Um Missverständnissen vorzubeugen:
Das Skript sollte ohne NINA, UWZ und DWD funktionieren, meldet dann aber auch nichts. Die Aussage muß ich noch selbst testen und wenn doch nicht, anpassen.
Testversion v0.95.7
- Nina Adapter 0.0.22 ist im latest bitte installieren.
- Nina: hat so nicht funktioniert, umgeschrieben
- Hochwasserinformation bekommen -2 level (sind lvl 3)
- Meldungen, die nicht mehr gültig sind ("gültig bis" ist vorüber) werden aufgehoben. DWD und UWZ machen das recht gut.
- Beachten: DWD und UWZ aktualisieren alle x Minuten. 10 sollte glatt durch diese X teilbar sein, damit die Aufhebung von DWD UWZ und die Aufhebung durch das Skript (speziell für Nina) zum selben Moment erfolgt. Die Aufhebung von Nina bekommt man nicht ohne weiteres sicher mit. (das Skript schaut alle 10 Minuten + 18 Sekunden nach ob was abgelaufen ist oder weg ist*, Änderungen von DWD/UWZ/NINA werden nach 20 Sekunden weiterverarbeitet oder mit den Änderungen dieser Funktion)
- Im Nina-Adapter kann man DWD/Hochwasser abwählen, letzteres würde ich empfehlen außer es besteht Bedarf natürlich.
- Im Nina-Adapter rawJson aktivieren.
- States werden nur noch erstellt, wenn sie benötigt werden. Die Konfiguration von telegram, bedeutet das telegram unter allen Punkten erstellt wird. Entfernt werden keine Stats.
- Code aufgehübscht
- Telegram & Email haben von Nina übergebene Links im Text/als Schaltfläche
Nicht wundern, nicht alle DWD Meldungen werden über Nina veröffentlicht.
Hab viel geändert, hoffe das es jetzt testbar ist.
Gehen Links auch mit ioGo oder pushover in einer schönen Form?
* Da die Server vom Bund scheinbar recht unzuverlässig sind entfernt das Skript nur Meldungen die 1. abgelaufen oder 2. deren Stats für ca. 100 Minuten nicht existierten. Wenn dort eine andere Meldung steht, bleibt das in der Schwebe.
Edit:
An die Leutchen die das Skript nur laden, weil es so bescheuert groß ist 
mit Telegram gibt es folgende Befehle zur Zeit:
"Ww?" oder "Wetterwarnungen?" Löst manuell Telegram aus
"Wwdd" schaltet Debug ein und dann wieder auf den vorherigen Wert, schaltet Debugemail ein und wieder aus, löst während dessen eine manuelle Email aus. (2 Mails)
ob Stats hierzu existieren wird in dieser Version noch nicht geprüft.
Dat ist aber eigentlich nur für mich gedacht.