schwer, da zwischen 0 h und 2 h keine Einspeisung, bei den Bezugswerten in kWh hat er natürlich genau diese Verschiebung um 2 h.

            7ed32396-e2b3-4d18-a03d-f81c03ce2483-image.png

            Die Einstellung in Grafana Time Zone stimmt meines Erachtens
            Habe es auch schon mit UTC+0 probiert, ändert sich aber nichts.

            7491e79b-94be-4954-b37e-846ed84ba5b7-image.png

            @guergen:
            "Max-Werte (ich mache das über ein separartes Blockly, geht aber auch mit Statistik)"
            Min, Max, Avg-Werte liefert dir Grafana.

            crunchipC Abwesend
            crunchipC Abwesend
            crunchip
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #143

            @goetschhofer sagte in Mit Blockly zwei Werte addieren und neu in DB schreiben:

            Darstellung auch in Grafana, vorausgesetzt die Zählerwerte werden mitgeschrieben

            Hatte dir doch auch irgend wann mal diesbezüglich das gezeigt.

            umgestiegen von Proxmox auf Unraid

            G 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • crunchipC crunchip

              @goetschhofer sagte in Mit Blockly zwei Werte addieren und neu in DB schreiben:

              Habe es auch schon mit UTC+0 probiert, ändert sich aber nichts.

              Ich hab in Timezone eingetragen
              Browsertime

              G Offline
              G Offline
              GOETSCHHOFER
              schrieb am zuletzt editiert von
              #144

              @crunchip said in Mit Blockly zwei Werte addieren und neu in DB schreiben:

              @goetschhofer sagte in Mit Blockly zwei Werte addieren und neu in DB schreiben:

              Habe es auch schon mit UTC+0 probiert, ändert sich aber nichts.

              Ich hab in Timezone eingetragen
              Browsertime

              Auch mit Browsertime rechnet er ab 02:00


              85b2a163-4623-4895-8832-b92ac45c8b00-image.png


              00004d36-8191-4967-aa49-712b34a8a760-image.png

              crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • crunchipC crunchip

                @goetschhofer sagte in Mit Blockly zwei Werte addieren und neu in DB schreiben:

                Darstellung auch in Grafana, vorausgesetzt die Zählerwerte werden mitgeschrieben

                Hatte dir doch auch irgend wann mal diesbezüglich das gezeigt.

                G Offline
                G Offline
                GOETSCHHOFER
                schrieb am zuletzt editiert von GOETSCHHOFER
                #145

                @crunchip said in Mit Blockly zwei Werte addieren und neu in DB schreiben:

                @goetschhofer sagte in Mit Blockly zwei Werte addieren und neu in DB schreiben:

                Darstellung auch in Grafana, vorausgesetzt die Zählerwerte werden mitgeschrieben

                Hatte dir doch auch irgend wann mal diesbezüglich das gezeigt.

                Kann schon sein.

                Du hast mir schon so viel gesagt. :+1:
                Da ist sicherlich nicht alles hängen geblieben. :grin:

                Aber werde ich mir heute noch anschauen, denke dies ist ein sehr gutes Video.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • G GOETSCHHOFER

                  @crunchip said in Mit Blockly zwei Werte addieren und neu in DB schreiben:

                  @goetschhofer sagte in Mit Blockly zwei Werte addieren und neu in DB schreiben:

                  Habe es auch schon mit UTC+0 probiert, ändert sich aber nichts.

                  Ich hab in Timezone eingetragen
                  Browsertime

                  Auch mit Browsertime rechnet er ab 02:00


                  85b2a163-4623-4895-8832-b92ac45c8b00-image.png


                  00004d36-8191-4967-aa49-712b34a8a760-image.png

                  crunchipC Abwesend
                  crunchipC Abwesend
                  crunchip
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #146

                  @goetschhofer "Zeit des Datenpunktes Tagesleistung änderbar? - Solaranzeige / PV-Monitor" https://solaranzeige.de/phpBB3/viewtopic.php?f=18&t=697&p=2957&hilit=UTC#p2957

                  umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                  G 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • crunchipC crunchip

                    @goetschhofer "Zeit des Datenpunktes Tagesleistung änderbar? - Solaranzeige / PV-Monitor" https://solaranzeige.de/phpBB3/viewtopic.php?f=18&t=697&p=2957&hilit=UTC#p2957

                    G Offline
                    G Offline
                    GOETSCHHOFER
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #147

                    @crunchip said in Mit Blockly zwei Werte addieren und neu in DB schreiben:

                    @goetschhofer "Zeit des Datenpunktes Tagesleistung änderbar? - Solaranzeige / PV-Monitor" https://solaranzeige.de/phpBB3/viewtopic.php?f=18&t=697&p=2957&hilit=UTC#p2957

                    Spitze, danke für den Hinweis, jetzt sind die Werte messerscharf 0 h - 24 h. :+1: :+1: :+1:
                    So eine Eingabe habe ich heute Nacht schon mal probiert, aber hat nicht zum Erfolg geführt, aber jetzt klappt es.

                    Am Besten ist es die örtliche Zeiteinstellung in Grafana zu belassen und hier in group by time (1d,-2h) anzupassen.

                    bd6caf5f-80f9-4b96-a29d-b387a8f2229d-image.png

                    bddc689c-6328-4ade-8518-b4829d715b2a-image.png

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • paul53P paul53

                      @hagst sagte:

                      addieren und als neuen Datenpunkt eintragen.

                      Blockly_temp.JPG

                      Summen-Datenpunkt manuell erstellen und die 3 Datenpunkt-IDs zuweisen.

                      L Offline
                      L Offline
                      lugau45
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #148

                      @paul53 said in Mit Blockly zwei Werte addieren und neu in DB schreiben:

                      @hagst sagte:

                      addieren und als neuen Datenpunkt eintragen.

                      Blockly_temp.JPG

                      Summen-Datenpunkt manuell erstellen und die 3 Datenpunkt-IDs zuweisen.

                      Hallo, ich bin neu hier und versuche gerade auch so eine Berechnung zu machen. Ich kenne mich auch mit iobroker noch nicht wirklich aus.
                      Wie bekommt man denn so ein Feld mit dem + hin? Ich möchte auch 3 Werte addieren aber es scheitert schon bei dem Erstellen vom Feld (blau mit +).
                      Ich wäre dankbar für eine Antwort.
                      MfG
                      Marco

                      G 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • L lugau45

                        @paul53 said in Mit Blockly zwei Werte addieren und neu in DB schreiben:

                        @hagst sagte:

                        addieren und als neuen Datenpunkt eintragen.

                        Blockly_temp.JPG

                        Summen-Datenpunkt manuell erstellen und die 3 Datenpunkt-IDs zuweisen.

                        Hallo, ich bin neu hier und versuche gerade auch so eine Berechnung zu machen. Ich kenne mich auch mit iobroker noch nicht wirklich aus.
                        Wie bekommt man denn so ein Feld mit dem + hin? Ich möchte auch 3 Werte addieren aber es scheitert schon bei dem Erstellen vom Feld (blau mit +).
                        Ich wäre dankbar für eine Antwort.
                        MfG
                        Marco

                        G Offline
                        G Offline
                        GOETSCHHOFER
                        schrieb am zuletzt editiert von GOETSCHHOFER
                        #149

                        @lugau45

                        Hallo Marco,

                        dies ist ein Baustein aus der Mathematikfunktion, welcher normalerweise nebeneinander angeordnet ist.
                        Diesen kann man aber irgendwie zusammenschieben, damit das + unterhalb steht. Ich weiß aber nicht mehr wie dies funktioniert. Funktioniert aber nebeneinander auch.
                        0d07a15a-e3e2-4bdc-82a4-43ff2e199603-image.png

                        CodierknechtC 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • G GOETSCHHOFER

                          @lugau45

                          Hallo Marco,

                          dies ist ein Baustein aus der Mathematikfunktion, welcher normalerweise nebeneinander angeordnet ist.
                          Diesen kann man aber irgendwie zusammenschieben, damit das + unterhalb steht. Ich weiß aber nicht mehr wie dies funktioniert. Funktioniert aber nebeneinander auch.
                          0d07a15a-e3e2-4bdc-82a4-43ff2e199603-image.png

                          CodierknechtC Offline
                          CodierknechtC Offline
                          Codierknecht
                          Developer Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #150

                          @goetschhofer sagte in Mit Blockly zwei Werte addieren und neu in DB schreiben:

                          Ich weiß aber nicht mehr wie dies funktioniert

                          8affba2d-aa98-4f47-b651-eed2e05126ce-image.png

                          "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                          Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
                          HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                          Zabbix Certified Specialist
                          Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                          G 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • CodierknechtC Codierknecht

                            @goetschhofer sagte in Mit Blockly zwei Werte addieren und neu in DB schreiben:

                            Ich weiß aber nicht mehr wie dies funktioniert

                            8affba2d-aa98-4f47-b651-eed2e05126ce-image.png

                            G Offline
                            G Offline
                            GOETSCHHOFER
                            schrieb am zuletzt editiert von GOETSCHHOFER
                            #151

                            @codierknecht

                            Vielen Dank, da wäre ich jetzt nicht mehr darauf gekommen. So schnell vergisst man diese Details. :grin:

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • paul53P paul53

                              @hagst sagte:

                              addieren und als neuen Datenpunkt eintragen.

                              Blockly_temp.JPG

                              Summen-Datenpunkt manuell erstellen und die 3 Datenpunkt-IDs zuweisen.

                              W Online
                              W Online
                              Wildbill
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #152

                              @paul53 sagte in Mit Blockly zwei Werte addieren und neu in DB schreiben:

                              @hagst sagte:

                              addieren und als neuen Datenpunkt eintragen.

                              Blockly_temp.JPG

                              Summen-Datenpunkt manuell erstellen und die 3 Datenpunkt-IDs zuweisen.

                              Sorry, dass ich so ein altes Thema mit einer Frage aufwärme, aber, das hatte ich eben halt gefunden. Wofür extra erst die Summenvariable anlegen und in dieser addieren und danach in den eigentlichen Datenpunkt schreiben? Sollte das nicht genauso gehen, indem ich direkt "aktualisiere objekt" mit dem Plus und den Datenpunkten verwende?
                              Also so:
                              7d7c4616-72e0-4c31-bddc-23dcc21aa631-image.png
                              Gruss, Jürgen

                              CodierknechtC 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • W Wildbill

                                @paul53 sagte in Mit Blockly zwei Werte addieren und neu in DB schreiben:

                                @hagst sagte:

                                addieren und als neuen Datenpunkt eintragen.

                                Blockly_temp.JPG

                                Summen-Datenpunkt manuell erstellen und die 3 Datenpunkt-IDs zuweisen.

                                Sorry, dass ich so ein altes Thema mit einer Frage aufwärme, aber, das hatte ich eben halt gefunden. Wofür extra erst die Summenvariable anlegen und in dieser addieren und danach in den eigentlichen Datenpunkt schreiben? Sollte das nicht genauso gehen, indem ich direkt "aktualisiere objekt" mit dem Plus und den Datenpunkten verwende?
                                Also so:
                                7d7c4616-72e0-4c31-bddc-23dcc21aa631-image.png
                                Gruss, Jürgen

                                CodierknechtC Offline
                                CodierknechtC Offline
                                Codierknecht
                                Developer Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #153

                                @wildbill
                                Das funktioniert natürlich genau so gut.
                                Die Hilfsvariable ist bei einem so einfachen Beispiel auch nicht wirklich nötig.
                                Aber manchmal liest sich sowas dann einfach besser und erleichtert die spätere Wartung.

                                "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                                Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
                                HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                                Zabbix Certified Specialist
                                Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                W 1 Antwort Letzte Antwort
                                2
                                • CodierknechtC Codierknecht

                                  @wildbill
                                  Das funktioniert natürlich genau so gut.
                                  Die Hilfsvariable ist bei einem so einfachen Beispiel auch nicht wirklich nötig.
                                  Aber manchmal liest sich sowas dann einfach besser und erleichtert die spätere Wartung.

                                  W Online
                                  W Online
                                  Wildbill
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #154

                                  @codierknecht Also habe ich ohne Variable weder Vor- noch Nachteile. Wie verhäält es sich, wenn es sich um mehr als 2 Datenpunkte handelt, die addiert werden, sobald sich einer ändert? Im Wohnzimmer habe ich deren 7 und mit der direkten Addition ohne Variable bislang keine Probleme bemerkt. Oder bezog sich das „einfache Beispiel“ nur darauf, dass halt immer nur einmal addiert, aber nicht mit dem Ergebnis noch weitergerechnet, sondern es nur in einen Datenpunkt geschrieben wird und gut?

                                  Gruss, Jürgen

                                  CodierknechtC 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • W Wildbill

                                    @codierknecht Also habe ich ohne Variable weder Vor- noch Nachteile. Wie verhäält es sich, wenn es sich um mehr als 2 Datenpunkte handelt, die addiert werden, sobald sich einer ändert? Im Wohnzimmer habe ich deren 7 und mit der direkten Addition ohne Variable bislang keine Probleme bemerkt. Oder bezog sich das „einfache Beispiel“ nur darauf, dass halt immer nur einmal addiert, aber nicht mit dem Ergebnis noch weitergerechnet, sondern es nur in einen Datenpunkt geschrieben wird und gut?

                                    Gruss, Jürgen

                                    CodierknechtC Offline
                                    CodierknechtC Offline
                                    Codierknecht
                                    Developer Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #155

                                    @wildbill
                                    Wenn Du die errechnete Summe einfach nur in einen DP schreiben willst, geht das ohne Variable genau so gut.
                                    Willst Du mit der Summe vorher noch rechnen, macht die Variable natürlich Sinn.

                                    Entscheide selbst, ob das mit oder ohne Variable besser lesbar ist.

                                    "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                                    Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
                                    HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                                    Zabbix Certified Specialist
                                    Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    2
                                    • S Offline
                                      S Offline
                                      sebi1988
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #156

                                      Hallo,

                                      ich habe ein Problem,

                                      ich möchte aus mehreren Steckdosen die Watt werte auslesen und zu einem gesamtwert zusammen führen diesen in einem neuen Datenpunkt einbinden und den in der VIS abfragen.
                                      Wie mache ich das ich kann leider nicht finden wo man mehrere Werte + rechnet

                                      W 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S sebi1988

                                        Hallo,

                                        ich habe ein Problem,

                                        ich möchte aus mehreren Steckdosen die Watt werte auslesen und zu einem gesamtwert zusammen führen diesen in einem neuen Datenpunkt einbinden und den in der VIS abfragen.
                                        Wie mache ich das ich kann leider nicht finden wo man mehrere Werte + rechnet

                                        W Online
                                        W Online
                                        Wildbill
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #157

                                        @sebi1988 Etwas weiter oben findest Du doch ein Beispiel. Das musst Du in Blockly nur mit Deinen Datenpunkten nachklicken.

                                        Gruss, Jürgen

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        Antworten
                                        • In einem neuen Thema antworten
                                        Anmelden zum Antworten
                                        • Älteste zuerst
                                        • Neuste zuerst
                                        • Meiste Stimmen


                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate

                                        812

                                        Online

                                        32.4k

                                        Benutzer

                                        81.4k

                                        Themen

                                        1.3m

                                        Beiträge
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                        ioBroker Community 2014-2025
                                        logo
                                        • Anmelden

                                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                        • Erster Beitrag
                                          Letzter Beitrag
                                        0
                                        • Home
                                        • Aktuell
                                        • Tags
                                        • Ungelesen 0
                                        • Kategorien
                                        • Unreplied
                                        • Beliebt
                                        • GitHub
                                        • Docu
                                        • Hilfe