Danke für den Tipp mit dem sourcecode, und für Deine Antwort
Ich versuche das Problem zu verstehen, und ja ich bin recht neu in dem Thema, ich dachte ich hätte die Paketquellen aktualisiert, wo bekomme ich denn eine passende Liste her? Und ich bin ohne GUI aufgeschmissen, da lege ich doch immer die "guten" Befehle ab Mit neu instalieren meinst Du ich mache nen aktuelles iob backup, speichere es extern.... und dann? Nen bulseye image auf die SSD paken? Und iob restore? Und ich würde wirklich gerne verstehen warum diese abhängigkeit nicht aufzulösen ist... Wenn Du so nett wärst, mir da ein paar Zeilen zu gönnen
VG aus dem Münsterland!
NEWS
Latest posts made by dieckfr
-
RE: Raspi bullseye Abhängigkeiten Node update nicht möglich
-
RE: Raspi bullseye Abhängigkeiten Node update nicht möglich
pi@pi:~ $ sudo apt update OK:1 http://mirrordirector.raspbian.org/raspbian bullseye InRelease Paketlisten werden gelesen... Fertig Abh?ngigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig Statusinformationen werden eingelesen... Fertig Aktualisierung f?r 127 Pakete verf?gbar. F?hren Sie ?apt list --upgradable? aus, um sie anzuzeigen. pi@pi:~ $ apt list --upgradable Auflistung... Fertig bind9-host/oldstable 1:9.16.50-1~deb11u2 armhf [aktualisierbar von: 1:9.16.37-1~deb11u1] bind9-libs/oldstable 1:9.16.50-1~deb11u2 armhf [aktualisierbar von: 1:9.16.37-1~deb11u1] busybox/oldstable 1:1.30.1-6+deb11u1 armhf [aktualisierbar von: 1:1.30.1-6] cifs-utils/oldstable 2:6.11-3.1+deb11u2 armhf [aktualisierbar von: 2:6.11-3.1+deb11u1] cpio/oldstable 2.13+dfsg-7.1~deb11u1 armhf [aktualisierbar von: 2.13+dfsg-4] curl/oldstable 7.74.0-1.3+deb11u14 armhf [aktualisierbar von: 7.74.0-1.3+deb11u7] distro-info-data/oldstable 0.51+deb11u7 all [aktualisierbar von: 0.51+deb11u3] dns-root-data/oldstable 2024041801~deb11u1 all [aktualisierbar von: 2021011101] dnsmasq-base/oldstable 2.85-1+deb11u1 armhf [aktualisierbar von: 2.85-1] eject/oldstable 2.36.1-8+deb11u2 armhf [aktualisierbar von: 2.36.1-8+deb11u1] exfatprogs/oldstable 1.1.0-1+deb11u1 armhf [aktualisierbar von: 1.1.0-1] ffmpeg/oldstable 7:4.3.8-0+deb11u1 armhf [aktualisierbar von: 7:4.3.5-0+deb11u1+rpt3] file/oldstable 1:5.39-3+deb11u1 armhf [aktualisierbar von: 1:5.39-3] gir1.2-rsvg-2.0/oldstable 2.50.3+dfsg-1+deb11u1 armhf [aktualisierbar von: 2.50.3+dfsg-1] git-man/oldstable 1:2.30.2-1+deb11u4 all [aktualisierbar von: 1:2.30.2-1+deb11u3] git/oldstable 1:2.30.2-1+deb11u4 armhf [aktualisierbar von: 1:2.30.2-1+deb11u3] gstreamer1.0-alsa/oldstable 1.18.4-2+deb11u3 armhf [aktualisierbar von: 1.18.4-2] gstreamer1.0-plugins-bad/oldstable 1.18.4-3+deb11u4 armhf [aktualisierbar von: 1.18.4-3] gstreamer1.0-plugins-base/oldstable 1.18.4-2+deb11u3 armhf [aktualisierbar von: 1.18.4-2] gstreamer1.0-plugins-good/oldstable 1.18.4-2+deb11u2 armhf [aktualisierbar von: 1.18.4-2+deb11u1+rpt1] gstreamer1.0-x/oldstable 1.18.4-2+deb11u3 armhf [aktualisierbar von: 1.18.4-2] hplip/oldstable 3.21.2+dfsg1-2+b4 armhf [aktualisierbar von: 3.21.2+dfsg1-2+b1] isc-dhcp-client/oldstable 4.4.1-2.3+deb11u2 armhf [aktualisierbar von: 4.4.1-2.3+deb11u1] isc-dhcp-common/oldstable 4.4.1-2.3+deb11u2 armhf [aktualisierbar von: 4.4.1-2.3+deb11u1] less/oldstable 551-2+deb11u2 armhf [aktualisierbar von: 551-2] libaom0/oldstable 1.0.0.errata1-3+deb11u2 armhf [aktualisierbar von: 1.0.0.errata1-3] libarchive13/oldstable 3.4.3-2+deb11u2 armhf [aktualisierbar von: 3.4.3-2+deb11u1] libavahi-compat-libdnssd1/oldstable 0.8-5+deb11u3 armhf [aktualisierbar von: 0.8-5+deb11u1] libavcodec58/oldstable 7:4.3.8-0+deb11u1 armhf [aktualisierbar von: 7:4.3.5-0+deb11u1+rpt3] libavdevice58/oldstable 7:4.3.8-0+deb11u1 armhf [aktualisierbar von: 7:4.3.5-0+deb11u1+rpt3] libavfilter7/oldstable 7:4.3.8-0+deb11u1 armhf [aktualisierbar von: 7:4.3.5-0+deb11u1+rpt3] libavformat58/oldstable 7:4.3.8-0+deb11u1 armhf [aktualisierbar von: 7:4.3.5-0+deb11u1+rpt3] libavresample4/oldstable 7:4.3.8-0+deb11u1 armhf [aktualisierbar von: 7:4.3.5-0+deb11u1+rpt3] libavutil56/oldstable 7:4.3.8-0+deb11u1 armhf [aktualisierbar von: 7:4.3.5-0+deb11u1+rpt3] libblas3/oldstable 3.9.0-3+deb11u1 armhf [aktualisierbar von: 3.9.0-3] libcue2/oldstable 2.2.1-3+deb11u1 armhf [aktualisierbar von: 2.2.1-3] libcurl4/oldstable 7.74.0-1.3+deb11u14 armhf [aktualisierbar von: 7.74.0-1.3+deb11u7] libde265-0/oldstable 1.0.11-0+deb11u3+rpi1 armhf [aktualisierbar von: 1.0.11-0+deb11u1+rpi1] libebml5/oldstable 1.4.2-1+deb11u1 armhf [aktualisierbar von: 1.4.2-1] libexiv2-27/oldstable 0.27.3-3+deb11u2 armhf [aktualisierbar von: 0.27.3-3+deb11u1] libflac8/oldstable 1.3.3-2+deb11u2 armhf [aktualisierbar von: 1.3.3-2+deb11u1] libgsf-1-114/oldstable 1.14.47-1+deb11u1 armhf [aktualisierbar von: 1.14.47-1+b1] libgsf-1-common/oldstable 1.14.47-1+deb11u1 all [aktualisierbar von: 1.14.47-1] libgstreamer-gl1.0-0/oldstable 1.18.4-2+deb11u3 armhf [aktualisierbar von: 1.18.4-2] libgstreamer-plugins-bad1.0-0/oldstable 1.18.4-3+deb11u4 armhf [aktualisierbar von: 1.18.4-3] libgstreamer-plugins-base1.0-0/oldstable 1.18.4-2+deb11u3 armhf [aktualisierbar von: 1.18.4-2] libgstreamer1.0-0/oldstable 1.18.4-2.1+deb11u1 armhf [aktualisierbar von: 1.18.4-2.1] libhpmud0/oldstable 3.21.2+dfsg1-2+b4 armhf [aktualisierbar von: 3.21.2+dfsg1-2+b1] libimlib2/oldstable 1.7.1-2+deb11u1 armhf [aktualisierbar von: 1.7.1-2] libjavascriptcoregtk-4.0-18/oldstable 2.42.2-1~deb11u1+rpi1 armhf [aktualisierbar von: 2.38.5-1~deb11u1+rpi1] libjson-c5/oldstable 0.15-2+deb11u1 armhf [aktualisierbar von: 0.15-2] liblapack3/oldstable 3.9.0-3+deb11u1 armhf [aktualisierbar von: 3.9.0-3] libmagic-mgc/oldstable 1:5.39-3+deb11u1 armhf [aktualisierbar von: 1:5.39-3] libmagic1/oldstable 1:5.39-3+deb11u1 armhf [aktualisierbar von: 1:5.39-3] libmpg123-0/oldstable 1.26.4-1+deb11u1 armhf [aktualisierbar von: 1.26.4-1] libndp0/oldstable 1.6-1+deb11u1 armhf [aktualisierbar von: 1.6-1] libntfs-3g883/oldstable 1:2017.3.23AR.3-4+deb11u4 armhf [aktualisierbar von: 1:2017.3.23AR.3-4+deb11u3] libpostproc55/oldstable 7:4.3.8-0+deb11u1 armhf [aktualisierbar von: 7:4.3.5-0+deb11u1+rpt3] libprotobuf-lite23/oldstable 3.12.4-1+deb11u1 armhf [aktualisierbar von: 3.12.4-1] libqt5concurrent5/oldstable 5.15.2+dfsg-9+rpi1+deb11u1 armhf [aktualisierbar von: 5.15.2+dfsg-9+rpi1] libqt5printsupport5/oldstable 5.15.2+dfsg-9+rpi1+deb11u1 armhf [aktualisierbar von: 5.15.2+dfsg-9+rpi1] libqt5sql5-sqlite/oldstable 5.15.2+dfsg-9+rpi1+deb11u1 armhf [aktualisierbar von: 5.15.2+dfsg-9+rpi1] libqt5sql5/oldstable 5.15.2+dfsg-9+rpi1+deb11u1 armhf [aktualisierbar von: 5.15.2+dfsg-9+rpi1] libqt5test5/oldstable 5.15.2+dfsg-9+rpi1+deb11u1 armhf [aktualisierbar von: 5.15.2+dfsg-9+rpi1] libqt5xml5/oldstable 5.15.2+dfsg-9+rpi1+deb11u1 armhf [aktualisierbar von: 5.15.2+dfsg-9+rpi1] librsvg2-2/oldstable 2.50.3+dfsg-1+deb11u1 armhf [aktualisierbar von: 2.50.3+dfsg-1] librsvg2-common/oldstable 2.50.3+dfsg-1+deb11u1 armhf [aktualisierbar von: 2.50.3+dfsg-1] librsvg2-dev/oldstable 2.50.3+dfsg-1+deb11u1 armhf [aktualisierbar von: 2.50.3+dfsg-1] libsane-hpaio/oldstable 3.21.2+dfsg1-2+b4 armhf [aktualisierbar von: 3.21.2+dfsg1-2+b1] libsoup-gnome2.4-1/oldstable 2.72.0-2+deb11u1 armhf [aktualisierbar von: 2.72.0-2] libsoup2.4-1/oldstable 2.72.0-2+deb11u1 armhf [aktualisierbar von: 2.72.0-2] libss2/oldstable 1.46.2-2+deb11u1 armhf [aktualisierbar von: 1.46.2-2] libssh-gcrypt-4/oldstable 0.9.8-0+deb11u1 armhf [aktualisierbar von: 0.9.5-1+deb11u1] libswresample3/oldstable 7:4.3.8-0+deb11u1 armhf [aktualisierbar von: 7:4.3.5-0+deb11u1+rpt3] libswscale5/oldstable 7:4.3.8-0+deb11u1 armhf [aktualisierbar von: 7:4.3.5-0+deb11u1+rpt3] libsynctex2/oldstable 2020.20200327.54578-7+deb11u2 armhf [aktualisierbar von: 2020.20200327.54578-7] libtinfo5/oldstable 6.2+20201114-2+deb11u2 armhf [aktualisierbar von: 6.2+20201114-2] libvlc-bin/oldstable 3.0.21-0+deb11u1+rpi1 armhf [aktualisierbar von: 3.0.18-0+rpt3+deb11u1] libvlc5/oldstable 3.0.21-0+deb11u1+rpi1 armhf [aktualisierbar von: 3.0.18-0+rpt3+deb11u1] libvlccore9/oldstable 3.0.21-0+deb11u1+rpi1 armhf [aktualisierbar von: 3.0.18-0+rpt3+deb11u1] libvpx6/oldstable 1.9.0-1+deb11u3 armhf [aktualisierbar von: 1.9.0-1] libwebkit2gtk-4.0-37/oldstable 2.42.2-1~deb11u1+rpi1 armhf [aktualisierbar von: 2.38.5-1~deb11u1+rpi1] libwebpdemux2/oldstable 0.6.1-2.1+deb11u2 armhf [aktualisierbar von: 0.6.1-2.1] libwebpmux3/oldstable 0.6.1-2.1+deb11u2 armhf [aktualisierbar von: 0.6.1-2.1] libxml2/oldstable 2.9.10+dfsg-6.7+deb11u5 armhf [aktualisierbar von: 2.9.10+dfsg-6.7+deb11u3] libxpm4/oldstable 1:3.5.12-1.1+deb11u1 armhf [aktualisierbar von: 1:3.5.12-1] libzbar0/oldstable 0.23.90-1+deb11u1 armhf [aktualisierbar von: 0.23.90-1] libzmq5/oldstable 4.3.4-1+deb11u1 armhf [aktualisierbar von: 4.3.4-1] logrotate/oldstable 3.18.0-2+deb11u2 armhf [aktualisierbar von: 3.18.0-2+deb11u1] nano/oldstable 5.4-2+deb11u3 armhf [aktualisierbar von: 5.4-2+deb11u2] ncurses-term/oldstable 6.2+20201114-2+deb11u2 all [aktualisierbar von: 6.2+20201114-2] net-tools/oldstable 1.60+git20181103.0eebece-1+deb11u1 armhf [aktualisierbar von: 1.60+git20181103.0eebece-1] nfs-common/oldstable 1:1.3.4-6+deb11u1 armhf [aktualisierbar von: 1:1.3.4-6] ntfs-3g/oldstable 1:2017.3.23AR.3-4+deb11u4 armhf [aktualisierbar von: 1:2017.3.23AR.3-4+deb11u3] openssl/oldstable 1.1.1w-0+deb11u2 armhf [aktualisierbar von: 1.1.1n-0+deb11u4+rpt1] printer-driver-hpcups/oldstable 3.21.2+dfsg1-2+b4 armhf [aktualisierbar von: 3.21.2+dfsg1-2+b1] printer-driver-postscript-hp/oldstable 3.21.2+dfsg1-2+b4 armhf [aktualisierbar von: 3.21.2+dfsg1-2+b1] python3-cryptography/oldstable 3.3.2-1+deb11u1 armhf [aktualisierbar von: 3.3.2-1] python3-flask/oldstable 1.1.2-2+deb11u1 all [aktualisierbar von: 1.1.2-2] python3-idna/oldstable 2.10-1+deb11u1 all [aktualisierbar von: 2.10-1] python3-jinja2/oldstable 2.11.3-1+deb11u2 all [aktualisierbar von: 2.11.3-1] python3-pil/oldstable 8.1.2+dfsg-0.3+deb11u2 armhf [aktualisierbar von: 8.1.2+dfsg-0.3+deb11u1] python3-pkg-resources/oldstable 52.0.0-4+deb11u1 all [aktualisierbar von: 52.0.0-4] python3-renderpm/oldstable 3.5.59-2+deb11u1 armhf [aktualisierbar von: 3.5.59-2] python3-reportlab-accel/oldstable 3.5.59-2+deb11u1 armhf [aktualisierbar von: 3.5.59-2] python3-reportlab/oldstable 3.5.59-2+deb11u1 all [aktualisierbar von: 3.5.59-2] python3-setuptools/oldstable 52.0.0-4+deb11u1 all [aktualisierbar von: 52.0.0-4] python3-urllib3/oldstable 1.26.5-1~exp1+deb11u1 all [aktualisierbar von: 1.26.5-1~exp1] python3-werkzeug/oldstable 1.0.1+dfsg1-2+deb11u1 all [aktualisierbar von: 1.0.1+dfsg1-2] qt5-gtk-platformtheme/oldstable 5.15.2+dfsg-9+rpi1+deb11u1 armhf [aktualisierbar von: 5.15.2+dfsg-9+rpi1] rfkill/oldstable 2.36.1-8+deb11u2 armhf [aktualisierbar von: 2.36.1-8+deb11u1] traceroute/oldstable 1:2.1.0-2+deb11u1 armhf [aktualisierbar von: 1:2.1.0-2] usb.ids/oldstable 2024.07.04-0+deb11u1 all [aktualisierbar von: 2022.05.20-0+deb11u1] vlc-bin/oldstable 3.0.21-0+deb11u1+rpi1 armhf [aktualisierbar von: 3.0.18-0+rpt3+deb11u1] vlc-data/oldstable 3.0.21-0+deb11u1+rpi1 all [aktualisierbar von: 3.0.18-0+rpt3+deb11u1] vlc-l10n/oldstable 3.0.21-0+deb11u1+rpi1 all [aktualisierbar von: 3.0.18-0+rpt3+deb11u1] vlc-plugin-access-extra/oldstable 3.0.21-0+deb11u1+rpi1 armhf [aktualisierbar von: 3.0.18-0+rpt3+deb11u1] vlc-plugin-base/oldstable 3.0.21-0+deb11u1+rpi1 armhf [aktualisierbar von: 3.0.18-0+rpt3+deb11u1] vlc-plugin-notify/oldstable 3.0.21-0+deb11u1+rpi1 armhf [aktualisierbar von: 3.0.18-0+rpt3+deb11u1] vlc-plugin-qt/oldstable 3.0.21-0+deb11u1+rpi1 armhf [aktualisierbar von: 3.0.18-0+rpt3+deb11u1] vlc-plugin-samba/oldstable 3.0.21-0+deb11u1+rpi1 armhf [aktualisierbar von: 3.0.18-0+rpt3+deb11u1] vlc-plugin-skins2/oldstable 3.0.21-0+deb11u1+rpi1 armhf [aktualisierbar von: 3.0.18-0+rpt3+deb11u1] vlc-plugin-video-output/oldstable 3.0.21-0+deb11u1+rpi1 armhf [aktualisierbar von: 3.0.18-0+rpt3+deb11u1] vlc-plugin-video-splitter/oldstable 3.0.21-0+deb11u1+rpi1 armhf [aktualisierbar von: 3.0.18-0+rpt3+deb11u1] vlc-plugin-visualization/oldstable 3.0.21-0+deb11u1+rpi1 armhf [aktualisierbar von: 3.0.18-0+rpt3+deb11u1] vlc/oldstable 3.0.21-0+deb11u1+rpi1 armhf [aktualisierbar von: 3.0.18-0+rpt3+deb11u1] wpasupplicant/oldstable 2:2.9.0-21+deb11u2 armhf [aktualisierbar von: 2:2.9.0-21] pi@pi:~ $
Mod-Edit: Code/Log in Code Tags gepackt. Bitte benutzt die Code Tags Funktion -> </>
Hier gehts zur Hilfe. -
Raspi bullseye Abhängigkeiten Node update nicht möglich
Ich bekomme ein update vone Node einfach nicht hin... Immer bekomme ich folgende Fehlermeldung:
Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten: libavahi-compat-libdnssd-dev : Hängt ab von: libavahi-compat-libdnssd1 (= 0.8-5+deb11u3) aber 0.8-5+deb11u1 soll installiert werden libavahi-compat-libdnssd1 : Hängt ab von: libavahi-client3 (= 0.8-5+deb11u1) aber 0.8-5+deb11u3 soll installiert werden Hängt ab von: libavahi-common3 (= 0.8-5+deb11u1) aber 0.8-5+deb11u3 soll installiert werden E: Unerfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie »apt --fix-broken install« ohne Angabe eines Pakets (oder geben Sie eine Lösung an).
Ich habe die Quellen angepasst und so ziemlich alles probiert was Google dazu finden lässt...
Jemand eine Idee?
System läuft auf einem Raspi 4 mit ssd.Wäre sehr dankbar, hat mich schon Stunden gekostet ...
Mit freundlichen Grüßen Frnz-Josef
Mod-Edit: Code/Log in Code Tags gepackt. Bitte benutzt die Code Tags Funktion -> </>
Hier gehts zur Hilfe. -
RE: Shelly Plus i4 soll anderen Shelly schalten
@jgoller said in Shelly Plus i4 soll anderen Shelly schalten:
ellyPlus1/rpc
Gib mal in nen Browser folgendes ein:
http://[IP-Adresse]/relay/0?turn=toggle
oder
http://[IP-Adresse]/0?turn=on
http://[IP-Adresse]/0?turn=offdann weisst Du schon mal ob der Empfänger schaltet... Ich habe fürs toggeln auch nen anderen Befehl gefunden als Du... Es gibt aber auch haufenweise Anleitungen und Videos zu dem Thema. Probiers mal aus!
-
RE: Fritzbox-> Ip von neuem Teilnehmer ermitteln
@dieckfr Vielleicht hat jemand eine Idee wie ich beim command Befehl den Input bediene...
Folgendes funktioniert ohne Probleme über den tr064 Adapter:
{"service":"urn:dslforum-org:service:WLANConfiguration:1","action":"GetTotalAssociations","params":{}}
Als Ergebnis bekomme ich : {"NewTotalAssociations":"13"}
ICh kriege aber das Command für die letzte IP nicht gebacken, so wie ich es verstanden habe gebe ich den Indexwert irgendwie an, und kann dann die IP ergattern... Aber seit Stunden versuche ich das Command auf die Kette zu bekommen, so siehts im Moment aus :
var dp="tr-064.0.states.command"; //Datenpunkt command vom tr-064 var result= "tr-064.0.states.commandResult" var command1 = { "service": "urn:dslforum-org:service:WLANConfiguration:1", "action": "GetGenericAssociatedDeviceInfo", "params": { "NewAssociatedDeviceIPAddress":"13" } }; var comm1=JSON.stringify(command1) //Kommando als JSON setState(dp , comm1);
MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!
Die 13 steht für das Ergebnis vom Index NewTotalAssociations...
Als Result bekomme ich aber, auch wenn ich das Skript alleine laufen lasse:{"NewTotalAssociations":"13"}
ich weiss nicht wie ich den Index PArameter sauber übergebe, und dann zur IP komme...
MAg mir jemand helfen? -
Fritzbox-> Ip von neuem Teilnehmer ermitteln
Hallo zusammen,
hat zufällig jemand eine Idee wie ich die IP eines neuen Netzwerkteilnehmers (WLAN) bei einer Fritzbox rausbekommen könnte, ohne stumpf nen kompletten IP Scan zu machen? Ich würde mir bei der neuen IoT gerne das lästige suchen in den WLAN Ereignissen der Fritzbox ersparen... Richtig gut, wäre wenn ich nur "unbekannte" (Mac-Adresse) Teilnehmer anzeige. Konnte zu dem Thema nix finden, und hab leider auch nicht wirklich ne Idee... Vielleicht hat ja schon mal einer sowas umgesetzt -
Ip des neuesten WLAN Clients einer Fritzbox ermitteln
Bevor einer fragt, ich bin da immer so unsicher... ja ich habe gegoogelt
Ich beschäftige mich gerade mit Tasmota und übe mich dort in Programmierung. Ich habe zwar mal kiloweise IEC Software für diverse SPS Steuerungen geschrieben, und das nicht in Blöcken sondern geliebt in Text :), aber ich tue mich noch schwer was JS und Co angeht. Und wahrscheinlich gibt es schon ne Lösung, die ich nicht finden konnte. Im Moment melden sich ca. 10-20 neue IoT Devices über dhcp an der Fritz.box an, ich kann mir die IP's zu den ESP's aber nicht merken, und muss immer auf die Fritzbox und dann System->Log->Wlan... Das nervt, kann mir vielleicht jemand sagen, wie ich, wie auch immer an eine Variable komme, die mir die IP des neusten WLAN Client verrät? Ich wäre sowas von dankbar!!! Liebe Grüsse aus dem Münsterland, der Jupp! -
RE: keine skripte möglich immer Fehler 20
@paul53 Also skripte laufen soweit, nur habe ich wohl beim import der alten skripte nen Bock geschossen. Hab auf nem Mac, die datei entpackt, und habe dann einen Ordner mit meinen aktiven skripten importieren wollen. Die sind auch da, aber jetzt habe ich eine "Gesterfragment Ordnerstruktur" bei der Spriptübersicht... Nen Ordner MACOS.... mit 2 unterordnern, und ie kriege ich. nciht gelöscht... die Unterordner schon, aber den Stamm nicht... Der FEhler lautet:
The id "script.js.__MACOSX.AKTIV.." is invalid. Ids are not allowed to end in "."Gibt es ne Möglichkeit das händisch zu fixen? Nochmal alles... Puhhhh...
-
RE: keine skripte möglich immer Fehler 20
@paul53 Danke für Deine Hilfe, ich übe mich noch
Ganz ehrlich, ich hab keine Ahnung woher das kommt, ich hatte den alten Iobroker schon 2-3 Jahre, und auch mal was an Skripten für einen Test installiert, könnte höchstens sein das es da herkommt... Aber die neue Installation, lief auch nciht, wenn ich die Skripte deaktiviert hatte... Können die denn dafür verantwortlich sein? Und wie mache ich dann jetzt meinen import
-
RE: keine skripte möglich immer Fehler 20
@paul53 said in keine skripte möglich immer Fehler 20:
a verbogen worden s
Sooo komplett einmal per Hand neu und auf Stand... Skripte funktionieren jetzt also das testskript.... Jetzt hätte ich ja gerne die alten im rutsch importiert... ich hab das export zip entpackt, reicht es wenn ich die beiden lösche, und dann wieder zippe? oder kann ich einzelne zipen (aufn Mac) und dann importieren?
Hier der inhalt der skripte:
{
"common": {
"name": "Systemadapter",
"expert": true,
"engineType": "Blockly",
"engine": "system.adapter.javascript.0",
"source": "",
"debug": false,
"verbose": false
},
"type": "script",
"from": "system.adapter.admin.0",
"user": "system.user.admin",
"ts": 1612582481446,
"_id": "script.js.global.Systemadapter",
"acl": {
"object": 1636,
"owner": "system.user.admin",
"ownerGroup": "system.group.administrator"
}
}und Nr2:/* -- do not edit following lines - START --
{
"expert": true,
"debug": false,
"verbose": false
}
-- do not edit previous lines - END --*/
const EventListDestination = "javascript.0.SystemEventList.";function createEventlog(EventType, EventText) {
let EventList = getState(EventListDestination + "EventList").val;
let EventId = getState(EventListDestination + "NextEventId").val;
let EventDateTime = formatDate(getDateObject((new Date().getTime())), "TT.MM.JJ hh:mm:ss");EventId = EventId + 1;
setState(EventListDestination + "NextEventId", EventId);let FormatedEventId = ("00000" + EventId).slice(-5);
let EventLog = FormatedEventId + " - " + EventDateTime + " - " + EventType + " - " + EventText;
EventList = EventLog + "<br>" + EventList;setState(EventListDestination + "EventList", EventList);
}Wie gesagt habe ich die in einer laufenden Instanz exportiert...
Ne 'Idee?