Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter SourceAnalytix v0.2.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Test Adapter SourceAnalytix v0.2.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
adaptertest
958 Beiträge 103 Kommentatoren 290.3k Aufrufe 71 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B blackplanet333

    gibts schon Neuigkeiten oder eine neue Version mit der "zurücksetzten" Funktion in der Nacht?

    M Offline
    M Offline
    Mallet
    schrieb am zuletzt editiert von
    #621

    @blackplanet333 sagte in [Neuer Adapter Beta 0.2.275] SourceAnalytix (Verbrauch Protokollierung von Strom/Gas/Flüssigkeiten):

    gibts schon Neuigkeiten oder eine neue Version mit der "zurücksetzten" Funktion in der Nacht?

    Ja wäre für mich auch interessant, selbes Thema immer noch

    B 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Mallet

      @blackplanet333 sagte in [Neuer Adapter Beta 0.2.275] SourceAnalytix (Verbrauch Protokollierung von Strom/Gas/Flüssigkeiten):

      gibts schon Neuigkeiten oder eine neue Version mit der "zurücksetzten" Funktion in der Nacht?

      Ja wäre für mich auch interessant, selbes Thema immer noch

      B Offline
      B Offline
      blackplanet333
      schrieb am zuletzt editiert von
      #622

      @Mallet

      Hallo, hattest du nicht das Problem das bei dir die Werte zurückgesetzt werden und du es nicht so wolltest? Oder wurden bei die alle Werte genullt?

      M 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • B blackplanet333

        @Mallet

        Hallo, hattest du nicht das Problem das bei dir die Werte zurückgesetzt werden und du es nicht so wolltest? Oder wurden bei die alle Werte genullt?

        M Offline
        M Offline
        Mallet
        schrieb am zuletzt editiert von
        #623

        @blackplanet333

        Sorry, hatte geschrieben bevor ich alles geschrieben hatte, Sorry dachte nur mit Zurücksetzten wäre "genullt" bei dir auch gemeint, ja bei mir wird jede nacht genullt... Leider bleibt kein wert über Nacht erhalten bei mir.

        Ich verspreche nächstes Mal lese ich besser alles bevor ich schreib :angel:

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • DutchmanD Dutchman

          @Issi sagte in [Neuer Adapter Beta 0.2.275] SourceAnalytix (Verbrauch Protokollierung von Strom/Gas/Flüssigkeiten):

          wenn du Watt logs setzt der Adapter den Startwert nicht neu da ist noch ein kleiner bug drinnen denke ich hab @Dutchman das bereits mitgeteilt er sagte:
          @Dutchman sagte in [Neuer Adapter Beta 0.2.275] SourceAnalytix (Verbrauch Protokollierung von Strom/Gas/Flüssigkeiten):

          Ich analysiere gerade auf 2-3 anderen Installationen brauche dafür 1 a 2 tage

          jup, hoffe das ich am WE genug zeit dafuer finde

          B Offline
          B Offline
          blackplanet333
          schrieb am zuletzt editiert von
          #624

          hallo, @Dutchman

          gibts was neues in Sachen "nullen der Tageswerte über Nacht" vom Objekt "delivery.01_current_day" um die Tagesliefermenge sauber darzustellen?

          Aktuell installierte Version 0.2.29

          DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • B blackplanet333

            hallo, @Dutchman

            gibts was neues in Sachen "nullen der Tageswerte über Nacht" vom Objekt "delivery.01_current_day" um die Tagesliefermenge sauber darzustellen?

            Aktuell installierte Version 0.2.29

            DutchmanD Offline
            DutchmanD Offline
            Dutchman
            Developer Most Active Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #625

            @blackplanet333 sagte in [Neuer Adapter Beta 0.2.275] SourceAnalytix (Verbrauch Protokollierung von Strom/Gas/Flüssigkeiten):

            gibts was neues in Sachen "nullen der Tageswerte über Nacht" vom Objekt "delivery.01_current_day" um die Tagesliefermenge sauber darzustellen?

            allgemein klappt nur bei den watt werten bin ich noch dran :/

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • U Offline
              U Offline
              UncleB
              schrieb am zuletzt editiert von
              #626

              Hey,
              Wirklich genialer Adapter..
              Nur meine Spülmaschine, da stimmt der verbrauch wohl nicht ganz :)
              Die läuft selten, ca. 1x die Woche..
              Aber es wird rückwärts gezählt.. Sollte ich bei EOn melden, da bekomme ich ja was raus :)
              Ne Idee an was das liegt?
              Screenshot (30).png

              DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • U UncleB

                Hey,
                Wirklich genialer Adapter..
                Nur meine Spülmaschine, da stimmt der verbrauch wohl nicht ganz :)
                Die läuft selten, ca. 1x die Woche..
                Aber es wird rückwärts gezählt.. Sollte ich bei EOn melden, da bekomme ich ja was raus :)
                Ne Idee an was das liegt?
                Screenshot (30).png

                DutchmanD Offline
                DutchmanD Offline
                Dutchman
                Developer Most Active Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von
                #627

                @UncleB sagte in [Neuer Adapter Beta 0.2.275] SourceAnalytix (Verbrauch Protokollierung von Strom/Gas/Flüssigkeiten):

                Ne Idee an was das liegt?

                kommen die werte mit kWh oder Wh rein, Wh ist im moment noch buggy

                U 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Offline
                  M Offline
                  MagicSven
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #628

                  Ich habe das Problem, dass mit die "Meter Readings" nicht angezeigt werden.
                  Es funktioniert alles super, nur die Anzeige des aktuellen Zählerstandes unter "Meter Reading" ist leer.
                  An die Werte kommen tut er aber irgendwie, da unter "consumption" der Wert "current year" genau den Zählerwert anzeigt, den mein Zähler aktuell auch hat.

                  DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • DutchmanD Dutchman

                    @UncleB sagte in [Neuer Adapter Beta 0.2.275] SourceAnalytix (Verbrauch Protokollierung von Strom/Gas/Flüssigkeiten):

                    Ne Idee an was das liegt?

                    kommen die werte mit kWh oder Wh rein, Wh ist im moment noch buggy

                    U Offline
                    U Offline
                    UncleB
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #629

                    @Dutchman das sind schon kw/h
                    Screenshot (35).png

                    DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • U UncleB

                      @Dutchman das sind schon kw/h
                      Screenshot (35).png

                      DutchmanD Offline
                      DutchmanD Offline
                      Dutchman
                      Developer Most Active Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #630

                      @UncleB sagte in [Neuer Adapter Beta 0.2.275] SourceAnalytix (Verbrauch Protokollierung von Strom/Gas/Flüssigkeiten):

                      @Dutchman das sind schon kw/h
                      Screenshot (35).png

                      Ich kann auf deinem Screenshot nicht erkennen welchen Datenpunkt du für logging aktiviert hast ?

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M MagicSven

                        Ich habe das Problem, dass mit die "Meter Readings" nicht angezeigt werden.
                        Es funktioniert alles super, nur die Anzeige des aktuellen Zählerstandes unter "Meter Reading" ist leer.
                        An die Werte kommen tut er aber irgendwie, da unter "consumption" der Wert "current year" genau den Zählerwert anzeigt, den mein Zähler aktuell auch hat.

                        DutchmanD Offline
                        DutchmanD Offline
                        Dutchman
                        Developer Most Active Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #631

                        @MagicSven sagte in [Neuer Adapter Beta 0.2.275] SourceAnalytix (Verbrauch Protokollierung von Strom/Gas/Flüssigkeiten):

                        Ich habe das Problem, dass mit die "Meter Readings" nicht angezeigt werden.
                        Es funktioniert alles super, nur die Anzeige des aktuellen Zählerstandes unter "Meter Reading" ist leer.
                        An die Werte kommen tut er aber irgendwie, da unter "consumption" der Wert "current year" genau den Zählerwert anzeigt, den mein Zähler aktuell auch hat.

                        Meter Readings hast du aber aktiviert?

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • IssiI Issi

                          @blackplanet333 sagte in [Neuer Adapter Beta 0.2.275] SourceAnalytix (Verbrauch Protokollierung von Strom/Gas/Flüssigkeiten):

                          Ich hab ein Problem, dass der Adapter den Tag nicht neu beginnt.
                          Was heißt das dieser jeden neuen Tag mit dem altem Wert vom Vortag beginnt.
                          So wie im Bild zu erkennen, Tagesliefermenge hier nur etwa 8kWh, aber er zählt einfach immer weiter hoch...

                          Kennt das jemand, gibts Abhilfe?

                          Bildschirmfoto 2019-04-18 um 21.37.33.png

                          Bildschirmfoto 2019-04-18 um 21.37.55.png

                          wenn du Watt logs setzt der Adapter den Startwert nicht neu da ist noch ein kleiner bug drinnen denke ich hab @Dutchman das bereits mitgeteilt er sagte:

                          @Dutchman sagte in [Neuer Adapter Beta 0.2.275] SourceAnalytix (Verbrauch Protokollierung von Strom/Gas/Flüssigkeiten):

                          Ich analysiere gerade auf 2-3 anderen Installationen brauche dafür 1 a 2 tage

                          A Offline
                          A Offline
                          ahfreezer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #632

                          @Issi @Dutchman
                          Hi zusammen,

                          ich habe ebenfalls das Problem, dass der Adapter die Werte nicht zurücksetzt sondern immer fortschreibt.
                          Könnt ihr kurz ein Blick drauf werfen? Buggy oder falsche Einstellungen im Adapter?

                          e8c2026d-1c2f-4f9e-b72e-2550eee81828-image.png
                          acf966d9-eb7c-4c73-8c32-03442aad0bcf-image.png

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • H Offline
                            H Offline
                            Habedere
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #633

                            Servus,
                            bin kürzlich auf diesen Adapter gestoßen (worden) - gute Idee!
                            Weiß jemand eine Möglichkeit wodurch ich die Werte einer anderen ioBroker Instanz von einem anderen Gerät loggen kann?
                            Hintergrund ist, dass zwei Wärmemengenzähler an einem OrangePiZero mit SD-Karte laufen. Aufgrund der dauerhaften Schreibrate werden die Daten auf eine SQL-Datenbank auf einem ioBroker mit SSD geschrieben. Dies ist meine Hauptkonfiguration mit der ich eigentlich solche Spielchen laufen lassen möchte...
                            Könnte mir vorstellen dass dieser Adapter auch einiges an Schreibleistung generiert oder?

                            paul53P 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • H Habedere

                              Servus,
                              bin kürzlich auf diesen Adapter gestoßen (worden) - gute Idee!
                              Weiß jemand eine Möglichkeit wodurch ich die Werte einer anderen ioBroker Instanz von einem anderen Gerät loggen kann?
                              Hintergrund ist, dass zwei Wärmemengenzähler an einem OrangePiZero mit SD-Karte laufen. Aufgrund der dauerhaften Schreibrate werden die Daten auf eine SQL-Datenbank auf einem ioBroker mit SSD geschrieben. Dies ist meine Hauptkonfiguration mit der ich eigentlich solche Spielchen laufen lassen möchte...
                              Könnte mir vorstellen dass dieser Adapter auch einiges an Schreibleistung generiert oder?

                              paul53P Offline
                              paul53P Offline
                              paul53
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #634

                              @Habedere sagte:

                              zwei Wärmemengenzähler an einem OrangePiZero mit SD-Karte laufen. Aufgrund der dauerhaften Schreibrate werden die Daten auf eine SQL-Datenbank auf einem ioBroker mit SSD geschrieben.

                              Vorschlag: Sende die Daten der WMZ per Simple-API an das Hauptsystem mit SSD und verarbeite dort die Werte.

                              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • H Habedere

                                Servus,
                                bin kürzlich auf diesen Adapter gestoßen (worden) - gute Idee!
                                Weiß jemand eine Möglichkeit wodurch ich die Werte einer anderen ioBroker Instanz von einem anderen Gerät loggen kann?
                                Hintergrund ist, dass zwei Wärmemengenzähler an einem OrangePiZero mit SD-Karte laufen. Aufgrund der dauerhaften Schreibrate werden die Daten auf eine SQL-Datenbank auf einem ioBroker mit SSD geschrieben. Dies ist meine Hauptkonfiguration mit der ich eigentlich solche Spielchen laufen lassen möchte...
                                Könnte mir vorstellen dass dieser Adapter auch einiges an Schreibleistung generiert oder?

                                paul53P Offline
                                paul53P Offline
                                paul53
                                schrieb am zuletzt editiert von paul53
                                #635

                                @Habedere An WMZ angepasste Anleitung:

                                • Auf dem Emfänger im Reiter "Objekte" in der Wurzel ein Gerät mit der identischen ID wie im Sender erstellen.
                                • Die Raw-Daten des Gerätes für common und native in das neu erstellte Gerät kopieren.
                                • Im Emfäger das Gerät selektieren und einen Kanal mit dem Namen data erstellen
                                • Auf dem Sender den Kanal data selektieren und "Die ausgewählte Objektstruktur als JSON-Datei speichern".
                                • Auf dem Empfänger den Kanal selektieren und "Eine Objektstruktur mittels JSON Datei hochladen"
                                • Alles wiederholen für den 2. WMZ
                                • Auf dem Sender ein kleines Skript erstellen:
                                const urlDst  = 'http://192.168.xxx.yyy:8082/set/'; // IP anpassen !
                                
                                on(/^mbus\.0\.LUG-6757819\d\.data\..+/, function(dp) {
                                    request(urlDst + dp.id + '?value=' + dp.state.val);
                                });
                                

                                Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • 0 Offline
                                  0 Offline
                                  007Schneiderlein
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #636

                                  Hallo Zusammen,

                                  erstmal herzlichen Dank für diesen Super Adapter und meine vollen Respekt was Ihr hier alles möglich macht!
                                  Der Adapter vereinfacht die Zählerstandsverarbeitung extrem und die modulare Datenstruktur ist echt super durchdacht.:sunglasses:

                                  Dennoch habe ich leider folgendes Problem:

                                  Ich lese mit meinem Homematic HM-ES-TX-WM und dem ES-IEC Auslesekopf an meinem EVU Smartmeter direkt die Zählertände aus.
                                  Blöderweise schleichen sich immer wieder extreme Zählersprünge ein. (Siehe Anhang :-( )
                                  Somit kann der Adapter nicht korrekt kalkulieren.
                                  Vom Hersteller bekomme ich bisher leider keine Unterstützung zur Lösungsfindung.

                                  Wäre es denn möglich, im Adapter eine Zählerstandsprüfung so zu integrieren, das nur Zählerstände in die DB geschrieben werden, wenn der
                                  aktuelle Zählerstand >= letzter Zählerstand und <=letzter Zählerstand + 100 ist?
                                  Optimaler weise kann man die Abweichung 100 noch selbst festlegen...

                                  Diese Glättung via Skript hinzubekommen ist mir einfach nicht möglich, bzw. bin ich daran gescheitert, da mir hier die entsprechenden Programmierkenntnisse fehlen. (Siehe Anhang :-( )

                                  Ich wäre euch sehr dankbar, wenn Ihr mir einen Denkanstoß geben könntet, oder
                                  sogar eine Lösung hättet.

                                  Herzlichen Dank!

                                  VG Stefan

                                  2019-05-25 11_00_07-objects - ioBroker.png

                                  ioBroker skript Versuch Zählertsandsbereinigung.png

                                  paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • 0 007Schneiderlein

                                    Hallo Zusammen,

                                    erstmal herzlichen Dank für diesen Super Adapter und meine vollen Respekt was Ihr hier alles möglich macht!
                                    Der Adapter vereinfacht die Zählerstandsverarbeitung extrem und die modulare Datenstruktur ist echt super durchdacht.:sunglasses:

                                    Dennoch habe ich leider folgendes Problem:

                                    Ich lese mit meinem Homematic HM-ES-TX-WM und dem ES-IEC Auslesekopf an meinem EVU Smartmeter direkt die Zählertände aus.
                                    Blöderweise schleichen sich immer wieder extreme Zählersprünge ein. (Siehe Anhang :-( )
                                    Somit kann der Adapter nicht korrekt kalkulieren.
                                    Vom Hersteller bekomme ich bisher leider keine Unterstützung zur Lösungsfindung.

                                    Wäre es denn möglich, im Adapter eine Zählerstandsprüfung so zu integrieren, das nur Zählerstände in die DB geschrieben werden, wenn der
                                    aktuelle Zählerstand >= letzter Zählerstand und <=letzter Zählerstand + 100 ist?
                                    Optimaler weise kann man die Abweichung 100 noch selbst festlegen...

                                    Diese Glättung via Skript hinzubekommen ist mir einfach nicht möglich, bzw. bin ich daran gescheitert, da mir hier die entsprechenden Programmierkenntnisse fehlen. (Siehe Anhang :-( )

                                    Ich wäre euch sehr dankbar, wenn Ihr mir einen Denkanstoß geben könntet, oder
                                    sogar eine Lösung hättet.

                                    Herzlichen Dank!

                                    VG Stefan

                                    2019-05-25 11_00_07-objects - ioBroker.png

                                    ioBroker skript Versuch Zählertsandsbereinigung.png

                                    paul53P Offline
                                    paul53P Offline
                                    paul53
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #637

                                    @007Schneiderlein Eigentlich sollte Dein Skript funktionieren. Einfacher geht es so:

                                    Blockly_Ausreisser_ausblenden.JPG

                                    Wert und vorheriger Wert sind Eigenschaften des Triggerdatenpunktes (unter Blöcke "Trigger").

                                    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                    0 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • paul53P paul53

                                      @007Schneiderlein Eigentlich sollte Dein Skript funktionieren. Einfacher geht es so:

                                      Blockly_Ausreisser_ausblenden.JPG

                                      Wert und vorheriger Wert sind Eigenschaften des Triggerdatenpunktes (unter Blöcke "Trigger").

                                      0 Offline
                                      0 Offline
                                      007Schneiderlein
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #638

                                      @paul53
                                      Hi Paul,

                                      danke für die super schnelle Antwort.:relaxed: :+1:
                                      Die Datenreihen sind zwar damit schon deutlich sauberer, jedoch funktioniert es nicht konsequent fehlerfrei...:confounded:
                                      Daher danke für dein Skript, ich werde das mal so probieren . :grinning:

                                      ich gebe schnellstmöglich Feedback :wink:

                                      Grüße Stefan

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • C Offline
                                        C Offline
                                        csamaggi
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #639

                                        Erst einmal Danke für den Adapter,

                                        nach so etwas war ich schon auf der Sucher bisher habe ich dass mit Skripten gelöst.

                                        Doch leider läuft er bei mir garnicht rund.

                                        Ich habe als Datepunkt bzw Trackingpunkt meinen momentanen Verbrauch vom discovergy Adapter benutzt.

                                        Die Daten werden auch im Meta gelesen und getrackt.
                                        Jedoch wenn ich meine Zählerstände eintrage wie sie im Discovergy vorliegen werden sie im Sourceadapter als Minus angezeigt setzte ich eine Minus vor die Werte dann sind sie im Plus.
                                        Des Weiteren wird wenn ich den Zählerstand vom aktuellen Tag eintrage der ja der höchste ist wird einfach weiter adddiert und nich auf 0 gesetz was ja an sich blöd ist denn dann pass auch die Berechnung nicht.
                                        Außerdem muss ich Tag und Jahr Tauschen in dem Datenpunkt sonst stimmen die Zahlen auch nicht.
                                        Ich werde es heute abend nochmal mit Bildern hier versehen.

                                        MFG Maggi

                                        DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • C csamaggi

                                          Erst einmal Danke für den Adapter,

                                          nach so etwas war ich schon auf der Sucher bisher habe ich dass mit Skripten gelöst.

                                          Doch leider läuft er bei mir garnicht rund.

                                          Ich habe als Datepunkt bzw Trackingpunkt meinen momentanen Verbrauch vom discovergy Adapter benutzt.

                                          Die Daten werden auch im Meta gelesen und getrackt.
                                          Jedoch wenn ich meine Zählerstände eintrage wie sie im Discovergy vorliegen werden sie im Sourceadapter als Minus angezeigt setzte ich eine Minus vor die Werte dann sind sie im Plus.
                                          Des Weiteren wird wenn ich den Zählerstand vom aktuellen Tag eintrage der ja der höchste ist wird einfach weiter adddiert und nich auf 0 gesetz was ja an sich blöd ist denn dann pass auch die Berechnung nicht.
                                          Außerdem muss ich Tag und Jahr Tauschen in dem Datenpunkt sonst stimmen die Zahlen auch nicht.
                                          Ich werde es heute abend nochmal mit Bildern hier versehen.

                                          MFG Maggi

                                          DutchmanD Offline
                                          DutchmanD Offline
                                          Dutchman
                                          Developer Most Active Administrators
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #640

                                          @csamaggi

                                          Bitte Bilder der Datenpunkte und Einstellungen Posten.
                                          Ich habe den Adapter entwickelt mit discovergy Werten als Test also diese Fehler überraschen mich

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          437

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe