Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • SBorg
      SBorg Forum Testing Most Active @Negalein last edited by SBorg

      @negalein / @Nashra Mein Fehler, Klammer vergessen.
      Entweder sh neu von GitHub laden und Service neu starten,
      oder in Zeile 387 der wetterstation.sh die Klammer hinzufügen und Service neu starten:

      von $MESSWERTE[21] in ${MESSWERTE[21]} ändern
      
      Nashra Negalein 2 Replies Last reply Reply Quote 1
      • SBorg
        SBorg Forum Testing Most Active @Neuschwansteini last edited by

        @ilovegym sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        ist das normal?

        Nein, da stimmt etwas bei dir nicht. Er kann da einen Wert nicht lesen (leider ist da bash nicht sehr gesprächig). Es aktualisiert sich wirklich alles ?
        Bist du von "javascript" nach "0_userdata" umgezogen? Ev. fehlt da noch ein DP, oder du hast nicht alle Windboe "erwischt"...

        Neuschwansteini 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • SBorg
          SBorg Forum Testing Most Active @Chris76e last edited by

          @chris76e sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          Kann vieleicht jemand jetzt ne Art Zusammungfassung/Anleitung machen was man alles umstellen usw. muss um beim Wetterscript aktuell zubleiben? Habe zwar von Anfang an das Thema verfolgt, blicke jetzt aber nicht mehr richtig durch was wo und wie alles angepasst werden muss. 🤔

          Danke

          Kommt darauf an was du genau machen willst, InfluxDB nutzen (V1 oder V2; Skript V3 nur noch InfluxDB V2.x), falls nötig von "javascript --> 0_userdata" umziehen (ist nicht nötig, man kann auch bei "javascript" bleiben).

          Aktuell wäre V3 des Skriptes und nach "0_userdata" umziehen, aber gerade letztes hat natürlich Auswirkungen auf eigene Skripte, VIS, usw.

          Chris76e 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Chris76e
            Chris76e @SBorg last edited by

            @sborg

            Möchte halt gerne immer das aktuelle Wetterscript nutzen, somit muss ich ja auf influxDB V2.x gehen. Hier habe ich den anschluss verpasst wie man genau die alten Daten aus der V1 in die neue DB bekommt. Ob die DP´s in javascript oder 0_userdata liegen ist mir egal, die paar scripte die ich habe und die Anzeigen in VIS kann ich ja anpassen.

            SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Nashra
              Nashra Most Active Forum Testing @SBorg last edited by Nashra

              @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              @negalein / @Nashra Mein Fehler, Klammer vergessen.
              Entweder sh neu von GitHub laden und Service neu starten,
              oder in Zeile 387 der wetterstation.sh die Klammer hinzufügen und Service neu starten:

              von $MESSWERTE[21] in ${MESSWERTE[21]} ändern
              

              erledigt und wird angezeigt 👍
              geht das auch alle 5 Minuten 😀

              SBorg 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Neuschwansteini
                Neuschwansteini @SBorg last edited by

                @sborg

                Danke, hast recht, mit mir stimmt was nicht 😄😂🙈🙈🙈

                Hab’s gefunden, war ne boe !

                SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Negalein
                  Negalein Global Moderator @SBorg last edited by

                  @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                  @negalein / @Nashra Mein Fehler, Klammer vergessen.

                  Danke

                  Zeitstempel ändert sich zur vollen 15. Minute
                  zuletzt geändert bleibt beim 19.2.2023

                  lt. Awekas müsste zumindest um 15:35 was im DP stehen.
                  b4092231-1b31-4068-a63e-c53b76add658-image.png

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • SBorg
                    SBorg Forum Testing Most Active @Neuschwansteini last edited by

                    @ilovegym sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                    mit mir stimmt was nicht

                    😊 ...aber nicht mit sondern bei [m/d]ir...

                    Neuschwansteini 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Neuschwansteini
                      Neuschwansteini @SBorg last edited by

                      @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                      @ilovegym sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                      mit mir stimmt was nicht

                      😊 ...aber nicht mit sondern bei [m/d]ir...

                      OT - sowohl als auch haha 😂

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • SBorg
                        SBorg Forum Testing Most Active @Nashra last edited by

                        @Negalein

                        Müsste dann bei dir aber ebenfalls sein:

                        @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        erledigt und wird angezeigt

                        Bei Awekas & Co. weiß ich nicht wie sie es berechnen wollen, da sie den Wert nicht erhalten (berechnen kann ich es auch nicht).
                        Das wäre in etwa so als ob man bei einem "Glas für Trinkgelder" im nach hinein anhand der Münzen ermitteln wollte, wer wie viel Trinkgeld gegeben hat...

                        Eine Böe per Definition:

                        Als Bö bezeichnet man im Allgemeinen einen kräftigen Windstoß, der oft mit einer plötzlichen Windrichtungsänderung verbunden ist. Bei der Definition einer Bö ist die Abweichung ihrer Windgeschwindigkeit vom durchschnittlichen (mittleren) Wind entscheidend. Dabei gilt, dass die mittlere Windgeschwindigkeit um mindestens 5 m/s (das entspricht 18 km/h oder, für die Segler, 10 Knoten) überschritten werden muss. Als weiteres Kriterium kommt die Andauer des Windstoßes hinzu. Diesbezüglich gilt, dass die Abweichung vom Mittelwind mindestens drei, höchstens aber 20 Sekunden anhalten muss (www.dwd.de/lexikon -> Bö).
                        Quelle: https://www.dwd.de

                        Da haben wir bei einem Sendeintervall von 30 Sekunden schon das 1. Problem.
                        Dann bräuchten wir die Zählimpulse des Wettermastes (Kleingeld s.o.), nicht den gemittelten Wert des Displays/Gateways.

                        Deswegen sind alle Berechnungen mehr oder minder nur Schätzungen. Richtig ermitteln kann man es nur mittels der Impulse vom Flügelrad des Wettermastes.
                        Im Grunde also nur mehr ein ungenaues "Gimmik" wenn es die Station nicht direkt liefert...

                        Bei mir lt.

                        • Station: 11.5 km/h
                        • Wunderground: 11.5 km/h (nicht verwunderlich, die kriegen den Wert der Station 😉 )
                        • AWEKAS: 9.73 km/h
                        • WeatherCloud: 5.3 km/h
                        • Ecowitt: 9.3 km/h
                        Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • SBorg
                          SBorg Forum Testing Most Active @Nashra last edited by

                          @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                          geht das auch alle 5 Minuten

                          Logo 😊
                          (Heutige) sh von GitHub laden und Service neu starten 😉

                          Nashra 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • SBorg
                            SBorg Forum Testing Most Active @Chris76e last edited by

                            @chris76e sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                            @sborg

                            Möchte halt gerne immer das aktuelle Wetterscript nutzen, somit muss ich ja auf influxDB V2.x gehen. Hier habe ich den anschluss verpasst wie man genau die alten Daten aus der V1 in die neue DB bekommt. Ob die DP´s in javascript oder 0_userdata liegen ist mir egal, die paar scripte die ich habe und die Anzeigen in VIS kann ich ja anpassen.

                            Für den "Umzug" InfluxDB V1 --> V2 hat @Negalein einen eigenen Thread gestartet, das wäre "hier" fehl am Platze. Habe aber ein Abo drauf, wenn du also dort was fragst, sehe ich es 😉
                            Bin zwar kein richtiger Freund der meisten YT-Tuts, aber das von EddyD's Smarthome bzgl. V1 --> V2 ist wirklich gut (falls man nur updaten möchte und nicht ex-/importiert).

                            Dann müsstest du das Wetterskript auf V3.0.0 updaten und das wetterstation.js wie üblich anlegen und ausführen. Dann per Influx wieder loggen was du willst bzw. nötig ist (Aussentemperatur, Wind_max und Regen_Tag).
                            Falls gewünscht Statistik-Skript updaten (alte Werte bleiben erhalten, es wird jetzt halt nur per InfluxDB v2.6 abgefragt).
                            Zu guter Letzt nun noch alles ändern auf "0_userdata..." was vorher "javascript..." abgefragt hatte.

                            Chris76e 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Negalein
                              Negalein Global Moderator @SBorg last edited by Negalein

                              @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                              Müsste dann bei dir aber ebenfalls sein:

                              die "WeatherSmart for WiFi" zeigt regelmäßig Böen an.
                              Beobachte jetzt mal mit der letzten .sh


                              ok, auch mit der neuen .sh keine Änderung.
                              Bleibt 0_userdata.0.Wetterstation.Windboeen_max bei 0


                              @Nashra
                              zeigt es bei dir mehr als 0 an?

                              Nashra 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Nashra
                                Nashra Most Active Forum Testing @SBorg last edited by

                                @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                geht das auch alle 5 Minuten

                                Logo 😊
                                (Heutige) sh von GitHub laden und Service neu starten 😉

                                Geladen und Service neu gestartet, funktioniert, danke 👍

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Nashra
                                  Nashra Most Active Forum Testing @Negalein last edited by

                                  @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                  @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                  Müsste dann bei dir aber ebenfalls sein:

                                  die "WeatherSmart for WiFi" zeigt regelmäßig Böen an.
                                  Beobachte jetzt mal mit der letzten .sh


                                  ok, auch mit der neuen .sh keine Änderung.
                                  Bleibt 0_userdata.0.Wetterstation.Windboeen_max bei 0


                                  @Nashra
                                  zeigt es bei dir mehr als 0 an?

                                  Ja, mit der ersten Änderung schon und jetzt mit den 5 Minuten wird der DP auch aktualisiert
                                  und in VIS angezeigt
                                  windboee2.png

                                  Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Negalein
                                    Negalein Global Moderator @Nashra last edited by

                                    @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                    Ja, mit der ersten Änderung schon und jetzt mit den 5 Minuten wird der DP auch aktualisiert

                                    komisch. Bei mir bleibt er auf 0 stehen.
                                    Letzte Änderung ist immer noch der 19.2.23

                                    Nashra 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Nashra
                                      Nashra Most Active Forum Testing @Negalein last edited by

                                      @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                      @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                      Ja, mit der ersten Änderung schon und jetzt mit den 5 Minuten wird der DP auch aktualisiert

                                      komisch. Bei mir bleibt er auf 0 stehen.
                                      Letzte Änderung ist immer noch der 19.2.23

                                      windboee3.png

                                      Nashra 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Nashra
                                        Nashra Most Active Forum Testing @Nashra last edited by

                                        @Negalein
                                        hattest Du die .sh komplett getauscht oder nur editiert?

                                        Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Chris76e
                                          Chris76e @SBorg last edited by

                                          @sborg

                                          Danke, werde ich mir ansehen.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Negalein
                                            Negalein Global Moderator @Nashra last edited by Negalein

                                            @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                            hattest Du die .sh komplett getauscht oder nur editiert?

                                            komplett getauscht

                                            simple-api sicher auch schon 10x gestartet.
                                            Jetzt reboote ich mal den Wetterserver.


                                            Edit: Reboot half auch nicht 😞

                                            Nashra 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            694
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            linux shell-script wetterstation wlan-wetterstation
                                            141
                                            5399
                                            2938251
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo