Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter ioBroker.backitup v3.1.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter ioBroker.backitup v3.1.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
backitupbackitup backupccuhistorymysqlredisrestorerestore backup
2.8k Beiträge 170 Kommentatoren 2.4m Aufrufe 113 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • SKBS Offline
    SKBS Offline
    SKB
    Developer Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1521

    Hallo,
    ich habe zu dem Adapter auch mal eine Frage, wo ich nicht so ganz verstehe, wie dies funktioniert.
    Also, ich habe auf einem FreeNAS eine SMB Freigabe, die dem Benutzer "iobroker" gehört.
    Dies mounte ich auf dem Pi via BackItUp und "nutze sudo" wegen der Parameter.
    Sichern klappt problemlos. Jetzt würde ich gerne die influxDB auf einem anderen Server wiederherstellen.
    Dies schlägt fehl mit:

    backitup.0	2021-10-12 17:12:35.599	error	[influxDB] infuxDB Restore not completed
    backitup.0	2021-10-12 17:12:35.598	error	[influxDB] Error: EPERM: operation not permitted, utime '/opt/iobroker/backups/influxDBtmp/'
    

    Schaue ich in das Verzeichnis, wo ja gemounted wird, gehören alle Dateien "root". Weiter oben hatte ich dazu etwas gelesen, aber der Schreiber hat es wohl anders hinbekommen.

    ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

    Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • SKBS SKB

      Hallo,
      ich habe zu dem Adapter auch mal eine Frage, wo ich nicht so ganz verstehe, wie dies funktioniert.
      Also, ich habe auf einem FreeNAS eine SMB Freigabe, die dem Benutzer "iobroker" gehört.
      Dies mounte ich auf dem Pi via BackItUp und "nutze sudo" wegen der Parameter.
      Sichern klappt problemlos. Jetzt würde ich gerne die influxDB auf einem anderen Server wiederherstellen.
      Dies schlägt fehl mit:

      backitup.0	2021-10-12 17:12:35.599	error	[influxDB] infuxDB Restore not completed
      backitup.0	2021-10-12 17:12:35.598	error	[influxDB] Error: EPERM: operation not permitted, utime '/opt/iobroker/backups/influxDBtmp/'
      

      Schaue ich in das Verzeichnis, wo ja gemounted wird, gehören alle Dateien "root". Weiter oben hatte ich dazu etwas gelesen, aber der Schreiber hat es wohl anders hinbekommen.

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1522

      @skb sagte in Test Adapter Backitup v2.2.x:

      utime

      Aus der man page:

      Changing timestamps is permitted when: either the process has appropriate privileges, or the effective user ID equals the user ID of the file, or times is NULL and the process has write
      permission for the file.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @skb sagte in Test Adapter Backitup v2.2.x:

        utime

        Aus der man page:

        Changing timestamps is permitted when: either the process has appropriate privileges, or the effective user ID equals the user ID of the file, or times is NULL and the process has write
        permission for the file.

        SKBS Offline
        SKBS Offline
        SKB
        Developer Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1523

        @thomas-braun Ok, komme ich gerade nicht mit, wenn ich ehrlich bin.
        Wieso ist denn der Benutzer root und nicht iobroker? Weil die ID's auf den verschiedenen Systemen unterschiedlich sind?
        Wieso muss denn die Zeit geändert werden? Ich möchte nur eine Wiederherstellung.

        Wenn ich das File aus dem Backup manuell in das /backups/ Verzeichnis kopiere und dann "Restore", geht es ja auch.

        ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

        Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • SKBS SKB

          @thomas-braun Ok, komme ich gerade nicht mit, wenn ich ehrlich bin.
          Wieso ist denn der Benutzer root und nicht iobroker? Weil die ID's auf den verschiedenen Systemen unterschiedlich sind?
          Wieso muss denn die Zeit geändert werden? Ich möchte nur eine Wiederherstellung.

          Wenn ich das File aus dem Backup manuell in das /backups/ Verzeichnis kopiere und dann "Restore", geht es ja auch.

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
          #1524

          @skb

          Das kann damit zusammenhängen, welches Dateisystem auf dem smb-Server verwendet wird. Wenn das z. B. ntfs ist, dann kennt das die unix-Rechte nicht und das wird dann beim mount 'emuliert'.

          Die uid's der user unterscheiden sich auf den Systemen?

          Die utime ist der Zeitstempel, wann die Datei 'angefasst' wurde. Die darf nur der Besitzer der Datei oder root verändern.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @skb

            Das kann damit zusammenhängen, welches Dateisystem auf dem smb-Server verwendet wird. Wenn das z. B. ntfs ist, dann kennt das die unix-Rechte nicht und das wird dann beim mount 'emuliert'.

            Die uid's der user unterscheiden sich auf den Systemen?

            Die utime ist der Zeitstempel, wann die Datei 'angefasst' wurde. Die darf nur der Besitzer der Datei oder root verändern.

            SKBS Offline
            SKBS Offline
            SKB
            Developer Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1525

            @thomas-braun Also, es sind beides Linux Systeme. Pi und FreeNAS (jetzt TrueNAS).
            Ja, die UID's unterscheiden sich. Daher passt dies wohl nicht ganz, oder?

            ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

            Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • SKBS SKB

              @thomas-braun Also, es sind beides Linux Systeme. Pi und FreeNAS (jetzt TrueNAS).
              Ja, die UID's unterscheiden sich. Daher passt dies wohl nicht ganz, oder?

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1526

              @skb
              Ja, dann ist das ein anderer User, der hat dann keine Rechte an der Datei.

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @skb
                Ja, dann ist das ein anderer User, der hat dann keine Rechte an der Datei.

                SKBS Offline
                SKBS Offline
                SKB
                Developer Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1527

                @thomas-braun Danke.

                Macht es Sinn, die ID'S anzupassen, wie hier beschrieben?
                https://www.thegeekdiary.com/how-to-correctly-change-the-uid-and-gid-of-a-user-group-in-linux/

                ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • SKBS SKB

                  @thomas-braun Danke.

                  Macht es Sinn, die ID'S anzupassen, wie hier beschrieben?
                  https://www.thegeekdiary.com/how-to-correctly-change-the-uid-and-gid-of-a-user-group-in-linux/

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                  #1528

                  @skb Ich würde die Freigabe einfach mit anderen Optionen mounten, dann passt es wieder.

                  Mit den uid's fummelt man besser nicht rum, das gibt ganz schnell arges Kopfweh.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @skb Ich würde die Freigabe einfach mit anderen Optionen mounten, dann passt es wieder.

                    Mit den uid's fummelt man besser nicht rum, das gibt ganz schnell arges Kopfweh.

                    SKBS Offline
                    SKBS Offline
                    SKB
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1529

                    @thomas-braun Kannst Du mir bei den Optionen behilflich sein, bitte?

                    ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                    Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • SKBS SKB

                      @thomas-braun Kannst Du mir bei den Optionen behilflich sein, bitte?

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1530

                      @skb

                      Mach einen eigenen Threda dazu auf, das passt nicht zu 'Test Adapter Backitup'.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • liv-in-skyL Offline
                        liv-in-skyL Offline
                        liv-in-sky
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1531

                        frage:

                        wenn ich unter speicherort COPY einstelle - also kein cifs (da proxmox mit mountpoint auf andere festplatte), sollten dann unter /opt/iobroker/backups die dateien gelöscht werden ?

                        ich habe 8 backups aufheben eingestellt - im copy-pfad werden die daten nicht mehr wie 8 - das passt somit

                        ich dachte, es sollten aber unter /opt/iobroker/backups keine dateien mehr liegen

                        nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                        simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • liv-in-skyL liv-in-sky

                          frage:

                          wenn ich unter speicherort COPY einstelle - also kein cifs (da proxmox mit mountpoint auf andere festplatte), sollten dann unter /opt/iobroker/backups die dateien gelöscht werden ?

                          ich habe 8 backups aufheben eingestellt - im copy-pfad werden die daten nicht mehr wie 8 - das passt somit

                          ich dachte, es sollten aber unter /opt/iobroker/backups keine dateien mehr liegen

                          simatecS Offline
                          simatecS Offline
                          simatec
                          Developer Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1532

                          @liv-in-sky Bei der Copy Funktion werden die Backups lokal erstellt und bleiben auch dort bis zum erreichen der eingestellten Anzahl liegen.
                          Copy ist im Prinzip die identische Funktion wie alle Cloud-Dienste.

                          Gegen lokal und Copy oder Cloud würde maximal ein System auf SD-Karte sprechen.
                          Ansonsten ist am Ende nur wichtig, dass es bei Systemcrash einen weiteren Speicherpfad gibt.

                          • Besuche meine Github Seite
                          • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                          • HowTo Restore ioBroker
                          liv-in-skyL 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • simatecS simatec

                            @liv-in-sky Bei der Copy Funktion werden die Backups lokal erstellt und bleiben auch dort bis zum erreichen der eingestellten Anzahl liegen.
                            Copy ist im Prinzip die identische Funktion wie alle Cloud-Dienste.

                            Gegen lokal und Copy oder Cloud würde maximal ein System auf SD-Karte sprechen.
                            Ansonsten ist am Ende nur wichtig, dass es bei Systemcrash einen weiteren Speicherpfad gibt.

                            liv-in-skyL Offline
                            liv-in-skyL Offline
                            liv-in-sky
                            schrieb am zuletzt editiert von liv-in-sky
                            #1533

                            @simatec

                            moin moin - würde es keinen sinn machen, auch ein "move" einzufügen - habe mehrere instanzen (damit ich meine geänderten scripte nicht verliere) und jedesmal wird das netzwerk (bei cifs) belastet, obwohl die externe platte "dran hängt"

                            nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                            simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • liv-in-skyL liv-in-sky

                              @simatec

                              moin moin - würde es keinen sinn machen, auch ein "move" einzufügen - habe mehrere instanzen (damit ich meine geänderten scripte nicht verliere) und jedesmal wird das netzwerk (bei cifs) belastet, obwohl die externe platte "dran hängt"

                              simatecS Offline
                              simatecS Offline
                              simatec
                              Developer Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1534

                              @liv-in-sky Erkläre mal bitte deine Hardware-Config ... Kann nicht so recht folgen

                              • Besuche meine Github Seite
                              • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                              • HowTo Restore ioBroker
                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • simatecS simatec

                                @liv-in-sky Bei der Copy Funktion werden die Backups lokal erstellt und bleiben auch dort bis zum erreichen der eingestellten Anzahl liegen.
                                Copy ist im Prinzip die identische Funktion wie alle Cloud-Dienste.

                                Gegen lokal und Copy oder Cloud würde maximal ein System auf SD-Karte sprechen.
                                Ansonsten ist am Ende nur wichtig, dass es bei Systemcrash einen weiteren Speicherpfad gibt.

                                liv-in-skyL Offline
                                liv-in-skyL Offline
                                liv-in-sky
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1535

                                @simatec

                                weil:

                                Image 1.png

                                die fast 3GB werden letztlich auch noch im proxmox iobroker (lxc) täglich gesichert - und einige tage aufgehoben

                                hardware:
                                iobroker ist ein proxmox container. am proxmox server hängt eine 6TB (NAS) platte. es wird im prxmox setting einfach die NAS platte (mountpoint) durchgereicht und ist somit als laufwerk ansprechbar.
                                ist eigentlich wie ein raspi (auf sd installiert) mit externer usb platte

                                nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • liv-in-skyL liv-in-sky

                                  @simatec

                                  weil:

                                  Image 1.png

                                  die fast 3GB werden letztlich auch noch im proxmox iobroker (lxc) täglich gesichert - und einige tage aufgehoben

                                  hardware:
                                  iobroker ist ein proxmox container. am proxmox server hängt eine 6TB (NAS) platte. es wird im prxmox setting einfach die NAS platte (mountpoint) durchgereicht und ist somit als laufwerk ansprechbar.
                                  ist eigentlich wie ein raspi (auf sd installiert) mit externer usb platte

                                  simatecS Offline
                                  simatecS Offline
                                  simatec
                                  Developer Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1536

                                  @liv-in-sky Mein Vorschlag wäre dass du einen dauerhaften mount auf ein Verzeichnis innerhalb deiner NAS-Platte auf /opt/iobroker/backups setzt.
                                  Dann kannst du Copy abschalten und es wird immer alles direkt auf deine NAS-Platte geschrieben

                                  • Besuche meine Github Seite
                                  • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                  • HowTo Restore ioBroker
                                  liv-in-skyL 2 Antworten Letzte Antwort
                                  1
                                  • simatecS simatec

                                    @liv-in-sky Mein Vorschlag wäre dass du einen dauerhaften mount auf ein Verzeichnis innerhalb deiner NAS-Platte auf /opt/iobroker/backups setzt.
                                    Dann kannst du Copy abschalten und es wird immer alles direkt auf deine NAS-Platte geschrieben

                                    liv-in-skyL Offline
                                    liv-in-skyL Offline
                                    liv-in-sky
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1537

                                    @simatec

                                    danke dir - gute idee - werd ich mal testen

                                    nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • simatecS simatec

                                      @liv-in-sky Mein Vorschlag wäre dass du einen dauerhaften mount auf ein Verzeichnis innerhalb deiner NAS-Platte auf /opt/iobroker/backups setzt.
                                      Dann kannst du Copy abschalten und es wird immer alles direkt auf deine NAS-Platte geschrieben

                                      liv-in-skyL Offline
                                      liv-in-skyL Offline
                                      liv-in-sky
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1538

                                      @simatec

                                      jo - das ist es - mointpoint auf das /opt/iobroker/backups

                                      die warnung (lokaler speicher) in der instanz kommt jetzt immer - aber oft ändert man da ja nicht 🙂

                                      vielen dank

                                      nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • simatecS Offline
                                        simatecS Offline
                                        simatec
                                        Developer Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1539

                                        @liv-in-sky Ja ich schaue mal, ob man die Meldung bis zum nächsten Neustart nicht mehr angezeigt bekommt

                                        • Besuche meine Github Seite
                                        • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                        • HowTo Restore ioBroker
                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • NegaleinN Offline
                                          NegaleinN Offline
                                          Negalein
                                          Global Moderator
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1540

                                          @simatec

                                          bemerkte gerade, dass seit 10 Tagen Lokal und Dropbox nicht gesichert wird.
                                          FTP funktioniert problemlos.

                                          	Zeile 81633: 2021-10-25 23:00:43.355  - error: backitup.0 (713) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                                          	Zeile 81634: 2021-10-25 23:00:43.359  - error: backitup.0 (713) unhandled promise rejection: ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/backups/tmpScripts/script.json'
                                          	Zeile 81635: 2021-10-25 23:00:43.359  - error: backitup.0 (713) Error: ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/backups/tmpScripts/script.json'
                                          	Zeile 81636: 2021-10-25 23:00:43.359  - error: backitup.0 (713) Exception-Code: ENOENT: ENOENT: no such file or direct2021-10-25 23:00:43.956  - error: host.ioBroker Caught by controller[0]: This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch(). The promise rejected with the reason:
                                          	Zeile 81638: 2021-10-25 23:00:43.956  - error: host.ioBroker instance system.adapter.backitup.0 terminated with code 6 (UNCAUGHT_EXCEPTION)
                                          	Zeile 81639: 2021-10-25 23:00:43.956  - info: host.ioBroker Restart adapter system.adapter.backitup.0 because enabled
                                          	Zeile 81719: 2021-10-25 23:01:14.015  - info: host.ioBroker instance system.adapter.backitup.0 started with pid 10779
                                          	Zeile 81769: 2021-10-25 23:01:15.168  - info: backitup.0 (10779) starting. Version 2.2.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup, node: v14.17.1, js-controller: 3.3.18
                                          	Zeile 81769: 2021-10-25 23:01:15.168  - info: backitup.0 (10779) starting. Version 2.2.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup, node: v14.17.1, js-controller: 3.3.18
                                          	Zeile 81771: 2021-10-25 23:01:15.198  - info: backitup.0 (10779) [iobroker] backup was activated at 23:00 every 1 day(s)
                                          	Zeile 81780: 2021-10-25 23:01:15.231  - info: backitup.0 (10779) [ccu] backup was activated at 01:30 every 3 day(s)
                                          	Zeile 84595: 2021-10-25 23:37:18.362  - info: host.ioBroker stopInstance system.adapter.backitup.0 (force=false, process=true)
                                          	Zeile 84695: 2021-10-25 23:37:18.445  - info: backitup.0 (10779) cleaned everything up...
                                          	Zeile 84888: 2021-10-25 23:37:18.699  - info: backitup.0 (10779) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                                          	Zeile 84961: 2021-10-25 23:37:18.789  - info: backitup.0 (10779) Terminated (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP): Without reason
                                          	Zeile 84985: 2021-10-25 23:37:18.944  - info: host.ioBroker stopInstance system.adapter.backitup.0 send kill signal
                                          	Zeile 85076: 2021-10-25 23:37:20.509  - info: host.ioBroker instance system.adapter.backitup.0 terminated with code 156 (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP)
                                          	Zeile 85974: 2021-10-25 23:38:58.260  - info: host.ioBroker instance system.adapter.backitup.0 started with pid 716
                                          	Zeile 85980: 2021-10-25 23:38:59.071  - info: backitup.0 (716) starting. Version 2.2.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup, node: v14.17.1, js-controller: 3.3.18
                                          	Zeile 85980: 2021-10-25 23:38:59.071  - info: backitup.0 (716) starting. Version 2.2.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup, node: v14.17.1, js-controller: 3.3.18
                                          	Zeile 85981: 2021-10-25 23:38:59.099  - info: backitup.0 (716) [iobroker] backup was activated at 23:00 every 1 day(s)
                                          	Zeile 85982: 2021-10-25 23:38:59.123  - info: backitup.0 (716) [ccu] backup was activated at 01:30 every 3 day(s)
                                          
                                          

                                          ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                          ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                          ° Fixer ---> iob fix

                                          simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          779

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe