NEWS
Welches Funksystem für (einfache) Steuerungen? - Empfehlung
-
@OpenSourceNomad sagte in Welches Funksystem für (einfache) Steuerungen? - Empfehlung:
@klassisch said in Welches Funksystem für (einfache) Steuerungen? - Empfehlung:
Also die Tuya Gerätschaften lassen sich meist supper "befreien",auch unter Windows? Das tuya Tool braucht ja einen WLAn-fähigen Linux-Rechner, soweit ich bisher gesehen habe. Nicht meine Welt.
Allerdings hat sonoff in einigen neuen Produkten (u.a. dem mini) einen DIY Modus um auch eigene Firmware aufzuspielen, allerdings nicht ohne vorher nach Hause zu telefonieren und standortdaten zu teilen.
Habe ich nicht mehr verfolgt, danke für die Info. Dann zahl ich lieber ein paar EUR mehr für die Shelly.
Natürlich dann nur für Windows... sprich ein großer Graus!
Win 10 funktioniert gut.
CE (china engineered) sind die Geräte ja allesamt
Bei den ersten Sonoffs konnte man sogar die Prüfberichte der Labore runterladen. Das ist schon mal nicht schlecht.
Der geht natürlich weiterhin.
Danke, also wird die Flanke SW-seitig erkannt.
(Achtung, niedriger WAF!)
Ein BWM richtet das dann. So schnell wie sich dann alle das Schalten abgewöhnen...
-
Hallo,
@OpenSourceNomad sagte in Welches Funksystem für (einfache) Steuerungen? - Empfehlung:
@Garfonso said in Welches Funksystem für (einfache) Steuerungen? - Empfehlung:
Dieses Szenario kann man mit allen möglichen Lösungen erreichen
So ist es. Die 0815 Version ist wohl einfach einen Shelly hinter deinen Busch-Jäger Schalter zu klemmen.
Hm?
Und damit habe ich Dauerstrom an der Lampe?Gruß
meute -
@meute said in Welches Funksystem für (einfache) Steuerungen? - Empfehlung:
Hm?
Und damit habe ich Dauerstrom an der Lampe?Nein, der shelly schaltet dir in diesem Fall die Lampe. Entweder über deinen Busch-Jäger Schalter (hängt dann am shelly) oder halt so neu modern gleich digital
-
@OpenSourceNomad inclusives oder, kein exklusives
-
@klassisch said in Welches Funksystem für (einfache) Steuerungen? - Empfehlung:
Das tuya Tool braucht ja einen WLAn-fähigen Linux-Rechner
Raspberry Pi in der Schublade?
Win 10 funktioniert gut.
um es mit deinen Worten zu sagen:
Nicht meine Welt.
Software die nachhause telefoniert, ob China oder USA egal, is nix für mich
Bei den ersten Sonoffs konnte man sogar die Prüfberichte der Labore runterladen.
Der Witz ist für eine CE Kennzeichnung braucht man ja nicht mal ein Labor. Dieses "Siegel" darf und kann sich jeder selbst erteilen. Anders sieht es da z.B. mit einer UL Zertifizierung aus, da gibt es dann tatsächlich sogar Vorgaben für!
PS.: Shelly's gibt's auch mit UL
-
Hallo,
@OpenSourceNomad sagte in Welches Funksystem für (einfache) Steuerungen? - Empfehlung:
@meute said in Welches Funksystem für (einfache) Steuerungen? - Empfehlung:
Hm?
Und damit habe ich Dauerstrom an der Lampe?Nein, der shelly schaltet dir in diesem Fall die Lampe. Entweder über deinen Busch-Jäger Schalter (hängt dann am shelly) oder halt so neu modern gleich digital
Schön...
Ziel soll aber sein, Dauerstrom an der Lampe zu haben.
Ein Schalter soll die Lampe schalten, nicht ein WLAN.Gruß
meute -
@meute sagte in Welches Funksystem für (einfache) Steuerungen? - Empfehlung:
Ein Schalter soll die Lampe schalten, nicht ein WLAN.
Das wird der Shelly auch tun. Der Shelly schaltet Deine Lampe mit seinem eingebauten Relais. Der Shelly schaltet wenn Du an dem Busch Jäger schaltest, denn der wird dazu an den Shelly angeschlossen. Alternativ kann man den Shelly auch über WLAN und damit auch über ioBroker schalten
Ziel soll aber sein, Dauerstrom an der Lampe zu haben.
Das ist ein anderes Ziel
Und genau dann brauchts Du wieder Funk, um die Lampe zu schalten -
@meute said in Welches Funksystem für (einfache) Steuerungen? - Empfehlung:
Ziel soll aber sein, Dauerstrom an der Lampe zu haben.
Dann ist die dauerhaft an?
Ein Schalter soll die Lampe schalten, nicht ein WLAN.
Dann musst ja gar nix installieren
Es gibt auch Leute (meist in Länder wo kein neutral in der Unterputzdose liegt) die verbauen Ihren Shelly direkt oben an der Lampe, funktioniert natürlich auch. "Dauerstrom" an der Lampe hast du dann natürlich trotzdem nicht, sonst wäre sie dauernd an
Du musst noch mal überlegen was du genau willst....
-
@OpenSourceNomad sagte in Welches Funksystem für (einfache) Steuerungen? - Empfehlung:
Raspberry Pi in der Schublade?
nur 1er und 2er. Einen Reserve-Orange Pi Plus 2e hätte ich noch. Aber nachdem ich den letzten OPi für einen NUT-Server neu aufgesetzt habe hatte er nur noch 1GB statt 2GB. "Ich liebe Linux....."
Nicht meine Welt.
suum cuique
Das wirklich gute an Linux ist, daß es dafür gesorgt hat, daß Windows besser wurde.Software die nachhause telefoniert, ob China oder USA egal, is nix für mich
Das wird man immer weniger finden. Alle Entwickler wollen ihre Produkte verbessern und sammeln Daten, was auch wirklich sehr helfen kann. Aber man kann damit auch ganz andere Sachen machen, wie auch Linux-basierte Systeme wie Android, iOS zeigen. Und die zeigen auch, daß es "linux inside" nicht reicht um moralisch besser zu sein.
Oder Alexa& Co. Da demostrieren Menschen gegen eine hilfreiche Corona App und vewenden iOS, Linux, Alexa.
Solange Alexa nicht bei mir einziehen möchte, drücke ich eben noch schalter, Taste, TouchscreensSobald Win auf ein Abo-Modell umstellen würde, müßte ich mich allerdings umschauen.
Der Witz ist für eine CE Kennzeichnung braucht man ja nicht mal ein Labor. Dieses "Siegel" darf und kann sich jeder selbst erteilen.
Ganz so einfach ist es auch wieder nicht. Man verspricht ja die Gesetze einzuhalten und muß im Zweifen schon nachweisen, daß man die Gesetze enihält und dazu braucht es viele komplizierte Messungen und damit auch zertifizierte Labore (extern oder intern) und Meßberichte.
Dabei werden EU-Produkte schwächer überwacht, nämlich nur durch die normale Marktaufsicht. Bei Importware kann der Zoll zusätzlich prüfen, was er oft auch tut. Und wenn dann kein oder nur ein aufgeklebtes CE-Zeichen drauf ist, geht schlecht aus. Und der Zoll kann sich auch die Prüfberichte zeigen lassen.Anders sieht es da z.B. mit einer UL Zertifizierung aus, da gibt es dann tatsächlich sogar Vorgaben für!
Die Vorgaben gibt es für CE auch. Das sind die verbindlichen Normen.
Vor der EU hatten wir in D ja auch das VDE Prüfinstitut in Offenbach und die FTZ als verbindliche Früfstellen.PS.: Shelly's gibt's auch mit UL
Danke für den Hinweis. Da sieht man, daß diese Zusatzprüfungen Geld kosten. Wie viel davon beim Kunden landet, hängt natürlich von der Stückzahl ab.
Aber ein paar EUR kann das schon wert sein. Lassen wir mal 20 Shelly zusammenkommen bei 5 EUR Mehrpreis, dann würde ich die in Summe 100EUR für festverbaute (UP) Geräte schon ausgeben. -
@klassisch said in Welches Funksystem für (einfache) Steuerungen? - Empfehlung:
Sobald Win auf ein Abo-Modell umstellen würde, müßte ich mich allerdings umschauen.
Hast du noch gar nicht mitbekommen? Ist schon längst passiert. Windows 10 gibt's nur noch im Telemtrieabo (aktuell schon über 400 Datenpunkte!). Siehst du nicht , hörst du nicht und macht sich (vor allem) nicht auf dem Bankkonto bemerkbar
Ganz so einfach ist es auch wieder nicht. Man verspricht ja die Gesetze einzuhalten
korrekt, aber...
und muß im Zweifen schon nachweisen, daß man die Gesetze enihält und dazu braucht es viele komplizierte Messungen und damit auch zertifizierte Labore (extern oder intern) und Meßberichte.
...ist eben genau nicht der Fall!
Ich zitiere ja wirklich ungern aus Wikipedia:
- "Das CE-Kennzeichen allein lässt keine Rückschlüsse zu, ob das Produkt durch unabhängige Stellen auf die Einhaltung der Richtlinien überprüft wurde."
Bei Importware kann der Zoll zusätzlich prüfen, was er oft auch tut. Und wenn dann kein oder nur ein aufgeklebtes CE-Zeichen drauf ist, geht schlecht aus.
So schlecht, dass ich mein Produkt trotzdem immer bekomme. Sogar mit einem netten extra Sticker vom Oberzollmeister:
Der zahnlose Tiger in Aktion
Danke für den Hinweis. Da sieht man, daß diese Zusatzprüfungen Geld kosten.
Ja, kostet Geld und das zahlt der Kunde. Einen Mehrwert wird man aber deswegen eben nicht automatisch bekommen.
Aber ein paar EUR kann das schon wert sein. Lassen wir mal 20 Shelly zusammenkommen bei 5 EUR Mehrpreis, dann würde ich die in Summe 100EUR für festverbaute (UP) Geräte schon ausgeben.
Perfektes Beispiel! Aber warum würdest du das tun? Einfach so? Kennst du den Unterschied zur nicht UL Version? Und warum ist dieser von Bedeutung für dich?
-
@OpenSourceNomad
Klar sieht der Endverbraucher einem CE-Zeichen nicht an, was beim konkreten Produkt dahinter steht. Aber wenn die Behörde nachfragt, muß der Hersteller bzw. Inverkehrbringer Belege beibringen. Daß die Behörden zu wenig nachfragen steht auf einem anderen Blatt - siehe z.B. 737max.Der Zoll prüft nicht nur unseren Kleinkram, sondern auch die anlandenden Container. Und da lohnt es sich eher. Und da macht er seinen Job besser als die EU Binnen-Marktaufsichtsbehörden. Und wenn eine Italienische oder Bulgarische Behörde einen Stempel aufgedrückt hat, dann fragen die Deutschen Behörden nicht mehr. Wie beim ADAC-Dieseltest: Franzosen und Italiener liegen im Realtest eine Größenordnung daneben, aber die Franz. und Ital. Behörden sagen "alles gut" und die Deutschen dürfen oder wollen nicht nachtesten.
Aber auch bei unserem Kleinkram prüft der Zoll - zumindest hier in meiner Region. Wenn die Packungsgröße ein Smartphone oder Tablet vermuten läßt, darfst Du vorbeikommen. Und wenn der Versender z.B. 433MHz oder Transmitter, RF oder Remote auf die Deklaration schreibt, dann auch. Ich habe schon etliche Teile dort "verloren".
Der Shelly 1 hat mit UL wohl auch ein anderes Relais.
Und vielen Dank für das Vid zum 2.5. Wenn beim 2.5 bessere Schraubklemmen (cage clamp) verwendet werden, wäre das gut. Die Klemmen beim Shelly 1PM und RGBW2 mag ich nicht. Eltako macht das besser. Dachte schon die ganze Zeit, daß ich lieber ordentliche Klemmen hätte und dafür auch nen EUR mehr bezahlen würde. Und wenn der Kunststoff eine bessere Brandschtzklasse hat, umso besser.
Die statistisch größte Gefahr der Stromversorgung ist die Brandgefahr. Und gerade die doch nicht ganz sparsamen Teile irgendwo verbaut, ohne ordentliche Wärmeabfuhr, mit 16A belastet - da ist eine etwas bessere Qualität und eine 3rd party Zertifizierung schon etwas wert. Jedes qualmende Gerät richtet mehr Schaden an.Deshalb auch Original-SW. Mit Fremd-SW verliert man die Zertifizierung.
-
@OpenSourceNomad Xiamoi schöpft Nutzerdaten ab mit Android - mit Linux-Kernel, nicht Windows.
-
Hallo,
@OpenSourceNomad sagte in Welches Funksystem für (einfache) Steuerungen? - Empfehlung:
@meute said in Welches Funksystem für (einfache) Steuerungen? - Empfehlung:
Ziel soll aber sein, Dauerstrom an der Lampe zu haben.
Dann ist die dauerhaft an?
Ein Komiker...
@OpenSourceNomad sagte in Welches Funksystem für (einfache) Steuerungen? - Empfehlung:
Du musst noch mal überlegen was du genau willst....
Hä?
Sorry, aber Du solltest mal in Ruhe meinen Beitrag lesen.
Ich habe hier meine Vorstellung beschrieben:
https://forum.iobroker.net/topic/32071/welches-funksystem-für-einfache-steuerungen-empfehlung/140Siehe hier:
@meute sagte in Welches Funksystem für (einfache) Steuerungen? - Empfehlung:Könnte man damit folgenden Anwendungsfall realisieren?
Aktuelle Ausgangslage:
Ein Schalter schaltet eine Lampe ein und aus.
Kabel zwischen Schalter und Lampe ist ein 3x1,5 mm².
Somit kein Dauerstrom bei der Lampe.Vorstellung für Zukunft:
Schalter in Wanddose durch Funkschalter ersetzen.
Busch-Jaeger Schalterwippe muss montierbar sein.
Dauerstrom zur Lampe.
Schalter schaltet über Funk (Homematic?) die Lampe ein und aus.Dann kam Dein Hinweis, ich soll doch einfach einen Shelly hinter den Busch-Jäger Schalter klemmen:
https://forum.iobroker.net/topic/32071/welches-funksystem-für-einfache-steuerungen-empfehlung/143Fragt sich, wer hier nicht weiß, was er will...
Gruß
meute -
Ich gebe meinen Vorrednern Recht benutze entweder ein Shelly oder Sonoff Mini hinter deinem Schalter. Dadurch kannst du deine Lampe per Smartphone oder Schalter schalten. Dauerphase brauchst du nur wenn eben die Lampe leuchtet.
-
@OpenSourceNomad Hast du eine Anleitung für den ESP als vermittler für 433Mhz Sender bzw Empfänger? Habe wie gesagt auf meinem Slave (Raspberry) zur Zeit den Sender schon laufen und wollte nun den Empfänger zusätzlich noch anschließen. Und die Empfangenen Werte auslesen.
-
Hallo,
@Basti97 sagte in Welches Funksystem für (einfache) Steuerungen? - Empfehlung:
Ich gebe meinen Vorrednern Recht benutze entweder ein Shelly oder Sonoff Mini hinter deinem Schalter. Dadurch kannst du deine Lampe per Smartphone oder Schalter schalten. Dauerphase brauchst du nur wenn eben die Lampe leuchtet.
Man, man, man...
Ich habe meine Anforderung so defniniert.
Die Antworten die kamen, haben nicht dazu gepasst.Die Dauerphase brauche ich nicht für die Lampe.
Sondern ich will von der Lampe ausgehend mit Dauerphase weiter, um ggf. dort was anzuschließen.Gruß
meute -
@meute
Das ist aber eine wichtige Information. Dann geht es eben nicht mit shelly / sonoff hinter deinem Schalter, sondern da muss dann tatsächlich Dauerstrom durch. Das ganze wird dann auch etwas komplizierter, da das schalten dann per Funk übertragen werden muss und das Relais zum schalten der Lampe dann eben an der Lampe direkt sitzen muss.
Das geht im Grunde auch, wenn man den Schalter als Binäreingang nimmt und das in ioBroker (oder direkt ein Funksystem) integriert. Ist dann aber nicht mehr ganz die Standarlösung. Bezüglich der Lampe wäre dann tatsächlich zigbee nochmal ein Blick wert, da es Zigbee Geräte auch in From von Brinen viel gibt, je nach Lampe wäre das dann da am einfachsten zu integrieren. (Gibt es aber glaube ich von shelly auch? Kenne mich damit aber wenig aus -> Zigbee Brinen mit Dauerstrom und das Licht der Birne wird über Zigbee kontrolliert habe ich mittlerweile einige und machen mit dem aktuellen zigbee Adapter Spaße. ). -
@meute Du kannst einen HM-Funktaster mit 230V-Versorgung als Sender in der UP-verwenden (mit Busch-Jäger-Adapter Wippe). Dann brauchst du aber noch einen Aktor. Der muss dann an der Lampe sein, nach dem Abzweig des Dauerstroms für den anderen Verbraucher. Du kannst diesen Aktor von weiteren Funktastern oder zB einem Bewegungsmelder direktverknüpft schalten. Oder eben auch von ioBroker aus. Selbstredend muss der Aktor immer mit Strom versorgt werden.
Meine normale Installation zB im WC ist ein HM-Unterputzaktor mit Busch-Jäger-Adapter-Wippe. Man tastet dann quasi direkt auf dem Aktor den Kanal 1 auf 100% für ein. Es muss aber ein Nullleiter zur Lampe gehen. Ein Funk- Bewegungsmelder mit Batterie steht im Raum und hebt Kanal 1 bei Bewegung auf 100%. Ein ioBroker Skript (eher eine Szene) setzt Kanal 2 nachts auf 30% und morgens auf 100%. Die Verknüpfung der Kanäle in der Homematic Konfiguration lässt die Lampe dann nachts maximal mit 30% leuchten, damit es nicht blendet. Mit langem Tastendruck lässt sich diese Beschränkung aber jederzeit aufheben.
-
@Basti97 sagte in Welches Funksystem für (einfache) Steuerungen? - Empfehlung:
Könnte ich jetzt einfach den Empfänger auch per GPIo anschließen oder muss ich den Umweg über den Mega machen.
Ich kenne nur den Weg über RFLink und damit den Mega. Mag sein, daß es auch andere SW-Lösungen für den Raspi gibt. Kenne ich aber nicht - habe aber auch nicht mehr danach gesucht. Ich bin Minimalist und mir reicht ja eine Lösung, so lange sie funktioniert. Das Ziel ist mein Ziel. Bei mir ist nicht der Weg das Ziel.
@OpenSourceNomad hat ja dort einen auch recht interessanten Weg über ESPHome gechildert. Wenn man noch keinen RFLink o.ä. am Laufen hat, kann man sich das anschauen. Es ermöglicht (mehrere) kleine dezentrale Empfangsstaionen, was sehr hilfreich sein kann.
Wenn man mit ESPHome noch nichts gemacht hat, muß man sich da aber erst einmal mit beschäftigen.
Tasmota und ESPEasy sind auch Fertig-Framworks, mit denen man mittlerweile auch etliche Sachen gut und schnell erledigen kann. Da muß man nur die SW nur auf den ESP flashen, ins Heimnetz einbinden und dann konfigurieren. Dadurch wird das Framework aber recht komplex und voluminös, weil es eben viele verschiedene Anforderungen abdeckt.
ESPHome geht einen anderen Weg. Hier konfiguriert man in einer Beschreibungssprache (yaml) die Anforderungen offline. Dann kommt der ESPHome Mechanismus ins Spiel (eine Art Compiler oder Linker), schaut sich diese yaml an und erzeugt daraus das auf genau die defierten Anforderungen zugeschnittene ESP-Programm. Und das kann genau das, was im yaml definiert ist und nicht mehr und nicht weniger. Dadurch wird das zu flashende ESP Programm aber auch kleiner und man kann viel mehr Sonderfälle abdecken - wenn man die denn in yaml definieren zu definieren versteht. Also muß man sich mit yaml etwas beschäftigen und das braucht erst mal etwas Zeit. Es gibt aber auch schon etliche Beispiele, die man sich anschauen, oder auch fast direkt verwenden kann. @OpenSourceNomad hat je einige Links gesetzt.
Durchaus ein interessantes Konzept, wobei ich ESPEasy und Tasmota nicht schlecht machen möchte.
Der ESP gibt seine Daten dann über MQTT an ioBroker weiter. -
Hallo,
@pix sagte in Welches Funksystem für (einfache) Steuerungen? - Empfehlung:
@meute Du kannst einen HM-Funktaster mit 230V-Versorgung als Sender in der UP-verwenden (mit Busch-Jäger-Adapter Wippe). Dann brauchst du aber noch einen Aktor.
Danke für die ausführliche Antwort.
Genau auf Deinen Beitrag bezog sich meine Frage mit der Anforderung.
Was hier bisher dazu kam, war eher suboptimal.Ich benötige also minimal folgendes:
HM-Funktaster mit 230V-Versorgung
HM-Aktor an der LampeKann ich das so programmieren, oder benötige ich dazu noch die CCU3?
Auf den ersten 3 Seiten dieses Threads habe ich gelernt, dass man mit einem Funkmodul für den Raspberry Pi und der virtuellen CCU (piVCCU) Homematic steuern kann.
Gruß
meute