Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Raspberry 4 ist da

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Raspberry 4 ist da

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Winni
      Winni @Querbeet last edited by

      @Querbeet , das ist schon nicht wenig und auf dem Level meines Nuc, der geht runter bis auf 4,6 Watt im Duchschnitt der letzten 7 Tage knapp unter 5,5 Watt, allerdings mit 500 GB SSD und 16 GB Ram.☺

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • MisterJohnny
        MisterJohnny last edited by

        Da ich auch sehr interessiert bin an der 2GB oder 4 GB Variante, kann ja der ein oder andere hier mal aus seinen Erfahrungen berichten bzgl. Installation "Grundsystem" + ioBroker sowie der "gefühlten" Performance. Ich bin gespannt...

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          Holzlenkrad last edited by

          Ich bin gerade echt ziemlich gehypt vom Raspi 4. Vor allem weil es ihn jetzt auch mit 2GB und 4GB RAM gibt.
          Ich nutze ioBroker als Docker Container (zusammen mit fhem u.ä.) und eigentlich passt der RAM bisher noch ganz gut.

          Mit 4GB muss ich mir aber nicht mal Sorgen machen, wenn ich noch ein paar mehr Container starte, wie z.B. PiHole
          Außerdem denke ich, dass es selbst die 4GB Version im Angebot für unter 50€ geben wird.

          @Jan1 said in Raspberry 4 ist da:

          @Querbeet
          Sag ich doch, 13W wäre verdammt viel.

          Wer sagt denn etwas von 13W? Das ist die maximale Leistungsaufnahme, wenn alle Komponenten auf Volllast laufen und Peripherie angeschlossen ist. Das wird im Serverbetrieb niemals erreicht werden.
          Überleg mal was so ein NUC unter Volllast zieht...

          Wenn die Performance passt, dann gibt es keinen Grund mehr ioBroker allein auf einem NUC laufen lassen zu müssen.

          D J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • K
            klassisch Most Active last edited by klassisch

            Aber immer noch keine eMMC. Wenn man USB3 für eine SSD mit OS nutzen kann, dann kanns was werden. Vielleicht sind die A2-SD-Karten ja mittlerweile brauchbar. Aber SSDs sind derzeit billig.
            Bin gespannt, ob es gelingt, Raspbian kompatibel zu halten. Dann könnte man diese Programmuniversum nutzen.
            Ich brauche mir jedenfalls keinen kaufen, bin mit meinem X250 unter Windows erst mal gut bedient. Und den brauche ich ohnehin, weil da noch ein 24/7 Programm läuft, welches 5 bis 10 mal so viel Rechenleistung braucht wie ioBroker. Man bekommt bei alten Notebooks einfach mehr fürs Geld - oder man hat vielleicht sogar noch einen zu Hause.
            Und für piVCCU reichen meine OPis allemal.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              daniel_iobroker @Holzlenkrad last edited by

              @Holzlenkrad said in Raspberry 4 ist da:

              Ich bin gerade echt ziemlich gehypt vom Raspi 4. Vor allem weil es ihn jetzt auch mit 2GB und 4GB RAM gibt.
              Ich nutze ioBroker als Docker Container (zusammen mit fhem u.ä.) und eigentlich passt der RAM bisher noch ganz gut.

              Mit 4GB muss ich mir aber nicht mal Sorgen machen, wenn ich noch ein paar mehr Container starte, wie z.B. PiHole
              Außerdem denke ich, dass es selbst die 4GB Version im Angebot für unter 50€ geben wird.

              @Jan1 said in Raspberry 4 ist da:

              @Querbeet
              Sag ich doch, 13W wäre verdammt viel.

              Wer sagt denn etwas von 13W? Das ist die maximale Leistungsaufnahme, wenn alle Komponenten auf Volllast laufen und Peripherie angeschlossen ist. Das wird im Serverbetrieb niemals erreicht werden.
              Überleg mal was so ein NUC unter Volllast zieht...

              Wenn die Performance passt, dann gibt es keinen Grund mehr ioBroker allein auf einem NUC laufen lassen zu müssen.

              Hast du den Docker Container am Raspi am laufen? Ich habe zurzeit einen Raspi 3b+ und werde auf den neuen raspi 4 mit 4gb RAM wechseln da ich schon sehr am Limit kratze. Hab auch schon den swap auf 1gb eingerichtet da es sonst gar nicht mehr stabil lief.
              Wenn ja, wie genau bist du vorgegangen? An welche Anleitung hast du dich gehalten? Hab mit docker noch keine Erfahrung und muss mich da erst etwas einlesen. Außerdem habe ich 4 USB Geräte angeschlossen, die dann auch von docker durchgereicht werden müssen. Ich hoffe, da gibt es keine Probleme.
              Der Hauptgrund für mich für docker ist, dass ich jederzeit ein komplettes Backup machen kann. Jetzt mache ich zwar auch backups, jedoch muss ja systemseitig trotzdem schon alles richtig laufen, damit das backup danach beim restoren wieder richtig funktionieren würde. Mit Docker müsste ich ja theoretisch nur ein Docker Image auf die SD laden und meinen Container 1:1 widerherstellen oder?

              Falls das zuviel OT ist, werde ich wohl einen neuen Thread aufmachen müssen..

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                Jan1 @Holzlenkrad last edited by

                @Holzlenkrad
                Das ist der springende Punkt, ein NUC oder ähnlicher PC ist nicht nur vom RAM besser und btaucht nur minimal mehr Strom. Allerdings kann man damit neben dem IOBroker noch einiges mehr machen, wenn die Kiste schon 24 Stunden an ist.
                Der Preis ist auch nicht so viel höher und nix mit SD Karte defekt.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • C
                  cy_coe last edited by

                  Ich finde den Pi4 auch echt interessant. Gibts irgendwo schon einen Vergleich mit den anderen (Tinker board, Rock64, bananapi, etc.)?

                  Übrigens zum SD Karten Fehler - hab ich schon ewig nicht mehr gehabt. Allerdings habe ich in meinen Pi3 auch keine SD Karten mehr - aber auch bei den Pi2 hab ich das Problem nicht mehr...

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    klassisch Most Active last edited by

                    Dort https://www.youtube.com/watch?v=eDnLIBhWxYI ein paar gemessene Vergleichszahlen R3b+ vs R4
                    Startupzeit, Ruheleistung, Leistung, Eth, USB, ....

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Nashra
                      Nashra Most Active Forum Testing last edited by

                      Moin, gerade einen mit 4GB bei Reichelt bestellt 😁

                      F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • F
                        Fab296 @Nashra last edited by

                        @Nashra hab ich auch schon vor paar Tagen. Liefertermin wurde inzwischen schon vom 28.06 auf den 12.07 verschoben.

                        Nashra 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • B
                          BrianWalker last edited by

                          Ich habe meinen Anfang der Woche bestellt und gestern war das Paket dann da.
                          Raspberry Pi 4 mit 4GB Speicher. Gehäuse waren leider alle gerade nicht verfügbar.

                          Nur wie installiere ich jetzt IO Broker?

                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            klassisch Most Active last edited by

                            @BrianWalker sagte in Raspberry 4 ist da:

                            Ich habe meinen Anfang der Woche bestellt und gestern war das Paket dann da.
                            Raspberry Pi 4 mit 4GB Speicher.

                            Glückwunsch, klasse!

                            @BrianWalker sagte in Raspberry 4 ist da:

                            Nur wie installiere ich jetzt IO Broker?

                            Ich würde es mal damit versuchen https://forum.iobroker.net/topic/17159/neue-installationsroutine-und-neue-anleitungen-für-linux-basierte-systeme
                            Wenn es noch nicht funktioniert einfach abwarten, bis das Raspbian gerichtet ist.

                            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • J
                              Jan1 @klassisch last edited by Jan1

                              @klassisch & @BrianWalker
                              Also auf raspifun.de gibts schon die Anleitung zur Installation des Debian Buster und IOBroker wird wie immer nach der Linux Anleitung installiert. Eigentlich alles wie immer.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @BrianWalker last edited by

                                @BrianWalker sagte in Raspberry 4 ist da:

                                Nur wie installiere ich jetzt IO Broker?

                                und der offiziele weg:
                                https://www.iobroker.net/#de/documentation/install/linux.md

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Nashra
                                  Nashra Most Active Forum Testing @Fab296 last edited by

                                  @Fab296 sagte in Raspberry 4 ist da:

                                  @Nashra hab ich auch schon vor paar Tagen. Liefertermin wurde inzwischen schon vom 28.06 auf den 12.07 verschoben.

                                  Na toll, meine Bestellung ist auf den 11.07. verschoben worden ☹

                                  F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • B
                                    BrianWalker last edited by

                                    Danke, ich werde es denn mal an diesem Wochenende probieren

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      Mallet last edited by

                                      Bei PiHut ist er on Stock

                                      https://thepihut.com/products/raspberry-pi-4-model-b?variant=20064052740158

                                      Lieferung hat 2 Tage gedauert bei mir 🙂

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • F
                                        Fab296 @Nashra last edited by

                                        @Nashra

                                        ja so hab ich mich auch gefühlt 😞

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • B
                                          BrianWalker last edited by

                                          leider bekomme ich es noch nicht zum laufen. ich werde dann wohl warten. vielleicht gibts ja bald ein fertiges image

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • K
                                            klassisch Most Active last edited by

                                            Schau mal dort: https://forum.iobroker.net/topic/23487/raspberry-pi4-läuft

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            967
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            raspberry 4
                                            21
                                            69
                                            12740
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo