Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Nashra
      Nashra Most Active Forum Testing @Negalein last edited by

      @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      hattest Du die .sh komplett getauscht oder nur editiert?

      komplett getauscht

      simple-api sicher auch schon 10x gestartet.
      Jetzt reboote ich mal den Wetterserver.


      Edit: Reboot half auch nicht 😞

      Mist und du hast auch die WH4000SE von Froggit

      Negalein Boronsbruder 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Negalein
        Negalein Global Moderator @Nashra last edited by

        @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        Mist und du hast auch die WH4000SE von Froggit

        Ja, hab auch die.
        Welche FW hast du auf der Froggit?
        hab jetzt mal auf 1.6.5 upgedatet.

        Nashra 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Boronsbruder
          Boronsbruder @Nashra last edited by

          @nashra
          hast du mal die SimpleApi neugestartet. Meine das stand auch mal irgendwo und hat bei mir auch mal ein Problem gelöst.

          Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Nashra
            Nashra Most Active Forum Testing @Negalein last edited by

            @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

            @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

            Mist und du hast auch die WH4000SE von Froggit

            Ja, hab auch die.
            Welche FW hast du auf der Froggit?
            hab jetzt mal auf 1.6.5 upgedatet.

            1.6.5 habe ich auch, ist die Aktuelle

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Negalein
              Negalein Global Moderator @Boronsbruder last edited by

              @boronsbruder sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              hast du mal die SimpleApi neugestartet. Meine das stand auch mal irgendwo und hat bei mir auch mal ein Problem gelöst.

              du meinst mich 😉

              hab sie sicher schon 10x neu gestartet.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Nashra
                Nashra Most Active Forum Testing last edited by

                @Negalein
                meine SimpleApi
                simpleapi.png
                Hm, hast Du die richtige Datenquelle ausgewählt. Hatte bei der Umstellung
                nämlich auch zuerst vergessen von influxdb0 auf influxdb1 umzustellen.

                Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Negalein
                  Negalein Global Moderator @Nashra last edited by

                  @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                  Hm, hast Du die richtige Datenquelle ausgewählt.

                  hatte ich tatsächlich übersehen.
                  Aber er schreibt trotzdem nur 0 rein.

                  Muss noch ein bestimmter DP in influx geloggt werden?

                  Nashra 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Nashra
                    Nashra Most Active Forum Testing @Negalein last edited by

                    @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                    @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                    Hm, hast Du die richtige Datenquelle ausgewählt.

                    hatte ich tatsächlich übersehen.
                    Aber er schreibt trotzdem nur 0 rein.

                    Muss noch ein bestimmter DP in influx geloggt werden?

                    Lösche mal den DP und lasse ihn vom Script (wetterstation.js) neu anlegen,
                    dann influxdb neu aktivieren.
                    influxdb-wind.png

                    Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Negalein
                      Negalein Global Moderator @Nashra last edited by

                      @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                      dann influxdb neu aktivieren.

                      für welchen DP?

                      Nashra 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Nashra
                        Nashra Most Active Forum Testing @Negalein last edited by

                        @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        dann influxdb neu aktivieren.

                        für welchen DP?

                        äh sorry, für den DP Windboeen_max

                        Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Negalein
                          Negalein Global Moderator @Nashra last edited by

                          @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                          äh sorry, für den DP Windboeen_max

                          Ok, hab ich mal aktiviert.
                          Kann mir nicht denken, dass es daran liegt. Dadurch schreibt er nur in Influx.

                          Werde wieder beobachten.

                          Nashra 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Nashra
                            Nashra Most Active Forum Testing @Negalein last edited by

                            @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                            @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                            äh sorry, für den DP Windboeen_max

                            Ok, hab ich mal aktiviert.
                            Kann mir nicht denken, dass es daran liegt. Dadurch schreibt er nur in Influx.

                            Werde wieder beobachten.

                            Wie sieht es aus, kommt jetzt was...

                            Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Negalein
                              Negalein Global Moderator @Nashra last edited by

                              @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                              Wie sieht es aus, kommt jetzt was...

                              Nö, leider nicht.
                              Ich verstehs nicht mehr.

                              In WeatherSmart for WiFi zeigt er sie direkt an.
                              Nur in ioB kommt nichts an.

                              Nashra 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Nashra
                                Nashra Most Active Forum Testing @Negalein last edited by

                                @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                Wie sieht es aus, kommt jetzt was...

                                Nö, leider nicht.
                                Ich verstehs nicht mehr.

                                In WeatherSmart for WiFi zeigt er sie direkt an.
                                Nur in ioB kommt nichts an.

                                Seltsam, bei mir zeigt er in WeatherSmart bei WindBoee max 180 an was absolut nicht kann,
                                ändert sich aber auch nicht und war eigentlich schon immer so.
                                Aber das er in den DP nicht schreibt kapiere ich ehrlich gesagt auch nicht.
                                Wo ich das Update der .sh gemacht habe hatte ich mich auch erst gewundert
                                warum keine Daten kamen, hatte vergessen mit chmod die Rechte zu setzen 😂
                                aber ich gehe davon aus das bei dir die anderen Werte ja kommen.
                                Vielleicht hat sonst @SBorg noch eine Idee.

                                Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Negalein
                                  Negalein Global Moderator @Nashra last edited by Negalein

                                  @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                  Seltsam, bei mir zeigt er in WeatherSmart bei WindBoee max 180 an was absolut nicht kann,

                                  die Werte in WeatherSmart stimmen bei mir. Auch die max. Böe.
                                  45af8be2-b544-4b76-96c0-4fdd274f8a24-image.png

                                  hatte vergessen mit chmod die Rechte zu setzen 😂
                                  aber ich gehe davon aus das bei dir die anderen Werte ja kommen.

                                  Ja, alle anderen Werte kommen wie gehabt rein.
                                  Das sind zB die ganzen Werte seit Mitternacht.
                                  Wetter.xlsx

                                  Vielleicht hat sonst @SBorg noch eine Idee.

                                  wie heißt das Lied? "der Papa wirds schon richten, ...." 😉

                                  SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • SBorg
                                    SBorg Forum Testing Most Active @Negalein last edited by

                                    @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                    "der Papa wirds schon richten, ...."

                                    Na dann wollen wir mal, wobei es eigentlich in die Rubrik "kann eigentlich nicht sein..." gehört 😉

                                    Die Funktion kann ich testen, den Trigger nur simulieren.
                                    Schauen wir mal od die Funktion bei dir was liefert. Im Installationsverzeichnis stehend:

                                    • . ./wetterstation.conf
                                    • . ./wetterstation.sub
                                    • influx_query "-1d" "now()" "Wind_max" "max"

                                    Da sollte dann ein Wert kommen:
                                    Bild 001.png

                                    Dann die lange Version, so wie die Funktion tatsächlich ist:

                                    • FLUXSTART=$(date +%Y-%m-%d --date="-1 day")"T23:00:00Z"
                                    • echo $FLUXSTART
                                    • influx_query "$FLUXSTART" "now()" "Wind_max" "max"

                                    Kann das selbe Ergebnis liefern, muss aber nicht. 1. Version liefert die letzten 24h, die 2. ab Mitternacht (beides bis aktuell "jetzt")

                                    Bild 002.png

                                    Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Negalein
                                      Negalein Global Moderator @SBorg last edited by Negalein

                                      @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                      Da sollte dann ein Wert kommen:

                                      da kommt nichts

                                      dietpi@DietPi:~$ cd /home/iobroker
                                      dietpi@DietPi:/home/iobroker$ . ./wetterstation.conf
                                      dietpi@DietPi:/home/iobroker$ . ./wetterstation.sub
                                      dietpi@DietPi:/home/iobroker$ influx_query "-1d" "now()" "Wind_max" "max"
                                      dietpi@DietPi:/home/iobroker$
                                      

                                      Dann die lange Version, so wie die Funktion tatsächlich ist:

                                      dietpi@DietPi:/home/iobroker$ FLUXSTART=$(date +%Y-%m-%d --date="-1 day")"T23:00:00Z"
                                      dietpi@DietPi:/home/iobroker$ echo $FLUXSTART
                                      2023-03-21T23:00:00Z
                                      dietpi@DietPi:/home/iobroker$ influx_query "$FLUXSTART" "now()" "Wind_max" "max"
                                      dietpi@DietPi:/home/iobroker$
                                      

                                      da kommt auch nichts

                                      Btw., Influx läuft auf einer anderen Maschine.


                                      Wind_max wird aber in die Influx geschrieben und auch in Grafana angezeigt.
                                      b727050a-5fb2-41e9-9096-2e70cb230a41-image.png

                                      SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • SBorg
                                        SBorg Forum Testing Most Active @Negalein last edited by

                                        @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                        da kommt auch nichts

                                        Na dann kann er auch nix schreiben 😉
                                        InfluxDB auf einer anderen Maschine ist egal, habe ich sogar aktuell auch. Hast du in der wetterstation.conf wirklich alles bzgl. InfluxDB korrekt eingetragen? IP, Port, Token, Bucket...

                                        #InfluxDB-Konfiguration / ohne InfluxDB alles leer lassen
                                          #Protokoll (HTTP oder HTTPS) / default: HTTP
                                           INFLUX_WEB=HTTP
                                          #IP und Port der API [xxx.xxx.xxx.xxx:xxxxx]
                                           INFLUX_API=192.168.1.4:8086
                                          #Bucket, Token und Organisation der InfluxDB
                                           INFLUX_BUCKET=Wetterdaten
                                           INFLUX_TOKEN=xxxxxxxxxxxxx...==
                                           INFLUX_ORG=atHome
                                        

                                        "4" ist meine Synology mit InfluxDB im Docker, wobei der ioB/Skript auf der "30" läuft.

                                        Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Negalein
                                          Negalein Global Moderator @SBorg last edited by

                                          @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                          Hast du in der wetterstation.conf wirklich alles bzgl. InfluxDB korrekt eingetragen? IP, Port, Token, Bucket...

                                          Ja, eigentlich schon.
                                          Ist ident mit dem Adapter.

                                           #InfluxDB-Konfiguration / ohne InfluxDB alles leer lassen
                                            #Protokoll (HTTP oder HTTPS) / default: HTTP
                                             INFLUX_WEB=HTTP
                                            #IP und Port der API [xxx.xxx.xxx.xxx:xxxxx]
                                             INFLUX_API=10.0.1.226:8086
                                            #Bucket, Token und Organisation der InfluxDB
                                             INFLUX_BUCKET=iobroker
                                             INFLUX_TOKEN=p6uNaZWUT3PDIFa3-EXV5LNDSCbvL67JQekkYRroBpxGuiESHOmOET4eeN0th28Gzb8PCeIvZHJgs5DPFcEusA==
                                             INFLUX_ORG=daheim
                                          

                                          f5cc24db-51fe-4b08-9867-9021567aa9d2-image.png

                                          SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • SBorg
                                            SBorg Forum Testing Most Active @Negalein last edited by

                                            @negalein Wie hieß das damals: Gotcha ?
                                            Na egal, wieder einen "erwischt"...😊
                                            In Grafana fragst du lt. obigem Flux das Bucket "iobroker-1w" ab, in der conf dann aber "iobroker"? Das geht natürlich auch, dann musst du aber auch in beide Buckets loggen. Oder dich halt für eines der beiden entscheiden 😉

                                            Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            939
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            linux shell-script wetterstation wlan-wetterstation
                                            141
                                            5399
                                            2936673
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo