Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Aufruf] ioBroker für Windows, Version 1.4.2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

[Aufruf] ioBroker für Windows, Version 1.4.2

[Aufruf] ioBroker für Windows, Version 1.4.2

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
windowsinstallationtest
131 Posts 20 Posters 20.0k Views 24 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • K klassisch

    Super, Sache, Hut ab und tief verneigt! Endlich ein kanonisiertes Konvolut, dann auch noch auf Windows und mit Installer!
    Hinweis : mit dem Tool OOSU10.exe https://www.oo-software.com/de/shutup10 kann man Windows daran hindern unbeaufsichtigte Updates und die damit verbundenen Restarts zu machen. Damit kann man den Updatezeitpunkt selbst bestimmen. Allerdings mußt ich diese Einstellungen nach jedem Update wieder erneut vornehmen, was einen Neustart erfordert.

    Zum ioBroker: Habe die Installation heute morgen auf einem sehr alten Notebook durchgeführt

    Platform: win32
    Architecture: x64
    CPUs: 2
    Speed: 1995 MHz
    Model: Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU P7350 @ 2.00GHz
    RAM: 3.9 GB
    System uptime: 00:00:00
    Node.js: v8.15.1
    NPM: 6.9.0
    adapters count: 234
    

    Das Gerät ist durch andere Aufgaben schon zu 60% ausgelastet und reagiert deshalb generell etwas träge. Die Installation habe ich via UltraVNC durchgeführt. Experteninstallation. Keine Virenscanner deaktiviert etc.
    Das hat >3h von 09:17:56 bis 12:21:06 gedauert.
    Lief aber durch, Errorlevel 0.

    Was mir aufgefallen ist: Die HM-rpc stehen defaultmäßig auf Bin-rpc. Aus unerfindlichen Gründen bekommt der CUxD die 0 und der rfd die 1.
    Außerdem wird noch ein zweiter CUxD rpc angelegt mit der IP Adresse meines eigenlichen ioBroker Produktivsystems. Der hat zu Instabilitäten geführt. Seit ich ihn deaktiviert habe, ist das Log sauber. Diesen rpc werde ich löschen.

    Kleine Geschmacksache: In der schönen Übersicht was installiert wird: Die x haben mich verwirrt. Vielleicht einen Haken bei den Dingen, die installiert werden und einen Doppelhaken bei denen, die schon installiert sind?

    Klasse Sache und herzlichen Dank!
    Mein Orabge Pi läuft zwar stabil, hat aber kürzlich wieder etliche "Reconnect DB" gehabt mit History Neustarts. Mag ich nicht. Und es stehen 11 armbian updates an. Immer eine Zitterpartie.
    Denke, daß die ioBroker-Host Zukunft bei mir Windows heißen wird. Mal schauen, wie sich mein alter, ausgedienter Notebook schlägt und ob RFLink via USB läuft. Notfalls muß ich eben früher als gedacht einen refurbished Notebook kaufen und meine IT umorganisieren.

    Edit: RFLink via USB läuft.
    Edit 2: Virenscanner ist Avira und machte keine Probleme

    StabilostickS Offline
    StabilostickS Offline
    Stabilostick
    wrote on last edited by Stabilostick
    #51

    @klassisch sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows:

    Windows daran hindern unbeaufsichtigte Updates und die damit verbundenen Restarts zu machen.

    Prima Idee. Der automatische Systemneustart ist definitv nicht bei 7x24h-Betrieb gewünscht. Windows Updates sollten angeboten, aber nicht automatisch installiert werden.

    Wird in Version 0b als Option beim Abschluss der Installation implementiert.

    1 Reply Last reply
    1
    • M maxeddy2

      Zum Aktualisieren von Hosts auf 1.5.7 musste ich unter Windows die PATH-Umgebung änden. Das Verzeichnis von nodejs hinzufügen. npm wurde nicht gefunden.

      StabilostickS Offline
      StabilostickS Offline
      Stabilostick
      wrote on last edited by Stabilostick
      #52

      @maxeddy2 sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows:

      Zum Aktualisieren von Hosts auf 1.5.7 musste ich unter Windows die PATH-Umgebung änden. Das Verzeichnis von nodejs hinzufügen. npm wurde nicht gefunden.

      Das ist Absicht so. Bitte die PATH-Einstellungen nicht nachträglich verändern.

      Wenn Du an der Instanz etwas ändern möchtest, dann rufe bitte die Kommandozeile über "Startmenü" -> "ioBroker" -> "ioBroker(<Instanzname>) Kommandozeile" auf. Dort nutzt Du dann das richtige npm und node. Und der Aufruf ist viel komfortabler. 😊

      sigi234S M 2 Replies Last reply
      0
      • StabilostickS Stabilostick

        @maxeddy2 sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows:

        Zum Aktualisieren von Hosts auf 1.5.7 musste ich unter Windows die PATH-Umgebung änden. Das Verzeichnis von nodejs hinzufügen. npm wurde nicht gefunden.

        Das ist Absicht so. Bitte die PATH-Einstellungen nicht nachträglich verändern.

        Wenn Du an der Instanz etwas ändern möchtest, dann rufe bitte die Kommandozeile über "Startmenü" -> "ioBroker" -> "ioBroker(<Instanzname>) Kommandozeile" auf. Dort nutzt Du dann das richtige npm und node. Und der Aufruf ist viel komfortabler. 😊

        sigi234S Online
        sigi234S Online
        sigi234
        Forum Testing Most Active
        wrote on last edited by
        #53

        @Stabilostick sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows:

        Dort nutzt Du dann das richtige npm und node

        Aha, du meinst dann das:

        cd C:\Program Files\iobroker\Instanzname
        iobroker stop
        iobroker update
        iobroker upgrade self
        iobroker start
        

        Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
        Immer Daten sichern!

        StabilostickS 1 Reply Last reply
        0
        • sigi234S sigi234

          @Stabilostick sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows:

          Dort nutzt Du dann das richtige npm und node

          Aha, du meinst dann das:

          cd C:\Program Files\iobroker\Instanzname
          iobroker stop
          iobroker update
          iobroker upgrade self
          iobroker start
          
          StabilostickS Offline
          StabilostickS Offline
          Stabilostick
          wrote on last edited by
          #54

          @sigi234

          Nein, das hier:

          b9a4d997-59a4-4677-be48-ffd4ec0ddb99-grafik.png

          a90ae894-eec9-48f5-ab83-a11a2e49de7f-grafik.png

          sigi234S 1 Reply Last reply
          0
          • StabilostickS Stabilostick

            @sigi234

            Nein, das hier:

            b9a4d997-59a4-4677-be48-ffd4ec0ddb99-grafik.png

            a90ae894-eec9-48f5-ab83-a11a2e49de7f-grafik.png

            sigi234S Online
            sigi234S Online
            sigi234
            Forum Testing Most Active
            wrote on last edited by
            #55

            @Stabilostick sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows:

            @sigi234

            Nein, das hier:

            b9a4d997-59a4-4677-be48-ffd4ec0ddb99-grafik.png

            a90ae894-eec9-48f5-ab83-a11a2e49de7f-grafik.png

            Ok, und dann das:

            iobroker stop
            iobroker update
            iobroker upgrade self
            iobroker start
            

            Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
            Immer Daten sichern!

            StabilostickS 1 Reply Last reply
            0
            • sigi234S sigi234

              @Stabilostick sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows:

              @sigi234

              Nein, das hier:

              b9a4d997-59a4-4677-be48-ffd4ec0ddb99-grafik.png

              a90ae894-eec9-48f5-ab83-a11a2e49de7f-grafik.png

              Ok, und dann das:

              iobroker stop
              iobroker update
              iobroker upgrade self
              iobroker start
              
              StabilostickS Offline
              StabilostickS Offline
              Stabilostick
              wrote on last edited by Stabilostick
              #56

              @sigi234

              Da bin ich gespannt, wie gut das klappt. Später macht so etwas das Setup. 👍

              sigi234S 1 Reply Last reply
              0
              • StabilostickS Stabilostick

                @sigi234

                Da bin ich gespannt, wie gut das klappt. Später macht so etwas das Setup. 👍

                sigi234S Online
                sigi234S Online
                sigi234
                Forum Testing Most Active
                wrote on last edited by sigi234
                #57

                @Stabilostick sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows:

                @sigi234

                Da bin ich gespannt, wie gut das klappt. Später macht so etwas das Setup. 👍

                Erledigt...........musste nur neu gestartet werden.

                Screenshot (2635).png

                Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                Immer Daten sichern!

                1 Reply Last reply
                0
                • sigi234S sigi234

                  @Stabilostick sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows:

                  Wie im ersten Beitrag geschrieben ist der Dialog dazu bereits implementiert aber die eigentliche Migrationsfunktion noch nicht realisiert.

                  Ok, überlesen.........
                  Ich werde mal die Skripte einspielen, wobei ich mir nicht sicher bin ob das geht, habe ja die 1.5.7. Version von JS-Controller.

                  sigi234S Online
                  sigi234S Online
                  sigi234
                  Forum Testing Most Active
                  wrote on last edited by
                  #58

                  @sigi234 sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows:

                  Ich werde mal die Skripte einspielen, wobei ich mir nicht sicher bin ob das geht, habe ja die 1.5.7. Version von JS-Controller.

                  Erledigt, hat funktioniert.
                  Es kommen natürlich noch Fehlermeldungen bei einigen Skripten, da einige Adapter noch nicht installiert sind.

                  Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                  Immer Daten sichern!

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • StabilostickS Stabilostick

                    @simatec
                    Du verwendest nicht die serviceIoBroker.bat?

                    simatecS Offline
                    simatecS Offline
                    simatec
                    Developer Most Active
                    wrote on last edited by
                    #59

                    @Stabilostick sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows:

                    @simatec
                    Du verwendest nicht die serviceIoBroker.bat?

                    Doch backitup verwendet die serviceIoBroker.bat zum starten und stoppen von iobroker beim Backup und beim Restore.

                    • Besuche meine Github Seite
                    • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                    • HowTo Restore ioBroker
                    StabilostickS 1 Reply Last reply
                    0
                    • StabilostickS Stabilostick

                      @maxeddy2 sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows:

                      Zum Aktualisieren von Hosts auf 1.5.7 musste ich unter Windows die PATH-Umgebung änden. Das Verzeichnis von nodejs hinzufügen. npm wurde nicht gefunden.

                      Das ist Absicht so. Bitte die PATH-Einstellungen nicht nachträglich verändern.

                      Wenn Du an der Instanz etwas ändern möchtest, dann rufe bitte die Kommandozeile über "Startmenü" -> "ioBroker" -> "ioBroker(<Instanzname>) Kommandozeile" auf. Dort nutzt Du dann das richtige npm und node. Und der Aufruf ist viel komfortabler. 😊

                      M Offline
                      M Offline
                      maxeddy2
                      wrote on last edited by
                      #60

                      @Stabilostick Path-Ergänzung habe ich wieder gelöscht. Läuft in dem Kommandofenster.

                      StabilostickS 1 Reply Last reply
                      0
                      • simatecS simatec

                        @Stabilostick sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows:

                        @simatec
                        Du verwendest nicht die serviceIoBroker.bat?

                        Doch backitup verwendet die serviceIoBroker.bat zum starten und stoppen von iobroker beim Backup und beim Restore.

                        StabilostickS Offline
                        StabilostickS Offline
                        Stabilostick
                        wrote on last edited by
                        #61

                        @simatec
                        Kannst Du das Stoppen des ioBroker-Dienstes beim Vollbackup + diesbezgl. Option bitte testen? Also, ob der Dienst wirklich dabei gestoppt wird. Nicht das da ein Recht fehlt...

                        simatecS 1 Reply Last reply
                        0
                        • M maxeddy2

                          @Stabilostick Path-Ergänzung habe ich wieder gelöscht. Läuft in dem Kommandofenster.

                          StabilostickS Offline
                          StabilostickS Offline
                          Stabilostick
                          wrote on last edited by Stabilostick
                          #62

                          @maxeddy2

                          Läuft in dem Kommandofenster.

                          Sehr gut. Danke für das Feedback.

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • M Offline
                            M Offline
                            maxeddy2
                            wrote on last edited by
                            #63

                            Nur zur Info. Diese Adapter habe ich getestet. Läuft alles super.
                            (6d5093c9-5a36-45c4-941f-e59d60a96a60-image.png

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • StabilostickS Stabilostick

                              @simatec
                              Kannst Du das Stoppen des ioBroker-Dienstes beim Vollbackup + diesbezgl. Option bitte testen? Also, ob der Dienst wirklich dabei gestoppt wird. Nicht das da ein Recht fehlt...

                              simatecS Offline
                              simatecS Offline
                              simatec
                              Developer Most Active
                              wrote on last edited by
                              #64

                              @Stabilostick
                              Ich muss dafür mein Windows Testsystem erstmal mit dem neuen Installer aufsetzen.
                              Aktuell läuft das zu reinen Testzwecken noch aufgesetzt mit dem alten Setup.

                              • Besuche meine Github Seite
                              • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                              • HowTo Restore ioBroker
                              StabilostickS 1 Reply Last reply
                              0
                              • simatecS simatec

                                @Stabilostick
                                Ich muss dafür mein Windows Testsystem erstmal mit dem neuen Installer aufsetzen.
                                Aktuell läuft das zu reinen Testzwecken noch aufgesetzt mit dem alten Setup.

                                StabilostickS Offline
                                StabilostickS Offline
                                Stabilostick
                                wrote on last edited by Stabilostick
                                #65

                                @simatec

                                altes Setup

                                Das ist gut so! Nicht neu aufsetzen! Da kommt hoffentlich ein Migrationsbildschirm (noch ohne Funktion - deshalb meine Überlegungen vorhin...) und die neue Instanz kommt bei geeigneter Portwahl der alten sowieso nicht in die Quere. - Parallelbetrieb.

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • StabilostickS Offline
                                  StabilostickS Offline
                                  Stabilostick
                                  wrote on last edited by Stabilostick
                                  #66

                                  Die Version 0b des Windows Installers ist jetzt online. Es gibt folgende Veränderungen:

                                  Neu

                                  • Optional Umstellung von Windows Update auf "manuelles Updateverfahren mit Benachrichtigung", um Neustarts des Rechners aufgrund der automatischen Updateinstallation zu verhindern (wirkt nach einem Reboot).
                                  • Sprachunterstützung im Installer für nl, ru und zh_CN hinzugefügt.
                                  • Automatisches aufräumen einer abgebrochener Installation.
                                  • Proaktiver Abbruch zu Beginn der Installation, wenn ein 3rd-Party Virenscanner gefunden wird.
                                  • Abbruch zu Beginn der Installation, wenn die Windows-Version älter als Windows 7 oder Server 2008 R2 ist.
                                  • Der Lizenzdialog beim ersten Start ist im Admin nicht mehr enthalten, da bereits beim Setup zugestimmt wurde.
                                  • Sprachwahl aus dem Setup stellt direkt den Admin entsprechend richtig ein.

                                  Geändert

                                  • Erkennung einer bereits vorhandenen Visual Studio 2017-Installation überarbeitet.
                                  • Logging erweitert um Softwareversionen.
                                  • Sprachdatei 0b_languages.zip als Basis für Eure Übersetzungen.
                                  • Rechtschreibfehler korrigiert.

                                  Tipp: Die Deinstallation einer alten ioBroker-Installation ist nicht notwendig, um die aktuellste Version testen zu können. Parallelinstallation ist möglich. Bitte auf die Verwendung von unterschiedlichen Ports achten.

                                  Viele Grüße
                                  Thomas

                                  1 Reply Last reply
                                  1
                                  • StabilostickS Offline
                                    StabilostickS Offline
                                    Stabilostick
                                    wrote on last edited by Stabilostick
                                    #67

                                    So sieht jetzt unter Windows 10 das Windows Update-Fenster z.B. aus, nachdem das ioBroker-Setup das Updateverfahren umgestellt hat:

                                    4253aa97-9551-4d75-9454-1f158aebeb65-grafik.png

                                    Updates werden angezeigt, aber nicht automatisch installiert. Damit wird effektiv der automatische Reboot unterbunden, der bislang auf ioBroker Serversystemen unter Windows zu ungewollten Neustarts geführt hatte.

                                    Updates können jetzt auf kontrollierte Weise durch manuelles Anstoßen des Updatevorgangs durchgeführt werden.

                                    K 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • StabilostickS Stabilostick

                                      So sieht jetzt unter Windows 10 das Windows Update-Fenster z.B. aus, nachdem das ioBroker-Setup das Updateverfahren umgestellt hat:

                                      4253aa97-9551-4d75-9454-1f158aebeb65-grafik.png

                                      Updates werden angezeigt, aber nicht automatisch installiert. Damit wird effektiv der automatische Reboot unterbunden, der bislang auf ioBroker Serversystemen unter Windows zu ungewollten Neustarts geführt hatte.

                                      Updates können jetzt auf kontrollierte Weise durch manuelles Anstoßen des Updatevorgangs durchgeführt werden.

                                      K Offline
                                      K Offline
                                      klassisch
                                      Most Active
                                      wrote on last edited by klassisch
                                      #68

                                      @Stabilostick sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows:

                                      Updates werden angezeigt, aber nicht automatisch installiert. Damit wird effektiv der automatische Reboot unterbunden, der bislang auf ioBroker Serversystemen unter Windows zu ungewollten Neustarts geführt hatte.

                                      Updates können jetzt auf kontrollierte Weise durch manuelles Anstoßen des Updatevorgangs durchgeführt werden.

                                      Super!!! Das ist bei Windows in 24/7Anwendungen das Hauptproblem.
                                      Aber bleibt die Einstellung nach einem Update auch so erhalten? Bei Verwendung von OOSU10 wird das praktisch mit jedem Update wieder zurück gedreht.

                                      StabilostickS 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • ThisoftT Offline
                                        ThisoftT Offline
                                        Thisoft
                                        wrote on last edited by
                                        #69

                                        Wollte gerade auch mal wieder testen - Kann es sein, dass der Downloadlink im ersten Beitrag fehlerhaft ist? Ich lande auf folgender Seite "iobroker.live/Images/iobroker-1.4.2.0a-win.exe"
                                        Und wenn ich den Link "Speichern unter" will lande ich zwar beim Download, aber auch wieder Version "a".
                                        Ist das bei Euch auch so oder hab ich irgendwo ne Macke? 😉

                                        22 HM-Geräte; PivCCU2 auf RasPi

                                        ioBroker-Multihost; Ubuntu-Master auf Intel-Atom und 3 RasPi-Clients

                                        sigi234S 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • ThisoftT Thisoft

                                          Wollte gerade auch mal wieder testen - Kann es sein, dass der Downloadlink im ersten Beitrag fehlerhaft ist? Ich lande auf folgender Seite "iobroker.live/Images/iobroker-1.4.2.0a-win.exe"
                                          Und wenn ich den Link "Speichern unter" will lande ich zwar beim Download, aber auch wieder Version "a".
                                          Ist das bei Euch auch so oder hab ich irgendwo ne Macke? 😉

                                          sigi234S Online
                                          sigi234S Online
                                          sigi234
                                          Forum Testing Most Active
                                          wrote on last edited by
                                          #70

                                          @Thisoft

                                          Ist bei mir auch so...........

                                          Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                          Immer Daten sichern!

                                          StabilostickS 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          310

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe