Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Protheus

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    P
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 5
    • Posts 83
    • Best 5
    • Groups 1

    Protheus

    @Protheus

    Starter

    5
    Reputation
    17
    Profile views
    83
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Protheus Follow
    Starter

    Best posts made by Protheus

    • RE: [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

      @e-i-k-e sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      Abend,

      welche Wetterstation wird hier hinsichtlich Preis-/Leistung und Einbindung empfohlen?
      Ich habe mir die aus dem Startpost angeschaut, viele sind ja sehr ähnlich. Ist es somit fast egal, oder wird ein Hersteller bevorzugt?

      Folgenden Werte werde ich zukünftig benötigen.
      Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Helligkeit und Windgeschwindigkeit

      Danke und Gruß
      Eike

      Ich kann nur für mich sprechen, aber kann die dnt Weatherscreen Pro sehr empfehlen. Viele Infos und mit den dnt Temperaturfühlern (Bei mir hängt jetzt in jedem Raum so ein Teil) und den foggit DP100 Bodenfeuchtesensoren gut zu erweitern.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      P
      Protheus
    • RE: Adapter "smartmeter"

      @klassisch

      Bringt nix.
      In TRuDI muss man das auslesen manuell anstarten und auch erst danach bekomme ich die Datei.
      Wenn ich nich mit irgendwelchen Bildschirm-Klick-Scripten arbeiten will (und keinen Windows-Rechner da laufen lassen will) bringt das mit dem Export-Import leider nix

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      Protheus
    • RE: [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

      @e-i-k-e sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      ...
      Das klingt sehr interessant, wobei der Preis natürlich auch nicht zu vernachlässigen ist. 😉
      Ich benötige die Werte für eine Bewässerungsanlage und gerade da sind Bodenfeuchtesensoren natürlich auch sehr interessant! Habe tatsächlich bereits mit den foggit dp100 geliebäugelt. 😉

      Genau, dafür habe ich sie auch gekauft und endlich mein Bewässerungsprojekt abgeschlossen.
      Gerade die Bodenfeuchte war das einfachste. (WS einrichten, Batterie in den DP100 rein und sofort automatisch erkannt und angezeigt).

      Wenn man die Anleitung und die FAQs auch genau liest (nich wie ich) funktioniert das Skript hier auch super.
      Klar preislich nicht an der untersten Grenze, aber bei bewässerung bin ich ein gebranntes Kind (meine alte Anlage ist mal eine Nacht und nen halben Tag durchgelaufen) deswegen lieber etwas mehr Geld in die Hand nehmen (soll ja auch lange halten).

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      P
      Protheus
    • RE: Adapter "smartmeter"

      @klassisch

      Ist eigentlich immer das Selbe.
      Die Behörden haben keinen Plan was sie wollen/sollten. Nur was sie müssen...

      Die haben nur Vorschriften, die sie erfüllen müssen...wenn das gegeben ist, ist an Weiterentwicklung nicht mehr zu denken (außer es treten neue Anforderungen auf (gerichtliche Vorgaben un sowas). Kostet ja schließlich alles Geld was sie nich haben.

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      Protheus
    • RE: [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

      @e-i-k-e sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      @protheus

      Da ich das Display nicht benötige, würde mir theoretisch auch diese Version reichen.
      https://www.froggit.de/product_info.php?info=p465_dp1500-wi-fi-wetterserver-usb-dongle---wh3000se-all-in-one-aussensensor.html&gclid=CjwKCAjw7J6EBhBDEiwA5UUM2iZ43T-bhGwIrToRnFiDR1aWriuthQAh22_uBmvZLZBgrIpB44OTkRoCbEAQAvD_BwE

      Ist diese auch über das Skript einbindbar?

      Laut der Skriptbeschreibung, JA

      Screenshot - 2021-04-27 23_10_31-partly_sunny WLAN-Wetterstation _ WLAN-Wetterstation.png

      Werde die Bodenfeuchte Funksensoren auch über dieses Skript ausgewertet und als Datenpunkt zur Verfügung gestellt?

      Jap, klappt einwandfrei

      Screenshot - 2021-04-27 23_12_04-objects - ioBroker.png

      Viele Grüße
      Protheus

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      P
      Protheus

    Latest posts made by Protheus

    • RE: [Closed] Alexa toggled wie wild

      Da es nun wieder ohne Zutun einwandfrei funktioniert == closed

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      Protheus
    • RE: [Closed] Alexa toggled wie wild

      @bananajoe

      So lange bin ich noch kein Admin aber das man als root/Administrator vorsichtig sein muss ist klar. (der ist auch vom SSH-Passwort-Login ausgeschlossen)

      Wie ich aber eingangs anmerkte, funktionierte es von heute auf morgen nicht mehr, ohne das etwas verändert wurde.
      Die Berechtigungen passen alle und nach dem Node.js update letzte Nacht habe ich ebenfalls nochmal den iobroker fix drüberlaufen lassen, der ja die Berechtigungen setzt wenn ich das richtig verstanden habe.

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      Protheus
    • RE: [Closed] Alexa toggled wie wild

      @thomas-braun

      Alles klar...danke für die Hilfe.
      Lass gut sein.

      Ich versuch mir selber zu helfen.

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      Protheus
    • RE: [Closed] Alexa toggled wie wild

      @thomas-braun

      Echt jetzt?

      root@automat01:~# date && date -u
      Do 16. Dez 11:58:37 CET 2021
      Do 16. Dez 10:58:37 UTC 2021
      
      posted in ioBroker Allgemein
      P
      Protheus
    • RE: [Closed] Alexa toggled wie wild

      @thomas-braun

      Selbstverständlich 😉

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      Protheus
    • RE: [Closed] Alexa toggled wie wild

      @thomas-braun

      Hier mal die Logs (bereinigt...ich hoffe ich habe alles erwischt und es nicht zu sehr übertrieben 🙂

      ...edited...

      Grüße

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      Protheus
    • RE: [Closed] Alexa toggled wie wild

      @thomas-braun sagte in Alexa toggled wie wild:

      @protheus

      Poste mal ordentliche Logs. Keine Screenshots, Text auch als Text in CodeTags hier rein, nichts filtern.

      Mach ich...dauert aber noch etwas...das muss ich erstmal bereinigen 😄

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      Protheus
    • RE: [Closed] Alexa toggled wie wild

      @jan1 sagte in Alexa toggled wie wild:

      @protheus
      Den Cookie kamst auch ohne aktive Instanz holen und da würde ich mal anfangen 😉

      Siehe oben 😉

      @protheus sagte in Alexa toggled wie wild:

      @haselchen sagte in Alexa toggled wie wild:

      Hast du das gemacht was im Log steht ?
      Cookie manuell geholt ?

      Aber ja, ich habe dann den Cookie auch noch manuell über die echte Alexa-Webseite zusammengestückelt, was aber auch nicht geholfen hat.

      Die aktuelle Version von Github habe ich dann ebenfalls installiert, aber das Problem ist leider geblieben.

      (Sorry für die flapsige Ausdrucksweise, aber du warst heute nich der erste der meine Ausführungen einfach überliest und manchmal wird es einfach frustrierend 🙂 )

      Beste Grüße

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      Protheus
    • RE: [Closed] Alexa toggled wie wild

      @jan1 sagte in Alexa toggled wie wild:

      @protheus
      Zwei Instanzen und auch zwei Accounts?

      Jo,

      2 Instanzen, 2 Accounts, 2 Echos, 2 Räume 🙂
      Beide verhalten sich aber gleich.
      Die Firewall schluckt auch nix.

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      Protheus
    • RE: [Closed] Alexa toggled wie wild

      @protheus sagte in Alexa toggled wie wild:

      @thomas-braun

      Danke, ich ziehs mal durch und hoffe dass es wirkt.

      @TH16

      Kann durchaus auch sein das, Amazon Probleme hat.

      So ist nun komplett geupdatet (NPM 6.x, Node.js 14.8.2 und Debian 11).
      Der Fehler besteht aber weiterhin. Alexa will sich nicht verbinden.

      Grüße

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      Protheus
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo