NEWS
[Script] DWD/UWZ/NINA Warnungen als Push/Sprachnachrichten
- 
					
					
					
					
 @sigi234 
 Werde ich gleich beheben, ist aber noch ein Fehler drin den ich mit beheben will. Emails werden versenden wenn 0 alte und 0 neue Meldungen vorhanden sind.@All 
 Weiß jemand wo man beim Atom das automatische ergänzen von () und '' ausschalten kann, hab laufend Fehler deswegen?
- 
					
					
					
					
 v0.94.3 Alle gemeldeten Fehler behoben Geht: 
 SayIt?
 ioGo?
 pushover?
- 
					
					
					
					
 Test: Alexa - Warnung der Unwetterzentrale Alpha
 IoGo: iogo.0 2020-03-06 22:17:44.827 warn (10984) 1 of 1 recipients are unknown!
- 
					
					
					
					
 - gefunden und behoben
- ist mir schleierhaft. Richtige Kennung eingegeben?
 nur Alpha entfernt und Version angehoben 
 v0.93.4
- 
					
					
					
					
 @ticaki sagte in [Script] DWD/UWZ Warnungen als Pushnachrichten: ist mir schleierhaft. Richtige Kennung eingegeben? Ja 
- 
					
					
					
					
 @ticaki sagte in [Script] DWD/UWZ Warnungen als Pushnachrichten: nur Alpha entfernt und Version angehoben 
 v0.93.4Genügt ein austausch ab Konfiguration Ende 
- 
					
					
					
					
 @sigi234 
 Ja.
- 
					
					
					
					
 @sigi234 sagte in [Script] DWD/UWZ Warnungen als Pushnachrichten: @ticaki sagte in [Script] DWD/UWZ Warnungen als Pushnachrichten: ist mir schleierhaft. Richtige Kennung eingegeben? Ja habs bei mir ohne ioGo getestet. Die Kennung kommt am Ende so an, wie eingegeben. Und wird dann damit versendet: sendTo(ioGoInstanz, "send", { user: ioGoUser[a], text: topic, title: msgsingle });
- 
					
					
					
					
 Das (Alpha) war heute doch noch im Code. kopieren ab Konfigurationsende - (Alpha) entfernt
- ein 'und' hinzugefügt (DWD und der UWZ)
 
- 
					
					
					
					
 
- 
					
					
					
					
 @sigi234 
 ich denke, hier fehlen einige '+'-Zeichen, dann läuft´s
- 
					
					
					
					
 @Latzi sagte in [Script] DWD/UWZ Warnungen als Pushnachrichten: @sigi234 
 ich denke, hier fehlen einige '+'-Zeichen, dann läuft´ssry sry sry 
 Recht hast du. Hab die Instanz nach meinem Test noch eingebaut und bin dann ins Bett... war gestern wohl zu müde.@sigi234 
 wenn du dich überzeugen willst welche Instanz/User bei ioGo abgesendet werden, stelle Debug auf true.Neue Version ab Konfigende - compilefehler behoben
 Ansonsten keine Fehler? 
- 
					
					
					
					
 @CruziX 
 Danke für die Korrektur in Nina... ich verwende das, jedoch nicht weiter, hab eine bessere Version.
- 
					
					
					
					
 @ticaki sagte in [Script] DWD/UWZ Warnungen als Pushnachrichten: wenn du dich überzeugen willst welche Instanz/User bei ioGo abgesendet werden, stelle Debug auf true. Hm, Passwort ist bei mir 13 , bei dir 14 javascript.0 2020-03-07 12:38:49.244 info (3508) script.js.Alexa.Ansage_UWZ3: ioGoInstanz:iogo.0 ioGoUser01:xxxx@xxxx.at length:14Ein Blockly Test funktioniert einwandfrei  
- 
					
					
					
					
 füge mal diesen Code in Zeile 170 ein for (let a=0;a<ioGoUser.length;a++) log('Konfiguration: ioGoUser['+a+']:'+ioGoUser[a]+' ioGoUser.length:'+ioGoUser[a].length); for (let a=0;a<ioGoUser.length;a++) log('Konfiguration: ioGoUser['+a+']:'+ioGoUser[a].replace(/[0-9a-zA-Z]/ig,'x')+' ioGoUser.length:'+ioGoUser[a].length);Die 2. Zeile ist nur ums dir einfach zum Posten zu machen. EDIT: Bei mir sind die beiden Längen gleich. 
- 
					
					
					
					
 @ticaki welche bessere Version denn? 
- 
					
					
					
					
 neue Version ab Konfigende - UWZ: mit .payload ist undefiniert umgehen
 Führte zu einem Fehler, wenn der Json nicht das enthält, was er enthalten soll. 
- 
					
					
					
					
 @CruziX sagte in [Script] DWD/UWZ Warnungen als Pushnachrichten: @ticaki welche bessere Version denn? gib mir 10-20 Minuten dann ist sie im Testordner und man kann sie ausprobieren, aber ist alpha. 
- 
					
					
					
					
 @ticaki sagte in [Script] DWD/UWZ Warnungen als Pushnachrichten: neue Version ab Konfigende - UWZ: mit .payload ist undefiniert umgehen
 Führte zu einem Fehler, wenn der Json nicht das enthält, was er enthalten soll. Sayit, Alexa und E-Mail geht.  
- 
					
					
					
					
 @CruziX 
 Möchte noch einschränken, dass es besser ist, wenns fertig ist unter test/alpha/ ist es. Bitte das Script nicht testen, das enthält bestimmt Fehler und die Meldungen sind noch lange nicht alle geprüft, der Betreff ist meinst was mit Wetterwarnung usw. usf.  
 UND Debug ist an, das müllt euch das Log zu (und den email account), sowie das man den Javascript-Viewer häufig neu laden muß.
 EDIT: und die überall verstreuten log() aufrufe die nicht über DEBUG abgefragt werden sind auch nicht schön @sigi234 
 super Danke.
 
		
	 
		
	 
			
		
