Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • I
      iobroker_Alex last edited by

      RIchtig cooler Adapter! Bin gerade angefangen alles einzustellen.

      Kann mir nochmal jemand erklären wie die Funktionsweise des Feiertagskalenders genau gemeint ist? In der Anleitung steht:
      "Sollen die Rollläden an Feiertagen so wie an Wochenenden fahren wird die Checkbox aktiviert und eine Instanz des Feiertage-Adapters ausgewählt." Das macht für mich irgendwie keinen Sinn?!

      Zudem: Ich plädiere dafür den Datenpunkt auch hier wahlweise manuell auswählen zu können, da ich einen selbste erstellten Datenpunkt habe, welcher auf true ist, wenn wir Urlaub haben / Feiertag ist / Wochenende ist.

      Mit dem Feiertagskalender kann man ja "nur" Feiertage abbilden...

      Homoran simatec 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @iobroker_Alex last edited by

        @iobroker_Alex sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

        Kann mir nochmal jemand erklären wie die Funktionsweise des Feiertagskalenders genau gemeint ist?

        Gerne!

        @iobroker_Alex sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

        Das macht für mich irgendwie keinen Sinn?!

        Inwieweit ergibt das für dich keinen Sinn?

        @iobroker_Alex sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

        Mit dem Feiertagskalender kann man ja "nur" Feiertage abbilden...

        Das ist allerdings richtig!

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          dos1973 @simatec last edited by

          @simatec sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

          Hysterese

          Was macht den Hysterese...
          Damit ich verstehe ob ich 0 oder xx eintrage...

          BBTown Homoran flugwelle 3 Replies Last reply Reply Quote 0
          • BBTown
            BBTown @dos1973 last edited by BBTown

            @dos1973 die Hysterese verhindert, dass bei Schwankungen um den Auslösewert herum, die Rolladen andauernd hoch und runter fahren.

            Sagen wir bspw. Du willst bei 23°C Außentemperatur die Beschattung einstellen.
            Nun pendelt die Temperatur aktuell aber zwischen 22°C und 24°C, dann würden die Rolladen andauernd hoch/runter fahren.

            Durch die Hysterese kannst Du nun angeben, wie deutöich/groß eine Änderung erfolgen muss, damit es tatsächlich als eine "Änderung" akzeptiert wird und somit eine Aktion erfolgen soll.

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @dos1973 last edited by

              @dos1973 Die Hysterese dient dazu, dass die Rollläden nicht bei Werten um den Schwellwert dauernd rauf und runterfahren.
              Sozusagen als Dämpfung.

              So muss z.B. die Temperatur des Hitzesensors einen Wert von 9°C überschreiten, damit die Rollläden auf Beschattung fahren.
              Damit sie aber nicht bei 8.9°C direkt wieder hochfahren wird diese Hysterese eingegeben.
              10% würde dann beduetn, dass die Rolläden erst bei Unterschreitung von 8,1°C wieder aus der Beschattung hochfahren.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @BBTown last edited by

                @BBTown sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

                Du willst bei 23°C Außentemperatur die Beschattung einstellen.

                Ich bitte um Erhellung! (Wirklich!!!)

                Ich persönlich halte die Außentemperatur für keine sinnvolle Maßnahme die Beschattung automatisiert zu steuern.
                Zumindest nicht wenn die Außentemperatur ordnungsgemäß bestimmt wird.

                So kann es im Frühjahr/Herbst durchaus sein, dass die Außentemperatur deutlich unter der für den Sommer eingestellten Schwelle liegt, die Sonne aber erheblich Kraft besitzt, dass eine Beschattung sein müsste.

                BBTown 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • BBTown
                  BBTown @Homoran last edited by BBTown

                  @Homoran sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

                  Ich bitte um Erhellung! (Wirklich!!!)

                  Das war doch nur ein Beispiel um Hysterese zu erläutern 😉

                  Es kann ja jeder für sich definieren was eine Beschattung auslösen mag, daher gibt es ja die Kombinationsmöglichkeiten.

                  [Nachtrag]
                  Ich habe meine Formulierung auf etwas grundsätzlicheres geändert 😉

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @BBTown last edited by

                    @BBTown sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

                    Das war doch nur ein Beispiel um Hysterese zu erläutern

                    Da bin ich ja beruhigt 😉

                    Ich habe vor am Wochenende die Doku auf den aktuellen Stand zu bringen und wollte da nämlich auch dann die Sensorik mit einbauen.

                    Wahrscheinlich würde ein Temperatursensor mit direkter Sonnenbestrahlung auch taugen. Ich hätte da nur gerne Feedback, wer so etwas nutzt.

                    BBTown M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • BBTown
                      BBTown @Homoran last edited by BBTown

                      @Homoran Ich habe einen Außentemperatursensor unter dem Vordach der Nordseite.
                      Zudem in jedem Raum einen (Heizungs)Thermostaten.
                      Allerdings weder einen Differenz-noch einen Helligkeitssensor.
                      Den (Helligkeits)Angaben meiner Bewegungsmelder vertraue ich in keinster Weise 😉

                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • simatec
                        simatec Developer Most Active @flugwelle last edited by

                        @flugwelle sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

                        @simatec said in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

                        Auch die neuen Punkte mit Hysterese (in Prozent) muss du ausfüllen ...

                        cool!
                        Aber wäre es nicht sinnvoll, die mit 0 vorauszufüllen?

                        Das macht er bei neuangelegten Rollläden ... Bei schon angelegten, gibt es ja eine Config und da geht das nicht.
                        Wenn nix eingetragen ist, ist das aber 0
                        Bitte beachten, dass ist ein Wert in Prozent ... In der Übersetzung gebe ich dass dann mit an

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @BBTown last edited by

                          @BBTown sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

                          Ich habe einen Außentemperatursensor unter dem Vordach der Nordseite.

                          Vorschriftsmäßig!

                          @BBTown sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

                          Den (Helligkeits)Angaben meiner Bewegungsmelder vertraue ich in keinster Weise

                          Dafür sind die IMHO noch stabiler als der Helligkeitssensor.
                          Die Richtigkeit interessiert ja eher nicht

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • simatec
                            simatec Developer Most Active @iobroker_Alex last edited by

                            @iobroker_Alex sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

                            Zudem: Ich plädiere dafür den Datenpunkt auch hier wahlweise manuell auswählen zu können, da ich einen selbste erstellten Datenpunkt habe, welcher auf true ist, wenn wir Urlaub haben / Feiertag ist / Wochenende ist.
                            Mit dem Feiertagskalender kann man ja "nur" Feiertage abbilden...

                            Das Object gibt es bereits im Adapter und nennt sich holiday.
                            Da kannst du manuell zwischen true/false wechseln.

                            Unbenannt.JPG

                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @simatec last edited by Homoran

                              @simatec sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

                              Das Object gibt es bereits im Adapter und nennt sich holiday.

                              und bei Änderung verhält es sich dann wie bei Feiertagen/Wochenenden konfiguriert??

                              simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • simatec
                                simatec Developer Most Active @Homoran last edited by

                                @Homoran sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

                                @simatec sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

                                Das Object gibt es bereits im Adapter und nennt sich holiday.

                                und bei Änderung verhält es sich dann wie bei Feiertagen/Wochenenden konfiguriert??

                                Korrekt ... 😬

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • flugwelle
                                  flugwelle @dos1973 last edited by

                                  @dos1973

                                  Ich gehe davon aus, dass es so funktioniert:

                                  • eingestellte Schwellwert-Temperatur ist 20°
                                  • Hysterese ist 10%
                                  • wenn nun die Temperatur auf 21° steigt, ist die Bedingung erfüllt
                                  • wenn sie aber nun wieder auf 20° zurückgeht, ist die Bedingung immer noch erfüllt
                                  • erst wenn sie auf unter Schwellwert-Temperatur minus Hysterese (also 20° - 10% - also 18°) fällt, dann wird die Bedingung wieder ungültig
                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • flugwelle
                                    flugwelle last edited by

                                    Ich habe die neue Version getestet und habe leider immer noch das Problem, dass der Level nicht exakt der Vorgabe entspricht. Auch nach Korrektur der Min/Max Werte.

                                    Gestern abend schien alles ok. Heute zeigte eine der Jalousien statt 100% nur 99% an (und das überall - egal ob der Homematic WebUI oder im iobroker. Damit wurde sie nicht für die Beschattung runtergefahren 😞

                                    Ich habe dann mal einmal komplett runter und wieder hochgefahren - anschließend war oben auch 100%. Aber dafür war unten 2% ...

                                    Ich vermute das kommt durch die Lamellen - vermutlich funktioniert das bei Rolladen präziser. Schon alleine wenn man in der Homematic WebUI die Lamelle verändert, kann es dazu kommen, dass er am Ende eine minimal veränderte Höhe anzeigt.

                                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @flugwelle last edited by

                                      @flugwelle sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

                                      habe leider immer noch das Problem, dass der Level nicht exakt der Vorgabe entspricht

                                      Das ist aber kein Problem des Adapters!

                                      flugwelle 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • flugwelle
                                        flugwelle last edited by

                                        Noch mal zum Verständnis: was nimmt der Adapter als Basis?

                                        Wenn als Range im Adapter 0-100 konfiguriert ist und die Jalousie aber auf 99 steht, dann erfolgt keine Beschattung (weil er von einer absichtlichen Abweichung aussgeht).

                                        Wenn ich dann aber durch manuelle Fahrt den Wert der Jalousie auf 100% "korrigiere" und anschließend den Adapter neu starte, dann hätte ich erwartet, dass er nun die Beschattung auslöst. Macht er aber nicht ...

                                        simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • flugwelle
                                          flugwelle @Homoran last edited by

                                          @Homoran said in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

                                          Das ist aber kein Problem des Adapters!

                                          Richtig, aber das könnte man im Adapter lösen! Indem man eine Toleranz konfigurierbar macht.

                                          Einen anderen Lösungsweg sehe ich nicht ..

                                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators @flugwelle last edited by

                                            @flugwelle sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

                                            Einen anderen Lösungsweg sehe ich nicht ..

                                            ich schon 😉

                                            Du fängst die Daten des Adapters mit einem Datenpunkt (Dummy-Rollladen) ab und gibst den Wert bei Änderung mit einem Miniskript an den Aktor

                                            flugwelle 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            626
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            rollladen rollladensteuerung shuttercontrol
                                            325
                                            7229
                                            6399720
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo