Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Aufruf] ioBroker für Windows, Version 1.4.2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

[Aufruf] ioBroker für Windows, Version 1.4.2

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
windowsinstallationtest
131 Beiträge 20 Kommentatoren 20.3k Aufrufe 24 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • sigi234S sigi234

    @Stabilostick sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows:

    Wie im ersten Beitrag geschrieben ist der Dialog dazu bereits implementiert aber die eigentliche Migrationsfunktion noch nicht realisiert.

    Ok, überlesen.........
    Ich werde mal die Skripte einspielen, wobei ich mir nicht sicher bin ob das geht, habe ja die 1.5.7. Version von JS-Controller.

    sigi234S Online
    sigi234S Online
    sigi234
    Forum Testing Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #58

    @sigi234 sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows:

    Ich werde mal die Skripte einspielen, wobei ich mir nicht sicher bin ob das geht, habe ja die 1.5.7. Version von JS-Controller.

    Erledigt, hat funktioniert.
    Es kommen natürlich noch Fehlermeldungen bei einigen Skripten, da einige Adapter noch nicht installiert sind.

    Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
    Immer Daten sichern!

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • StabilostickS Stabilostick

      @simatec
      Du verwendest nicht die serviceIoBroker.bat?

      simatecS Offline
      simatecS Offline
      simatec
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #59

      @Stabilostick sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows:

      @simatec
      Du verwendest nicht die serviceIoBroker.bat?

      Doch backitup verwendet die serviceIoBroker.bat zum starten und stoppen von iobroker beim Backup und beim Restore.

      • Besuche meine Github Seite
      • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
      • HowTo Restore ioBroker
      StabilostickS 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • StabilostickS Stabilostick

        @maxeddy2 sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows:

        Zum Aktualisieren von Hosts auf 1.5.7 musste ich unter Windows die PATH-Umgebung änden. Das Verzeichnis von nodejs hinzufügen. npm wurde nicht gefunden.

        Das ist Absicht so. Bitte die PATH-Einstellungen nicht nachträglich verändern.

        Wenn Du an der Instanz etwas ändern möchtest, dann rufe bitte die Kommandozeile über "Startmenü" -> "ioBroker" -> "ioBroker(<Instanzname>) Kommandozeile" auf. Dort nutzt Du dann das richtige npm und node. Und der Aufruf ist viel komfortabler. :blush:

        M Offline
        M Offline
        maxeddy2
        schrieb am zuletzt editiert von
        #60

        @Stabilostick Path-Ergänzung habe ich wieder gelöscht. Läuft in dem Kommandofenster.

        StabilostickS 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • simatecS simatec

          @Stabilostick sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows:

          @simatec
          Du verwendest nicht die serviceIoBroker.bat?

          Doch backitup verwendet die serviceIoBroker.bat zum starten und stoppen von iobroker beim Backup und beim Restore.

          StabilostickS Offline
          StabilostickS Offline
          Stabilostick
          schrieb am zuletzt editiert von
          #61

          @simatec
          Kannst Du das Stoppen des ioBroker-Dienstes beim Vollbackup + diesbezgl. Option bitte testen? Also, ob der Dienst wirklich dabei gestoppt wird. Nicht das da ein Recht fehlt...

          simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M maxeddy2

            @Stabilostick Path-Ergänzung habe ich wieder gelöscht. Läuft in dem Kommandofenster.

            StabilostickS Offline
            StabilostickS Offline
            Stabilostick
            schrieb am zuletzt editiert von Stabilostick
            #62

            @maxeddy2

            Läuft in dem Kommandofenster.

            Sehr gut. Danke für das Feedback.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Offline
              M Offline
              maxeddy2
              schrieb am zuletzt editiert von
              #63

              Nur zur Info. Diese Adapter habe ich getestet. Läuft alles super.
              (6d5093c9-5a36-45c4-941f-e59d60a96a60-image.png

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • StabilostickS Stabilostick

                @simatec
                Kannst Du das Stoppen des ioBroker-Dienstes beim Vollbackup + diesbezgl. Option bitte testen? Also, ob der Dienst wirklich dabei gestoppt wird. Nicht das da ein Recht fehlt...

                simatecS Offline
                simatecS Offline
                simatec
                Developer Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #64

                @Stabilostick
                Ich muss dafür mein Windows Testsystem erstmal mit dem neuen Installer aufsetzen.
                Aktuell läuft das zu reinen Testzwecken noch aufgesetzt mit dem alten Setup.

                • Besuche meine Github Seite
                • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                • HowTo Restore ioBroker
                StabilostickS 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • simatecS simatec

                  @Stabilostick
                  Ich muss dafür mein Windows Testsystem erstmal mit dem neuen Installer aufsetzen.
                  Aktuell läuft das zu reinen Testzwecken noch aufgesetzt mit dem alten Setup.

                  StabilostickS Offline
                  StabilostickS Offline
                  Stabilostick
                  schrieb am zuletzt editiert von Stabilostick
                  #65

                  @simatec

                  altes Setup

                  Das ist gut so! Nicht neu aufsetzen! Da kommt hoffentlich ein Migrationsbildschirm (noch ohne Funktion - deshalb meine Überlegungen vorhin...) und die neue Instanz kommt bei geeigneter Portwahl der alten sowieso nicht in die Quere. - Parallelbetrieb.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • StabilostickS Offline
                    StabilostickS Offline
                    Stabilostick
                    schrieb am zuletzt editiert von Stabilostick
                    #66

                    Die Version 0b des Windows Installers ist jetzt online. Es gibt folgende Veränderungen:

                    Neu

                    • Optional Umstellung von Windows Update auf "manuelles Updateverfahren mit Benachrichtigung", um Neustarts des Rechners aufgrund der automatischen Updateinstallation zu verhindern (wirkt nach einem Reboot).
                    • Sprachunterstützung im Installer für nl, ru und zh_CN hinzugefügt.
                    • Automatisches aufräumen einer abgebrochener Installation.
                    • Proaktiver Abbruch zu Beginn der Installation, wenn ein 3rd-Party Virenscanner gefunden wird.
                    • Abbruch zu Beginn der Installation, wenn die Windows-Version älter als Windows 7 oder Server 2008 R2 ist.
                    • Der Lizenzdialog beim ersten Start ist im Admin nicht mehr enthalten, da bereits beim Setup zugestimmt wurde.
                    • Sprachwahl aus dem Setup stellt direkt den Admin entsprechend richtig ein.

                    Geändert

                    • Erkennung einer bereits vorhandenen Visual Studio 2017-Installation überarbeitet.
                    • Logging erweitert um Softwareversionen.
                    • Sprachdatei 0b_languages.zip als Basis für Eure Übersetzungen.
                    • Rechtschreibfehler korrigiert.

                    Tipp: Die Deinstallation einer alten ioBroker-Installation ist nicht notwendig, um die aktuellste Version testen zu können. Parallelinstallation ist möglich. Bitte auf die Verwendung von unterschiedlichen Ports achten.

                    Viele Grüße
                    Thomas

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • StabilostickS Offline
                      StabilostickS Offline
                      Stabilostick
                      schrieb am zuletzt editiert von Stabilostick
                      #67

                      So sieht jetzt unter Windows 10 das Windows Update-Fenster z.B. aus, nachdem das ioBroker-Setup das Updateverfahren umgestellt hat:

                      4253aa97-9551-4d75-9454-1f158aebeb65-grafik.png

                      Updates werden angezeigt, aber nicht automatisch installiert. Damit wird effektiv der automatische Reboot unterbunden, der bislang auf ioBroker Serversystemen unter Windows zu ungewollten Neustarts geführt hatte.

                      Updates können jetzt auf kontrollierte Weise durch manuelles Anstoßen des Updatevorgangs durchgeführt werden.

                      K 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • StabilostickS Stabilostick

                        So sieht jetzt unter Windows 10 das Windows Update-Fenster z.B. aus, nachdem das ioBroker-Setup das Updateverfahren umgestellt hat:

                        4253aa97-9551-4d75-9454-1f158aebeb65-grafik.png

                        Updates werden angezeigt, aber nicht automatisch installiert. Damit wird effektiv der automatische Reboot unterbunden, der bislang auf ioBroker Serversystemen unter Windows zu ungewollten Neustarts geführt hatte.

                        Updates können jetzt auf kontrollierte Weise durch manuelles Anstoßen des Updatevorgangs durchgeführt werden.

                        K Offline
                        K Offline
                        klassisch
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von klassisch
                        #68

                        @Stabilostick sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows:

                        Updates werden angezeigt, aber nicht automatisch installiert. Damit wird effektiv der automatische Reboot unterbunden, der bislang auf ioBroker Serversystemen unter Windows zu ungewollten Neustarts geführt hatte.

                        Updates können jetzt auf kontrollierte Weise durch manuelles Anstoßen des Updatevorgangs durchgeführt werden.

                        Super!!! Das ist bei Windows in 24/7Anwendungen das Hauptproblem.
                        Aber bleibt die Einstellung nach einem Update auch so erhalten? Bei Verwendung von OOSU10 wird das praktisch mit jedem Update wieder zurück gedreht.

                        StabilostickS 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • ThisoftT Offline
                          ThisoftT Offline
                          Thisoft
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #69

                          Wollte gerade auch mal wieder testen - Kann es sein, dass der Downloadlink im ersten Beitrag fehlerhaft ist? Ich lande auf folgender Seite "iobroker.live/Images/iobroker-1.4.2.0a-win.exe"
                          Und wenn ich den Link "Speichern unter" will lande ich zwar beim Download, aber auch wieder Version "a".
                          Ist das bei Euch auch so oder hab ich irgendwo ne Macke? ;-)

                          22 HM-Geräte; PivCCU2 auf RasPi

                          ioBroker-Multihost; Ubuntu-Master auf Intel-Atom und 3 RasPi-Clients

                          sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • ThisoftT Thisoft

                            Wollte gerade auch mal wieder testen - Kann es sein, dass der Downloadlink im ersten Beitrag fehlerhaft ist? Ich lande auf folgender Seite "iobroker.live/Images/iobroker-1.4.2.0a-win.exe"
                            Und wenn ich den Link "Speichern unter" will lande ich zwar beim Download, aber auch wieder Version "a".
                            Ist das bei Euch auch so oder hab ich irgendwo ne Macke? ;-)

                            sigi234S Online
                            sigi234S Online
                            sigi234
                            Forum Testing Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #70

                            @Thisoft

                            Ist bei mir auch so...........

                            Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                            Immer Daten sichern!

                            StabilostickS 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • sigi234S sigi234

                              @Thisoft

                              Ist bei mir auch so...........

                              StabilostickS Offline
                              StabilostickS Offline
                              Stabilostick
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #71

                              @sigi234, @Thisoft

                              Link gefixed. War wohl doch schon spät (oder eher früh) 🤗

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • K klassisch

                                @Stabilostick sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows:

                                Updates werden angezeigt, aber nicht automatisch installiert. Damit wird effektiv der automatische Reboot unterbunden, der bislang auf ioBroker Serversystemen unter Windows zu ungewollten Neustarts geführt hatte.

                                Updates können jetzt auf kontrollierte Weise durch manuelles Anstoßen des Updatevorgangs durchgeführt werden.

                                Super!!! Das ist bei Windows in 24/7Anwendungen das Hauptproblem.
                                Aber bleibt die Einstellung nach einem Update auch so erhalten? Bei Verwendung von OOSU10 wird das praktisch mit jedem Update wieder zurück gedreht.

                                StabilostickS Offline
                                StabilostickS Offline
                                Stabilostick
                                schrieb am zuletzt editiert von Stabilostick
                                #72

                                @klassisch

                                Super!!! Das ist bei Windows in 24/7Anwendungen das Hauptproblem. Aber bleibt die Einstellung nach einem Update auch so erhalten?

                                Das gilt es zu testen.

                                Ich habe das so implementiert, wie auch in Firmen das Update auf Benachrichtigung umgeschaltet wird. Allerdings ohne refresh beim Einschalten/Anmelden. Ich kam Windows Update auch dauerhaft vollständig abschalten. Das würde ich aber höchst ungern machen wollen.

                                Die Regel für das Testen ist: Nichts als gegeben hinnehmen. Alles kann angepasst werden. 😎
                                Aber auch: Dem Entwickler nicht trauen. Alles was angepasst wurde, konnte er gar nicht testen. 😇

                                K 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • ThisoftT Offline
                                  ThisoftT Offline
                                  Thisoft
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #73

                                  So, jetzt hat's funktioniert :-) Die Installation ist fehlerfrei durchgelaufen, hab's als Parallelinstallation zum letztens mit Version a erstellten System aufgesetzt. Ports wurden abgefragt (;.)), hab ich geändert, beide Instanzen laufen parallel.

                                  Soweit von meiner Warte alles gut. Ich warte dann mal auf die Funktion zur "Behandlung" bestehender Installationen. Bin geneigt, das dann mal über meine vorhandene Installation zu jagen. Da hat sich mit Sicherheit einiges angesammelt was so nicht mehr ganz sauber ist und u.a. auf die Performance schlägt.

                                  22 HM-Geräte; PivCCU2 auf RasPi

                                  ioBroker-Multihost; Ubuntu-Master auf Intel-Atom und 3 RasPi-Clients

                                  sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • ThisoftT Thisoft

                                    So, jetzt hat's funktioniert :-) Die Installation ist fehlerfrei durchgelaufen, hab's als Parallelinstallation zum letztens mit Version a erstellten System aufgesetzt. Ports wurden abgefragt (;.)), hab ich geändert, beide Instanzen laufen parallel.

                                    Soweit von meiner Warte alles gut. Ich warte dann mal auf die Funktion zur "Behandlung" bestehender Installationen. Bin geneigt, das dann mal über meine vorhandene Installation zu jagen. Da hat sich mit Sicherheit einiges angesammelt was so nicht mehr ganz sauber ist und u.a. auf die Performance schlägt.

                                    sigi234S Online
                                    sigi234S Online
                                    sigi234
                                    Forum Testing Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #74

                                    @Thisoft sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows:

                                    Bin geneigt, das dann mal über meine vorhandene Installation zu jagen

                                    Das überlege ich auch, warte aber auf die stable Version...........

                                    Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                    Immer Daten sichern!

                                    StabilostickS 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • sigi234S sigi234

                                      @Thisoft sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows:

                                      Bin geneigt, das dann mal über meine vorhandene Installation zu jagen

                                      Das überlege ich auch, warte aber auf die stable Version...........

                                      StabilostickS Offline
                                      StabilostickS Offline
                                      Stabilostick
                                      schrieb am zuletzt editiert von Stabilostick
                                      #75

                                      @sigi234 sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows:

                                      ... warte aber auf die stable Version...........

                                      Die gibt es nur, wenn Du fleißig testest! 🤓

                                      Die kommende Migrationsfunktion wird die alte Installation nicht verändern, sondern nur den Dienst beenden. Das kann man also auch parallel mit sofortiger Rücksprungmöglichkeit testen.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • StabilostickS Offline
                                        StabilostickS Offline
                                        Stabilostick
                                        schrieb am zuletzt editiert von Stabilostick
                                        #76

                                        Infos im ersten Beitrag auf den neuesten Stand gebracht.

                                        Frage an alle Mitleser hier:

                                        Muss ich die Lizenztexte von Python, Git, Microsoft usw. lesbar im Installer anzeigen/abfragen? Was sagt Ihr dazu?

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • StabilostickS Stabilostick

                                          @maxeddy2
                                          In diesem Schritt läuft der Befehl iobroker setup first. Der dauert bei mir ca. 1-2 Minuten. Da wird auch npm aufgerufen, um z.B. den admin- und den discovery-Adapter zu installieren. War ein CPU-Core bei Dir in diesen 60 Minuten durchgehend auf 100%?

                                          Das Log enthält die Meldungen von iobroker setup first erst nach Abschluss des Schritts...

                                          K Offline
                                          K Offline
                                          klassisch
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #77

                                          @Stabilostick
                                          Habe jetzt meine Testinstanz aus der "a" Installation entfernt

                                          • ioBroker-Kommandozeile aus dem Startmenü öffnen.
                                          • daemon\iobroker uninstall ausführen
                                          • Das ist nicht vollständig gelungen, weil einige Dateien geschützt waren: "den ioBroker Ordner der entsprechenden Instanz mit dem Explorer löschen (z.B. "C:\Programme\iobroker\SmartHome")"
                                            das Programm regedit.exe als Administrator starten und in der Registry den Zweig HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\ioBrokerGmbH\iobroker\instances<Instanzname z.B. SmartHome> löschen.

                                          Dann meldet sich der Installer "iobroker-1.4.2.0b-windows-installer.exe" mit Fehlermeldung:

                                          Log started 04/03/2019 at 04:26:56
                                          Preferred installation mode : win32
                                          Trying to init installer in mode win32
                                          Mode win32 successfully initialized
                                          [04:26:58] Installation was aborted.
                                          Executing iobroker.exe stop
                                          Script exit code: 
                                          
                                          Script output:
                                           
                                          
                                          Script stderr:
                                           
                                          
                                          Unknown error while running iobroker.exe stop
                                          Executing iobroker.exe uninstall
                                          Script exit code: 
                                          
                                          Script output:
                                           
                                          
                                          Script stderr:
                                           
                                          
                                          Unknown error while running iobroker.exe uninstall
                                          
                                          

                                          Habe schon 2 Neustarts
                                          Regedit:
                                          Regedit-20190403.png
                                          Frühestens heute Abend kann es weiter gehen

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          602

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe