@skokarl
Tatsächlich bedeuten Zonen beim Landroid lediglich, dass der Mäher am Begrenzungsdraht entlang zu einer bestimmten Stelle fährt und dann anfängt zu mähen.
Sind die Zonen durch eine Passage - und wenn sie noch so schmal ist - miteinander verbunden, wird der Mäher irgendwann auch in die andere Zone fahren und mähen. Ob und wann er wieder in die Anfangszone zurückkehrt ist dem Zufall und der Breite der Passage geschuldet.
Ich habe eine sichere Trennung von zwei Zonen so realisiert:

Die Breite der Schleife musste ich übrigens inzwischen auf 20 cm erhöhen.
In der ungestrichelten Schalterstellung gibt es 2 aktive Zonen, in denen der Mäher aktiv sein kann und sie mit absoluter Sicherheit nicht verlässt. Nennen wir sie mal "Trennschleife aktiv".
In der gestrichelten Schalterstellung ist die Passage frei. Jedoch nur in dieser Stellung kann der Mäher die Zone 1 verlassen. Nennen wir sie mal "Trennschleife aus".
Wenn nur Zone 1 gemäht werden soll:
- Trennschleife aktiv und Mäher starten.
Wenn alles gemeinsam gemäht werden soll bzw. Kantenschnitt:
- Trennschleife aus und Mäher starten.
Wenn nur Zone 2 gemäht werden soll:
Hier wird es etwas tricky. Der zeitliche Ablauf kann durch ein Script geregelt werden, kann aber auch von Hand geschaltet werden, wenn man das zum richtigen Zeitpunkt macht.
- Trennschleife aus und Mäher starten mit Ziel Zone 2.
- Sobald er in Zone 2 ist (kann unmittelbar nach Passieren der Trennschleife passieren, spätestens bevor er in Richtung Zone 1 fährt) Trennschleife aktiv
- jetzt mäht er brav in Zone 2
- Zum Heimfahren muss dann die Trennschleife ausgeschaltet werden. Der Mäher sucht den Begrenzungsdraht und fährt brav heim.
IN meinem Fall möchte ich lediglich verhindern, dass der Mäher in Zone 2 fährt, wenn dort auf dem Rasen die Gartenliegen stehen. Dazu ist am Gestell einer Liege ein Tür-/Fensterkontakt montiert. Am Haus hängt ein Magnet an einem Kettchen an der Wand. Dieser wird - wenn die Liegen auf dem Weg neben dem Haus stehen - an den Kontakt gepappt und sagt damit dem ioBroker "Zone 2 frei!".