Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
linuxshell-scriptwetterstationwlan-wetterstation
5.7k Beiträge 152 Kommentatoren 3.8m Aufrufe 134 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • NashraN Nashra

    @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

    @negalein / @Nashra Mein Fehler, Klammer vergessen.
    Entweder sh neu von GitHub laden und Service neu starten,
    oder in Zeile 387 der wetterstation.sh die Klammer hinzufügen und Service neu starten:

    von $MESSWERTE[21] in ${MESSWERTE[21]} ändern
    

    erledigt und wird angezeigt :+1:
    geht das auch alle 5 Minuten :grinning:

    SBorgS Offline
    SBorgS Offline
    SBorg
    Forum Testing Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #4655

    @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

    geht das auch alle 5 Minuten

    Logo :blush:
    (Heutige) sh von GitHub laden und Service neu starten ;)

    LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
    Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

    NashraN 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • Chris76eC Chris76e

      @sborg

      Möchte halt gerne immer das aktuelle Wetterscript nutzen, somit muss ich ja auf influxDB V2.x gehen. Hier habe ich den anschluss verpasst wie man genau die alten Daten aus der V1 in die neue DB bekommt. Ob die DP´s in javascript oder 0_userdata liegen ist mir egal, die paar scripte die ich habe und die Anzeigen in VIS kann ich ja anpassen.

      SBorgS Offline
      SBorgS Offline
      SBorg
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #4656

      @chris76e sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      @sborg

      Möchte halt gerne immer das aktuelle Wetterscript nutzen, somit muss ich ja auf influxDB V2.x gehen. Hier habe ich den anschluss verpasst wie man genau die alten Daten aus der V1 in die neue DB bekommt. Ob die DP´s in javascript oder 0_userdata liegen ist mir egal, die paar scripte die ich habe und die Anzeigen in VIS kann ich ja anpassen.

      Für den "Umzug" InfluxDB V1 --> V2 hat @Negalein einen eigenen Thread gestartet, das wäre "hier" fehl am Platze. Habe aber ein Abo drauf, wenn du also dort was fragst, sehe ich es ;)
      Bin zwar kein richtiger Freund der meisten YT-Tuts, aber das von EddyD's Smarthome bzgl. V1 --> V2 ist wirklich gut (falls man nur updaten möchte und nicht ex-/importiert).

      Dann müsstest du das Wetterskript auf V3.0.0 updaten und das wetterstation.js wie üblich anlegen und ausführen. Dann per Influx wieder loggen was du willst bzw. nötig ist (Aussentemperatur, Wind_max und Regen_Tag).
      Falls gewünscht Statistik-Skript updaten (alte Werte bleiben erhalten, es wird jetzt halt nur per InfluxDB v2.6 abgefragt).
      Zu guter Letzt nun noch alles ändern auf "0_userdata..." was vorher "javascript..." abgefragt hatte.

      LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
      Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

      Chris76eC 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • SBorgS SBorg

        @Negalein

        Müsste dann bei dir aber ebenfalls sein:

        @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        erledigt und wird angezeigt

        Bei Awekas & Co. weiß ich nicht wie sie es berechnen wollen, da sie den Wert nicht erhalten (berechnen kann ich es auch nicht).
        Das wäre in etwa so als ob man bei einem "Glas für Trinkgelder" im nach hinein anhand der Münzen ermitteln wollte, wer wie viel Trinkgeld gegeben hat...

        Eine Böe per Definition:

        Als Bö bezeichnet man im Allgemeinen einen kräftigen Windstoß, der oft mit einer plötzlichen Windrichtungsänderung verbunden ist. Bei der Definition einer Bö ist die Abweichung ihrer Windgeschwindigkeit vom durchschnittlichen (mittleren) Wind entscheidend. Dabei gilt, dass die mittlere Windgeschwindigkeit um mindestens 5 m/s (das entspricht 18 km/h oder, für die Segler, 10 Knoten) überschritten werden muss. Als weiteres Kriterium kommt die Andauer des Windstoßes hinzu. Diesbezüglich gilt, dass die Abweichung vom Mittelwind mindestens drei, höchstens aber 20 Sekunden anhalten muss (www.dwd.de/lexikon -> Bö).
        Quelle: https://www.dwd.de

        Da haben wir bei einem Sendeintervall von 30 Sekunden schon das 1. Problem.
        Dann bräuchten wir die Zählimpulse des Wettermastes (Kleingeld s.o.), nicht den gemittelten Wert des Displays/Gateways.

        Deswegen sind alle Berechnungen mehr oder minder nur Schätzungen. Richtig ermitteln kann man es nur mittels der Impulse vom Flügelrad des Wettermastes.
        Im Grunde also nur mehr ein ungenaues "Gimmik" wenn es die Station nicht direkt liefert...

        Bei mir lt.

        • Station: 11.5 km/h
        • Wunderground: 11.5 km/h (nicht verwunderlich, die kriegen den Wert der Station ;) )
        • AWEKAS: 9.73 km/h
        • WeatherCloud: 5.3 km/h
        • Ecowitt: 9.3 km/h
        NegaleinN Offline
        NegaleinN Offline
        Negalein
        Global Moderator
        schrieb am zuletzt editiert von Negalein
        #4657

        @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        Müsste dann bei dir aber ebenfalls sein:

        die "WeatherSmart for WiFi" zeigt regelmäßig Böen an.
        Beobachte jetzt mal mit der letzten .sh


        ok, auch mit der neuen .sh keine Änderung.
        Bleibt 0_userdata.0.Wetterstation.Windboeen_max bei 0


        @Nashra
        zeigt es bei dir mehr als 0 an?

        ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
        ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
        ° Fixer ---> iob fix

        NashraN 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • SBorgS SBorg

          @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          geht das auch alle 5 Minuten

          Logo :blush:
          (Heutige) sh von GitHub laden und Service neu starten ;)

          NashraN Offline
          NashraN Offline
          Nashra
          Most Active Forum Testing
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4658

          @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          geht das auch alle 5 Minuten

          Logo :blush:
          (Heutige) sh von GitHub laden und Service neu starten ;)

          Geladen und Service neu gestartet, funktioniert, danke :+1:

          Gruß Ralf
          Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • NegaleinN Negalein

            @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

            Müsste dann bei dir aber ebenfalls sein:

            die "WeatherSmart for WiFi" zeigt regelmäßig Böen an.
            Beobachte jetzt mal mit der letzten .sh


            ok, auch mit der neuen .sh keine Änderung.
            Bleibt 0_userdata.0.Wetterstation.Windboeen_max bei 0


            @Nashra
            zeigt es bei dir mehr als 0 an?

            NashraN Offline
            NashraN Offline
            Nashra
            Most Active Forum Testing
            schrieb am zuletzt editiert von
            #4659

            @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

            @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

            Müsste dann bei dir aber ebenfalls sein:

            die "WeatherSmart for WiFi" zeigt regelmäßig Böen an.
            Beobachte jetzt mal mit der letzten .sh


            ok, auch mit der neuen .sh keine Änderung.
            Bleibt 0_userdata.0.Wetterstation.Windboeen_max bei 0


            @Nashra
            zeigt es bei dir mehr als 0 an?

            Ja, mit der ersten Änderung schon und jetzt mit den 5 Minuten wird der DP auch aktualisiert
            und in VIS angezeigt
            windboee2.png

            Gruß Ralf
            Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • NashraN Nashra

              @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              Müsste dann bei dir aber ebenfalls sein:

              die "WeatherSmart for WiFi" zeigt regelmäßig Böen an.
              Beobachte jetzt mal mit der letzten .sh


              ok, auch mit der neuen .sh keine Änderung.
              Bleibt 0_userdata.0.Wetterstation.Windboeen_max bei 0


              @Nashra
              zeigt es bei dir mehr als 0 an?

              Ja, mit der ersten Änderung schon und jetzt mit den 5 Minuten wird der DP auch aktualisiert
              und in VIS angezeigt
              windboee2.png

              NegaleinN Offline
              NegaleinN Offline
              Negalein
              Global Moderator
              schrieb am zuletzt editiert von
              #4660

              @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              Ja, mit der ersten Änderung schon und jetzt mit den 5 Minuten wird der DP auch aktualisiert

              komisch. Bei mir bleibt er auf 0 stehen.
              Letzte Änderung ist immer noch der 19.2.23

              ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
              ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
              ° Fixer ---> iob fix

              NashraN 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • NegaleinN Negalein

                @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                Ja, mit der ersten Änderung schon und jetzt mit den 5 Minuten wird der DP auch aktualisiert

                komisch. Bei mir bleibt er auf 0 stehen.
                Letzte Änderung ist immer noch der 19.2.23

                NashraN Offline
                NashraN Offline
                Nashra
                Most Active Forum Testing
                schrieb am zuletzt editiert von
                #4661

                @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                Ja, mit der ersten Änderung schon und jetzt mit den 5 Minuten wird der DP auch aktualisiert

                komisch. Bei mir bleibt er auf 0 stehen.
                Letzte Änderung ist immer noch der 19.2.23

                windboee3.png

                Gruß Ralf
                Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                NashraN 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • NashraN Nashra

                  @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                  @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                  Ja, mit der ersten Änderung schon und jetzt mit den 5 Minuten wird der DP auch aktualisiert

                  komisch. Bei mir bleibt er auf 0 stehen.
                  Letzte Änderung ist immer noch der 19.2.23

                  windboee3.png

                  NashraN Offline
                  NashraN Offline
                  Nashra
                  Most Active Forum Testing
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #4662

                  @Negalein
                  hattest Du die .sh komplett getauscht oder nur editiert?

                  Gruß Ralf
                  Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • SBorgS SBorg

                    @chris76e sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                    @sborg

                    Möchte halt gerne immer das aktuelle Wetterscript nutzen, somit muss ich ja auf influxDB V2.x gehen. Hier habe ich den anschluss verpasst wie man genau die alten Daten aus der V1 in die neue DB bekommt. Ob die DP´s in javascript oder 0_userdata liegen ist mir egal, die paar scripte die ich habe und die Anzeigen in VIS kann ich ja anpassen.

                    Für den "Umzug" InfluxDB V1 --> V2 hat @Negalein einen eigenen Thread gestartet, das wäre "hier" fehl am Platze. Habe aber ein Abo drauf, wenn du also dort was fragst, sehe ich es ;)
                    Bin zwar kein richtiger Freund der meisten YT-Tuts, aber das von EddyD's Smarthome bzgl. V1 --> V2 ist wirklich gut (falls man nur updaten möchte und nicht ex-/importiert).

                    Dann müsstest du das Wetterskript auf V3.0.0 updaten und das wetterstation.js wie üblich anlegen und ausführen. Dann per Influx wieder loggen was du willst bzw. nötig ist (Aussentemperatur, Wind_max und Regen_Tag).
                    Falls gewünscht Statistik-Skript updaten (alte Werte bleiben erhalten, es wird jetzt halt nur per InfluxDB v2.6 abgefragt).
                    Zu guter Letzt nun noch alles ändern auf "0_userdata..." was vorher "javascript..." abgefragt hatte.

                    Chris76eC Offline
                    Chris76eC Offline
                    Chris76e
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #4663

                    @sborg

                    Danke, werde ich mir ansehen.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • NashraN Nashra

                      @Negalein
                      hattest Du die .sh komplett getauscht oder nur editiert?

                      NegaleinN Offline
                      NegaleinN Offline
                      Negalein
                      Global Moderator
                      schrieb am zuletzt editiert von Negalein
                      #4664

                      @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                      hattest Du die .sh komplett getauscht oder nur editiert?

                      komplett getauscht

                      simple-api sicher auch schon 10x gestartet.
                      Jetzt reboote ich mal den Wetterserver.


                      Edit: Reboot half auch nicht :(

                      ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                      ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                      ° Fixer ---> iob fix

                      NashraN 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • NegaleinN Negalein

                        @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        hattest Du die .sh komplett getauscht oder nur editiert?

                        komplett getauscht

                        simple-api sicher auch schon 10x gestartet.
                        Jetzt reboote ich mal den Wetterserver.


                        Edit: Reboot half auch nicht :(

                        NashraN Offline
                        NashraN Offline
                        Nashra
                        Most Active Forum Testing
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #4665

                        @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        hattest Du die .sh komplett getauscht oder nur editiert?

                        komplett getauscht

                        simple-api sicher auch schon 10x gestartet.
                        Jetzt reboote ich mal den Wetterserver.


                        Edit: Reboot half auch nicht :(

                        Mist und du hast auch die WH4000SE von Froggit

                        Gruß Ralf
                        Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        NegaleinN BoronsbruderB 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • NashraN Nashra

                          @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                          @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                          hattest Du die .sh komplett getauscht oder nur editiert?

                          komplett getauscht

                          simple-api sicher auch schon 10x gestartet.
                          Jetzt reboote ich mal den Wetterserver.


                          Edit: Reboot half auch nicht :(

                          Mist und du hast auch die WH4000SE von Froggit

                          NegaleinN Offline
                          NegaleinN Offline
                          Negalein
                          Global Moderator
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #4666

                          @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                          Mist und du hast auch die WH4000SE von Froggit

                          Ja, hab auch die.
                          Welche FW hast du auf der Froggit?
                          hab jetzt mal auf 1.6.5 upgedatet.

                          ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                          ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                          ° Fixer ---> iob fix

                          NashraN 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • NashraN Nashra

                            @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                            @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                            hattest Du die .sh komplett getauscht oder nur editiert?

                            komplett getauscht

                            simple-api sicher auch schon 10x gestartet.
                            Jetzt reboote ich mal den Wetterserver.


                            Edit: Reboot half auch nicht :(

                            Mist und du hast auch die WH4000SE von Froggit

                            BoronsbruderB Offline
                            BoronsbruderB Offline
                            Boronsbruder
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #4667

                            @nashra
                            hast du mal die SimpleApi neugestartet. Meine das stand auch mal irgendwo und hat bei mir auch mal ein Problem gelöst.

                            NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • NegaleinN Negalein

                              @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                              Mist und du hast auch die WH4000SE von Froggit

                              Ja, hab auch die.
                              Welche FW hast du auf der Froggit?
                              hab jetzt mal auf 1.6.5 upgedatet.

                              NashraN Offline
                              NashraN Offline
                              Nashra
                              Most Active Forum Testing
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #4668

                              @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                              @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                              Mist und du hast auch die WH4000SE von Froggit

                              Ja, hab auch die.
                              Welche FW hast du auf der Froggit?
                              hab jetzt mal auf 1.6.5 upgedatet.

                              1.6.5 habe ich auch, ist die Aktuelle

                              Gruß Ralf
                              Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • BoronsbruderB Boronsbruder

                                @nashra
                                hast du mal die SimpleApi neugestartet. Meine das stand auch mal irgendwo und hat bei mir auch mal ein Problem gelöst.

                                NegaleinN Offline
                                NegaleinN Offline
                                Negalein
                                Global Moderator
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #4669

                                @boronsbruder sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                hast du mal die SimpleApi neugestartet. Meine das stand auch mal irgendwo und hat bei mir auch mal ein Problem gelöst.

                                du meinst mich ;)

                                hab sie sicher schon 10x neu gestartet.

                                ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                ° Fixer ---> iob fix

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • NashraN Offline
                                  NashraN Offline
                                  Nashra
                                  Most Active Forum Testing
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #4670

                                  @Negalein
                                  meine SimpleApi
                                  simpleapi.png
                                  Hm, hast Du die richtige Datenquelle ausgewählt. Hatte bei der Umstellung
                                  nämlich auch zuerst vergessen von influxdb0 auf influxdb1 umzustellen.

                                  Gruß Ralf
                                  Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • NashraN Nashra

                                    @Negalein
                                    meine SimpleApi
                                    simpleapi.png
                                    Hm, hast Du die richtige Datenquelle ausgewählt. Hatte bei der Umstellung
                                    nämlich auch zuerst vergessen von influxdb0 auf influxdb1 umzustellen.

                                    NegaleinN Offline
                                    NegaleinN Offline
                                    Negalein
                                    Global Moderator
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #4671

                                    @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                    Hm, hast Du die richtige Datenquelle ausgewählt.

                                    hatte ich tatsächlich übersehen.
                                    Aber er schreibt trotzdem nur 0 rein.

                                    Muss noch ein bestimmter DP in influx geloggt werden?

                                    ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                    ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                    ° Fixer ---> iob fix

                                    NashraN 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • NegaleinN Negalein

                                      @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                      Hm, hast Du die richtige Datenquelle ausgewählt.

                                      hatte ich tatsächlich übersehen.
                                      Aber er schreibt trotzdem nur 0 rein.

                                      Muss noch ein bestimmter DP in influx geloggt werden?

                                      NashraN Offline
                                      NashraN Offline
                                      Nashra
                                      Most Active Forum Testing
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #4672

                                      @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                      @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                      Hm, hast Du die richtige Datenquelle ausgewählt.

                                      hatte ich tatsächlich übersehen.
                                      Aber er schreibt trotzdem nur 0 rein.

                                      Muss noch ein bestimmter DP in influx geloggt werden?

                                      Lösche mal den DP und lasse ihn vom Script (wetterstation.js) neu anlegen,
                                      dann influxdb neu aktivieren.
                                      influxdb-wind.png

                                      Gruß Ralf
                                      Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • NashraN Nashra

                                        @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                        @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                        Hm, hast Du die richtige Datenquelle ausgewählt.

                                        hatte ich tatsächlich übersehen.
                                        Aber er schreibt trotzdem nur 0 rein.

                                        Muss noch ein bestimmter DP in influx geloggt werden?

                                        Lösche mal den DP und lasse ihn vom Script (wetterstation.js) neu anlegen,
                                        dann influxdb neu aktivieren.
                                        influxdb-wind.png

                                        NegaleinN Offline
                                        NegaleinN Offline
                                        Negalein
                                        Global Moderator
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #4673

                                        @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                        dann influxdb neu aktivieren.

                                        für welchen DP?

                                        ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                        ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                        ° Fixer ---> iob fix

                                        NashraN 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • NegaleinN Negalein

                                          @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                          dann influxdb neu aktivieren.

                                          für welchen DP?

                                          NashraN Offline
                                          NashraN Offline
                                          Nashra
                                          Most Active Forum Testing
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #4674

                                          @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                          @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                          dann influxdb neu aktivieren.

                                          für welchen DP?

                                          äh sorry, für den DP Windboeen_max

                                          Gruß Ralf
                                          Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          382

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe