NEWS
Test Adapter radar2 v1.2.x GitHub
-
Den habe ich hier aus dem Thread. Ich bin nicht Terminal Befehls fest, gelinde gesagt... @crunchip das ist die Version, die ich vorgeschlagen bekomme, also wenn ich nicht über Repro direkt installieren gehe. Hatte mich vertüddelt, ich hätts nicht gemerkt... Danke!
Die aktulle Version wirft jetzt kein BT not found fehler mehr, aber findet trotzdem keine BT Geräte....
pi@raspberrypi:~ $ hcitool dev Devices: hci0 DC:A6:32:D1:27:26
und
pi@raspberrypi:~ $ hcitool scan Scanning ... 38:F7:3D:90:CE:CA Echo Show-RLX pi@raspberrypi:~ $ der Log:
pi@raspberrypi:~ $ hcitool dev Devices: hci0 DC:A6:32:D1:27:26 pi@raspberrypi:~ $ hcitool scan pi@raspberrypi:~ $ sudo -u iobroker node /opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2/radar2.js --force --logs --nolazy 2021-03-18 01:22:44.552 - info: radar2.0 (8360) starting. Version 2.0.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2, node: v12.20.2, js-controller: 3.2.16 2021-03-18 01:22:44.722 - info: radar2.0 (8360) radar2 initialization started... 2021-03-18 01:22:44.736 - info: radar2.0 (8360) Will use l2Ping for BT scans. 2021-03-18 01:22:44.767 - info: radar2.0 (8360) debug: started #1 hcitool dev 2021-03-18 01:22:44.814 - info: radar2.0 (8360) Will run hcitool-mode and not noble on device [ [Object] ]! 2021-03-18 01:22:44.827 - info: radar2.0 (8360) debug: started #2 hciconfig hci1 down 2021-03-18 01:22:44.950 - info: radar2.0 (8360) debug: started #3 hciconfig hci1 up 2021-03-18 01:22:45.081 - info: radar2.0 (8360) debug: radar2 set to flag items away if they are not seen for 3 minutes 2021-03-18 01:22:45.083 - info: radar2.0 (8360) debug: use known BT list: [] 2021-03-18 01:22:45.084 - info: radar2.0 (8360) debug: use known IP list: [] 2021-03-18 01:22:45.086 - info: radar2.0 (8360) arp-scan will use the following interfaces: [ 'eth0' ] 2021-03-18 01:22:45.103 - info: radar2.0 (8360) Connected with '0.0.0.0' for DHCP Scan 2021-03-18 01:22:46.097 - info: radar2.0 (8360) debug: created State radar2.0.info.connection 2021-03-18 01:22:46.118 - info: radar2.0 (8360) debug: ChangeState ack:false of radar2.0.info.connection = true 2021-03-18 01:22:46.719 - info: radar2.0 (8360) debug: radar2 set to scan every 30 seconds and printers every 720 minutes. 2021-03-18 01:22:46.720 - info: radar2.0 (8360) debug: Will 'save' unknown BT devices and will 'save' unknown IP devices! 2021-03-18 01:22:46.759 - info: radar2.0 (8360) Will try to scan BT devices: hci0 DC:A6:32:D1:27:26 2021-03-18 01:22:46.828 - info: radar2.0 (8360) debug: created State radar2.0.Ich._lastHere 2021-03-18 01:22:46.837 - info: radar2.0 (8360) debug: ChangeState ack:false of radar2.0.Ich._lastHere = 2021-03-18@01:22:25 2021-03-18 01:22:46.860 - info: radar2.0 (8360) Init item Ich- with {name: 'Ich-',bluetooth: [],enabled: -1,id: 'Ich',type: 'IP',rip: [ '127.0.0.1' ],lasthere: '2021-03-18T00:22:25.103Z'} 2021-03-18 01:22:46.924 - info: radar2.0 (8360) debug: created State radar2.0.Fritzbox._lastHere 2021-03-18 01:22:46.934 - info: radar2.0 (8360) debug: ChangeState ack:false of radar2.0.Fritzbox._lastHere = 2021-03-18@01:22:31 2021-03-18 01:22:46.944 - info: radar2.0 (8360) Init item Fritzbox with {name: 'Fritzbox',bluetooth: [],enabled: -1,id: 'Fritzbox',type: 'IP',rip: [ '192.168.2.1' ],hasMAC: [ '2c:91:ab:bf:06:b3' ],lasthere: '2021-03-18T00:22:31.954Z'} 2021-03-18 01:22:47.036 - info: radar2.0 (8360) Init item HP-5230- with {name: 'HP-5230-',ip: [ '192.168.178.100' ],bluetooth: [],enabled: -1,id: 'HP-5230',type: 'printer'} 2021-03-18 01:22:47.136 - info: radar2.0 (8360) Init item ECB- with {name: 'ECB-',ip: [ 'USD', 'RUB', 'GBP' ],bluetooth: [],enabled: -1,id: 'ECB',type: 'ECB'} 2021-03-18 01:22:47.146 - info: radar2.0 (8360) debug: created State radar2.0.Forum._lastHere 2021-03-18 01:22:47.181 - info: radar2.0 (8360) debug: ChangeState ack:false of radar2.0.Forum._lastHere = 2021-03-18@01:22:25 2021-03-18 01:22:47.204 - info: radar2.0 (8360) Init item Forum with {name: 'Forum',ip: [ 'https://forum.iobroker.net' ],bluetooth: [],enabled: 10,id: 'Forum',type: 'URL',lasthere: '2021-03-18T00:22:25.355Z'} 2021-03-18 01:22:50.562 - warn: radar2.0 (8360) Got terminate signal. Checking desired PID: 0 vs own PID 8360 2021-03-18 01:22:50.616 - warn: radar2.0 (8360) Got terminate signal. Checking desired PID: 8400 vs own PID 8360 2021-03-18 01:22:53.381 - info: radar2.0 (8360) Init item Handy-Paul with {name: 'Handy-Paul',bluetooth: [],id: 'Handy-Paul',type: 'IP',hasMAC: [ '04:d6:aa:05:70:1e' ],ipVendor: 'Samsung Electro-Mechanics(Thailand)',rip: [ '192.168.178.99' ]} 2021-03-18 01:22:54.124 - info: radar2.0 (8360) Adapter identified macs: (2c:91:ab:bf:06:b3,04:d6:aa:05:70:1e), ips: (127.0.0.1,192.168.2.1,192.168.178.99), bts LE: (), bts norm: () 2021-03-18 01:22:54.229 - info: radar2.0 (8360) will scan UWZ with code UWZDE49497 every 120 minutes 2021-03-18 01:22:54.340 - info: radar2.0 (8360) UWZ found the following (changed) warnings: No warnings 2021-03-18 01:22:54.377 - info: radar2.0 (8360) debug: created State radar2.0._UWZ 2021-03-18 01:22:54.395 - info: radar2.0 (8360) debug: ChangeState ack:false of radar2.0._UWZ = No warnings 2021-03-18 01:22:54.398 - info: radar2.0 (8360) Will scan ECB for [ 'USD', 'RUB', 'GBP' ] every 60 minutes 2021-03-18 01:22:54.613 - info: radar2.0 (8360) debug: created State radar2.0.ECB 2021-03-18 01:22:54.622 - info: radar2.0 (8360) debug: ChangeState ack:false of radar2.0.ECB = 2021-03-17 2021-03-18 01:22:54.632 - info: radar2.0 (8360) debug: created State radar2.0.ECB.USD 2021-03-18 01:22:54.644 - info: radar2.0 (8360) debug: ChangeState ack:false of radar2.0.ECB.USD = 1.1907 2021-03-18 01:22:54.653 - info: radar2.0 (8360) debug: created State radar2.0.ECB.GBP 2021-03-18 01:22:54.663 - info: radar2.0 (8360) debug: ChangeState ack:false of radar2.0.ECB.GBP = 0.85668 2021-03-18 01:22:54.679 - info: radar2.0 (8360) debug: created State radar2.0.ECB.RUB 2021-03-18 01:22:54.693 - info: radar2.0 (8360) debug: ChangeState ack:false of radar2.0.ECB.RUB = 87.8245 2021-03-18 01:22:54.695 - info: radar2.0 (8360) will scan printers [ 'HP-5230-' ] every 720 minutes 2021-03-18 01:23:03.867 - warn: radar2.0 (8360) Had error when reaching printer 'HP-5230'. Check link address! 2021-03-18 01:23:03.872 - info: radar2.0 (8360) radar2 found 6 devices in config (Ich-,Fritzbox,HP-5230-,ECB-,Forum,Handy-Paul) and 5 enabled. 2021-03-18 01:23:03.873 - info: radar2.0 (8360) radar2 set use of noble(false), doArp("-lgq --retry=5 --timeout=400" on eth0), btid(1) and doUwz(UWZDE49497,120,0,de,true). 2021-03-18 01:23:03.986 - info: radar2.0 (8360) debug: ChangeState ack:false of Ich._lastHere = 2021-03-18@01:23:03 2021-03-18 01:23:03.997 - info: radar2.0 (8360) debug: created State radar2.0.Ich 2021-03-18 01:23:04.030 - info: radar2.0 (8360) debug: ChangeState ack:false of radar2.0.Ich = true 2021-03-18 01:23:04.049 - info: radar2.0 (8360) debug: created State radar2.0.Ich._here 2021-03-18 01:23:04.060 - info: radar2.0 (8360) debug: ChangeState ack:false of radar2.0.Ich._here = true 2021-03-18 01:23:04.072 - info: radar2.0 (8360) debug: created State radar2.0.Ich._whatHere 2021-03-18 01:23:04.083 - info: radar2.0 (8360) debug: ChangeState ack:false of radar2.0.Ich._whatHere = IP 2021-03-18 01:23:04.145 - info: radar2.0 (8360) debug: ChangeState ack:false of Fritzbox._lastHere = 2021-03-18@01:23:04 2021-03-18 01:23:04.158 - info: radar2.0 (8360) debug: created State radar2.0.Fritzbox 2021-03-18 01:23:04.168 - info: radar2.0 (8360) debug: ChangeState ack:false of radar2.0.Fritzbox = true 2021-03-18 01:23:04.181 - info: radar2.0 (8360) debug: created State radar2.0.Fritzbox._here 2021-03-18 01:23:04.193 - info: radar2.0 (8360) debug: ChangeState ack:false of radar2.0.Fritzbox._here = true 2021-03-18 01:23:04.209 - info: radar2.0 (8360) debug: created State radar2.0.Fritzbox._whatHere 2021-03-18 01:23:04.227 - info: radar2.0 (8360) debug: ChangeState ack:false of radar2.0.Fritzbox._whatHere = IP 2021-03-18 01:23:04.279 - info: radar2.0 (8360) debug: ChangeState ack:false of Forum._lastHere = 2021-03-18@01:23:04 2021-03-18 01:23:04.291 - info: radar2.0 (8360) debug: created State radar2.0.Forum 2021-03-18 01:23:04.303 - info: radar2.0 (8360) debug: ChangeState ack:false of radar2.0.Forum = true 2021-03-18 01:23:04.316 - info: radar2.0 (8360) debug: created State radar2.0.Forum._here 2021-03-18 01:23:04.325 - info: radar2.0 (8360) debug: ChangeState ack:false of radar2.0.Forum._here = true 2021-03-18 01:23:04.339 - info: radar2.0 (8360) debug: created State radar2.0.Forum._whatHere 2021-03-18 01:23:04.354 - info: radar2.0 (8360) debug: ChangeState ack:false of radar2.0.Forum._whatHere = IP 2021-03-18 01:23:09.673 - info: radar2.0 (8360) debug: ChangeState ack:false of Ich = true 2021-03-18 01:23:09.724 - info: radar2.0 (8360) debug: ChangeState ack:false of Ich._here = true 2021-03-18 01:23:09.735 - info: radar2.0 (8360) debug: created State radar2.0.Ich._nHere 2021-03-18 01:23:09.747 - info: radar2.0 (8360) debug: ChangeState ack:false of radar2.0.Ich._nHere = 1 2021-03-18 01:23:09.758 - info: radar2.0 (8360) debug: ChangeState ack:false of Fritzbox = true 2021-03-18 01:23:09.833 - info: radar2.0 (8360) debug: ChangeState ack:false of Fritzbox._here = true 2021-03-18 01:23:09.843 - info: radar2.0 (8360) debug: created State radar2.0.Fritzbox._nHere 2021-03-18 01:23:09.856 - info: radar2.0 (8360) debug: ChangeState ack:false of radar2.0.Fritzbox._nHere = 1 2021-03-18 01:23:09.867 - info: radar2.0 (8360) debug: ChangeState ack:false of Forum = true 2021-03-18 01:23:09.923 - info: radar2.0 (8360) debug: ChangeState ack:false of Forum._here = true 2021-03-18 01:23:09.935 - info: radar2.0 (8360) debug: created State radar2.0.Forum._nHere 2021-03-18 01:23:09.948 - info: radar2.0 (8360) debug: ChangeState ack:false of radar2.0.Forum._nHere = 1 2021-03-18 01:23:09.958 - info: radar2.0 (8360) debug: created State radar2.0._nHere 2021-03-18 01:23:09.970 - info: radar2.0 (8360) debug: ChangeState ack:false of radar2.0._nHere = 2 2021-03-18 01:23:09.970 - info: radar2.0 (8360) debug: radar2 found here (Ich, Fritzbox, Forum) 2021-03-18 01:23:09.971 - info: radar2.0 (8360) debug: and who here (Fritzbox, Forum) 2021-03-18 01:23:09.971 - info: radar2.0 (8360) debug: and not here () 2021-03-18 01:23:10.002 - info: radar2.0 (8360) debug: created State radar2.0._allHere 2021-03-18 01:23:10.097 - info: radar2.0 (8360) debug: ChangeState ack:false of radar2.0._allHere = Ich, Fritzbox, Forum 2021-03-18 01:23:10.107 - info: radar2.0 (8360) debug: created State radar2.0._notHere 2021-03-18 01:23:10.119 - info: radar2.0 (8360) debug: ChangeState ack:false of radar2.0._notHere = 2021-03-18 01:23:10.130 - info: radar2.0 (8360) debug: created State radar2.0._isHere 2021-03-18 01:23:10.140 - info: radar2.0 (8360) debug: ChangeState ack:false of radar2.0._isHere = Fritzbox, Forum 2021-03-18 01:23:10.141 - info: radar2.0 (8360) debug: radar2 found uBT's: [] 2021-03-18 01:23:10.142 - info: radar2.0 (8360) debug: radar2 found uIP's: [] 2021-03-18 01:23:10.153 - info: radar2.0 (8360) debug: created State radar2.0._uBTs 2021-03-18 01:23:10.204 - info: radar2.0 (8360) debug: ChangeState ack:false of radar2.0._uBTs = [] 2021-03-18 01:23:10.221 - info: radar2.0 (8360) debug: created State radar2.0._uIPs 2021-03-18 01:23:10.233 - info: radar2.0 (8360) debug: ChangeState ack:false of radar2.0._uIPs = [] 2021-03-18 01:23:10.234 - info: radar2.0 (8360) first scan took 6.356 seconds 2021-03-18 01:23:10.235 - info: radar2.0 (8360) will scan external network every 60 minutes 2021-03-18 01:23:10.780 - info: radar2.0 (8360) debug: arp-scan -lgq --retry=5 --timeout=400 --interface=eth0 executed for 6.870 seconds and returned 38 hosts.
Wie kann ich jetzt am besten weitersuchen? Hab im Adapter mal von noble gewechselt, und die BT Adresse auf 1 gewechselt. Die berechtigungen hatte cih wieder neu vergeben.
Vielleicht jemand ne idee?
-
@dieckfr gibt nur diese Möglichkeiten
Bluetooth-Nutzung Es gibt zwei verschiedene Arten von BT-Geräten: BT-LE (V 4.x +) und normales BT (V <= 3.x). Der Adapter verfügt über zwei verschiedene Scanfunktionen für jeden der verschiedenen Gerätetypen. für BT-LE: Noble (Nodejs Modile) und 'hcitool lescan' Befehl für normales BT: BT-Scan (Nodejs-Modul) und Befehl 'l2ping' Jedes BT-Gerät kann nur eine der beiden Methoden gleichzeitig verwenden. Noble und BT Scan sind Module, die bei der Adapterinstallation mit npm kompiliert werden und unter Linux und den meisten Windows-Setups funktionieren sollten. Hcitool und l2ping werden mit den Bluetooth-Tools im Setup-Skript installiert und sind nur für Linux verfügbar. In der Adapter-Konfiguration sollten BT-LE-Macs mit einem '!' vor der Mac-Adresse, um das Scannen mit normalen BT-Scans wie l2ping zu vermeiden. Normalerweise ist Noble etwas besser als Geräte zur Identifizierung von hcitool lescan, generiert jedoch auch mehr Fehler und wird möglicherweise nicht auf allen Systemen installiert. Ebenso ist l2ping besser, normale BT-Geräte zu finden, ist jedoch auf anderen Plattformen als Linux nicht verfügbar. Daher können Sie die Verwendung in der Adapterkonfiguration separat konfigurieren. Wenn Sie mehrere BT-Geräte verwenden, können Sie die Gerätenummer in der Konfiguration angeben. Die Standardeinstellung ist '-1', wobei die erste verfügbare verwendet wird. Eine Liste aller verfügbaren Geräte kann unter Linux mit angezeigt werden lescan dev. In demselben Adapter können Sie nur ein Gerät verwenden. Wenn Sie mehrere Geräte scannen möchten, müssen Sie verschiedene Adapter (en) oder Instanzen verwenden.
ansnsten, les mal ab HIER
-
Das war ein klassisches Layer8 Problem... der Adapter funktioniert jetzt. Ich hatte erst bekannte Bluethooth Mac Adressen eingetragen, die hat er dann auch korrekt in der Anwesenheit angezeigt. Und dann habe ich den Punkt unbekannte Bluethooth MAC speichern ausgewählt, und zack er zeigt alle an. Ich hatte irgendwo gelesen, das er das auf jedenfall in der übersichts Variable machen würde, hat er aber nicht. jetzt läuft alles!
Danke für Eure Hilfe!
-
Ich habe ein seltsames Problem, bisher lief der Adapter einwandfrei auf meinem NUC unter Proxmox als VM. Seit dem Update des JS Controllers kann ich leider nicht mehr konfigurieren. Sobald ich auf speichern&schließen klicke kommt die Box "Wirklich ohne speichern verlassen" und es wird auch nichts gespeichert.
Die Liste mit den Geräten ist auch nicht mehr vorhanden, wie bekomme ich das wieder zusammen?Hein
-
@sainthein sagte in Test Adapter radar2 v1.2.x GitHub:
Seit dem Update des JS Controllers kann ich leider nicht mehr konfigurieren.
Dann issue erstellen, oder kein beta testen
-
@sainthein sagte in Test Adapter radar2 v1.2.x GitHub:
wie bekomme ich das wieder zusammen?
Downgrade vom JS Controller. Und ansonsten was @crunchip sagt, keine alphas oder betas testen wenn man mit den Folgen nicht umzugehen weis.
-
Ist 3.2.16 beta?
-
@sainthein die info hättest ja gleich mitgeben können
Welche Version hattest denn zuvor?
Sonst noch irgendwelche Updates gemacht?
Welche Version hat der Adapter? -
Letzter Stand war um Weihnachten 2020.
Wollte eigentlich nur das Forum raus nehmen, aber Änderungen lässt der Adapter nicht zu, ansonsten funktioniert er aber.
Ist jetzt nicht so wild, habe bei meinen Eltern mal wieder upgedatet, da habe ich die Quellen grundsätzlich auf Stable stehen. -
@sainthein sagte in Test Adapter radar2 v1.2.x GitHub:
Letzter Stand war um Weihnachten 2020.
bin ich nun auch nicht schlauer welche Versionen vorher liefen
@sainthein sagte in Test Adapter radar2 v1.2.x GitHub:
Wollte eigentlich nur das Forum raus nehmen,
das Thema ist auch schon paar Wochen her, das man das tun sollte
des weiteren auch da keine Info der version@sainthein sagte in Test Adapter radar2 v1.2.x GitHub:
da habe ich die Quellen grundsätzlich auf Stable stehen.
und selbst nicht?
@sainthein sagte in Test Adapter radar2 v1.2.x GitHub:
Ist jetzt nicht so wild
glaub ich dir, andernfalls würdest du die Fragen dazu beantworten
-
@sainthein Es gibt dazu schon ein Github Issue https://github.com/frankjoke/ioBroker.radar2/issues/75. Ist zwar schon auf Closed, aber der Entwickler kümmert sich wenn er Zeit hat darum. Ein downgrade von Admin 5 auf 4.x soll angeblich helfen.
-
@johgre da geht es aber um
- Npm7.x
- Js-controller3.x
- Admin5.x
Hat er aber nicht, oder doch
....man weiss es nicht
-
Sorry für die späte Antwort, musste erst den Tunnel wieder einrichten da Vaddern selbsständig ne neue Fritzbox rudimemtär angeschlossen hat.
Node.js ist 12.22.1
NPM ist 6.14.12Aber so wie es aussieht hat der Herr selbst Hand angelegt, kam aber erst sehr spät raus mit der Sprache. Dabei ist ein wilder Mix von Adaptern aus dem Stable und dem Beta entstanden.
Habe jetzt das letzte sauber Backup aufgespielt und ein Passwort vergeben
alles Stable upgedatet und es läuft wieder.
-
Ist Frank noch aktiv ? bzw. was machen wir mit der Fehlermeldung "has been written without ack-flag" ?
-
@messiahs Das wurde schon in einem Fork gefixt.
https://github.com/TA2k/ioBroker.radar2Läuft bei mit seit 2 Monaten damit perfekt. Und wenn man mit Admin 5 etwas an der Konfiguration ändern will, geht das über das Editieren des RAW vom Instanzobjekt system.adapter.radar2.0. Natürlich mit der nötigen Sorgfalt und Ahnung was man da macht.
-
@diginix
hi, ich habe folgende Frage:
Ich habe den Code vonn github runtergeladen und alle Dateien entsprechend angepasst. Wie bekomme ich nun die Dateien über den Adapter drübergebügelt? Würdest du mir bitte helfen? -
@jwerlsdf Wieso hast du Dateien angepasst?
Entw. du installierst dir direkt den Fork mittels Github URL oder du lädst dir die Adapter als ZIP herunter und überschreibst den Ordner /opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2/ auf deinem iobroker System.
Aber eigentlich sind alle relevanten Änderungen bzgl der Logenträge nur in dieser Datei /opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2/radar2.js
D.h. du könntest auch nur diese auf deinem System überschreiben bzw. editieren und den Code vom Fork hinein kopieren.
Alles natürlich auf eigene Verantwortung. Wenn du dir also nicht sicher bist, dann ist es ggf. besser es nicht zu machen.
Wenn du den Loglevel vom radar2 auf warn oder error stellst, solltest du auch keine Logeinträge mehr sehen.
Es ist nur Kosmetik und kein echtes Problem. Unbedarftes Handeln kann aber zu einem echten Problem führen. -
Hey, habe nahezu tägliche Abstürze des radar2 Adapters. Jemand eine Idee dazu?
Log:
host.debian 2021-09-07 21:53:25.853 error instance system.adapter.radar2.0 terminated with code 6 (UNCAUGHT_EXCEPTION) radar2.0 2021-09-07 21:53:23.273 error Cannot read property 'toLowerCase' of undefined radar2.0 2021-09-07 21:53:23.272 error TypeError: Cannot read property 'toLowerCase' of undefined at Network.combine (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2/myNetworks.js:1016:17) at Dhcp.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2/myNetworks.js:961:22) at Dhcp.emit (events.js:400:28) at Socket.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2/myNetworks.js:776:26) at Socket.emit (events.js:400:28) at UDP.onMessage [as onmessage] (dgram.js:941:8) radar2.0 2021-09-07 21:53:23.271 error uncaught exception: Cannot read property 'toLowerCase' of undefined host.debian 2021-09-07 21:49:39.993 error instance system.adapter.radar2.0 terminated with code 6 (UNCAUGHT_EXCEPTION) radar2.0 2021-09-07 21:49:37.499 error Cannot read property 'toLowerCase' of undefined radar2.0 2021-09-07 21:49:37.499 error TypeError: Cannot read property 'toLowerCase' of undefined at Network.combine (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2/myNetworks.js:1016:17) at Dhcp.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2/myNetworks.js:961:22) at Dhcp.emit (events.js:400:28) at Socket.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2/myNetworks.js:776:26) at Socket.emit (events.js:400:28) at UDP.onMessage [as onmessage] (dgram.js:941:8) radar2.0 2021-09-07 21:49:37.497 error uncaught exception: Cannot read property 'toLowerCase' of undefined
Installiert ist der Fork von TA2k Version 2.0.3
-
@coyote sagte in Test Adapter radar2 v1.2.x GitHub:
error uncaught exception: Cannot read property 'toLowerCase' of undefined
reine Vermutung meinerseits, das irgend ein Gerät,, was im radar Adapter hinterlegt wurde, einen "falschen/nicht lesbaren" Wert liefert.
bzw NetzwerkCannot read property 'toLowerCase' of undefined at Network.combine
-
@crunchip
hm, gut möglich, wobei die Datenpunkte eigentlich gut aussehen. Habe mal ein Gerät entfernt, dass momentan nie "online" ist. Mal schauen, ob es daran liegt. Es sind nur 5 Geräte definiert, davon 3 Smartphones. Das 2 Geräte in einem anderen Subnetz liegen, sollte doch aber eingentlich nicht stören, oder?EDIT:
Kurze Rückmeldung, der Absturz lag wohl wirklich an einem Gerät, dass zwar in der Konfig noch hinterlegt, aber dauerhaft nicht erreichbar war. Läuft jetzt seit paar Tagen ohne Absturz.