Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. Unifi WLAN Script 2 mit Anwesenheitskontrolle

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Unifi WLAN Script 2 mit Anwesenheitskontrolle

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • liv-in-sky
      liv-in-sky @dslraser last edited by

      @dslraser steht in beschreibung

      und

      Image 5.png

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • liv-in-sky
        liv-in-sky last edited by

        weiters update

        die ap-info's stehen auch für iqontrol zur verfügung - popup-filename: "htmlinfo.html" - siehe letztes bild der beschreibung

        <iframe width="100% "height="100% "frameborder="0" src="htmlinfo.html"></iframe)>
        

        es gibt auch einen info table für die vis - zum einfachen einbinden - wie erwähnt html-widget mit binding zum table-info-datenpunkt (javascript.x.WLANUnifi.Wifi_Info)

        dieses update bis ganz nach oben bis zum site-name ersetzen - danach die gewünschten features wieder auf "true" setzen - und falls verändert - die farben einstellen

        let iqontrol = false;
        let anwesenheit = false; // beim setzen von true auf false die verzeichnisstruktur unter iobroker-objects "von hand" löschen
        let vouchers = false;
        let apInfo = false;
        
        dslraser 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • dslraser
          dslraser Forum Testing Most Active @liv-in-sky last edited by

          @liv-in-sky

          funktioniert in iQontrol

          Bildschirmfoto 2019-09-15 um 21.24.45.png

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • dslraser
            dslraser Forum Testing Most Active @liv-in-sky last edited by dslraser

            @liv-in-sky
            Ganz oben ist ein Umlaute Fehler bei Gäste, wo finde ich das im Script ?

            EDIT: Die Umlautefehler bekomme ich immer wenn ich aus einer Textdatei das Script kopiere.

            liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              dos1973 last edited by dos1973

              Ich gebe zu habe nicht alles gelesen, aber eine kurze Frage vorab.

              Bein Gast wlan ein/ ausschalten.
              Wird dann proviosioniert? K.a ob der Begriff stimmt, aber so ähnlich 😉

              Thx

              dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • dslraser
                dslraser Forum Testing Most Active @dos1973 last edited by

                @dos1973
                ja, es wird provisioniert.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • liv-in-sky
                  liv-in-sky @dslraser last edited by

                  @dslraser sagte in Unifi WLAN Script 2 mit Anwesenheitskontrolle:

                  @liv-in-sky
                  Ganz oben ist ein Umlaute Fehler bei Gäste, wo finde ich das im Script ?

                  EDIT: Die Umlautefehler bekomme ich immer wenn ich aus einer Textdatei das Script kopiere.

                  danke - hab es ausgebessert - ist oben im script geändert (wäre unter workHealth() zu finden)

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • coyote
                    coyote Most Active last edited by

                    @liv-in-sky schau mal bekomme folgende Warnung noch im Log, obwohl Voucher deaktiviert (false) ist.
                    Da ist noch ein kleiner Fehler im Script, da Wifi_Voucher_List ja nicht angelegt wird, wenn es deaktiviert ist.
                    In Zeile 625 soll aber da ein State gesetzt werden oder liege ich da falsch?

                    javascript.1	2019-09-16 10:16:01.188	warn	at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:68:7)
                    javascript.1	2019-09-16 10:16:01.188	warn	at Object.setInterval (script.js.Unifi:941:12)
                    javascript.1	2019-09-16 10:16:01.188	warn	at workVouchers (script.js.Unifi:626:2)
                    javascript.1	2019-09-16 10:16:01.187	warn	at setState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1276:20)
                    javascript.1	2019-09-16 10:16:01.187	warn	State "javascript.1.WLANUnifi.Wifi_Vouchers_CodeList" not found
                    javascript.1	2019-09-16 10:16:01.187	warn	at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:68:7)
                    javascript.1	2019-09-16 10:16:01.187	warn	at Object.setInterval (script.js.Unifi:941:12)
                    javascript.1	2019-09-16 10:16:01.187	warn	at workVouchers (script.js.Unifi:625:2)
                    javascript.1	2019-09-16 10:16:01.187	warn	at setState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1276:20)
                    javascript.1	2019-09-16 10:16:01.187	warn	State "javascript.1.WLANUnifi.Wifi_Vouchers_List" not found
                    
                    liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • liv-in-sky
                      liv-in-sky @coyote last edited by

                      @coyote vielen dank -

                      hast natürlich recht damit - hab es korrigiert und ist nun im ersten post ausgebessert

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • W
                        web4wasch last edited by

                        Hallo zusammen,

                        habe just auch auf unifi umgestellt (2xAP und Switch), benutze noch für Dect & VOIP die Fritte 7590...

                        Habe das Thema mal mitverfolgt, da ja die States aus der Fritte (Wlan) nicht mehr genutzt werden können. Bei mir läuft noch der TR-064 Adapter (kein Community) und er funktioniert zur Anzeige, Alexa für eingehende Anrufe!
                        Momentan macht Routing die FritzBox und WLAN die beiden AP's.... Anwesenheit geht über Radar2.0... (Mobil, BT)

                        Jetzt mal die Frage an die Leute die nach der Fritte das USG schon benutzen und parallel auch den TR-064 Adapter. Funktioniert der noch? Obwohl sich Fritte und USG in unterschiedlichen IP-Bereichen befinden?

                        Hatte mal mit ner Router-Kaskade ein Prob. mit dem Adapter

                        Was ist noch zu beachten? doppeltes NAT an USG ausschalten, routen in IP der USG etc.

                        Danke vorab, Script werde ich testen - sieht ja schon mal geil aus 😉

                        dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • liv-in-sky
                          liv-in-sky last edited by

                          update - für iqontroluser

                          ab jetzt können vouchers auch in iqontrol gelöscht werden

                          Image 2.png

                          sehr wichtig dabei - nach jedem löschvorgang muss auf den abfragezyklus (standard 20 sek) gewartet werden und anschliessend die iqontrol-seite neu geladen werden - ansonsten wird der inhalt der werteliste nicht korrekt angezeigt

                          die kachel ist ein "wert" - direkt nach dem auswählen des zu löschenden codes wird das löschen ausgeführt

                          für das updat, reicht es, nur ab dem teil "AB HIER NICHTS MEHR ÄNDERN", dass script zu ersetzen !

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • dslraser
                            dslraser Forum Testing Most Active @web4wasch last edited by

                            @web4wasch sagte in Unifi WLAN Script 2 mit Anwesenheitskontrolle:

                            Jetzt mal die Frage an die Leute die nach der Fritte das USG schon benutzen und parallel auch den TR-064 Adapter. Funktioniert der noch? Obwohl sich Fritte und USG in unterschiedlichen IP-Bereichen befinden?
                            Hatte mal mit ner Router-Kaskade ein Prob. mit dem Adapter
                            Was ist noch zu beachten? doppeltes NAT an USG ausschalten, routen in IP der USG etc.

                            Ich habe den TR-064 gerade eben nochmal installiert (über github 0.4.18) der läuft bei mir. Der Community Adapter läuft bei mir nicht rund.
                            Ich habe eine 7580 (als DSL Modem und Telefonanlage für die Dect Telefone)
                            USG/Switch 16/CloudKey V2/ und 3 AP (einer per LAN und zwei per WLAN)
                            Doppel NAT habe ich im USG deaktiviert.

                            Also bei mir läuft genau die Kombi wie von Dir beschrieben.

                            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • dslraser
                              dslraser Forum Testing Most Active last edited by dslraser

                              @liv-in-sky
                              eine Sache habe ich eben beobachtet und weiß nicht genau warum das so ist, ich habe nur eine Vermutung.
                              Hier werden ja die Anzahl der Clients rein geschrieben

                              Bildschirmfoto 2019-09-17 um 17.06.45.png

                              Diese Zahl schwankt bei fast jedem Aktualisierungsintervall. Kann es sein, das die Daten von den einzelnen AP (und den dort angemeldeten Clients) nicht immer "gemeinsam" abgefragt werden, sondern in verschiedenen Intervallen ? In der iQontrol Client Liste stehen dann auch sehr oft welche mit in und out und noncon, obwohl die online sind. Wenige Sekunden später passt es dann wieder. Dann beginnt das Spiel von vorn. Hat das was mit asynch zu tun ?

                              **EDIT:**Das Aktivierungsintervall läuft auch nicht im gleichen Zeit-Rythmus, wenn ich es beobachte ???

                              liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • W
                                web4wasch @dslraser last edited by

                                @dslraser

                                Dank dir.
                                Bei mir war das Problem mit der Router-Kaskade, dass der TR-064 Adapter sich installieren lies, Zugriff auf Fritz ohne Probleme (obwohl FritzBox und ioBroker unterschiedliche IP-Bereiche hatten), der Adapter rief auch seine States ab, Script für Anrufwiedergabe über Alexa alles kein Ding - nur nach einer bestimmten Zeit, war dann Sense, nur ein Neustart des Adapters hat den dann wieder gefühlte Stunde wieder am Laufen gehalten, dann wieder gleiches Szenario...

                                Deshalb meine Frage - weil, wird bei dir auch so sein? ioBroker System im IP Sektor des unifi USG's laufen?
                                Und das heißt ja unterschiedliche Bereiche.

                                Habe ein USG bei mir rumliegen, trau mich bloß noch nicht, es ins Netz einzubinden - aus diesm Grund und auch, weil ich meine ganzen statischen IP's ändern muss bzw umschreiben...

                                Das Script läuft aber standalone, also ohne Adapter? Nur der unifi Controller muss ständig "on" sein?

                                dslraser 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • dslraser
                                  dslraser Forum Testing Most Active @web4wasch last edited by

                                  @web4wasch sagte in Unifi WLAN Script 2 mit Anwesenheitskontrolle:

                                  Bei mir war das Problem mit der Router-Kaskade, dass der TR-064 Adapter sich installieren lies, Zugriff auf Fritz ohne Probleme (obwohl FritzBox und ioBroker unterschiedliche IP-Bereiche hatten), der Adapter rief auch seine States ab, Script für Anrufwiedergabe über Alexa alles kein Ding - nur nach einer bestimmten Zeit, war dann Sense, nur ein Neustart des Adapters hat den dann wieder gefühlte Stunde wieder am Laufen gehalten, dann wieder gleiches Szenario...

                                  und genau das habe ich mit der Community Version... Ich werde mal den "alten" TR-064 beobachten.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • dslraser
                                    dslraser Forum Testing Most Active @web4wasch last edited by dslraser

                                    @web4wasch sagte in Unifi WLAN Script 2 mit Anwesenheitskontrolle:

                                    Deshalb meine Frage - weil, wird bei dir auch so sein? ioBroker System im IP Sektor des unifi USG's laufen?
                                    Und das heißt ja unterschiedliche Bereiche.

                                    ja, ist so

                                    Das Script läuft aber standalone, also ohne Adapter? Nur der unifi Controller muss ständig "on" sein?

                                    genau

                                    W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • W
                                      web4wasch @dslraser last edited by

                                      @dslraser
                                      ok. werde das Script heute Abend mal Inbetrieb nehmen.

                                      Danke dir👍

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • liv-in-sky
                                        liv-in-sky @dslraser last edited by

                                        @dslraser sagte in Unifi WLAN Script 2 mit Anwesenheitskontrolle:

                                        @liv-in-sky
                                        eine Sache habe ich eben beobachtet und weiß nicht genau warum das so ist, ich habe nur eine Vermutung.
                                        Hier werden ja die Anzahl der Clients rein geschrieben

                                        Bildschirmfoto 2019-09-17 um 17.06.45.png

                                        Diese Zahl schwankt bei fast jedem Aktualisierungsintervall. Kann es sein, das die Daten von den einzelnen AP (und den dort angemeldeten Clients) nicht immer "gemeinsam" abgefragt werden, sondern in verschiedenen Intervallen ? In der iQontrol Client Liste stehen dann auch sehr oft welche mit in und out und noncon, obwohl die online sind. Wenige Sekunden später passt es dann wieder. Dann beginnt das Spiel von vorn. Hat das was mit asynch zu tun ?

                                        kann mich erinnern - da war ich etwas unschlüssig - die anzahl , in diesem datenpunkt entspricht der anzahl, die ich im script verwalte und die uap zeit richtig ist- bei mir wird z.b ein bestimmter client immer aussortiert, weil er irgendwie keine namen hat (weiß nicht warum? - ist ein tablet)
                                        die anzahl der user unter health - WLAN entsprich der tatsächlichen anzahl der clients, so wie sie im controller dargestellt werden - daher ist bei mir immer eine differenz von einem client - zwischen diesen beiden datenpunkten

                                        da mein script schneller als der controller den client als abgemeldet registriert- kann auch mal (bei mir) die differenz 2 sein - weil es dauert, bis der controller den client auch als abgemeldet wertet

                                        was ich nicht feststellen kann, ist die dauernde veränderung bei einem durchlauf - das könnte evtl an einem client (tv, esp, irgend sowas) liegen, der eine längere zeit schläft, bevor er wieder im netz ist - so dass es immer wieder bei meinem script zur abmeldung kommt , da die offset-zeit zu klein ist - ist aber nur eine vermutung - hättest du eine vis könntest du das sehr schön beobachten, weil dort die clients immer online zu sehen sind
                                        ich schau mal, ob mir noch was einfällt, wie du das einfach herausfinden kannst

                                        dslraser 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • dslraser
                                          dslraser Forum Testing Most Active @liv-in-sky last edited by

                                          @liv-in-sky
                                          ich sehe es ja auch sporadisch bei iQontrol.
                                          Die Anzahl schwankt ja nicht nur um einen oder zwei, sondern manchmal um die ganze Anzahl angemeldeter Clients an einem oder sogar an zwei AP zwische z.B. 7 und kurz drauf 15 oder 24(24 sind alle) In iQontrol stehen dann auch alle Geräte als noconect und es steht dann auch kein Ap Name drinn.
                                          Bei letzter Wechsel stehen dann auch die Geräte drinn,aber die haben nicht gewechselt bzw. sind nicht in oder out
                                          Schwer zu erklären...

                                          liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • dslraser
                                            dslraser Forum Testing Most Active @liv-in-sky last edited by dslraser

                                            @liv-in-sky
                                            hier ist es gerade zu sehen.

                                            Screenshot_20190917-181001_Chrome.jpg
                                            Hier fehlt der AP Keller...

                                            und hier kurz danach sind alle wieder da

                                            Screenshot_20190917-181052_Chrome.jpg

                                            liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            712
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            javascript monitoring
                                            46
                                            1358
                                            332514
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo