NEWS
[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation
- 
					
					
					
					
 @protheus sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: Da ich mein Grafana aber im Docker laufen habe muss ich erstmal schauen wie ich das Bild rein kriege. Du hast aber doch lokalen Zugriff? "/public/img/xyz.jpg" bezieht sich rein auf deinen lokalen Rechner. Bei einer Standard-Grafana-Installation muss man das gewünschte Hintergrundbild lediglich nach /usr/share/grafana/public/img/ kopieren und dann nur den Dateinamen dementsprechend anpassen/ändern  
- 
					
					
					
					
 @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: @protheus sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: Da ich mein Grafana aber im Docker laufen habe muss ich erstmal schauen wie ich das Bild rein kriege. Du hast aber doch lokalen Zugriff? "/public/img/xyz.jpg" bezieht sich rein auf deinen lokalen Rechner. Bei einer Standard-Grafana-Installation muss man das gewünschte Hintergrundbild lediglich nach /usr/share/grafana/public/img/ kopieren und dann nur den Dateinamen dementsprechend anpassen/ändern  Jo, hat funktioniert  vielen Dank! vielen Dank!
 Ich kannte den Pfad halt nicht Viele Grüße 
 Protheus
- 
					
					
					
					
 @da_woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: da gehört das pic rein... Ja, bzw. hast du diese Zeile 3 Zeilen oberhalb auch schon.  
- 
					
					
					
					
 @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: Den verknüpfst du dann bspw. mit dem javascript.0.Wetterstation.Info.Windy und gibst beim Konvertieren als Regel val ? 1:0 an (das sorgt für die nötige Konvertierung von true/false nach 1/0): Ah, du zeigst da nur an ob true oder false. Ich dachte das wären Buttons mit Link zu OSEM, usw.! 
- 
					
					
					
					
 @protheus boah, nach hartem kampf hab ich auch geschafft. musste erst nen weg finden mich als root anzumelden... 
  
- 
					
					
					
					
 @protheus sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: Ich kannte den Pfad halt nicht Deswegen gibt es ja ua. auch dieses Forum wo man nachfragen kann. Da werden sie gehelft  
 Bei Fragen, fragen...
 ...und wie üblich: Es gibt keine "dämlichen" Fragen, nur dämliche Antworten 
 @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: Ich dachte das wären Buttons mit Link zu OSEM, usw.! Das geht auch und ist fast schon zu einfach, zumindest wenn man weiß wie  
  
 Einfach im gewünschten Panel den Link hinzufügen und noch auswählen ob im gleichen Tab oder einem neuen der Link geöffnet werden soll:
  
- 
					
					
					
					
 @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: @protheus sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: Ich kannte den Pfad halt nicht Deswegen gibt es ja ua. auch dieses Forum wo man nachfragen kann. Da werden sie gehelft  
 Bei Fragen, fragen...
 ...und wie üblich: Es gibt keine "dämlichen" Fragen, nur dämliche Antworten Naja, aus Neugier (entegegen meiner beruflichen Natur  ) habe ich die Grafana-Dashboard Readme gelesen ) habe ich die Grafana-Dashboard Readme gelesen Da steht halt drin KEIN Support zu Fragen bzgl. Influx, Grafana oder dem Import etc. des DashBoardes!Aber nochmals Danke, das Ihr trotzdem geholfen habt  Jetzt siehts gut aus (und ich muss mir überlegen wo und wie ich das an-/einbaue Jetzt siehts gut aus (und ich muss mir überlegen wo und wie ich das an-/einbaue Viele Grüße 
 Protheus
- 
					
					
					
					
 @protheus sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: Da steht halt drin 
 KEIN Support zu Fragen bzgl. Influx, Grafana oder dem Import etc. des DashBoardes!Das steht aber nur auf GitHub und (soll) nur für dort gelten. Issues sind nicht gerade ideal, um Support zu leisten  
 Ich bin auch kein Grafana-Crack und kenne mich lediglich leidlich damit aus, deswegen wäre echter Support eh ein zweischneidiges Schwert 
- 
					
					
					
					
 @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: Hier mal das Windy-Panel, sollte eigentlich so funktionieren wenn du den Namen der InfluxDB auf deinen änderst: funktioniert leider nicht? 
 Welches Plugin verwendest du dafür?
- 
					
					
					
					
 @negalein Das normale "Stat". Aber ev. ist auch dein Grafana zu alt? Aktuell stable ist die 7.5.7, mit der ich auch arbeite. https://grafana.com/grafana/download?pg=get&plcmt=selfmanaged-box1-cta1 
- 
					
					
					
					
 @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: Aber ev. ist auch dein Grafana zu alt? Aktuell stable ist die 7.5.7, mit der ich auch arbeite. definitiv 
 Ich bin noch auf 6.6.2Hmmm, muss ich mal schaun, wie ich den Docker update!  
- 
					
					
					
					
 @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: Aber ev. ist auch dein Grafana zu alt? Aktuell stable ist die 7.5.7, mit der ich auch arbeite. definitiv 
 Ich bin noch auf 6.6.2Hmmm, muss ich mal schaun, wie ich den Docker update!  Jo das Problem habe ich auch gerade  (Vor allem mit private Repo). (Vor allem mit private Repo).Wenn du auf dockerhub bist musst ja nur den Container löschen und neu laden glaube ich (mit grafana/grafana:latest solltest du die neuste Version kriegen). 
 Klappt aber nur mit ausgelagerten Ordnern glaub ich (blicke es auch nur zu 60% :D). Die Dashboards selbst sollten ja nich im Container liegen.Viele Grüße 
 Protheus
- 
					
					
					
					
 @protheus sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: Wenn du auf dockerhub bist musst ja nur den Container löschen und neu laden glaube ich (mit grafana/grafana:latest solltest du die neuste Version kriegen). 
 Klappt aber nur mit ausgelagerten Ordnern glaub ich (blicke es auch nur zu 60% :D). Die Dashboards selbst sollten ja nich im Container liegen.Leider funktioniert es nicht so wie gedacht. mkdir: can't create directory '/var/lib/grafana/plugins': Permission denied GF_PATHS_DATA='/var/lib/grafana' is not writable. You may have issues with file permissions, more information here: http://docs.grafana.org/installation/docker/#migrate-to-v51-or-later mkdir: can't create directory '/var/lib/grafana/plugins': Permission denied
- 
					
					
					
					
 @SBorg 
 Sorry, wenn ich hier kurz ein wenig OT werde.Mich kackt Grafana gerade an. Erstelle ich den Container ohne gemountete Ordner, startet Grafana. 
 Mounte ich wieder den Ordner, spinnt er wieder rum.Hat jemand Ahnung vom Synology Docker, oder kann mir sagen, wie ich was sichern soll, damit ich in einer VM wieder alles da habe. 
 Dann würde ich Grafana komplett neu in einer Ubuntu VM erstellen.
- 
					
					
					
					
 @negalein alter mach dir keinen kopf mehr, dein server is ja bald da...  
- 
					
					
					
					
 @da_woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: alter mach dir keinen kopf mehr, dein server is ja bald da Ja, aber dann gehts auch noch um die Frage, was alles von alt auf neu umgezogen werden muss. 
- 
					
					
					
					
 @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: @SBorg 
 Sorry, wenn ich hier kurz ein wenig OT werde.Mich kackt Grafana gerade an. Erstelle ich den Container ohne gemountete Ordner, startet Grafana. 
 Mounte ich wieder den Ordner, spinnt er wieder rum.Hat jemand Ahnung vom Synology Docker, oder kann mir sagen, wie ich was sichern soll, damit ich in einer VM wieder alles da habe. 
 Dann würde ich Grafana komplett neu in einer Ubuntu VM erstellen.Sorry, synology bin ich nicht ganz so firm. 
 Ich hab grafana halt in einem docker (auf einer debian VM).Aber ne kurze Suche brachte sowas zu Tage: https://www.bachmann-lan.de/grafana-backup-dashboards-data-sources/ 
 https://www.neteye-blog.com/2018/12/how-to-back-up-all-of-your-grafana-dashboards/Der erste Link sieht vielversprechend aus. 
 Wenn du dann schaust was noch in deinen gemounteten Ordnern liegt und diese in die entsprechenden Pfade schiebst könnte das gehen. Ist aber auch nur kurz ergoogled und vermutet. Aber evtl. kannst du darauf aufbauen.Viele Grüße 
 Protheus
- 
					
					
					
					
 Hi, habe nun eine Froggit HP1000SE PRO bekommen um meine Sainlogic upzudaten. Wie gehe ich hier am Besten vor? Habe Version 1.3.1 vom Script laufen. Reicht es, wenn ich die IP Adresse in der .conf ändere? 
 Oder alles neu?vielen Dank 
- 
					
					
					
					
 @tritor bei 1.3.1 solltest du neu machen. ich bin auch irgendwann mit update versuchen angestanden... 
- 
					
					
					
					
 Würde ich auch vorschlagen. Bei V1.3.1 funktioniert noch nicht einmal der Updater. Wirklich viele Einstellungen sind es da aber eh noch nicht gewesen. Da ist ein Update in ein paar Minuten durch. Auch ein Update zuerst auf die V1.4.0 + dann den Updater nutzen bringt hier keinerlei Vorteil. Die Arbeit ist dieselbe  
 
		
	 
		
	 
			
		 
			
			