NEWS
[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation
- 
					
					
					
					
 @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: geht das auch alle 5 Minuten Logo  
 (Heutige) sh von GitHub laden und Service neu starten Geladen und Service neu gestartet, funktioniert, danke  
- 
					
					
					
					
 @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: Müsste dann bei dir aber ebenfalls sein: die "WeatherSmart for WiFi" zeigt regelmäßig Böen an. 
 Beobachte jetzt mal mit der letzten .sh
 ok, auch mit der neuen .sh keine Änderung. 
 Bleibt0_userdata.0.Wetterstation.Windboeen_maxbei 0
 @Nashra 
 zeigt es bei dir mehr als0an?Ja, mit der ersten Änderung schon und jetzt mit den 5 Minuten wird der DP auch aktualisiert 
 und in VIS angezeigt
  
- 
					
					
					
					
 @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: Ja, mit der ersten Änderung schon und jetzt mit den 5 Minuten wird der DP auch aktualisiert komisch. Bei mir bleibt er auf 0 stehen. 
 Letzte Änderung ist immer noch der 19.2.23
- 
					
					
					
					
 @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: Ja, mit der ersten Änderung schon und jetzt mit den 5 Minuten wird der DP auch aktualisiert komisch. Bei mir bleibt er auf 0 stehen. 
 Letzte Änderung ist immer noch der 19.2.23 
- 
					
					
					
					
 @Negalein 
 hattest Du die .sh komplett getauscht oder nur editiert?
- 
					
					
					
					
 Danke, werde ich mir ansehen. 
- 
					
					
					
					
 @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: hattest Du die .sh komplett getauscht oder nur editiert? komplett getauscht simple-api sicher auch schon 10x gestartet. 
 Jetzt reboote ich mal den Wetterserver.
 Edit: Reboot half auch nicht  
- 
					
					
					
					
 @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: hattest Du die .sh komplett getauscht oder nur editiert? komplett getauscht simple-api sicher auch schon 10x gestartet. 
 Jetzt reboote ich mal den Wetterserver.
 Edit: Reboot half auch nicht  Mist und du hast auch die WH4000SE von Froggit 
- 
					
					
					
					
 @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: Mist und du hast auch die WH4000SE von Froggit Ja, hab auch die. 
 Welche FW hast du auf der Froggit?
 hab jetzt mal auf 1.6.5 upgedatet.
- 
					
					
					
					
 @nashra 
 hast du mal die SimpleApi neugestartet. Meine das stand auch mal irgendwo und hat bei mir auch mal ein Problem gelöst.
- 
					
					
					
					
 @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: Mist und du hast auch die WH4000SE von Froggit Ja, hab auch die. 
 Welche FW hast du auf der Froggit?
 hab jetzt mal auf 1.6.5 upgedatet.1.6.5 habe ich auch, ist die Aktuelle 
- 
					
					
					
					
 @boronsbruder sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: hast du mal die SimpleApi neugestartet. Meine das stand auch mal irgendwo und hat bei mir auch mal ein Problem gelöst. du meinst mich  hab sie sicher schon 10x neu gestartet. 
- 
					
					
					
					
 @Negalein 
 meine SimpleApi
  
 Hm, hast Du die richtige Datenquelle ausgewählt. Hatte bei der Umstellung
 nämlich auch zuerst vergessen von influxdb0 auf influxdb1 umzustellen.
- 
					
					
					
					
 @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: Hm, hast Du die richtige Datenquelle ausgewählt. hatte ich tatsächlich übersehen. 
 Aber er schreibt trotzdem nur 0 rein.Muss noch ein bestimmter DP in influx geloggt werden? 
- 
					
					
					
					
 @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: Hm, hast Du die richtige Datenquelle ausgewählt. hatte ich tatsächlich übersehen. 
 Aber er schreibt trotzdem nur 0 rein.Muss noch ein bestimmter DP in influx geloggt werden? Lösche mal den DP und lasse ihn vom Script (wetterstation.js) neu anlegen, 
 dann influxdb neu aktivieren.
  
- 
					
					
					
					
 @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: dann influxdb neu aktivieren. für welchen DP? 
- 
					
					
					
					
 @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: dann influxdb neu aktivieren. für welchen DP? äh sorry, für den DP Windboeen_max 
- 
					
					
					
					
 @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: äh sorry, für den DP Windboeen_max Ok, hab ich mal aktiviert. 
 Kann mir nicht denken, dass es daran liegt. Dadurch schreibt er nur in Influx.Werde wieder beobachten. 
- 
					
					
					
					
 @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: äh sorry, für den DP Windboeen_max Ok, hab ich mal aktiviert. 
 Kann mir nicht denken, dass es daran liegt. Dadurch schreibt er nur in Influx.Werde wieder beobachten. Wie sieht es aus, kommt jetzt was... 
- 
					
					
					
					
 @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: Wie sieht es aus, kommt jetzt was... Nö, leider nicht. 
 Ich verstehs nicht mehr.In WeatherSmart for WiFizeigt er sie direkt an.
 Nur in ioB kommt nichts an.
 
		
	 
		
	 
			
		 
			
		 
			
		