@hanan sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:
Ich dachte das Skript generiert bei 80% eine Alarmmeldung und zum Beispiel bei 83% eine Vorwarnung.
Aber so wie ich das jetzt verstanden habe zeigt das Skript nur die schwächste Batterie an.
Es macht beides. Es zeigt permanent die leerste Batterie an (Infostatus), also die die man schon mal nachkaufen sollte weil se vermutlich als nächste ausfällt. Bei Unterschreitung des Limits geht diese dann in den Warnstatus und gleichzeitig die nächstleere Batterie in den Infostatus.
Hier war die Idee, Bei diversen Geräten mit gleicher Spannung aber anderem Hersteller ist die Minimalspannung unterschiedlich, daher die Idee.
Ja, die Problematik besteht tatsächlich bei einigen. Das umzubauen wär enormer Aufwand und würde die Konfiguration gerade für Einsteiger zu sehr komplizieren. Es gibt nen einfachen workaround dafür, sagen wir mal Du hast 3 verschiedene 3V Gerätehersteller. Dann leg als Batteriespannung 29, 30 und 31 an, damit kriegste auch 3 Einstellfelder. Das zehntel Volt is eh meist durch die Meßungenauigkeit abgedeckt.
Hier war meine Anregung nur wegen dem eventuellem Vergessen der Batteriemeldung. Bin ich den ganzen Tag unterwegs, fahre ich sicherlich nicht wegen einer Batteriemeldung Nachhause.
Deswegen gibts den Datenpunkt "javascript.0.BatterieUeberwachung.LastMessage", da kannst früh & abends reinguggen ob ne Warnmeldung besteht, wenn ja wird das Feld auch erst wieder gelöscht wenn die Batterie getauscht wurde.